< Prediger 1 >

1 Die Worte des Davidsohnes Kohelet, des Königs von Jerusalem, lauten:
Pawòl predikatè a, fis a David la, Wa Jérusalem.
2 "Eitel, Eitelkeit", so spricht Kohelet, "Eitel, Eitelkeit, 's ist alles eitel."
“Vanite sou vanite”, predikatè la di: “Vanite sou vanite! Tout se vanite.”
3 Was hat der Mensch von seiner Mühe all, mit der er unter dieser Sonne regsam ist; ,
Ki avantaj yon nonm gen nan tout travay ke li fè anba solèy la?
4 Geschlechter gehn, Geschlechter kommen; doch ewig bleibt die Erde stehen.
Yon jenerasyon ale e yon jenerasyon vini; men tè a rete pou tout tan.
5 Aufgeht die Sonne, untergeht die Sonne, sie keucht nach ihrem Ort und geht doch wieder auf.
Anplis, solèy la leve e solèy la kouche; konsa li kouri al jwenn plas li pou li leve la ankò.
6 Der Wind weht nach dem Süden und kreist zum Norden; er geht im Kreis, und nur zu seinem Kreislauf kehrt der Wind zurück.
Van an soufle vè sid, vire kote nò e kontinye vire fè wonn li. Sou menm kous vire won an, li retounen ankò.
7 Die Ströme ziehen all zum Meere; doch wird das Meer nicht voll. Zur Stätte, wo der Ströme Quelle, kehren sie zu neuem Laufe.
Tout rivyè yo desann vè lanmè a; sepandan li pa vin plen. Nan plas kote rivyè yo koule a, se la yo koule ankò.
8 Die Worte all versagen; kein Mensch kann es erklären; kein Auge völlig übersehen, kein Ohr erschöpfend es vernehmen.
Tout bagay sa yo fatigan; lòm pa kapab menm eksplike sa. Zye pa satisfè ak wè, ni zòrèy ak tande.
9 Was einst gewesen, das ist jetzt, und was geschehen, das geschieht. Nichts Neues gibt es unter dieser Sonne.
Sa ki te ye, se sa ki va ye e sa ki te konn fèt, se sa k ap fèt. Konsa, nanpwen anyen ki nèf anba syèl la.
10 Ist etwas da, wovon man sagen kann: "Sieh, dies ist neu!"? Es war schon längst zu einer Zeit, die vor uns liegt.
Èske gen yon bagay sou sila a nou ta kab di: “Men sa a nèf”? Deja, li te la depi syèk ki te ekoule avan nou yo.
11 Von den Verflossenen weiß man nichts; doch auch der Künftigen gedenken die nicht mehr, die später kommen.
Nanpwen memwa a ansyen bagay yo, ni anplis a sila k ap vini pita, pami sila ki vini apre yo.
12 Ich, Kohelet, war zu Jerusalem ein König über Israel.
Mwen menm, predikatè a, te sèvi kon wa sou Israël nan Jérusalem.
13 Ich war bedacht, zu forschen, zu ergründen an der Weisheit Hand, was unterm Himmel sich vollzieht. Ein leidig Ding, was Gott den Menschenkindern zugeteilt zu ihrer Plage.
Mwen te konsantre tout refleksyon mwen pou chache e egzamine sou sajès tout sa ki te konn fèt anba syèl la. Sa se yon gwo tach lou ke Bondye te bay fis a lòm yo pou l ta aflije yo.
14 Ich sah, was unter dieser Sonne je geschehen. Sieh, alles war nur eitel und Geistesspiel,
Mwen te wè tout zèv ki te fèt anba solèy la e, men vwala, tout se vanite e chache kouri dèyè van.
15 nur Krummes, das man nie gerade macht, nur Mangelhaftes, das man nicht berechnen kann.
Sa ki kwochi p ap ka drese e sa ki manke p ap ka konte.
16 Ich sagte mir: "Fürwahr, ich wurde groß und wuchs an Weisheit über alle, die vor mir zu Jerusalem geherrscht. Viel Weisheit und viel Wissen sah mein Geist."
Mwen te di a pwòp tèt mwen: “Men gade, mwen te fè sajès vin grandi e ogmante plis pase tout lòt wa ki te sou Jérusalem avan mwen yo. Wi, panse mwen te obsève anpil richès ak sajès avèk konesans.”
17 Doch als ich meinen Sinn darauf gelenkt, herauszubringen, was es um die Weisheit und um Wissen sei, um Torheit und um Tollheit, da kam ich zu der Einsicht: Auch das ist selbst ein Hirngespinst.
Mwen te dirije panse mwen pou konnen sajès e pou konnen sa ki ensanse ak sa ki foli nèt. Konsa, mwen te vin wè ke sa osi se chache kouri dèyè van.
18 Denn wo viel Weisheit, ist viel Ärger. Wer Wissen mehrt, der mehrt auch Leid.
Paske nan anpil sajès gen anpil tristès, e nan anpil konesans gen anpil doulè.

< Prediger 1 >