< Prediger 5 >

1 Behüte deinen Fuß, wenn du der Gottheit Haus besuchst, und wenn in seiner Nähe du vernimmst, daß Toren Opfer bringen! Denn diese wissen nicht, daß Ungehöriges sie tun.
Veye pa ou yo pandan w ap desann lakay Bondye a, e vin toupre pou koute olye ofri sakrifis a moun ensanse yo. Paske yo pa konnen ke se mal y ap fè.
2 Mit deinem Munde sei nicht vorschnell! Nicht eilig sei dein Herz, ein Wort zu äußern vor der Gottheit! Denn in dem Himmel ist die Gottheit, und du auf Erden. Deshalb mach wenig Worte!
Pa fè vit avèk pawòl ou, ni kouri twò vit pou soulve yon refleksyon devan prezans Bondye. Paske Bondye nan syèl la, e ou sou tè a; pou sa pa kite pawòl ou yo vin anpil.
3 Bei Vielgeschäftigkeit kommt es zu Träumerei, zu Torenrede bei viel Worten.
Paske rèv la vin akonpli ak anpil travay; e vwa a yon moun ensanse, ak anpil pawòl.
4 Wem du der Gottheit ein Gelübde machst, dann säume nicht, es zu erfüllen! Denn kein Gefallen hat sie an den Säumigen. Was du gelobt, erfülle!
Lè ou fè yon ve a Bondye, pa fè reta pou peye l; paske li pa pran plezi nan moun ki plen foli. Peye sa ou te pwomèt la!
5 Weit besser ist es, daß du nichts gelobst, als daß du ein Gelübde machst und es nicht hältst.
Li pi bon pou pa fè ve pase fè yon ve pou pa peye l.
6 Verfehl dich nicht mit deinem Munde, sag nimmer vor dem Boten: "Nur Übereilung ist's gewesen"! Sonst zürnt die Gottheit über dein Gerede und pfändet deiner Hände Werk.
Pa kite pawòl ou yo fè ou fè peche, e pa di nan prezans a mesaje Bondye a ke ou te mal pale. Poukisa Bondye ta dwe vin fache akoz vwa ou, e detwi tout zèv men ou yo?
7 Denn wo viel Träume sind, gibt's auch viel eitle Worte. Die Gottheit fürchte!
Paske nan fè anpil rèv ak nan anpil pawòl, gen yon gwo vid. Pito gen lakrent Bondye.
8 Siehst du die Armen unterdrückt, das Recht und die Gerechtigkeit dem Land entzogen, dann staune nicht darüber! Ein Höherer beobachtet die Hohen, noch Höhere alle beide.
Si ou wè malere a vin oprime e pa gen lajistis nan pwovens yo, pa sezi lè ou wè l. Paske gen chèf sou chèf, e gen chèf pi wo sou yo.
9 In jeder Hinsicht ist von Vorteil ein Stück Land: im Vorteil der Besitzer eines wohl bestellten Feldes.
Apre tout bagay, yon wa ki kiltive latè se yon avantaj pou peyi a.
10 Wer Geld liebt, hat niemals genug. Wer's haufenweise liebt, dem geht davon genug nie ein. Ja, das ist eitel. -
Sila ki renmen lajan an p ap satisfè ak lajan; ni sila ki renmen richès la ak sa li reyisi. Sa anplis se vanite.
11 Das Gut mehrt sich; dann mehren sich, die es verzehren. Was hat davon dann sein Besitzer mehr als bloßes Anschaun? -
Lè bon bagay ogmante, sila ki manje yo ogmante. Konsa, pa gen lòt avantaj pou mèt yo, sof ke kanpe veye?
12 Der Arbeiter hat einen süßen Schlaf, ob wenig oder viel er ißt. Den Reichen läßt der Überfluß nicht schlafen.
Dòmi a ouvriye a dous, kit li manje piti oswa anpil; men vant plen a moun rich la p ap kite l dòmi.
13 Ein arges Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne: ein Reichtum, der von seinem Herrn zu seinem Schaden aufgespart.
Gen yon gwo mechanste ke m konn wè anba solèy la: richès sere pa mèt li jiskaske li rive donmaje pwòp tèt li.
14 Und dieser Reichtum geht durch Mißgeschick verloren, und hat er einen Sohn, so bleibt nichts mehr in seiner Hand. -
Lè richès sa yo te pèdi akoz yon move envestiman, e li vin papa a yon fis; alò, nanpwen anyen pou ba li.
15 Wie er aus seiner Mutter Schoße kam, so nackt muß er auch gehen, so, wie er kam, und nichts von dem, was er erworben, nimmt er mit, wenn er dahingeht.
Kon li soti nan vant manman li toutouni an; se konsa li va retounen jan li te sòti a. Li p ap pote anyen nan men l kon fwi travay li.
16 Auch dies ist arges Übel: Genauso, wie er kam, so muß er gehen. Was hat er dann davon, daß er sich für den Wind hat abgemüht?
Sa anplis se yon gwo malè—menm jan yon nonm fèt la, se konsa l ap mouri. Alò, kote avantaj pou sila k ap travay di nan van an?
17 Genießt man doch sein Leben lang nur spärlich bei viel Ärger, Kummer und Verdruß!
Pandan tout lavi li, li manje nan tenèb ak gwo chagren, maladi ak kòlè.
18 Fürwahr, was ich erfahren, ist: Vortrefflich ist's, zu essen und zu trinken, sowie durch alles, was man unter dieser Sonne tut, Genuß sich zu verschaffen in seinen knappen Lebenstagen, die ihm die Gottheit schenkt. Dies ist sein Alles.
Men sa mwen konn wè ki bon e ki pwòp pou moun fè a: manje, bwè e fè kè kontan nan tout travay ke li fè anba solèy la, pandan ti tan kout ke Bondye ba li a. Paske se sa ki rekonpans li.
19 Ist doch für jeden Menschen, dem die Gottheit Reichtum gibt und Schätze, und dem sie Fälligkeit verleiht, davon zu essen und sich sein Teil zu nehmen und sich an seiner Mühe zu erfreuen, dies eben eine Gottesgabe.
Anplis, menm jan pou tout moun ke Bondye te bay richès ak byen yo, anplis Li te bay li kapasite pou manje ladann yo e rejwi nan travay li. Sa se don Bondye a.
20 Dann macht er sich nicht viel Gedanken über seine Lebenstage, dieweil die Gottheit sich in seiner Herzensfreude offenbart.
Konsa, se pa souvan ke moun nan va konsidere ane lavi li yo, paske Bondye kenbe l okipe tout tan ak rejwisans kè li.

< Prediger 5 >