< Hebræos 11 >

1 Est autem fides sperandarum substantia rerum, argumentum non apparentium.
Es ist aber der Glaube eine Zuversicht auf Gehofftes, eine Ueberführung über Dinge, die man nicht sieht.
2 In hac enim testimonium consecuti sunt senes.
Darin haben sich die Alten Zeugnis erworben.
3 Fide intelligimus aptata esse saecula verbo Dei: ut ex invisibilibus visibilia fierent. (aiōn g165)
Durch Glauben erkennen wir, daß die Welten hergestellt wurden durch Gottes Wort, so daß nicht aus Sichtbarem das, was gesehen wird, hervorgieng. (aiōn g165)
4 Fide plurimam hostiam Abel, quam Cain, obtulit Deo, per quam testimonium consecutus est esse iustus, testimonium perhibente muneribus eius Deo, et per illam defunctus adhuc loquitur.
Durch Glauben brachte Abel Gott ein besseres Opfer als Kain, wodurch er das Zeugnis eines Gerechten erlangte, da Gott zeugte für seine Gabe, und durch denselben redet er im Tode noch.
5 Fide Henoch translatus est ne videret mortem, et non inveniebatur: quia transtulit illum Deus: ante translationem enim testimonium habuit placuisse Deo.
Durch Glauben ward Enoch entrückt, so daß er den Tod nicht sah, und ward nicht gefunden, weil ihn Gott entrückt hatte; denn vor der Entrückung ist ihm bezeugt, daß er Wohlgefallen fand bei Gott;
6 Sine fide autem impossibile est placere Deo. Credere enim oportet accedentem ad Deum quia est, et inquirentibus se remunerator sit.
ohne Glauben ist aber das Wohlgefallen unmöglich; denn glauben muß, wer Gott naht, daß er ist, und daß er denen, die ihn suchen, ihren Lohn gibt.
7 Fide Noe responso accepto de iis, quae adhuc non videbantur, metuens aptavit arcam in salutem domus suae, per quam damnavit mundum: et iustitiae, quae per fidem est, heres est institutus.
Durch den Glauben empfieng Noah die Weissagung über das, was man noch nicht sah, ließ sich warnen, und baute einen Kasten zur Rettung seines Hauses, wodurch er die Welt verurteilte und der Erbe der Glaubensgerechtigkeit wurde.
8 Fide qui vocatur Abraham obedivit in locum exire, quem accepturus erat in hereditatem: et exiit, nesciens quo iret.
Durch Glauben berufen gehorchte Abraham, auszuziehen an einen Ort, den er zum Erbe empfangen sollte, und zog hinaus, ohne zu wissen wohin.
9 Fide demoratus est in Terra repromissionis, tamquam in aliena, in casulis habitando cum Isaac, et Iacob coheredibus repromissionis eiusdem.
Durch Glauben siedelte er sich an in einem Land der Verheißung als in der Fremde, und wohnte in Zelten samt Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung;
10 Expectabat enim fundamenta habentem civitatem: cuius artifex, et conditor Deus.
denn er wartete auf die Stadt mit festen Grundlagen, deren Künstler und Werkmeister Gott ist.
11 Fide et ipsa Sara sterilis virtutem in conceptione seminis accepit, etiam praeter tempus aetatis: quoniam fidelem credidit esse eum, qui repromiserat.
Durch Glauben ebenfalls empfieng Sara die Kraft zur Samengründung, und zwar trotz ihres Alters, dieweil sie den Verheißer für zuverlässig achtete.
12 Propter quod et ab uno orti sunt (et hoc emortuo) tamquam sidera caeli in multitudinem, et sicut arena, quae est ad oram maris, innumerabilis.
Und darum entsproßten auch dem Einen, und zwar schon erstorbenen, eine Menge wie die Sterne des Himmels und der unzählbare Sand am Ufer des Meeres.
13 Iuxta fidem defuncti sunt omnes isti, non acceptis repromissionibus, sed a longe eas aspicientes, et salutantes, et confitentes quia peregrini, et hospites sunt super terram.
Im Glauben sind diese alle gestorben, ohne die Verheißungen zu erlangen, die sie vielmehr nur von ferne sahen und begrüßten, und mit dem Bekenntnis, daß sie Fremdlinge und Beisassen seien auf der Erde;
14 Qui enim haec dicunt, significant se patriam inquirere.
denn indem sie solches sagen, zeigen sie an, daß sie der Heimat nachtrachten.
15 Et si quidem ipsius meminissent de qua exierunt, habebant utique tempus revertendi.
Würden sie dabei diejenige meinen, von der sie ausgezogen sind, so hätten sie Gelegenheit zur Rückkehr.
16 nunc autem meliorem appetunt, id est, caelestem. Ideo non confunditur Deus vocari Deus eorum: paravit enim illis civitatem.
Nun aber begehren sie nach einer besseren, nämlich der himmlischen. Darum schämt sich auch Gott ihrer nicht, sich ihren Gott nennen zu lassen, denn er hat ihnen eine Stadt bereitet.
17 Fide obtulit Abraham Isaac, cum tentaretur, et unigenitum offerebat, in quo susceperat repromissiones;
Durch Glauben hat Abraham den Isaak dargebracht, da er versucht ward, ja seinen einzigen Sohn brachte er dar, der die Verheißungen empfangen hatte,
18 ad quem dictum est: Quia in Isaac vocabitur tibi semen:
zu dem gesprochen war: in Isaak soll dein Same genannt werden,
19 arbitrans quia et a mortuis suscitare potens est Deus: unde eum et in parabolam accepit.
indem er bedachte, daß Gott im Stande ist, auch von den Toten zu erwecken, weshalb er ihn auch im Preisgeben davontrug.
20 Fide et de futuris benedixit Isaac Iacob, et Esau.
Durch Glauben auch segnete Isaak den Jakob und den Esau für die Zukunft;
21 Fide Iacob, moriens, singulos filiorum Ioseph benedixit: et adoravit fastigium virgae eius.
durch Glauben segnete Jakob im Sterben jeden der Söhne Joseph's und beugte sich über die Spitze seines Stabes.
22 Fide Ioseph, moriens, de profectione filiorum Israel memoratus est, et de ossibus suis mandavit.
Durch Glauben gedachte Joseph im Tode an den Ausgang der Söhne Israels, und gab Auftrag wegen seiner Gebeine.
23 Fide Moyses, natus, occultatus est mensibus tribus a parentibus suis, eo quod vidissent elegantem infantem, et non timuerunt regis edictum.
Durch Glauben geschah es, daß Moses nach seiner Geburt drei Monate lang versteckt wurde von seinen Eltern, weil sie das Kind so lieblich sahen, und daß sie die Verordnung des Königs nicht fürchteten.
24 Fide Moyses grandis factus negavit se esse filium filiae Pharaonis,
Durch Glauben hat Moses, da er groß geworden, es abgelehnt, ein Sohn der Tochter des Pharao zu heißen,
25 magis eligens affligi cum populo Dei, quam temporalis peccati habere iucunditatem,
und vorgezogen, mit dem Volke Gottes Mißhandlung zu teilen, lieber als einen augenblicklichen Vorteil von Sünde zu haben,
26 maiores divitias aestimans thesauro Aegyptiorum, improperium Christi: aspiciebat enim in remunerationem.
indem er die Schmach des Christus für einen größeren Reichtum hielt als die Schätze Aegyptens, denn er sah auf die Vergeltung.
27 Fide reliquit Aegyptum, non veritus animositatem regis: invisibilem enim tamquam videns sustinuit.
Durch Glauben hat er Aegypten verlassen, ohne Furcht vor dem Zorne des Königs; denn er hielt sich an den Unsichtbaren als sehe er ihn.
28 Fide celebravit pascha, et sanguinis effusionem: ne qui vastabat primitiva, tangeret eos.
Durch Glauben hat er das Passa vollzogen und die Ausgießung des Blutes, damit der Verderber nicht rühre an ihre Erstgeborenen.
29 Fide transierunt Mare rubrum tamquam per aridam terram: quod experti Aegyptii, devorati sunt.
Durch Glauben sind sie durch das rote Meer gegangen wie durch trockenes Land, worin dann die Aegypter, da sie es versuchten, verschlungen wurden.
30 Fide muri Iericho corruerunt, circuitu dierum septem.
Durch Glauben fielen die Mauern von Jericho nach siebentägiger Einschließung.
31 Fide Rahab meretrix non periit cum incredulis, excipiens exploratores cum pace.
Durch Glauben blieb die Dirne Rahab von der Vertilgung mit den Ungehorsamen frei, da sie die Kundschafter friedlich aufgenommen hatte.
32 Et quid adhuc dicam? Deficiet enim me tempus enarrantem de Gedeon, Barac, Samson, Iephte, David, Samuel, et Prophetis:
Und was kann ich noch sagen? die Zeit gebricht mir alles durchzugehen von Gedeon, Barak, Sampson, Jephtha, David und Samuel und den Propheten,
33 qui per fidem vicerunt regna, operati sunt iustitiam, adepti sunt repromissiones, obturaverunt ora leonum,
die durch Glauben Königreiche besiegt, Gerechtigkeit vollbracht, Verheißungen erlangt, Löwenrachen verschlossen,
34 extinxerunt impetum ignis, effugaverunt aciem gladii, convaluerunt de infirmitate, fortes facti sunt in bello, castra verterunt exterorum:
Feuersgewalt gelöscht haben, dem offenen Schwerte entronnen, von Schwachheit zu Kraft gekommen, stark geworden sind im Krieg, die Schlachtordnung der Fremden zum Weichen brachten.
35 acceperunt mulieres de resurrectione mortuos suos: alii autem distenti sunt non suscipientes redemptionem, ut meliorem invenirent resurrectionem.
Weiber haben aus der Auferstehung ihre Toten empfangen; die einen sind gekreuzigt worden ohne die Auslösung zu empfangen, damit sie einer besseren Auferstehung teilhaftig würden;
36 Alii vero ludibria, et verbera experti, insuper et vincula, et carceres:
andere haben Spott und Geißel, auch Ketten und Gefängnis erfahren müssen;
37 lapidati sunt, secti sunt, tentati sunt, in occisione gladii mortui sunt, circuierunt in melotis, in pellibus caprinis, egentes, angustiati, afflicti:
sie wurden gesteinigt, gefoltert, zerteilt, empfingen den Tod durchs Schwert, zogen herum in Schaffellen und Ziegenhäuten, verlassen, bedrängt, mißhandelt;
38 quibus dignus non erat mundus: in solitudinibus errantes, in montibus, in speluncis, et in cavernis terrae.
die, deren die Welt nicht wert war, in Wüsten herumirrend, Gebirgen, Höhlen und Schlupfwinkeln der Erde.
39 Et hi omnes testimonio fidei probati, non acceperunt repromissionem,
Und diese alle, mit ihrem Zeugnisse, das sie durch den Glauben haben, haben doch nicht die Verheißung davon getragen;
40 Deo pro nobis melius aliquid providente, ut non sine nobis consummarentur.
denn Gott hatte mit uns etwas höheres im Sinn, daß sie nicht ohne uns vollendet werden durften.

< Hebræos 11 >