< Josua 20 >

1 gebot der HERR dem Josua folgendes:
Seyè a pale ak Jozye, li di l' konsa:
2 »Mache den Israeliten folgende Mitteilung: ›Bestimmt euch noch die Zufluchtsstädte, von denen ich zu euch durch Mose gesagt habe,
-Pale ak moun pèp Izrayèl yo, di yo pou yo chwazi lavil kote moun ka jwenn pwoteksyon, jan mwen te bay Moyiz lòd pou yo fè a.
3 daß ein Totschläger dahin fliehen solle, der jemand aus Versehen, unvorsätzlich, getötet hat; die sollen euch als Zufluchtsstätten vor dem Bluträcher dienen.‹
Lè yon moun touye yon moun san li pa fè espre, san li pa t' gen lide fè sa, li ka kouri al kache la pou yo ka pwoteje l' pou l' pa tonbe anba men moun k'ap chache l' pou yo tire revanj.
4 Flüchtet er sich dann in eine von diesen Städten und bleibt am Eingang des Stadttores stehen und trägt den Ältesten der betreffenden Stadt seine Sache vor, so sollen sie ihn bei sich in der Stadt aufnehmen und ihm einen Ort anweisen, daß er bei ihnen wohnen kann.
Moun k'ap chache pwoteksyon nan yonn nan lavil sa yo va kouri ale bò pòtay lavil la, l'a esplike chèf fanmi lavil la sa ki te rive l'. Lèfini, y'a kite l' antre nan lavil la. Y'a ba li yon kote pou l' rete nan mitan yo.
5 Wenn dann der Bluträcher ihn verfolgt, so dürfen sie ihm den Totschläger nicht ausliefern, weil er den andern unvorsätzlich getötet hat, ohne ihm schon früher feind gewesen zu sein.
Si moun k'ap chache tire revanj yo rive jouk la deyè l', chèf fanmi lavil la p'ap renmèt yo nonm lan, paske se pa espre li te fè lè l' te touye moun menm ras ak li a. Li pa t' gen anyen avè l'.
6 Er soll vielmehr in der betreffenden Stadt wohnen bleiben, bis er vor der Gemeinde gestanden hat, um abgeurteilt zu werden, und dann bis zum Tode des derzeitigen Hohenpriesters; alsdann darf der Totschläger wieder in seine Ortschaft und in sein Haus zurückkehren, in die Ortschaft, aus der er geflohen war.«
L'a gen pou l' rete nan lavil la jouk la parèt devan tout pèp la pou yo jije l', jouk moun ki granprèt lè sa a va mouri. Se lè sa a nonm lan va gen dwa tounen lakay li, nan lavil li te kouri kite a.
7 Da machten die Israeliten Kedes in Galiläa im Gebirge Naphthali und Sichem im Berglande auf dem Gebirge Ephraim und Kirjath-Arba, das ist Hebron, im Gebirge Juda zu geweihten Zufluchtsstätten.
Se konsa, moun yo pran lavil Kadès nan peyi Galile, nan mòn ki pou moun branch fanmi Neftali yo, lavil Sichèm nan mòn ki pou moun branch fanmi Efrayim yo ak lavil Kiriyat aba ki rele koulye a Ebwon, nan mòn ki pou moun branch fanmi Jida yo pou sèvi pwoteksyon.
8 Jenseits des Jordans aber, östlich von Jericho, bestimmten sie zu derartigen Städten Bezer in der Steppe, auf der Hochebene im Stamme Ruben, ferner Ramoth in Gilead im Stamme Gad, und Golan in Basan im Stamme Manasse.
Lòt bò larivyè Jouden an menm, nan platon ki anfas lavil Jeriko, bò solèy leve, yo chwazi twa lavil nan dezè a pou sa tou: Bezè nan zòn ki pou moun branch fanmi Woubenn yo, Ramòt-Galarad nan zòn ki pou moun branch fanmi Gad yo, ak Golan nan peyi Bazan an nan zòn ki pou moun branch fanmi Manase yo.
9 Dies waren die Städte, die man für alle Israeliten und für die unter ihnen lebenden Fremdlinge dazu bestimmte, daß jeder, der einen andern unvorsätzlich getötet hätte, sich dorthin flüchten sollte, damit er nicht durch die Hand des Bluträchers den Tod fände, ehe er vor der Gemeinde gestanden hätte.
Men non lavil yo te chwazi pou bay pwoteksyon yo. Nenpòt moun nan pèp Izrayèl la osinon nan moun lòt nasyon k'ap viv nan mitan yo ki ta touye yon moun san fè espre, l'a gen dwa kouri al kache la pou yo ka pwoteje l' pou l' pa tonbe anba men moun ki fanmi pi pre moun li te touye a, anvan li parèt devan tout pèp la pou yo jije l'.

< Josua 20 >