< Josua 14 >

1 Und dies sind die Gebiete, welche die Israeliten im Lande Kanaan als Erbbesitz empfangen haben, die ihnen der Priester Eleasar und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der israelitischen Stämme
Men tè yo te separe bay moun pèp Izrayèl yo. Se Eleaza, prèt la, ak Jozye, pitit gason Noun lan, ansanm ak tout chèf fanmi nan tout branch pèp Izrayèl yo ki te bay chak fanmi pòsyon pa yo.
2 als ihren Erbbesitz durch das Los zugeteilt haben, wie der HERR es durch Mose bezüglich der neuneinhalb Stämme verordnet hatte;
Jan Seyè a te bay Moyiz lòd la, yo te tire osò devan Seyè a pou yo te ka konnen ki pòsyon ki tapral pou nèf branch fanmi ki te rete yo ak lòt mwatye branch nan fanmi Manase a.
3 denn den zweieinhalb Stämmen hatte Mose ihren Erbbesitz jenseits des Jordans angewiesen, den Leviten aber keinen Erbbesitz unter den Israeliten verliehen.
Moyiz te gen tan bay de branch fanmi ak mwatye nan yon twazyèm branch fanmi pòsyon pa yo lòt bò larivyè Jouden. Men, li pa t' bay moun fanmi Levi yo ankenn pòsyon nan tè sa yo.
4 Die Nachkommen Josephs bildeten nämlich zwei Stämme, Manasse und Ephraim; den Leviten aber gab man keinen Anteil am Landbesitz, sondern nur einzelne Städte zum Bewohnen nebst den zugehörigen Weidetriften für ihr Vieh und ihre Habe.
Fanmi Jozèf la te fè de branch: yonn pou Manase, yonn pou Efrayim. Moun Levi yo pa t' resevwa ankenn pòsyon nan tè a pou yo. Men yo te ba yo kèk lavil pou yo te rete ak savann toupre lavil yo pou yo gade bèt ak zannimo.
5 Wie der HERR dem Mose geboten hatte, so verfuhren die Israeliten bei der Verteilung des Landes.
Se konsa, moun pèp Izrayèl yo te separe peyi a jan Seyè a te bay Moyiz lòd fè l' la.
6 Da traten die Judäer vor Josua in Gilgal, und Kaleb, der Sohn Jephunnes, der Kenissite, sagte zu Josua: »Du weißt selbst, was der HERR zu Mose, dem Manne Gottes, in bezug auf mich und auf dich in Kades-Barnea gesagt hat.
Moun branch fanmi Jida yo al jwenn Jozye nan kan Gilgal la. Kalèb pitit gason Jefoune, nan fanmi Kenaz la, di li: -Ou konnen sa Seyè a te di Moyiz, sèvitè Bondye a, sou ou ak sou mwen lè li te lavil Kadès-Banea.
7 Vierzig Jahre war ich alt, als Mose, der Knecht des HERRN, mich von Kades-Barnea zur Auskundschaftung des Landes aussandte, und ich erstattete ihm Bericht, wie ich in meinem Herzen wirklich dachte.
Mwen te gen karantan lè Moyiz, sèvitè Seyè a, rete lavil Kadès-Banea, li voye m' al vizite tout peyi sa a. Lè m' tounen, mwen fè l' yon bon rapò dapre sa m' te wè.
8 Meine Volksgenossen aber, die mit mir hinaufgezogen waren, machten dem Volk das Herz verzagt, während ich dem HERRN, meinem Gott, vollen Gehorsam bewies.
Moun ki te moute avè m' yo pran dekouraje pèp la. Men mwen menm, mwen te fè tou sa Seyè a, Bondye mwen an, te vle m' fè.
9 Da sprach Mose an jenem Tage folgenden Schwur aus: ›Fürwahr das Land, das dein Fuß betreten hat, soll dir und deinen Nachkommen auf ewige Zeiten als Erbbesitz zuteil werden, weil du dem HERRN, meinem Gott, vollkommen gehorsam gewesen bist!‹
Lè sa a, Moyiz fè m' pwomès sa a, li di m': Ou wè ou menm, ou fè tou sa Seyè a te vle ou fè. Se poutèt sa y'a ba ou tout kote ou mete pye ou yo pou ou ak pou tout ras ou apre ou.
10 Und nun hat mich der HERR, wie du siehst, seiner Verheißung gemäß noch fünfundvierzig Jahre am Leben erhalten seit der Zeit, als der HERR jenes Wort zu Mose gesprochen hat und während die Israeliten in der Wüste umhergezogen sind; und so bin ich jetzt fünfundachtzig Jahre alt.
Gade! Seyè a kenbe pwomès li, li pa kite m' gen tan mouri. Sa te fè deja karannsenkan depi Seyè a te di Moyiz sa. Lè sa a, pèp Izrayèl la t'ap moute desann nan dezè a. Koulye a mwen gen katrevensenkan.
11 Ich bin heute noch so rüstig wie damals, als Mose mich aussandte; wie meine Kraft damals war, so ist sie jetzt noch zum Kriegsdienst, zum Ausmarsch und zur Heimkehr ausreichend.
Men, mwen santi m' vanyan gason jòdi a tankou lè Moyiz te voye m' al vizite peyi a. Mwen santi mwen ka goumen, mwen ka regle tout zafè m' jan m' te konn fè l' lè sa a.
12 So überweise mir nun dieses Bergland, von dem der HERR damals gesprochen hat; du selbst hast ja damals gehört, daß es dort noch Enakiter und große, feste Städte gibt; vielleicht ist der HERR mit mir, so daß ich sie nach der Verheißung des HERRN aus ihrem Besitz vertreiben kann.«
Se poutèt sa, mwen mande ou pou ou ban mwen mòn Seyè a te pwomèt mwen jou sa a. Ou te rive konnen se yon bann gwonèg bèl wotè yo rele anakim ki t'ap viv la. Yo te gen anpil gwo lavil ki te byen pwoteje ak ranpa. Men, mwen kwè Seyè a pral kanpe avè m'. L'a ede m' pran peyi a nan men yo jan li te di l' la.
13 Da segnete Josua den Kaleb, den Sohn Jephunnes, und verlieh ihm Hebron als Erbbesitz.
Lè sa a, Jozye bay Kalèb, pitit gason Jefoune a, benediksyon, epi li ba li pòsyon tè Ebwon an pou pòsyon pa li.
14 Auf diese Weise ist Hebron an Kaleb, den Sohn Jephunnes, den Kenissiten, als Erbbesitz bis auf den heutigen Tag gekommen, weil er nämlich dem HERRN, dem Gott Israels, vollen Gehorsam bewiesen hatte.
Jouk koulye a, Ebwon rete pou Kalèb ak pou moun ras fanmi li yo, paske Kalèb te fè tou sa Seyè a, Bondye pèp Izrayèl la, te vle l' fè.
15 Hebron hieß aber ehemals Kirjath-Arba; Arba war der größte Mann unter den Enakitern gewesen. – Und das Land hatte Ruhe vom Kriege.
Nan tan lontan, yo te rele lavil Ebwon an Kiriyat aba. Aba sa a, se li ki te pi gwonèg nan tout ras moun Anak yo. Depi apre lè sa a, peyi a t'ap viv ak kè poze. Pa t' gen goumen ankò.

< Josua 14 >