< Prediger 9 >

1 Ja, auf dies alles habe ich mein Augenmerk gerichtet und dies alles mir klar zu machen gesucht, daß nämlich die Gerechten und die Weisen mit ihrem ganzen Tun in der Hand Gottes sind. Der Mensch weiß weder, ob ihm Liebe oder Haß begegnen wird: alles ist vor ihm (in der Zukunft) verhüllt.
Mwen kalkile anpil sou bagay sa yo. Mwen repase bagay sa yo byen repase nan tèt mwen. Mwen wè se Bondye k'ap dirije lavi tout moun, ni moun ki gen bon konprann, ni moun ki mache dwat yo. Li kontwole tou sa y'ap fè, kit yo renmen, kit yo rayi. Pesonn pa konn anyen sou sa k'ap tann yo pi devan.
2 Dasselbe Geschick trifft alle ohne Unterschied: das gleiche Los wird allen zuteil, dem Gerechten wie dem Gottlosen, dem Reinen wie dem Unreinen, dem, der opfert, wie dem, der nicht opfert; dem Guten geht es wie dem Sünder und dem, der schwört, wie dem, der sich vor dem Schwören scheut.
Se menm sò a ki gen pou rive tout moun, ni mechan an, ni moun ki mache dwat la, bon an kou move a, moun ki kenbe pye Bondye a kou moun ki pa kenbe pye Bondye a, moun ki ofri bèt pou touye pou Bondye kou moun ki pa ofri bèt pou Bondye. Konsa, yon moun debyen pa pi bon pase moun k'ap fè sa ki mal la. Moun ki fè sèman pa pi mal pase moun ki pè fè sèman.
3 Das ist ein Übelstand bei allem, was unter der Sonne geschieht, daß allen das gleiche Geschick beschieden ist und auch daß das Herz der Menschenkinder voll Bosheit ist und Unverstand in ihrem Herzen wohnt, solange sie leben; danach aber geht’s zu den Toten.
Se menm sò a pou tout moun. Sa tou, tankou tout lòt bagay ki rive sou latè, se yon malè. Se konsa, moun pase tout lavi yo ak mechanste nan kè yo, y'ap kite lide moun fou travay nan tèt yo, epi yo rete konsa yo mouri.
4 Denn solange einer überhaupt noch zu den Lebenden gehört, so lange hat er noch etwas zu hoffen; denn ein lebender Hund ist mehr wert als ein toter Löwe.
Men, toutotan yon moun vivan toujou gen espwa pou li. Yon chen vivan miyò pase yon lyon mouri.
5 Die Lebenden wissen doch noch, daß sie sterben werden, die Toten aber wissen überhaupt nichts und haben auch keinen Lohn mehr zu erwarten; sogar ihr Andenken wird ja vergessen.
Wi. Moun vivan yo konnen yo gen pou yo mouri. Men moun mouri yo pa konn anyen. Yo pa bezwen tann anyen ankò pou sa yo fè. Talè konsa tout moun bliye yo.
6 Sowohl Lieben als Hassen und Eifern ist für sie längst vorbei, und sie nehmen in Ewigkeit keinen Anteil mehr an irgend etwas, das unter der Sonne vor sich geht.
Tout santiman yo te gen nan kè yo pou moun yo te renmen, pou moun yo te rayi, pou bagay yo te anvi, tou sa disparèt avèk yo. Yo p'ap janm patisipe nan anyen k'ap fèt sou latè ankò.
7 Wohlan denn, iß dein Brot mit Freuden und trinke deinen Wein mit wohlgemutem Herzen! Denn Gott hat solches Tun bei dir von vornherein gutgeheißen.
Ale non, monchè, manje manje ou ak kè kontan, bwè diven ou san kè sote. Bondye deja dakò ak tou sa w'ap fè.
8 Trage allezeit weiße Kleider und laß das Salböl deinem Haupte nicht mangeln.
Se pou rad anwo ou toujou byen pwòp, tèt ou toujou byen penyen ak lwil santi bon.
9 Genieße das Leben mit dem Weibe, das du liebgewonnen hast, an all deinen eitlen Lebenstagen, die Gott dir unter der Sonne vergönnt, alle deine eitlen Tage hindurch; denn das ist dein Anteil am Leben und (der Lohn) für die Mühe, mit der du dich unter der Sonne abmühst.
Jwi lavi avèk fanm ou renmen an, pandan tout jou w'ap viv lavi ki pa vo anyen an, lavi Bondye ba ou pou viv sou latè a. Jwi tout jou sa yo ki yonn pa vo lòt, paske se sèlman sa ki pou ou nan lavi a, apre tout traka ou bay tèt ou pou fè travay ou sou latè.
10 Alles, was deine Hand mit deiner Kraft zu leisten vermag, das tu; denn in der Unterwelt, wohin dein Weg geht, gibt es kein Schaffen und keine Überlegung mehr, weder Erkenntnis noch Weisheit. (Sheol h7585)
Tou sa ou jwenn pou ou fè, fè l' ak tout fòs ou. Paske, kote ou prale a, nan peyi kote mò yo ye a, nanpwen travay pou ou fè, pa gen lide ki pou mache nan tèt ou, pa gen konesans, pa gen bon konprann. (Sheol h7585)
11 Wiederum habe ich unter der Sonne gesehen, daß nicht dem Schnellsten der Sieg im Wettlauf und nicht dem Tapfersten der Sieg im Kriege zuteil wird, auch nicht den Weisen das Brot und nicht den Verständigen der Reichtum, auch nicht den Einsichtsvollen die Gunst, sondern sie sind alle von Zeit und Umständen abhängig.
Yon lòt bagay mwen wè ankò sou latè, se pa toujou moun ki konn kouri ki genyen nan kous, se pa toujou vanyan gason ki genyen nan lagè. Yon moun ki gen konprann pa toujou gen manje pou l' manje, yon moun ki gen lespri pa toujou gen anpil byen. Moun ki gen kapasite pa toujou jwenn gwo pozisyon. Chans ak malchans la pou tout moun.
12 Der Mensch kennt ja nicht einmal die ihm bestimmte Zeit; nein, wie die Fische, die im Unglücksnetz sich fangen, und wie die Vögel, die von der Schlinge erfaßt werden, ebenso werden auch die Menschenkinder zur Zeit des Unglücks umstrickt, wenn es plötzlich über sie hereinbricht.
Moun pa konnen lè lè yo ap rive. Tankou pwason ki pran nan senn, tankou zwezo ki pran nan pèlen, se konsa moun pran tou lè yon malè sèk tonbe sou yo.
13 Und doch habe ich folgenden Fall von Weisheit unter der Sonne erlebt, und er hat einen tiefen Eindruck auf mich gemacht:
Men yon lòt bagay mwen te wè ankò: Se yon bèl egzanp ki moutre sa bon konprann ka fè pou moun.
14 Es war eine kleine Stadt, in der sich nur wenige Leute befanden; da zog ein mächtiger König gegen sie heran, schloß sie rings ein und ließ gewaltige Belagerungswerke gegen sie aufführen.
Vwala se te yon ti bouk tou piti ki pa t' gen anpil moun ladan l'. Yon gran wa vin atake l' ak yon gwo lame. Li sènen bouk la toupatou, li fè pare yon bann bagay pou kraze miray ranpa bouk la.
15 Nun fand sich in ihr ein armer, aber weiser Mann, der die Stadt durch seine Weisheit rettete; aber kein Mensch denkt mehr an diesen armen Mann.
Te gen yon nonm nan bouk la ki te gen lespri, men se te yon pòv malere. Se li ki te sove bouk la avèk konesans li. Apre sa, tout moun bliye l'.
16 Da sagte ich mir: »Weisheit ist (zwar) besser als Stärke, aber die Weisheit des Armen wird verachtet, und seine Worte bleiben ungehört.«
Mwen te toujou di: Konesans pi bon pase gwo kouraj, men yo meprize konesans moun ki pòv. Yo p'ap koute yo lè y'ap pale.
17 Worte der Weisen, die man in Ruhe anhört, sind mehr wert als das Brüllen eines Herrschers unter Toren.
Pito ou koute pawòl yon moun ki gen konprann ap di ou tou dousman pase pawòl chèf k'ap rele byen fò nan mitan yon bann moun sòt.
18 Weisheit ist besser als Kriegsgerät; aber ein einziger Bösewicht kann viel Gutes verderben.
Konesans pi bon pase tout zam pou fè lagè. Men, fòt yon sèl moun ka fè anpil byen pèdi tou.

< Prediger 9 >