< Prediger 8 >

1 Wer ist wie der Weise und wer versteht sich auf die Deutung der Dinge? Die Weisheit erleuchtet das Angesicht eines Menschen, so daß die Härte seiner Gesichtszüge verwandelt wird.
Se moun ki gen bon konprann ki konnen jan pou l' bay esplikasyon. Lè yon moun gen bon konprann, sa fè kè l' kontan, tout pli nan fwon l' disparèt.
2 Ich sage: Beobachte das Gebot des Königs, und zwar wegen des bei Gott geleisteten Treueides.
Se pou ou fè sa wa a bay lòd fè a, poutèt sèman ou te fè devan Bondye a.
3 Übereile dich nicht, ihm aus den Augen zu gehen, und laß dich auf keine böse Sache ein; denn er setzt alles durch, was er will,
Pa prese wete kò ou devan li, pa pèsiste nan move pant lan, paske li ka fè ou sa li vle.
4 weil ja das Wort des Königs eine Macht ist; und wer darf zu ihm sagen: »Was tust du da?«
Lè wa a pale, se fini. Pa gen moun ki pou mande l' poukisa l'ap fè sa l'ap fè a.
5 Wer das Gebot beobachtet, wird nichts Schlimmes erleben; wohl aber wird das Herz des Weisen die zur bestimmten Zeit eintretende richterliche Entscheidung erleben.
Moun ki fè sa yo ba li lòd fè a pa nan pwoblèm. Yo p'ap fè l' anyen. Yon nonm ki gen bon konprann konnen ki jan ak kilè pou l' fè sa li gen pou l' fè a.
6 Denn für jede Sache gibt es eine zur bestimmten Zeit eintretende Entscheidung; doch der Übelstand lastet schwer auf dem Menschen,
Chak bagay gen jan pou yo fè l' ak lè pou yo fè l'. Se la tout tèt chaje a ye.
7 daß er die Zukunft nicht kennt; denn wer könnte ihm ansagen, wie es in Zukunft sein wird?
Pesonn pa konnen sa ki pral rive. Epi pa gen pesonn ki ka di nou sa ki pral rive.
8 Kein Mensch hat Macht über den Wind, so daß er den Wind aufhalten könnte; ebensowenig ist jemand Herr über den Tag seines Todes; auch gibt es im Kriege keine Entlassung; und ebenso läßt die Gesetzesübertretung den nicht entkommen, der sie übt.
Pesonn pa mèt lavi l'. Lè jou a rive pou l' mouri, fòk li mouri. Pesonn pa ka ranvwaye jou lanmò li. Nou pa ka kouri pou batay sa a. Ata mechanste mechan yo pa ka sove yo.
9 Alles dieses habe ich gesehen, indem ich mein Augenmerk auf alles Geschehen richtete, das unter der Sonne stattfindet, solange ein Mensch über andere herrscht zu ihrem Unglück.
Mwen wè tou sa, lè m' t'ap kalkile sou sa k'ap pase sou latè. Moun ap dominen sou moun pou fè yo soufri.
10 Dabei habe ich auch gesehen, daß Gottlose begraben wurden und zur Ruhe eingingen, während Leute, die rechtschaffen gelebt hatten, von der heiligen Stätte wegziehen mußten und in der Stadt in Vergessenheit gerieten; auch das ist nichtig.
Wi. Mwen wè yo antere mechan yo, yo kouche kadav yo anba tè. Mwen wè moun ki mache dwat yo pa menm jwenn kote pou moun antere yo. Tout moun nan lavil la bliye sa yo te fè. Tou sa ankò pa vo anyen, sa p'ap sèvi anyen.
11 Weil der Urteilsspruch über böse Taten nicht schnell vollstreckt wird, darum ist das Herz der Menschen mit Mut erfüllt, Böses zu tun;
Se paske yo pran twòp tan pou yo pini moun ki fè mal yo ki fè moun toujou anvi fè sa ki mal.
12 außerdem (auch aus dem Grunde), weil ein Sünder hundertmal Böses tut und doch lange am Leben bleibt – obgleich ich weiß, daß es den Gottesfürchtigen gutgehen wird, weil sie sich vor ihm fürchten,
Yon moun k'ap fè sa ki mal gen dwa fè san (100) krim, yonn sou lòt, epi l'ap toujou mache sou moun. Men, mwen konnen yo di tou: Si ou gen krentif pou Bondye, w'ap viv ak kè kontan, paske ou respekte Bondye.
13 während es dem Gottlosen nicht gutgehen und er seine Tage nicht wie ein Schatten in die Länge ziehen wird, weil er sich vor Gott nicht fürchtet.
Men se pa menm bagay la pou mechan an. L'ap malere, lavi li tankou yon lonbraj. L'ap mouri bonè, paske li pa gen krentif pou Bondye.
14 Es gibt etwas Nichtiges, das auf Erden vorkommt, nämlich daß es Gerechte gibt, denen es so ergeht, wie es den Gottlosen nach ihrem Tun ergehen müßte, und daß es manchen Gottlosen so ergeht, wie es bei den Gerechten nach ihrem Tun der Fall sein müßte. Da habe ich mir gesagt, daß auch dies nichtig sei.
Men tou sa se pawòl anlè. Gade sa k'ap pase sou latè: Gen moun ki mache dwat ki resevwa pinisyon mechan yo. Gen mechan ki resevwa rekonpans moun ki mache dwat yo. Mwen di tou sa pa vo anyen.
15 So lobe ich mir denn die Freude, weil es für den Menschen nichts Besseres unter der Sonne gibt als zu essen und zu trinken und guter Dinge zu sein; und dies möge ihn bei seiner Mühsal begleiten während der Tage seines Lebens, die Gott ihm unter der Sonne vergönnt.
Se konsa mwen mache di se pou tout moun jwi lavi yo, paske sèl plezi yon nonm gen nan lavi a se manje, se bwè, se pran plezi. Se sa ase li ka fè pandan l'ap travay di nan lavi Bondye ba l' pou l' viv sou latè a.
16 Sooft ich mein Streben darauf richtete, zur Erkenntnis der Weisheit zu gelangen und alles Tun, das auf der Erde vor sich geht, zu beobachten,
Chak fwa mwen pran desizyon pou m' chache konprann, chak fwa mwen pran kalkile sa k'ap pase sou latè, mwen wè ou te mèt pa janm dòmi lajounen kou lannwit,
17 habe ich bezüglich des ganzen göttlichen Waltens erkannt, daß der Mensch, mag er auch seinen Augen weder bei Tag noch bei Nacht Schlaf zu finden vergönnen, das Walten, das sich unter der Sonne vollzieht, nicht zu ergründen vermag [insofern der Mensch trotz aller Mühe, mit der er es zu erforschen sucht, es doch nicht ergründet]. Denn auch wenn der Weise es zu erkennen vermeint, vermag er es doch nicht zu ergründen.
ou p'ap janm ka konprann travay Bondye sou latè. Ou mèt fè sa ou vle, ou p'ap janm ka rive jwenn sa w'ap chache a. Moun ki gen bon konprann kwè yo konnen. Men yo pa konnen plis pase yon lòt.

< Prediger 8 >