< 5 Mose 21 >

1 »Wenn man in dem Lande, das der HERR, dein Gott, dir zum Eigentum gibt, einen Erschlagenen auf dem Felde liegend findet, von dem nicht bekannt ist, wer ihn erschlagen hat,
Mgbe ị batara nʼala ahụ Onyenwe anyị Chineke gị na-enye gị inweta, biri nʼime ya, ọ bụrụ na ị hụ otu onye e gburu egbu ka ọ tọgbọ nʼime ọhịa, ma ị maghị onye gburu ya,
2 so sollen deine Ältesten und deine Richter hinausgehen und die Entfernungen bis zu den Ortschaften abmessen, die rings um den Erschlagenen liegen.
ndị okenye gị, na ndị ikpe ga-apụta, tụọ ịdị anya nke obodo niile dị gburugburu ọhịa ahụ, site nʼebe ahụ onye ahụ e gburu egbu tọgbọ.
3 Dann sollen die Ältesten derjenigen Ortschaft, die dem Erschlagenen am nächsten liegt, eine junge Kuh nehmen, die noch nicht zur Arbeit benutzt und noch nie ins Joch gespannt worden ist,
Ndị okenye obodo ahụ ga-ewere nwa nne ehi a na-ejibeghị rụọ ọrụ, maọbụ nyara yoku ọbụla
4 und die Ältesten der betreffenden Ortschaft sollen die Kuh zu einem immerfließenden Bach hinführen, in dem nicht gearbeitet und an dem nicht gesät wird, und sollen der Kuh dort das Genick brechen, so daß das Blut in den Bach hineinfließt.
ha ga-eduru ya gaa na ndagwurugwu nke mmiri na-eru nʼime ya, ndagwurugwu a na-egwuzebeghị mgbe ọbụla ịrụ ọrụ ubi nʼime ya, nke a na-akụghị mkpụrụ nʼime ya, gbajie olu nwaagbọghọ ehi ahụ nʼebe ahụ.
5 Hierauf sollen die Priester vom Stamm Levi herantreten; denn sie hat der HERR, dein Gott, erwählt, damit sie ihm dienen und im Namen des HERRN segnen, und nach ihrem Ausspruch soll bei jedem Rechtshandel und jedem Verbrechen verfahren werden.
Ndị nchụaja, ụmụ Livayị, ga-abịa, nʼihi na Onyenwe anyị Chineke gị ahọpụtala ha ka ha bụrụ ndị na-ejere ya ozi. Ha ka ọ họpụtakwara ikwupụta ngọzị nʼaha Onyenwe anyị, na ikpe niile metụtara mmerụ ahụ.
6 Dann sollen alle Ältesten der betreffenden Ortschaft, weil sie dem Erschlagenen am nächsten wohnen, über der Kuh, der man das Genick in den Bach hinein gebrochen hat, ihre Hände waschen
Mgbe ahụ, ndị okenye niile nke obodo ndị ahụ dịkarịsịrị ozu ahụ nso, ga-akwọ aka ha nʼelu nwaagbọghọ ehi ahụ, nke ahụ a gbajiri olu nʼime ndagwurugwu ahụ.
7 und mit erhobener Stimme aussagen: ›Unsere Hände haben dieses Blut nicht vergossen, und unsere Augen haben nichts von der Tat gesehen!
Ha ga-ekwupụta sị, “Aka anyị dị ọcha, ọ bụghị anyị gburu nwoke a, anyị amakwaghị onye gburu ya.
8 Vergib, o HERR, deinem Volke Israel, das du erlöst hast, und mache dein Volk Israel nicht für unschuldig in seiner Mitte vergossenes Blut verantwortlich!‹ Dann wird die Blutschuld für sie gesühnt sein!
Onyenwe anyị, kpuchiere ndị gị Izrel mmehie ha, bụ ndị gị ị gbapụtara. Agụla ndị gị dịka ndị ikpe mara nʼihi ọnwụ nwoke a na-emeghị ihe ọjọọ.” Otu a ka a ga-esi kpuchie mmehie nʼihi mwụfu ọbara ahụ.
9 So sollst du das unschuldig vergossene Blut aus deiner Mitte wegschaffen, indem du das tust, was in den Augen des HERRN das Richtige ist.«
Nʼụzọ dị otu a, ka ị ga-esi wezugara onwe gị ikpe ọmụma gaara abụ nke gị nʼihi ọbara onye ahụ nwụrụ anwụ, ebe ọ bụ na i meela ihe ziri ezi nʼanya Onyenwe anyị.
10 »Wenn du zum Kriege gegen deine Feinde ausziehst und der HERR, dein Gott, sie in deine Gewalt gibt und du Gefangene von ihnen erbeutest
Mgbe ị pụrụ ibuso ndị iro gị agha, ọ bụrụ na Onyenwe anyị Chineke gị emee ka i merie ndị iro gị, dọta ụfọdụ nʼime ha nʼagha,
11 und du unter den Gefangenen ein Weib von schöner Gestalt siehst und sie liebgewinnst, so daß du sie zur Frau nehmen möchtest,
ọ bụrụ na ị hụ nwaagbọghọ mara mma nke masịrị gị nʼetiti ndị a dọtara nʼagha, i nwere ike iduru ya ka ọ bụrụ nwunye gị.
12 so sollst du sie in dein Haus hineinführen; sie schere sich dann das Haupt, beschneide ihre Nägel,
Ị ga-akpọbata ya nʼụlọ gị, mee ka ọ kpụcha agịrị isi ya, bekwaa mbọ ya niile,
13 lege die Kleidung ab, die sie als Gefangene getragen hat, bleibe in deinem Hause und betrauere ihre Eltern einen Monat lang; danach darfst du zu ihr eingehen und die Ehe mit ihr vollziehen, und sie darf als deine Frau gelten.
yipụ uwe ahụ o yi mgbe e jidere ya. Ọ ga-anọdụ nʼụlọ gị ruo ụjụ nʼihi nna ya na nne ya otu ọnwa. Emesịa, i nwere ike ịbakwuru ya ghọọ di ya, ya onwe ya ga-aghọkwa nwunye gị.
14 Wenn du dich aber nicht mehr zu ihr hingezogen fühlst, so hast du sie gehen zu lassen, wohin es ihr beliebt; aber für Geld darfst du sie keinesfalls verkaufen, darfst sie auch nicht gewalttätig (als Sklavin) behandeln, weil du ehelich mit ihr gelebt hast.«
Ọ bụrụ na ihe ya amasịkwaghị gị, ị ga-ahapụ ya ka ọ gaa ebe ọbụla ọ chọrọ. Ị gaghị ere ya nʼọnụ ego ọbụla maọbụ kpasi ya agwa dịka ohu, ebe ọ bụ na ị wedala ya nʼala site nʼịhụ ọtọ ya anya.
15 »Wenn ein Mann zwei Frauen hat, von denen ihm die eine lieb, die andere ungeliebt ist, und sie beide ihm Söhne gebären, die geliebte wie die ungeliebte, und der erstgeborene Sohn von der ungeliebten Frau stammt,
Ọ bụrụ na nwoke lụrụ ndị inyom abụọ, ma hụ otu nʼime ha nʼanya karịa nke ọzọ, ọ bụrụkwa na ndị inyom abụọ ahụ mụtaara ya ụmụ ndị ikom, ma nwanyị ahụ ọ kpọrọ asị buuru ụzọ mụta nwa nwoke,
16 so darf er an dem Tage, an welchem er sein Vermögen an seine Söhne als Erbgut verteilt, nicht dem Sohne der geliebten Frau die Rechte der Erstgeburt verleihen zum Schaden des Sohnes der ungeliebten, welcher doch tatsächlich der Erstgeborene ist;
mgbe nwoke ahụ na-eke ihe onwunwe ya, ọ gaghị ewere oke ruuru ọkpara ya, nke nwanyị ahụ ọ kpọrọ asị mụtara kenye nwa nwoke nke nwanyị ahụ ọ hụrụ nʼanya mụrụ.
17 sondern er muß den Erstgeborenen, den Sohn der ungeliebten Frau, als solchen anerkennen, indem er ihm zwei Teile von seinem gesamten Vermögen überweist; denn dieser ist der Erstling seiner Kraft: ihm steht das Erstgeburtsrecht zu.«
Ọ ga-anabata nwa nwoke nke nwanyị ahụ ọ na-ahụghị nʼanya mụtara dị ka ọkpara, nye ya, oke abụọ site nʼihe niile o nwere. Nʼihi na nwoke ahụ bụ mmalite ume ya, ọnọdụ nke ị bụ ọkpara bụkwa nke ya.
18 »Wenn jemand einen störrischen und widerspenstigen Sohn hat, der auf die Mahnungen seines Vaters und seiner Mutter nicht hört und ihnen trotz aller Zurechtweisungen nicht gehorcht,
Ọ bụrụ na nwoke amụta nwa nwoke na-eme isiike, nke na-enupu isi, onye na-adịghị ege nna ya na nne ya ntị, ọ bụladị mgbe ha dọrọ ya aka na ntị.
19 so sollen seine Eltern ihn ergreifen und ihn vor die Ältesten der betreffenden Ortschaft und zwar an das Tor des betreffenden Ortes führen
Nne ya na nna ya ga-eduru ya gaa nʼihu ndị okenye, nʼọnụ ụzọ ama obodo ha.
20 und sollen zu den Ältesten der Ortschaft sagen: ›Dieser unser Sohn ist störrisch und widerspenstig; er hört nicht auf unsere Mahnungen, ist ein Verschwender und Trinker!‹
Ha ga-agwa ndị okenye obodo ahụ, “Nwa anyị nwoke a na-eme isiike, na-enupu isi, ọ dịghị ege ntị nʼolu anyị. Ọ bụ onye mmefu na onye na-aṅụbiga mmanya oke.”
21 Dann sollen alle Männer der betreffenden Ortschaft ihn zu Tode steinigen. So sollst du das Böse aus deiner Mitte wegschaffen, und alle Israeliten sollen es erfahren und es sich zur Warnung dienen lassen.«
Ndị ikom niile nke obodo ahụ ga-ewere nkume tugbuo ya. Nʼụzọ dị otu a, unu ga-ekpochapụ ihe ọjọọ ahụ nʼetiti unu. Ndị Izrel niile ga-anụ ihe mere, ụjọ ga-atụkwa ha.
22 »Wenn jemand ein todeswürdiges Verbrechen begangen hat und man ihn nach seiner Tötung an einen Baum hängt,
Ọ bụrụ na nwoke ọbụla emee ihe ọjọọ kwesiri ọnwụ, ọ bụrụ na e kpee ya ikpe ọnwụ, kwụgbuo ya nʼosisi,
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Baume hängen bleiben, sondern du sollst ihn unbedingt noch an demselben Tage begraben; denn ein Gehenkter ist von Gott verflucht, und du darfst dein Land, das der HERR, dein Gott, dir zum Eigentum geben will, nicht verunreinigen.«
unu agaghị ahapụ ozu ya ka ọ dịgide nʼelu osisi abalị ahụ niile. Hụnụ na e liri ya nʼotu ụbọchị ahụ, nʼihi na onye ọbụla a kwụbara nʼelu osisi bụ onye Chineke bụrụ ọnụ. Emerụla ala ahụ Onyenwe anyị Chineke gị na-enye gị dịka ihe nketa.

< 5 Mose 21 >