< 3 Mose 6 >

1 Und Jahwe redete mit Mose aIso:
Awo Mukama n’agamba Musa nti,
2 Wenn sich jemand vergeht und sich einer Veruntreuung gegen Jahwe schuldig macht, indem er seinem Nächsten etwas Anvertrautes oder Hinterlegtes oder Geraubtes ableugnet oder seinen Nächsten übervorteilt
“Omuntu bw’anaayonoonanga n’amenya obwesigwa eri Mukama olw’okulimbalimba munne ku kye yamuteresa, oba kye yamukwasa, oba omuntu oyo kye yabba; oba bw’anabbiranga munne,
3 oder Verlorenes, das er gefunden hat, ableugnet oder indem er einen falschen Eid schwört wegen irgend einer Handlung, durch die sich einer vergehen kann, -
oba bw’anaazuulanga ebyali bibuze naye n’alimba; oba bw’anaalayiranga eby’obulimba, oba bw’anaayonoonanga mu bintu ng’ebyo byonna abantu mwe batera okwonoona,
4 wenn er sich so vergeht und in Schuld gerät, so soll er dasjenige, was er geraubt oder erpreßt hat, oder was ihm anvertraut worden war, oder das Verlorene, das er gefunden,
bw’anaayonoonanga bw’atyo anaabangako omusango; kinaamusaaniranga okuzzaayo ebyo bye yabba oba bye yanyaga, oba bye yateresebwa oba ebyo ebyali bibuze naye n’abizuula,
5 oder dasjenige, um dessentwillen er betrüglich geschworen hat - was es auch sein mag - zurückerstatten; und zwar soll er es nach seinem vollen Wert ersetzen und noch ein Fünftel des Betrags darauflegen. Dem soll er es geben, dem es zukommt, an dem Tage, wo er seine Buße entrichtet.
oba ekintu kyonna kye yalayirirako eby’obulimba. Anaaliwanga mu bujjuvu era anaagattangako ekitundu kimu kyakutaano eky’ebyo by’aliwa; bw’atyo anaabiddizanga nnyinibyo ku lunaku omuntu oyo lw’anaaleeterangako ekiweebwayo olw’omusango.
6 Als Buße aber soll er für Jahwe einen fehllosen Widder aus seiner Kleinvieh-Herde nach deiner Schätzung als Schuldopfer zum Priester bringen.
Era anaaleeteranga kabona ekiweebwayo eri Mukama olw’omusango, nga kya ndiga ennume eteriiko kamogo ng’agiggya mu kisibo kye, ng’ogibaliriddemu omuwendo ogugya mu kiweebwayo olw’omusango.
7 Und der Priester soll ihm Sühne schaffen vor Jahwe; so wird ihm vergeben werden - jedwede Handlung, durch die sich einer verschulden kann.
Awo kabona anaatangiririranga omuntu oyo mu maaso ga Mukama, era anaasonyiyibwanga mu bintu ebyo byonna by’anaabanga akoze n’azza omusango.”
8 Und Jahwe redete mit Mose also:
Mukama n’agamba Musa nti,
9 Gieb Aaron und seinen Söhnen folgende Weisung: Dies sind die Bestimmungen in betreff des Brandopfers. Dieses - das Brandopfer - soll auf dem Altar da, wo es angezündet wurde, die ganze Nacht hindurch verbleiben bis zum Morgen; das Altarfeuer soll damit brennend erhalten werden.
“Lagira Alooni ne batabani be nti: Lino lye tteeka ery’ebiweebwayo ebyokebwa. Ekiweebwayo ekyokebwa kinaabeeranga ku kyoto ekiro kyonna okutuusa enkeera, era omuliro gw’omu kyoto gunaabanga gwaka ebbanga lyonna.
10 Und der Priester ziehe sein linnenes Gewand an, bedecke seine Scham mit linnenen Beinkleidern, nehme die Asche weg, in welche das Brandopfer vom Feuer auf dem Altar verwandelt ist, und schütte sie neben den Altar.
Awo kabona anaayambalanga ebyambalo bye ebya bafuta, ng’asooseemu eby’omunda ebya bafuta ku mubiri gwe, n’addira evvu eriri mu kyoto ery’ekiweebwayo ekyokebwa ku kyoto, n’alissa wabbali w’ekyoto.
11 Hierauf ziehe er seine Kleider aus, lege andere Kleider an und schaffe die Asche hinaus vor das Lager an einen reinen Ort.
Aneeyambulangamu ebyambalo ebyo, n’ayambala ebyambalo ebirala, n’asitula evvu n’alitwala ebweru w’olusiisira mu kifo ekirongoofu eky’emikolo ng’egyo.
12 Das Feuer auf dem Altar aber soll damit brennend erhalten werden und nie erlöschen. Alle Morgen soll der Priester Holzscheite darauf anzünden, das Brandopfer darauf schichten und die Fettstücke der Heilsopfer über demselben in Rauch aufgehn lassen.
Omuliro gunaasigalanga nga gwaka ebbanga lyonna, teguuzikirenga. Buli nkya kabona anaayongerangako enku ku kyoto; era anaatereezangako ekiweebwayo ekyokebwa ng’akitegese bulungi; era anaayokerangako amasavu ag’ebiweebwayo olw’emirembe.
13 Immerfort soll Feuer auf dem Altar brennen und nie erlöschen.
Omuliro gunaasigalanga gwaka ku kyoto ebbanga lyonna; teguuzikirenga.
14 Und dies sind die Bestimmungen in betreff des Speisopfers. Die Söhne Aarons sollen es vor Jahwe, heran an den Altar, bringen.
“Era lino ly’etteeka ery’ebiweebwayo eby’emmere ey’empeke. Batabani ba Alooni banaaleetanga ekiweebwayo ekyo awali Mukama mu maaso g’ekyoto.
15 Sodann soll er eine Hand voll davon nehmen - von dem Feinmehl und dem Öl, aus welchem das Speisopfer besteht, - dazu den ganzen Weihrauch, der auf dem Speisopfer liegt, und es auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen als ein Feueropfer lieblichen Geruchs, als den Duftteil von ihm für Jahwe.
Kabona anaayoolanga olubatu lw’obuwunga obulungi obw’ekiweebwayo eky’emmere y’empeke n’amafuta gaako ag’omuzeeyituuni n’obubaane bwonna, ebiri ku kiweebwayo ekyo, n’akyokya ku kyoto nga kye kitundu eky’ekijjukizo kyakyo, ne kivaamu evvumbe eddungi erisanyusa Mukama.
16 Und was übrig ist von ihm, das sollen Aaron und seine Söhne essen. Ungesäuert soll es gegessen werden an heiliger Stätte; im Vorhof des Offenbarungszeltes sollen sie es essen.
Batabani ba Alooni banaalyanga ekisigaddewo, naye nga tebaliiramu kizimbulukusa mu kifo ekyo ekitukuvu; banaakiriiranga mu luggya lw’Eweema ey’Okukuŋŋaanirangamu.
17 Es darf nicht mit Sauerteig gebacken werden. Ich verleihe es ihnen als ihren Anteil an meinen Feueropfern; hochheilig ist es, wie das Sündopfer und das Schuldopfer.
Tekiiyokerwengamu kizimbulukusa. Nkibawadde nga kye kinaabanga omugabo gwabwe ogw’oku biweebwayo byange ebyokebwa, kye kintu ekitukuvu ennyo okufaanana ng’ekiweebwayo olw’ekibi n’ekiweebwayo olw’omusango.
18 Alles, was männlich ist unter den Kindern Aarons, darf es essen, kraft eines für alle Zeiten geltenden Rechtes, das euch gegenüber den Feueropfern Jahwes zusteht von GeschIecht zu Geschlecht. Jeder der sie berührt, ist dem Heiligtume verfallen.
Buli mwana mulenzi ava mu Alooni anaayinzanga okukiryako, ng’etteeka ery’emirembe gyonna bwe ligamba erifa ku biweebwayo eri Mukama ebyokeddwa mu muliro. Buli anaabikwatangako anaafuukanga mutukuvu.”
19 Und Jahwe redete mit Mose also:
Mukama n’agamba Musa nti,
20 Dies sei die Opfergabe Aarons und seiner Söhne, die sie Jahwe darzubringen haben an dem Tag, an welchem er gesalbt wird: Ein Zehntel Epha Feinmehl als regelmäßiges Speisopfer - die eine Hälfte davon am Morgen, die andere Hälfte am Abend.
“Kino ky’ekiweebwayo Alooni ne batabani be kye banaawangayo eri Mukama ku lunaku lwe banaafukibwangako amafuta ag’omuzeeyituuni: ekitundu eky’ekkumi ekya liita bbiri, nga kilo emu ey’obuwunga obulungi, nga kye kiweebwayo eky’emmere ey’empeke nga kisalirwa wakati ekitundu ekimu, enkya, n’ekitundu ekirala, akawungeezi.
21 Auf einer Platte soll es mit Öl bereitet werden; eingerührt sollst du es bringen. Zu einem Speisopfer in Bissen sollst du es zerbrechen und es darbringen zum lieblichen Geruch für Jahwe.
Bunaafumbibwanga n’amafuta ag’omuzeeyituuni ku fulampeni, ne butabulwa bulungi, ne buweebwayo eri Mukama nga kye kiweebwayo eky’emmere ey’empeke, ekivaamu evvumbe eddungi erisanyusa Mukama.
22 Der Priester, der aus der Reihe seiner Söhne an seiner Statt gesalbt ist, soll es verrichten, kraft einer für alle Zeiten geltenden Satzung Jahwes; als Ganzopfer soll es verbrannt werden.
Kabona ow’omu baana ba Alooni anaabanga afukiddwako amafuta ag’omuzeeyituuni okumusikira, y’anaakiwangayo eri Mukama ng’amateeka bwe galagira emirembe gyonna; ekiweebwayo kyonna kinaayokebwanga.
23 Alle Priester-Speisopfer sollen Ganzopfer sein; sie dürfen nicht gegessen werden.
Buli kiweebwayo kyonna eky’emmere ey’empeke kabona ky’anaawangayo kinaayokebwanga bulambalamba; tekiiriibwenga.”
24 Und Jahwe redete mit Mose also:
Mukama n’agamba Musa nti,
25 Sprich zu Aaron und zu seinen Söhnen und gebiete ihnen: Dies sind die Bestimmungen in betreff des Sündopfers: Da, wo das Brandopfer zu schIachten ist vor Jahwe, soll auch das Sündopfer geschlachtet werden; hochheiIig ist es.
“Tegeeza Alooni ne batabani be nti bino bye biragiro eby’ekiweebwayo olw’ekibi. Ekiweebwayo olw’ekibi kinattirwanga mu maaso ga Mukama awo wennyini ebiweebwayo ebyokebwa we bittirwa; kiweebwayo kitukuvu nnyo.
26 Der Priester, der das Sündopfer darbringt, soll es verzehren; an heiliger Stätte muß es gegessen werden, im Vorhofe des Offenbarungszeltes.
Kabona anaakiwangayo olw’ekibi y’anaakiryanga. Kinaalirwanga mu kifo ekitukuvu mu luggya lwa Weema ey’Okukuŋŋaanirangamu.
27 Jeder, der das Fleisch von ihm berührt ist dem Heiligtume verfallen; und wenn etwas von seinem Blut ans Kleid spritzt, so mußt du das von ihm bespritzte an heiliger Stätte waschen.
Buli ekinaakoonanga ku nnyama y’ekiweebwayo ekyo, kinaafuukanga kitukuvu; era ogumu ku musaayi gwakyo bwe gunaamansukiranga ekyambalo, kinaayozerwanga mu kifo ekitukuvu.
28 Irdenes Gefäß, in dem es gekocht wurde, muß zerbrochen werden; wurde es aber in einem kupfernen Gefäße gekocht, so muß dieses gescheuert und gehörig ausgespült werden.
Ensaka ey’ebbumba mwe kinaafumbirwanga eneeyasibwanga; naye bwe kinaafumbirwanga mu nsaka ey’ekyuma, eneekuutibwanga n’emunyunguzibwamu n’amazzi.
29 Alles, was männlich ist unter den Priestern, darf es essen; hochheilig ist es.
Buli kabona omusajja anaayinzanga okukiryako; kiweebwayo kitukuvu nnyo.
30 Alle die Sündopfer aber, von denen ein Teil des Blutes ins Offenbarungszelt gebracht worden ist, um die Sühnegebräuche im Heiligtume zu vollziehen, dürfen nicht gegessen werden, sondern sind zu verbrennen.
Naye ekiweebwayo olw’ekibi, omusaayi gwakyo nga guleeteddwako mu Weema ey’Okukuŋŋaanirangamu olw’okwetangirira mu kifo ekyo ekitukuvu, tekiiriibwenga, kyonna kinaayokebwanga.

< 3 Mose 6 >