< 3 Mose 27 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Ningĩ Jehova akĩĩra Musa atĩrĩ,
2 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn jemand Jahwe ein Gelübde abträgt, und zwar ein solches von Personen nach dem Schätzungswert,
“Arĩria andũ a Isiraeli, ũmeere atĩrĩ: ‘Mũndũ o wothe angĩkeehĩta mwĩhĩtwa wa mwanya wa kwamũrĩra Jehova andũ, na ũndũ wa kũruta indo iria ciiganĩire iruta rĩu,
3 so soll der Schätzungswert eines Mannes von zwanzig bis zu sechzig Jahren fünfzig Silbersekel nach dem heiligen Gewichte betragen; ist es aber ein Weib, so soll der Schätzungswert dreißig Sekel betragen.
nĩũgaatua irĩhi rĩa mũndũ mũrũme wa kuuma mĩaka mĩrongo ĩĩrĩ nginya mĩaka mĩrongo ĩtandatũ rĩkorwo rĩrĩ cekeri mĩrongo ĩtano cia betha, kũringana na cekeri ya handũ-harĩa-haamũre,
4 Ist es jemand von fünf bis zu zwanzig Jahren,
na aakorwo nĩ mũndũ-wa-nja, ũgaatua irĩhi rĩkorwo rĩrĩ cekeri mĩrongo ĩtatũ.
5 so soll der Schätzungswert der männlichen Person zwanzig Sekel, der weiblichen zehn SekeI betragen.
Aakorwo nĩ mũndũ wa kuuma mĩaka ĩtano nginya mĩrongo ĩĩrĩ, ũgaatua irĩhi rĩa mũndũ mũrũme rĩtuĩke nĩ cekeri mĩrongo ĩĩrĩ, na irĩhi rĩa mũndũ-wa-nja nĩ cekeri ikũmi.
6 Ist es jemand von einem Monat bis zu fünf Jahren, so soll der Schätzungswert des Knaben fünf Silbersekel, der Schätzungswert des Mädchens drei Silbersekel betragen.
Aakorwo nĩ mũndũ wa kuuma mweri ũmwe nginya mĩaka ĩtano, ũgaatua irĩhi rĩa kahĩĩ rĩtuĩke nĩ cekeri ithano cia betha, na irĩhi rĩa kairĩtu nĩ cekeri ithatũ cia betha.
7 Ist es jemand von sechzig Jahren und darüber, so soll der Schätzungswert des Mannes fünfzehn Sekel betragen, der des Weibes zehn Sekel.
Aakorwo nĩ mũndũ wa mĩaka mĩrongo ĩtandatũ kana makĩrĩa, ũgaatua irĩhi rĩa mũndũ mũrũme rĩtuĩke nĩ cekeri ikũmi na ithano, na rĩa mũndũ-wa-nja nĩ cekeri ikũmi.
8 Und wenn der Betreffende zu arm ist, um den Schätzungswert zu entrichten, so stelle man ihn vor den Priester, und der Priester möge ihn abschätzen; mit Rücksicht darauf, wie viel der Gelobende zu leisten vermag, soll ihn der Priester abschätzen.
Angĩkorwo mũndũ ũrĩa wĩhĩtĩte mwĩhĩtwa nĩ mũthĩĩni mũno ndaangĩhota kũrĩha irĩhi rĩrĩa rĩtuĩtwo, nĩagatwara mũndũ ũcio kũrĩ mũthĩnjĩri-Ngai, ũrĩa ũgaatua irĩhi rĩrĩa mũndũ ũcio wĩhĩtĩte mwĩhĩtwa angĩhota kũrĩha.
9 Und wenn es Vieh ist, von welchem man Jahwe Opfer bringen kann, so soll alles, was einer Jahwe davon giebt, als geheiligt gelten.
“‘Angĩkorwo kĩndũ kĩrĩa eeranĩire na mwĩhĩtwa nĩ nyamũ ĩngĩĩtĩkĩrĩka ĩrĩ iruta kũrĩ Jehova, nyamũ ta ĩyo ĩheanĩtwo kũrĩ Jehova ĩrĩtuĩkaga nĩ nyamũre.
10 Er darf es nicht umwechseln, noch vertauschen - ein gutes für ein schlechtes oder ein schlechtes für ein gutes; und wenn er dennoch ein Stück Vieh mit einem anderen vertauschen sollte, so soll das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen sein.
Ndakanamĩkũũranie kana amĩgarũranie, aige ĩrĩa njega ithenya rĩa ĩrĩa njũru, kana aige ĩrĩa njũru ithenya rĩa ĩrĩa njega; angĩgakũũrania nyamũ ĩyo na ĩngĩ, cierĩ ĩyo ya mbere na ĩyo ya gũkũũranio nĩigatuĩka nyamũre.
11 Ist es aber irgend welches unreines Vieh, von dem man Jahwe keine Opfer bringen kann, so soll man das Vieh dem Priester darstellen,
Angĩkorwo kĩndũ kĩu ehĩtĩte kũruta nĩ nyamũ ĩrĩ na thaahu, ĩrĩa ĩtangĩĩtĩkĩrĩka ĩrĩ iruta kũrĩ Jehova, nyamũ ĩyo no nginya ĩtwarĩrwo mũthĩnjĩri-Ngai,
12 und der Priester soll es abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; bei dem Schätzungswerte, den der Priester festsetzt, soll es verbleiben.
ũrĩa ũgaatua kana nĩ njega kana ti njega. Thogora ũrĩa mũthĩnjĩri-Ngai agaatua, ũcio nĩguo ũgaatuĩka thogora wayo.
13 Will er es aber einlösen, so hat er noch ein Fünftel von dem Schätzungswerte darauf zu legen.
Angĩkorwo mwene no ende gũkũũra nyamũ ĩyo, no nginya ongerere gĩcunjĩ kĩngĩ gĩa ithano harĩ thogora ũrĩa ũtuĩtwo.
14 Und wenn jemand Jahwe sein Haus als heilige Gabe weiht, so soll es der Priester abschätzen, je nachdem es schön oder gering ist; so, wie es der Priester abschätzt, soll es zu stehen kommen.
“‘Mũndũ angĩamũra nyũmba yake ĩrĩ kĩndũ kĩamũrĩirwo Jehova, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua itua kana nĩ njega kana ti njega. Thogora ũrĩa mũthĩnjĩri-Ngai agaatua, ũcio nĩguo ũgaatuĩka thogora wayo.
15 Falls aber der, der sein Haus geweiht hat, es wieder einlösen will, so hat er noch ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann gehört es ihm.
Mũndũ ũrĩa wamũrĩte nyũmba yake angĩmĩkũũra-rĩ, no nginya ongerere gĩcunjĩ kĩngĩ gĩa ithano gĩa thogora wayo, nayo nyũmba ĩyo nĩĩgatuĩka yake rĩngĩ.
16 Wenn jemand etwas von seinem erblichen Grundbesitze Jahwe weiht, so richtet sich der Schätzungswert nach dem Maße der Aussaat; ein Feld von einem Gomer Gerste Aussaat ist auf fünfzig Silbersekel zu schätzen.
“‘Angĩkorwo mũndũ nĩakamũrĩra Jehova gĩcunjĩ kĩa mũgũnda wa nyũmba yao, thogora waguo ũgaatuuo kũringana na mbeũ iria ingĩhaandwo, nacio nĩ cekeri mĩrongo ĩtano cia betha, iria arĩ kĩbaba kĩmwe kĩa omeri ya mbeũ cia cairi.
17 Weiht er sein Feld vom Halljahr ab, so soll es nach dem Schätzungswerte zu stehen kommen.
Angĩkaamũra mũgũnda wake Mwaka-inĩ wa Jubilii, thogora ũrĩa ũtuĩtwo nĩguo ũgaatuĩka thogora waguo.
18 Weiht er aber sein Feld nach dem Halljahr, so muß ihm der Priester den Betrag berechnen mit Rücksicht auf die Zahl der Jahre, die noch bis zum Halljahre fehlen, und es ist dann von dem vollen Schätzungswert ein Abzug zu machen.
No angĩamũra mũgũnda wake thuutha wa Jubilii, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua thogora kũringana na mĩaka ĩrĩa ĩtigarĩte Jubilii ĩrĩa ĩngĩ ĩgĩgaakinya, naguo thogora waguo nĩũkanyihanyiihio.
19 Will aber der, der das Feld geweiht hat, es doch wieder einlösen, so hat er ein Fünftel der Schätzungssumme darauf zu legen; dann verbleibt es ihm.
Mũndũ ũcio wamũrĩte mũgũnda wake angĩenda kũũkũũra, nĩakongerera gĩcunjĩ kĩngĩ gĩa ithano harĩ thogora waguo, mũgũnda ũcio ũcooke ũtuĩke wake rĩngĩ.
20 Löst er das Feld nicht ein, verkauft aber trotzdem das Feld an einen anderen, so kann es nicht wiederum eingelöst werden,
No rĩrĩ, angĩkorwo ndegũkũũra mũgũnda ũcio, kana aakorwo nĩawendeirie mũndũ ũngĩ, mũgũnda ũcio ndũrĩ hĩndĩ ũgaakũũrwo o na rĩ.
21 sondern das Feld hat, wenn es im Halljahre frei wird, als etwas Jahwe Geweihtes zu gelten, wie ein dem Banne verfallenes Feld; das Eigentumsrecht daran fällt dem Priester zu.
Rĩrĩa mũgũnda ũcio ũkaarekererio Mwaka-inĩ wa Jubilii, nĩũgatuĩka mwamũre, o ta mũgũnda wamũrĩirwo Jehova; ũgaatuĩka mũgũnda wa athĩnjĩri-Ngai.
22 Weiht er dagegen Jahwe ein von ihm erkauftes Feld, welches nicht zu seinem erblichen Grundbesitze gehört,
“‘Ningĩ mũndũ angĩkaamũrĩra Jehova mũgũnda ũrĩa agũrĩte, na ti mũgũnda wa nyũmba yao,
23 so muß ihm der Priester ausrechnen, wie hoch sich der Schätzungswert für den Zeitraum bis zum Halljahre beläuft, und er soll diesen Schätzungswert am gleichen Tag als eine Jahwe geweihte Gabe entrichten.
mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua thogora waguo nginya Mwaka wa Jubilii, nake mũndũ ũcio nĩakarĩha irĩhi rĩu mũthenya ũcio taarĩ kĩndũ kĩamũrĩirwo Jehova.
24 Im Halljahr aber kommt das Feld wieder an den, von dem er es gekauft hatte, dem es als Erbbesitz gehörte.
Mwaka-inĩ wa Jubilii, mũgũnda ũcio nĩũgacookerera mwene ũrĩa wamwendeirie, ũrĩa warĩ mwene mũgũnda ũcio.
25 Alle Schätzungen haben nach heiligem Gewichte zu geschehen; zwanzig Gera machen einen Sekel.
Thogora wothe ũrĩtuagwo kũringana na cekeri ya handũ-harĩa-haamũre, nacio nĩ geera mĩrongo ĩĩrĩ harĩ cekeri ĩmwe.
26 Jedoch Erstgeburten unter dem Vieh, die als erstgeborne Jahwe verfallen, darf niemand weihen; es sei Rind oder Schaf - es gehört Jahwe.
“‘Na rĩrĩ, gũtirĩ mũndũ ũngĩamũrĩra Jehova irigithathi rĩa nyamũ, nĩ ũndũ marigithathi mothe nĩ ma Jehova; arĩ ndegwa, kana ngʼondu, icio nĩ cia Jehova.
27 Handelt es sich aber um unreines Vieh, so muß man es loskaufen nach dem Schätzungswert und ein Fünftel des Betrags darauf legen; falls es aber nicht eingelöst wird, ist es nach dem Schätzungswerte zu verkaufen.
Angĩkorwo nĩ nyamũ ĩmwe ya iria irĩ thaahu, no amĩgũre na thogora ũrĩa ĩtuĩrĩirwo, ongerere gĩcunjĩ kĩngĩ gĩa ithano harĩ thogora ũcio. Aakorwo ndekũmĩkũũra, nyamũ ĩyo nĩĩkeendio na thogora ũrĩa ũtuĩtwo.
28 Gebanntes jedoch, welches jemand Jahwe mittels des Bannes weiht von allem, was ihm gehört, es seien Menschen oder Vieh oder erblicher Grundbesitz, darf niemals verkauft oder eingelöst werden; alles Gebannte ist Jahwe hochheilig.
“‘No gũtirĩ kĩndũ kĩa mũndũ kĩrĩa aamũrĩire Jehova, arĩ mũndũ, kana nyamũ, kana mũgũnda wa nyũmba yao, kĩngĩendio kana gĩkũũrwo; indo ciothe ciamũrĩirwo Jehova nĩ nyamũre harĩ Jehova.
29 Wenn irgend Menschen mit dem Banne belegt werden, so dürfen sie nicht losgekauft werden, sondern müssen getötet werden.
“‘Na rĩrĩ, gũtirĩ mũndũ wamũrĩirwo kũũragwo ũngĩkũũrwo; no nginya ooragwo.
30 Alle Zehnten vom Boden, von der Saatfrucht, wie von den Baumfrüchten, gehören Jahwe, sind Jahwe geheiligt.
“‘Gĩcunjĩ gĩa ikũmi kĩa indo ciothe cia kuuma mũgũnda, arĩ ngano ya mũgũnda kana maciaro ma mĩtĩ, nĩ kĩa Jehova; gĩcunjĩ kĩu kĩamũrĩirwo Jehova.
31 Sollte aber jemand einen Teil seines Zehnten einlösen wollen, so hat er ein Fünftel des Betrags darauf zu legen.
Mũndũ angĩgakũũra gĩcunjĩ gĩake gĩa ikũmi, no nginya akongerera gĩcunjĩ kĩngĩ gĩa ithano harĩ thogora ũrĩa ũtuĩtwo.
32 Was aber den Zehnten von den Rindern und Schafen anlangt, so soll von allem, was unter dem Hirtenstab hindurchgeht, das je zehnte Stück Jahwe geheiligt sein.
Gĩcunjĩ gĩa ikũmi gĩothe kĩa rũũru rwa ngʼombe kana rwa mbũri, nyamũ ya ikũmi yothe ĩrĩa ĩhĩtũkagĩra rungu rwa rũthanju rwa mũrĩithi nĩĩkamũrĩrwo Jehova.
33 Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, und darf es nicht mit einem anderen vertauschen. Sollte es einer aber doch vertauschen, so ist das eine wie das andere dem Heiligtume verfallen und darf nicht eingelöst werden.
Mũndũ ndagathuure ĩrĩa njega kana ĩrĩa njũru, kana akũũranie. Angĩgakũũrania nyamũ ĩyo na ĩngĩ, cierĩ, ya mbere na ĩyo ya gũkũũranio, nĩ igaatuĩka nyamũre, na icio itingĩkũũrwo.’”
34 Das sind die Gebote, die Jahwe Mose auf dem Berge Sinai für die Israeliten auftrug.
Macio nĩmo maathani marĩa Jehova aaheire Musa Kĩrĩma-inĩ gĩa Sinai makoniĩ andũ a Isiraeli.

< 3 Mose 27 >