< 3 Mose 1 >

1 Da berief Jahwe Mose und redete zu ihm vom Offenbarungszelte aus wie folgt:
Aa le kinanji’Iehovà t’i Mosè vaho nisaontsia’e boak’ amy kibohom-pamantañañey ty hoe:
2 Rede mit den Israeliten und befiehl ihnen: Wenn jemand unter euch Jahwe eine Opfergabe bringen will, so soll die Opfergabe, die ihr bringt, vom Vieh - von den Rindern oder dem Kleinvieh - genommen sein.
Misaontsia amo ana’ Israeleo le ano ty hoe: Naho ama’ areo ty hañenga soroñe am’ Iehovà, le añandeso amo hare’ areoo: he amo lia-raikeo ke amo añombeo.
3 Soll seine Opfergabe in einem Rinder-Brandopfer bestehen, so muß es ein männliches fehlloses Tier sein, welches er darbringt. Dieses bringe er hin vor die Thüre des Offenbarungszeltes, damit es ihn wohlgefällig mache vor Jahwe;
Aa ie hañenga soroñe boak’ am-pirai-trokey, le lahi’e tsy aman-kandra, an-tsatrin-tro’e t’ie hañenga añatrefa’Iehovà an-dalan-kibohom-pamantañañe eo.
4 sodann stemme er die Hand auf den Kopf des Brandopfers, so wird es ihn wohlgefällig machen und ihm Sühne schaffen.
Hasampe’e an-doha’ i hisoroñañey o fità’eo, soa te ho rambeseñe ama’e ho fañeferañe aze.
5 Sodann soll er das junge Rind vor Jahwe schlachten; die Söhne Aarons aber, die Priester, sollen das Blut darbringen. Und zwar sollen sie das Blut ringsum an den Altar sprengen, der vor der Thüre des Offenbarungszeltes steht.
Ho lentae’e añatrefa’Iehovà i baniay; le hendese’ o ana’ i Aharone mpisoroñeo ty lio’e vaho hada­si’ iareo añariary i kitrely an-dalan-kibohom-pamantañañey ty lio’e.
6 Sodann soll er das Brandopfer abhäuten und in seine Teile zerlegen;
Le ho holire’e i hisoroñañey vaho ho patepatere’e.
7 die Söhne Aarons aber, die Priester, sollen Feuer auf den Altar thun und Holzscheite über dem Feuer aufschichten.
Le hampipok’ afo amy kitreliy o ana’i Aharone, Mpisoroñeo, vaho handahatse ty hatae amy afoy.
8 Alsdann sollen die Söhne Aarons, die Priester, die Stücke, den Kopf und das Fett auf den Holzscheiten, die über dem Feuer auf dem Altar sind, zurecht legen.
Ho hajarie’ o mpisoroñe, ana’ i Aharoneo, amo hatae añ’ afo ambone’ i kitreliio o tori-henao naho i lohay vaho i safots-ènay;
9 Die Eingeweide aber und die Beine soll man mit Wasser waschen, und der Priester soll alles zusammen auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen als Brandopfer, als ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer lieblichen Geruchs.
le ho sasà’e an-drano o aova’eo naho o tombo’eo, naho ho forototoe’ i mpisoroñey irezay ho hatoeñe ambone’ i kitreliy, ho soroñe, enga oroañe añ’ afo, ­hàñim-pañanintsiñe am’ Iehovà.
10 Ist aber die Opfergabe, die er als Brandopfer bringen will, dem Kleinvieh - den Lämmern oder den Ziegen - entnommen, so muß es ein männliches, fehlloses Tier sein, welches er darbringt.
Aa naho boak’ amo mpirai-liao—ke añondry he ose—ty hisoroñañe, le ho lahi’e tsy aman-kandra ty hengae’e.
11 Dieses schlachte er vor Jahwe auf der Nordseite des Altars; die Söhne Aarons aber, die Priester, sollen das Blut ringsum an den Altar sprengen.
Ho lentà’e avara’ i kitrely añatrefa’ Iehovày, vaho hadàsi’ o ana’ i Aharone mpisoroñeo añ’ariari’ i kitreliy ty lio’e.
12 Sodann soll er es in seine Teile zerlegen, und der Priester dieselben samt dem Kopf und dem Fett auf den Holzscheiten, die über dem Feuer auf dem Altar sind, zurecht legen.
Ho lilie’e i henay; vaho halaha’ i mpisoroñey ami’ty hatae amy afo ambone’ i kitreliiy ty loha’e naho ty safo’e,
13 Die Eingeweide aber und die Beine soll man mit Wasser waschen, und der Priester soll alles zusammen darbringen und auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen; ein Brandopfer ist es, ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer lieblichen Geruchs.
le ho sasà’e rano o ova’eo naho o tombo’eo naho ho fonga engae’ i mpisoroñey, hengae’e an-katoeñe amy kitreliy ho soroñe, enga oroañe añ’ afo, hàñim-pañanintsiñe am’ Iehovà.
14 Soll aber die Opfergabe, die er Jahwe bringen will, in einem Geflügel-Brandopfer bestehen, so müssen es Turteltauben oder junge Tauben sein, die er als Opfergabe darbringt.
Aa naho voroñe ty hengae’e ho soroñañe am’ Iehovà; he deho ke ana-boromahilala ty ho banabanae’e.
15 Der Priester aber soll es an den Altar bringen, ihm den Kopf einknicken und es auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen; das Blut aber ist auszupressen an die Wand des Altars.
Hendese’ i mpisoroñey mb’ amy kitreliy mb’eo, le haola’e i lohay, naho hengae’e an-katoeñe amy kitreliy; vaho hampiorihe’e añ’ila’ i kitreliy o lio’eo.
16 Und den Kropf samt den Federn soll er wegnehmen und östlich vom Altar auf den Aschenhaufen werfen.
Hafaha’e ty tsibokò’e naho o volo’eo vaho hahi­fi’e ami’ty ila atiñana’ i kitreliy mb’amy toen-davenokey.
17 Alsdann soll er ihm die Flügel einreißen, jedoch ohne sie abzutrennen. Der Priester aber soll es auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen, auf den Holzscheiten, die über dem Feuer sind; ein Brandopfer ist es, ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer lieblichen Geruchs.
Ho vorahe’e amo ela’eo fe tsy ho riate’e roe, le hengae’ i mpisoroñey ho hatoeñe amy kitreliy amy hatae ambone’ i afoiy; ho soroñe, enga oroañe añ’afo, hàñim-pañanintsiñe am’ Iehovà.

< 3 Mose 1 >