< 2 Mose 1 >

1 So hießen die Söhne Israels, die nach Ägypten gekommen waren; mit Jakob waren sie gekommen, jeder nebst seiner Familie:
Iretoañe ty tahina’ o ana’ Israele nivotrake e Mitsraime ao nindre amy Iakòbeo songa an-kasavereña’e:
2 Ruben, Simeon, Levi und Juda.
i Reòbene, i Simone, i Levy naho Iehodà,
3 Issachar, Sebulon und Benjamin.
Isakare, i Zebolone naho i Beniamene,
4 Dan und Naphthali, Gad und Asser.
i Dane naho i Naftalý, i Gade naho i Asere.
5 Die Gesamtzahl der Nachkommen Jakobs aber betrug 70 Seelen; Joseph aber war schon in Ägypten.
Fitom-polo ty ia’ ondaty nasama’ Iakòbeo. Fa te Mitsraime añe ka t’Iosefe.
6 Hierauf starb Joseph und alle seine Brüder, sowie jenes ganze Geschlecht.
Ie nivilasy t’Iosefe naho i rahalahi’e rey iaby naho ze hene nimpirai-nono ama’e,
7 Und die Israeliten waren fruchtbar und nahmen überhand und wurden viel und überaus zahlreich, so daß das Land von ihnen voll war.
le niraorao o ana’ Israeleo, nanarànake naho nitombo ho maro naho toe niha-ra’elahy vaho nahatsitsike i taney.
8 Da trat ein neuer König in Ägypten auf, der Joseph nicht mehr gekannt hatte.
Ie amy zao, nitroatse hifehe i Mitsraime ty mpanjaka tsy naha­fohiñe Iosefe.
9 Der sprach zu seinen Unterthanen: Das Volk der Israeliten wird ja zahlreicher und mächtiger als wir.
Hoe re am’ondati’eo. Heheke, mandikoatse naho maozatse te aman-tika o ana’ Israeleo.
10 Wohlan, wir wollen klug gegen es verfahren, sonst könnte es allzu zahlreich werden und sich, falls wir in einen Krieg verwickelt werden, auch noch zu unseren Feinden schlagen, uns bekämpfen und aus dem Lande wegziehn!
Antao arè hinday iareo an-kihitse ke hitombo, hera mifetsak’ atoy ty aly le mete hirekets’ amo rafelahintikañeo iereo hialy aman-tika hienga an-tane atoy.
11 Da bestellten sie über es Fronvögte, um es zu drücken mit ihren Fronarbeiten, und es baute dem Pharao Vorratsstädte, Pithom und Ramses.
Aa le nampijadoña’ iareo mpifelek’ ondevo, hamorekeke iareo an-kilankañe, le namboara’ iereo rova famandroñañe t’i Parò: i Pitòme naho i Raamèse.
12 Je mehr sie es aber drückten, desto mehr nahm es zu und breitete sich aus, so daß sie vor den Israeliten Angst bekamen.
Aa ndra te nañindra i fampisilofañey, mbe nitombo naho nange­tse­ketseke avao ondatio; toly ndra nampangebahebake iareo o ana’ Israeleo,
13 Da zwangen die Ägypter die Israeliten zu harter Sklavenarbeit
le nampitoroñe’ o nte-Mitsraimeo an-kabodongero’e o ana’ Israeleo.
14 und verbitterten ihnen das Leben mit harter Arbeit in Lehm und Ziegeln und allerlei Feldarbeiten, lauter Arbeiten, die sie mit Zwang durch sie ausführen ließen.
Naho nanoeñe afero ty fiai’iareo, am-pifanehafañe mafe ami’ty birìke naho làlotse vaho amy ze hene fitoloñañe an-kivoke ey, le fonga an-tsenge-hery ty fampitromahañe nampanoeñe iareo.
15 Der König von Ägypten aber befahl den Hebammen der Hebräer - die eine derselben hieß Sifra, die andere Pua:
Le hoe ty mpanjaka’ i Mitsraime amo mpanaha-mampiterake o nte-Evreoo (i Siprahae ty añara’ ty raike naho i Poahae ty añara’ ty raike):
16 Wenn ihr die Hebräerinnen entbindet, so sollt ihr auf den Gebärstuhl sehen: wenn es ein Knäblein ist, so sollt ihr es ums Leben bringen; wenn es aber ein Mädchen ist, so mag es am Leben bleiben.
Hoe re: Ie mampite­rake ty rakemba nte-Evre naho mahaisak’ aze am-pitoboham-pisamahañe, ie lahilahy, vonò; fa naho ampela, apoho ho veloñe.
17 Die Hebammen jedoch waren gottesfürchtig und führten nicht aus, was der König von Ägypten ihnen geboten hatte, sondern ließen die Knäblein am Leben.
Fe nimpañeveñe aman’ Añahare o mpanàhao, le tsy nanoe’ iareo i nandilia’ i mpanjaka’ i Mitsraimeiy, fa nenga’ iareo veloñe o lahilahio.
18 Da ließ der König von Ägypten die Hebammen rufen und fragte sie: Warum handelt ihr so und laßt die Knäblein am Leben?
Aa le kinoi’ i mpanjaka’ i Mitsraimey i mpanaha rey naho nanoa’e ty hoe, Akore ty anoa’ areo zao, te apo’ areo veloñe o lahilahio?
19 Die Hebammen antworteten dem Pharao: Ja, die Hebräerinnen sind nicht, wie die ägyptischen Weiber, sondern kräftig; ehe noch die Hebamme zu ihnen kommt, haben sie immer schon geboren.
Hoe i mpanaha rey amy Parò, Toe tsy hambañe amo rakemba nte-Mitsraimeo o rakemba ana’ Israeleo fa mavitrike mahatoly aolo’ ty ivotraha’ ty mpanaha.
20 Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen, und das Volk wurde zahlreich und sehr stark.
Aa le nanoan’ Añahare soa o mpanahao; vaho niha-tsiefa naho nitombo an-kaozarañe ondatio.
21 Und weil die Hebammen Gott fürchteten, verlieh er ihnen Kinderreichtum.
Aa kanao nañeveñe aman’ Añahare o mpanahao le nampisavereñe’e.
22 Hierauf befahl der Pharao allen seinen Unterthanen: Alle Knäblein, die den Hebräern geboren werden, sollt ihr in den Nil werfen; alle Mädchen aber mögt ihr am Leben lassen.
Le hoe ty nafanto’ i Parò am’ondati’e iabio: Afetsaho amy Nailey ze hene anadahy samake, fa tano ho veloñe o anak’ampelao.

< 2 Mose 1 >