< 1 Mose 41 >

1 Zwei Jahre darauf träumte einmal dem Pharao und zwar, er stehe am Nil.
Ie peake ty taoñe roe, le nañi­nofy t’i Parò, inao! ie nijohañe marine i saka Nailey,
2 Aus dem Nil aber stiegen sieben Kühe herauf von stattlichem Aussehen und fetten Leibes; die weideten im Riedgras.
le inge nitroatse amy Nailey ty añombe rene’e fito mendo naho niogoògo vaho nihinañe amo vondroñeo.
3 Nach ihnen aber stiegen sieben andere Kühe aus dem Nil herauf, von häßlichem Aussehen und mageren Leibes; die stellten sich neben die ersten Kühe am Ufer des Nil.
Ni­troatse nanonjohy irezay ty tamanañe fito niriverive naho boroka nijagaro­doñe marine i fito ila’e añ’olo’ i Nailey rey.
4 Hierauf fraßen die häßlich aussehenden und mageren Kühe die sieben schönen und fetten Kühe - da erwachte der Pharao.
Nabotse’ i añombe rene’e fito molonko naho boroka rey i añombe rene’e fito mendo naho vondrake rey, le nivañoñe t’i Parò.
5 Als er wieder eingeschlafen war, träumte ihm abermals und zwar, es wüchsen sieben Ähren an einem Halme, dick und schön.
Nirotse indraike re nañinofy fañindroe’e: Hehe te sambe aman-taho’e raike ty voto tsako fito vañoñe toe daoza’e.
6 Nach ihnen aber sproßten sieben dürre und vom Ostwind versengte Ähren auf;
Inge ka ty voto-tsako lolondo’e fito, manifitse, finorototo’ ty tiok’ atiñana nitiry afara.
7 diese dürren Ähren verschlangen die sieben dicken und vollen Ähren. Da erwachte der Pharao und merkte, daß er geträumt habe.
Nagodra’ i voto manifitse rey i voto fito daoza’e vokatse rey. Nivañoñe amy zao t’i Parò le nizoe’e te nofy.
8 Frühmorgens aber ließ es ihm keine Ruhe, da sandte er aus und ließ alle Schriftkundigen und Weisen Ägyptens herbeirufen; denen erzählte der Pharao seine Träume. Aber da war keiner, der sie dem Pharao deuten konnte.
Ie nimaraiñe le niembetse ty arofo’e; aa le nirahe’e ty hikoike ze fonga tsimaito’ i Mitsraime naho ze hene mahihitse ama’e ao. Natalili’ i Parò ama’e o nofi’eo fe leo raike tsy nahavaky irezay amy Parò.
9 Da nahm der Obermundschenk das Wort und sprach zum Pharao: Ich muß heute meine Verschuldung in Erinnerung bringen.
Aa le hoe ty asa’ i beim-panjotso fitoviy amy Parò, Nampitiahie’ ty andro toy ahiko o tahikoo.
10 Der Pharao war zornig auf seine Diener und ließ sie ins Haus des Anführers der Leibwächter gefangen setzen, mich und den Oberbäcker.
Teo te niviñera’ i Parò o mpitoro’eo vaho sindre najo’e am-balabey añ’anjomba’ i beim-pigaritsey, izaho naho i beim-panoñakey.
11 Da hatten wir beide in einer und derselben Nacht einen Traum, und zwar jeder einen Traum von besonderer Bedeutung.
Songa nañinofy amy haleñey, ie naho zaho, sindre aman-dika’e i ninofise’ey.
12 Nun war da bei uns ein hebräischer Jüngling, ein Sklave des Anführers der Leibwächter; dem erzählten wir unsere Träume, und er deutete sie uns und offenbarte uns genau, was eines jeden Traum bedeutete.
Nitrao­k’ ama’ay ty ajalahy nte-Evre, mpitoro’ i beim-pigaritsey. Natalili’ay ama’e, le nadika’e ama’ay o nofi’aio, sambe nadika’e ama’e i ninofise’ey.
13 Und wie er uns vorhergesagt, so ist's geschehen: mich hat man wieder auf meinen Posten gesetzt, und ihn hat man gehenkt.
Ie amy zay, i nandika’e ama’aiy ty nefetsake: nahereñe amy tolon-drahakoy raho vaho nanoan-tsingere mañaty i mpanoñakey.
14 Da sandte der Pharao hin und ließ Joseph rufen. Da entließen sie ihn schleunigst aus dem Gefängnis, und er ließ sich scheren, wechselte seine Kleider und begab sich hinein zum Pharao.
Aa le nampañitrife’ i Parò t’Iosefe, le navota’ iareo masìka am-balabey ao; nihitsike re naho nañova saroñe vaho niheo mb’amy Parò mb’eo.
15 Da sprach der Pharao zu Joseph: Ich habe einen Traum gehabt, und es ist niemand da, der ihn zu deuten vermöchte. Nun habe ich aber von dir gehört: du brauchst einen Traum nur zu hören, um ihn alsbald zu deuten.
Aa hoe t’i Parò am’ Iosefe, Nañinofy raho, vaho tsy eo ty mahafandika aze. Fe tsinanoko ty ama’o te ihe ty mahavaky nofy naho maha-dika aze.
16 Da erwiderte Joseph dem Pharao: O nein, ich nicht; aber Gott wird etwas offenbaren, was dem Pharao zum Heile gereicht.
Tinoi’ Iosefe t’i Parò ami’ty hoe, Tsy amako fa i Andrianañahare ty hanoiñe i Parò an-kanintsiñe.
17 Da erzählte der Pharao dem Joseph: Mir träumte, ich stehe am Ufer des Nil.
Aa hoe t’i Parò am’ Iosefe, Ie nijohañe añ’ olo’ i Nailey amy nofikoy le
18 Da stiegen aus dem Nil sieben Kühe herauf, fetten Leibes und von stattlichem Aussehen, und weideten im Riedgras.
naheoko te niakatse i Nailey ty añombe rene’e fito mendo naho vondrake nihinañe amo vondroñeo.
19 Nach ihnen aber stiegen sieben andere Kühe herauf, elend und überaus häßlich anzusehen und mageren Leibes - nie habe ich in ganz Ägypten etwas so Häßliches gesehen wie sie!
Inge amy zao te nitroatse boak’ ao nanonjohy iareo ty añombe fito raty, loho molonko, naho boròka. Mbe liako tsy nahatrea i haraty zay an-tane Mitsraime atoy.
20 Hierauf fraßen die mageren und häßlichen Kühe die sieben ersten, die fetten Kühe.
Nagodra’ i añombe rene’e molonko naho boroka rey i añombe rene’e vondrake rey,
21 Aber auch als sie sie hineingefressen hatten, merkte man nichts davon, daß sie sie gefressen hatten, vielmehr war ihr Aussehen häßlich wie zuvor. Da erwachte ich.
fe ndra t’ie nampibotseke tsy ho naharendre’ ondaty te nahabeake kanao mbe nihambañe amy teoy ty harati’ iereo. Le nitsekake raho.
22 Weiter aber sah ich im Traume sieben Ähren an einem Halme wachsen, die waren voll und schön.
Ie amy nofikoy le mbore nahatrea voto tsako fito vañoñe naho soa, sambe niboak’ ami’ty taho’e raike.
23 Nach ihnen aber sproßten sieben taube, dürre, vom Ostwind versengte Ähren auf,
Indrok’ amy zao te niboake manonjohy iereo ty voto-tsako fito jiba, kifo’e, finorototo’ ty tiok’ atiñanañe,
24 und die dürren Ähren verschlangen die sieben schönen Ähren. Das erzählte ich den Schriftkundigen, aber keiner kann mir Bescheid geben.
le nabotse’ i voto beikolopoke rey i voto fito soa rey. Aa ie nataliliko amo ambiasao, leo raike tsy nahabejañ’aze amako.
25 Da antwortete Joseph dem Pharao: Die Träume des Pharao sind gleichbedeutend; Gott hat dem Pharao vorausverkündigt, was er demnächst thun wird.
Aa hoe t’Iosefe amy Parò, Raike ty nofi’ i Parò; fa nabentan’ ­Añahare amy Parò ty hanoe’e aniany.
26 Die sieben schönen Kühe bedeuten sieben Jahre, und die sieben schönen Ähren bedeuten sieben Jahre - beide Träume sind gleichbedeutend.
I añombe fito soa rey ro fito taoñe; vaho fito taoñe ka i voto tsako fito soa rey; hambañe i nofy rey.
27 Und die sieben mageren und häßlichen Kühe, die nach ihnen heraufstiegen, bedeuten sieben Jahre, und die sieben leeren, vom Ostwind versengten Ähren sind, wie sich zeigen wird, sieben Hungerjahre.
I añombe fito boroka naho molònko rey ro fito taoñe, manahake zay i kifo’e fito jinoi’ i tiok’ atiñanañey rey. San-tsalikoañe fito taoñe zay.
28 Deshalb habe ich vorhin zum Pharao gesagt: Was Gott zu thun vorhat, hat er dem Pharao gezeigt!
Ie i vinolako amy Paròy, te nabentan’ Aña­hare amy Parò i hanoe’ey.
29 Es kommen jetzt sieben Jahre, da wird großer Überfluß in ganz Ägypten herrschen.
Inao! handrambañe an-tane Mitsraime atoy fito taoñe ty san-kavokaram-bey.
30 Nach ihnen aber werden sieben Hungerjahre eintreten, so daß ganz in Vergessenheit geraten wird, welcher Überfluß in Ägypten herrschte, und der Hunger wird das Land aufreiben;
Hanonjohy zay te hitroatse ty san-kasalikoañe fito taoñe; le fonga ho haliño an-tane Mitsraime atoy i havokarañey; vaho habotse’ ty san-kerè i taney.
31 und man wird nichts mehr wissen von dem Überfluß im Lande infolge dieser Hungersnot, die hinterdrein kommt, denn sie wird überaus drückend sein.
Tsy ho tiahy an-tane atoy ka i havokarañey amy hasalikoañe hanonjohy azey ami’ty hamafe’ i haoreañey.
32 Und was das betrifft, daß dem Pharao zweimal nacheinander träumte, so wisse: die Sache ist fest beschlossen bei Gott, und Gott wird sie eilends ins Werk setzen.
Aa kanao nifañin-droe’e i nofi’ i Paròy le fa natsaton’ Añahare i rahay vaho antitotse ty andro hametsahan’Añahare aze.
33 So wolle sich denn der Pharao einen klugen und weisen Mann ersehen, daß er ihm Ägypten unterstelle.
Aa soa re te ho joboñe’ i Parò t’indaty mahatsikarake naho mahihitse hampifehea’e ty tane Mitsraime,
34 Und der Pharao wolle dazu thun und Aufseher über das Land bestellen, um während der sieben Jahre des Überflusses den Fünften von Ägypten erheben zu lassen.
vaho hamototse higene mpisary amy taney t’i Parò handrambe ty faha-lime’ i taney amy fito taoñe vokatse rey.
35 Und zwar soll man den gesamten Ernteertrag der nun kommenden guten Jahre ansammeln und Getreide aufspeichern zur Verfügung des Pharao und soll den Ernteertrag in die Städte legen und aufbewahren.
Le hatonto’ iareo ze hene mahakama amy taon-joba hitotsake rey, naho hahaja ambanem-pità’ i Parò i tsakoy hañajàñe mahakama amo rovao.
36 Dieser Vorrat soll dem Land als Rückhalt dienen für die sieben Hungerjahre, die über Ägypten kommen werden; so wird das Land nicht zu Grunde gehen durch die Hungersnot.
Ahaja ho a i taney i mahakamay, ho amy taon-kerè fito hifetsak’ an-tane Mitsraime atoy rey tsy haitoa’ ty san-kasalikoañe ty tane toy.
37 Diese Rede fand Beifall bei dem Pharao und bei allen seinen Untergebenen.
Ni-no’ i Parò naho ze hene mpi­toro’e i saontsy zay.
38 Da sprach der Pharao zu seinen Untergebenen: Könnten wir wohl einen finden, in dem der Geist Gottes ist, wie in ihm?
Le hoe t’i Parò amo mpitoro’eo, Hahaoniñe ondaty mañirin­kiriñe itoy hao tika—ie aman’ Arofon’ Añahare?
39 Sodann sprach der Pharao zu Joseph: Nachdem dir Gott dieses alles offenbart hat, giebt es niemand, der so klug und weise wäre, wie du.
Aa hoe t’i Parò am’Iosefe, Kanao nabentan’ Añahare ama’o i he’e zay, tsy eo ty mahatsikarake naho mahihitse te ama’o.
40 Du sollst meinem Hause vorstehen, und deinem Befehle soll sich mein gesamtes Volk fügen - nur den Besitz des Throns will ich vor dir voraus haben.
Feheo ty trañoko, ihe ‘nio, vaho ty falie’o ro hampitsaoke ondatiko iabio; i fiambesam-panjakañey avao ty mahabey ahy te ama’o.
41 Da sprach der Pharao zu Joseph: Wohlan, ich setze dich über ganz Ägypten.
Le hoe t’i Parò am’Iosefe, Hehe, fonga nampifeheko azo ty tane Mitsraime;
42 Hierauf zog der Pharao seinen Siegelring von seiner Hand ab und steckte ihn Joseph an; sodann ließ er ihn mit Byssusgewändern bekleiden und legte ihm die goldene Kette um den Hals.
le nafaha’ i Parò am-pità’e i bange-fitombo’ey naho naombe’e am-pità’ Iosefe naho sinaro’e siki-leny naho niravahe’e tohi-rozañe volamena ty fititia’e
43 Hierauf ließ er ihn auf dem Wagen fahren, der im Range dem seinigen folgte, und man rief vor ihm aus: Abrekh! So setzte er ihn über ganz Ägypten.
vaho nampijoñe’e amy sareten-tsorotà’ey le nikoikoiheñe aolo’e mb’eo ty hoe: Mitongalefa! Le nampandilie’e iaby i tane Mitsraimey.
44 Und der Pharao sprach zu Joseph: ich bin der Pharao - aber ohne deinen Willen soll niemand Hand oder Fuß regen in ganz Ägypten.
Nanao ty hoe am’ Iosefe t’i Parò, Zaho o Parò zao, fe naho tsy ihe, le tsy eo ty hañonjo fitàñe ndra fandia an-tane Mitsraime atoy iaby.
45 Und der Pharao legte Joseph den Namen Zaphenat Paneach bei und gab ihm Asnath, die Tochter Potipheras, des Oberpriesters von On, zum Weibe; und Joseph gebot über Ägypten.
Nomei’ i Parò ty tahina Tsofnate-paneàke t’Iosefe le natolots’ aze ho vali’e t’i Asenate, ana’ i Potifera, mpisoro’ i One; vaho nionjom-beo nanitsike i tane Mitsraimey t’Iosefe.
46 Dreißig Jahre war Joseph alt, als er vor Pharao, dem König von Ägypten, stand. Darnach begab sich Joseph hinweg von dem Pharao und durchzog ganz Ägypten.
Ni-telopolo taoñe t’Iosefe te nijo­hañe aolo’ i Parò mpanjaka’ i Mits­ra­ime. Niavotse añ’atrefa’ i Parò t’Iosefe vaho nitsitsihe’e ty tane Mitsraime.
47 Das Land aber trug in den sieben Jahren des Überflusses haufenweise.
Namokatse am-botri’e i taney amy taoñe fito vañoñe rey.
48 Da sammelte er den gesamten Ernteertrag der sieben Jahre, während welcher in Ägypten Überfluß herrschte, und legte Vorrat in die Städte; in einer jeden Stadt speicherte er den Ertrag der Felder auf, die rings um sie her lagen.
Aa le hene natonto’e ze mahakama an-tane Mitsraime ao amy fito taoñe rey vaho nahaja’e amo rovao o mahakamao; songa rova ro nañajañe ty mahakama boak’ amo teteke mañohok’ azeo.
49 So häufte Joseph Getreide auf, wie Sand am Meer, in ungeheuren Massen, bis er davon abstand, es zu messen, denn es war nicht zu messen.
Nañaja tsako mira amo fasen-driakeo t’Iosefe, tsifotofoto kanao tsy nahafañiak’ aze, amy te loho bey tsy nilefe volily.
50 Und Joseph wurden zwei Söhne geboren, ehe das Hungerjahr anbrach; die gebar ihm Asnath, die Tochter Poti-pheras, des Oberpriesters von On.
Nahatoly ana-dahy roe t’Iosefe aolo’ o taom-polakeo, toe nisamaha’ i Asenate, ana’ i Potifera mpisoro’ i One.
51 Den Erstgeborenen nannte Joseph Manasse; denn Gott, sprach er, hat mich alle meine Not und meine gesamte Familie vergessen lassen!
Natao’ Iosefe Menasè ty añara’ i tañoloñoloña’ey, fa hoe re, Nampandikofen’ Añahare ahy i hene fisotriakoy naho ty anjomban-draeko iaby.
52 Den zweiten aber nannte er Ephraim; denn Gott, sprach er, hat mich fruchtbar sein lassen im Lande meiner Trübsal.
Natao’e Efraime ty faharoe, Amy te: Nampiraorao ahy an-tane nampiore ahy ao t’i Andrianañahare.
53 Als nun die sieben Jahre des Überflusses in Ägypten vorüber waren,
Nimodo amy zao i taoñe fito vokatse an-tane Mitsraimey rey;
54 da brachen die sieben Hungerjahre an, wie Joseph vorhergesagt hatte. Und zwar kam eine Hungersnot über alle Länder; aber in ganz Ägypten gab es Brot.
le niorotse nitsatoke i fito taon-tsan-kerè rey ty amy saontsi’ Iosefey. Hene nikerè ze tane añe fe hene ama’ mahakama o an-tane Mitsraimeo.
55 Als nun ganz Ägypten die Hungersnot empfand, da forderte das Volk ungestüm Brot vom Pharao. Da sprach der Pharao zu allen Ägyptern: Geht hin zu Joseph: was er euch gebieten wird, das thut!
Ie fonga nisalikoeñe ty antane Mitsraime, le nitoreo maha­kama amy Parò ondatio. Aa hoe t’i Parò amo nte-Mitsraime iabio, Akia mb’am’ Iosefe mb’eo le ze taroñe’e ama’ areo ty hanoe’ areo.
56 Es lastete aber die Hungersnot auf aller Welt. Da eröffnete Joseph alle Kornspeicher und verkaufte den Ägyptern Getreide. Und die Hungersnot wurde immer drückender in Ägypten.
Aa naho nandrambañe ty tane toy i san-kerèy, le sinoka’ Iosefe o riha iabio vaho naleta’e amo nte-Mitsraimeo, amy te nimafe ty kerè an-tane Mitsraime ao.
57 Da kam alle Welt zu Joseph nach Ägypten, um Getreide zu kaufen; denn überall herrschte drückende Hungersnot.
Niheo am’Iosefe e Mitsraime ao iaby ty tane toy hivily tsako, amy te nanitsike ty tane bey toy ty hamafe’ i hasalikoañey.

< 1 Mose 41 >