< 1 Mose 35 >

1 Da sprach Gott zu Jakob: Auf, ziehe hinauf nach Bethel, verweile dort und errichte dort einen Altar dem Gotte, der dir erschien, als du vor deinem Bruder Esau flohst.
Le hoe t’i Andrianañahare am’Iakòbe, Miongaha, le mionjona mb’e Betele mb’eo vaho imoneño. Mandranjia kitrely aman’ Añahare nisodehàñe ama’o ie nibioñe an-daharan-joke’o Esave.
2 Da gebot Jakob seiner Familie und allen, die mit ihm waren: Schafft die ausländischen Götter weg, die ihr bei euch habt, reinigt euch und wechselt eure Kleider,
Aa le hoe t’Iakòbe amy hasavereña’ey naho amo mpiama’e iabio, Apoho ze fonga ndrahare ambahiny ama’ areo, miliova, naho mañova saroñe;
3 damit wir hinauf nach Bethel ziehen. Denn ich will dort einen Altar errichten dem Gott, der mich erhört hat in der Zeit meiner Drangsal und der mit mir war auf dem Wege, den ich gezogen bin.
vaho antao hionjoñe mb’e Betele mb’eo handranjiako kitrely amy Andrianañahare nanoiñe ahiko an-tsan-kaloviloviako vaho nindre amako amy ze lala-nombàko.
4 Da übergaben sie Jakob alle ausländischen Götter, die in ihrem Besitze waren, sowie die Ringe, die sie an ihren Ohren trugen, und Jakob verscharrte sie unter der Terebinthe, die bei Sichem steht.
Aa le fonga natolo’ iareo am’ Iakòbe o samposampon-draha an-taña’ iereoo naho o kiviro an-dravembia’ iareoo vaho nakafi’ Iakòbe ambane’ ty kile marine’ i Sikeme ao.
5 Sodann brachen sie auf; es lag aber ein von Gott gewirkter Schrecken auf den Städten, die rings um sie her waren, so daß man die Söhne Jakobs nicht verfolgte.
Ie nañavelo, le fa amo rova mañohoke iareoo ty firevendreveñañe aman’ Añahare, vaho tsy nihoridañe’ iareo o ana Iakòbeo.
6 Und Jakob gelangte nach Lus, welches im Lande Kanaan liegt, - das ist Bethel - samt allen den Leuten, die er bei sich hatte,
Nandoake e Loze an-tane-Kanàne ao, toe i Betele, t’Iakòbe, ie naho ondaty nindre ama’e iabio,
7 und er errichtete daselbst einen Altar und nannte die Stätte “Gott von Bethel”, weil sich ihm Gott dort offenbart hatte, als er vor seinem Bruder floh.
le nandranjy kitrely eo vaho natao’e ty hoe El-Betele i toetsey amy te teo ty niboahan’ Añahare ama’e amy fibioña’e an-drahalahi’ey.
8 Es starb aber Debora, die Amme der Rebeka, und wurde begraben unterhalb Bethel unter der Eiche; man nennt sie deshalb Klageeiche.
Nihomake eo t’i Deborae, mpiatra’ i Ribkae, vaho naleveñe ambane’ ty kile ambane’ i Betele ao; le nanoe’e Alòne-Bakòte.
9 Da erschien Gott dem Jakob abermals bei seiner Rückkunft aus Mesopotamien und segnete ihn.
Niboak’ am’ Iakòbe indraike t’i Andrianañahare amy nienga’e i Padan’ arame naho nitata azey,
10 Und Gott sprach zu ihm: Du heißest Jakob; du sollst fortan nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel soll dein Name sein. Daher nennt man ihn Israel.
le nanao ty hoe ama’e t’i Andrianañahare: Iakòbe ty añara’o, le tsy hatao Iakòbe ka, fa Israele ty ho tahina’o; aa le natao’e Israele ty tahina’e.
11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin Gott, der Allmächtige; du sollst fruchtbar sein und zahlreiche Nachkommen haben. Ein Volk, ja eine Schar von Völkern soll von dir abstammen und Könige werden aus deinen Lenden hervorgehn.
Le hoe t’i Andrianañahare ama’e, Zaho ro El-Sadai; mirao­raòa naho mamorohota; hiboak’ ama’o ty foko naho firimboñam-poko, vaho mpanjaka maro ro hiboak’ an-tsandri’o.
12 Und das Land, welches ich Abraham und Isaak verliehen habe, dir will ich es verleihen und deinen Nachkommen will ich das Land verleihen.
Le hatoloko azo i tane’ natoloko i Avrahame naho Ietsàke vaho hatoloko amo tarira’o hanonjohy azoo i taney.
13 Und Gott fuhr auf von ihm an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte.
Aa le nienga aze t’i Andrianañahare, amy toetse nitsara’e ama’ey.
14 Da errichtete Jakob einen Malstein an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte - ein Steinmal -, und goß ein Trankopfer darüber aus und schüttete Öl darüber.
Nampitroara’ Iakòbe ajiba i toetse nitsara’e ama’ey, ajiba vato, naho nampidoaña’e enga-rano vaho nañiliña’e solike.
15 Und Jakob nannte die Stätte, woselbst Gott mit ihm geredet hatte, Bethel.
Aa le natao Iakòbe ty hoe Betele i toetse nitsaran’ Añahare ama’ey.
16 Sodann zogen sie von Bethel weiter, und als sie nur noch eine Strecke Wegs bis Ephrath hatten, wurde Rahel von Geburtswehen befallen, und sie hatte eine schwere Geburt.
Nañavelo boak’e Betele iereo, naho didý tsy nipotìtse Efrata te nitsongo t’i Rahkele vaho nisilofe’ ty fañeña’e.
17 Und als ihr die Geburt so schwer wurde, sprach die Geburtshelferin zu ihr: Sei getrost, du hast auch diesmal einen Sohn!
Ie añate’ i fitsongoa’ey le hoe i mpiatra’ey ama’e, ko hembañe fa ana-dahy tovo’e toy.
18 Als aber ihr Leben entfloh - denn sie mußte sterben -, da nannte sie ihn Schmerzenskind; sein Vater aber nannte ihn Benjamin.
Ie ho nirofotse ty arofo’e (toe nihomake), le natao’e Benoný ty añara’e, f’ie nitokaven-drae’e Beniamine.
19 Hierauf starb Rahel und wurde begraben an der Straße nach Ephrath, das ist Bethlehem.
Aa le nihomake t’i Rahkele le naleveñe an-dalañe mb’e Efrata (i Betlèkheme) ao,
20 Und Jakob errichtete einen Malstein auf ihrem Grabe; das ist der Malstein auf dem Grabe Rahels, der noch heute vorhanden ist.
vaho nampijadoña’ Iakòbe vatolahy an-kibori’e eo; i vatolahin-kiborin-dRahkele henaney.
21 Hierauf zog Israel weiter und schlug sein Lager auf jenseits von Migdal Eder.
Nionjom’beo t’Iakòbe vaho nañoreñe ty kiboho’e ambali’ ty fitala­kesañ’ abo’ i Edère ey.
22 Während aber Israel in dieser Gegend wohnte, ging Ruben hin und beschlief Bilha, das Kebsweib seines Vaters. Und Israel hörte es. Es waren aber die Söhne Jakobs ihrer zwölf.
Ie nimoneñe amy taney t’Israele, le niheo amy Bilhae, sakezan-drae’e ao t’i Reòbene le niolora’e vaho jinanji’ Israele. Ie amy zao, folo-ro’amby ty ana-dahi’ Iakòbe.
23 Von Lea: Der Erstgeborene Jakobs, Ruben, und Simeon, Levi, Juda, Issachar und Sebulon.
O ana’ i Leaeo: i Reòbene (tañoloñoloña’ Iakòbe), i Simone, i Levy, Iehodà, Isakare, vaho i Zebolone.
24 Von Rahel: Joseph und Benjamin.
O ana’ i Rahkeleo: Iosefe naho i Beniamine.
25 Und von Bilha, der Leibmagd Rahels: Dan und Naphtali;
O ana’ i Bilhae, mpitoro’ i Rahkeleo: i Dane naho i Naftalý.
26 und von Silpa, der Leibmagd Leas: Gad und Asser. Das sind die Söhne Jakobs, die ihm in Mesopotamien geboren wurden.
O ana’ i Zilpahe, mpitoro’ i Leaeo: i Gade naho i Asère. Irezay ro ana’ Iakòbe nitoly e Padan’ arame añe.
27 Und Jakob gelangte zu seinem Vater Isaak nach Mamre, der Stadt der vier - das ist Hebron -, woselbst Abraham und Isaak als Fremdlinge geweilt hatten.
Niheo mb’ aman-drae’e Ietsàke e Mamrè añe t’Iakòbe, an-drova’ i Harbà atao Khebroney, i nañialoa’ i Avrahame naho Ietsàkey.
28 Es betrug aber die Lebensdauer Isaaks 180 Jahre.
Ie amy zao, zato-tsi-valom-polo taoñe ty ian’ andro’ Ietsàke.
29 Da verschied Isaak und starb und ging ein zu seinen Stammesgenossen, alt und lebenssatt, und seine Söhne Esau und Jakob bestatteten ihn.
Nigadoñe ty fipetro’ Ietsàke le nivilasy vaho natontoñe am’ ondati’eo, androanavy henek’ andro; nandentek’ aze t’i Esave naho Iakòbe ana’e.

< 1 Mose 35 >