< 2 Mose 38 >

1 Sodann fertigte er den Brandopferaltar aus Akazienholz an, fünf Ellen lang und fünf Ellen breit, viereckig und drei Ellen hoch.
A HANA no hoi oia i ke kuahu no ka mohaikuni: elima kubita kona loihi, a elima kubita kona laula, he ahalike: a ekolu kubita kona kiekie.
2 Seine Hörner aber brachte er an seinen vier Ecken an, so, daß seine Hörner ein Ganzes mit ihm bildeten, und überzog ihn mit Kupfer.
A hana oia i kona mau pepeiao, ma na kihi eha ona; no ia mea hookahi no na pepeiao, a uhi oia ia i ke keleawe.
3 Sodann fertigte er alle zum Altar gehörenden Geräte an, die Töpfe, Schaufeln, Becken, Gabeln und Pfannen; alle zu ihm gehörenden Geräte fertigte er aus Kupfer an.
A hana oia i na oihana a pau o ke kaahu, i na ipu, a me na papale, a me na kiaha, a me na o io, a me na ipu ahi; hana no oia i kona oihana a pau, he keleawe.
4 Ferner fertigte er für den Altar ein Gitterwerk an, ein Netzwerk aus Kupfer, unterhalb des um den Altar laufenden Simses bis zu seiner halben Höhe.
A hana no hoi oia no ke kuahu, i papa manamana pukapuka malalo iho o ke kae ona, mawaenakonu.
5 Sodann goß er vier Ringe für die vier Ecken des kupfernen Gitterwerks zur Aufnahme der Stangen.
A hoohehee oia i eha mau apo no na welau eha o ua mea manamana keleawe la, i wahi no na auamo.
6 Die Stangen aber fertigte er aus Akazienholz an und überzog sie mit Kupfer;
A hana oia i na auamo, he laau sitima, a ubi iho la ia laua i ko keleawe.
7 sodann zog er die Stangen durch die Ringe an den Seiten des Altars, damit man ihn vermittelst derselben tragen könne. Aus Brettern, so daß er inwendig hohl war, fertigte er ihn an.
A hookomo oia i na auamo iloko o na apo ma na aoao o ke kuahu i mea e lawe ai, a hana oia i ke kuahu, he papa laau, ua kawaha.
8 Sodann fertigte er das Becken aus Kupfer an und sein Gestelle aus Kupfer - aus den Spiegeln der dienstthuenden Weiber, die am Eingange des Offenbarungszeltes Dienst thaten.
A hana oia i ka ipu auau, he keleawe, ko loko o kona kumu, he keleawe, a me na aniani keleawe o ka poe e akoakoa nui ana, ka poe i akoakoa ma ka puka o ka halelewa o ke anaina.
9 Sodann stellte er den Vorhof her: für die nach Süden gewendete Seite Vorhofumhänge aus gezwirntem Byssus, hundert Ellen lang,
A hana oia i ke kahua, ma ka aoao hema, ma ka hema hoi; a o na pale o ke kahua, he olona ia i hiloia, hookahi haneri kubita.
10 dazu zwanzig Säulen nebst ihren zwanzig kupfernen Füßen; die Nägel der Säulen und die zugehörigen Ringe waren aus Silber.
O ko lakou mau pou, he iwakalua, o ko lakou mau Kumu keleawe, he iwakalua. O na lou o na pou, a me ko lakou auka e paa ai, ne kala.
11 Für die Westseite aber Umhänge in der Länge von fünfzig Ellen, dazu zehn Säulen nebst ihren zehn Füßen; die Nägel der Säulen und die zugehörigen Ringe waren aus Silber.
A no ka aoao akau, hookahi haneri kubita, o ko lakou mau pou, he iwakalua, a o ko lakou mau kumu keleawe, he iwakalua. O na lou o na pou, a me ko lakou auka e paa ai, he kala.
12 Für die nach Osten gewendete Seite fünfzig Ellen;
A no ka aoao komohana, he pale no, he kanalima kubita ka loihi, o ko lakou mau pou, he umi, a o ko lakou mau kumu he umi. O na lou o na pau a me ko lakou auka e paa ai, he kala.
13 Umhänge in der Länge von fünfzehn Ellen für die eine Seite, dazu drei Säulen nebst ihren drei Füßen,
A no ka aoao hikina ma na hikina, he kanalima kubita.
14 und ebenso für die andere Seite Umhänge in der Länge von fünfzehn Ellen, dazu drei Säulen nebst ihren drei Füßen,
A o na pale ma kekahi aoao o ka puka, he umikumamalima kubita; a o ko lakou mau pau ekolu, a o ko lakou mau kumu, ekolu.
15 und ebenso für die andere Seite Umhänge in der Länge von fünfzehn Ellen, dazu drei Säulen nebst ihren drei Füßen.
A no kela aoao o ka puka o ke kahua, he mau pale ma keia aoao a ma kela aoao, he umikumamalima kubita, o ko lakou mau pau ekolu, a o ko lakou mau kumu ekolu.
16 Alle Vorhofumhänge ringsum waren aus gezwirntem Byssus,
O na pale a pau a puni ke kahua, he olona no i hiloia.
17 die Füße der Säulen aus Kupfer, ihre Nägel aus Silber und der Überzug ihrer Köpfe aus Silber; es waren aber alle Säulen des Vorhofs mit silbernen Ringen versehen.
A o na kumu no na pou, he keleawe ia. O na lou o na pou, a me ko lakou mau auka e paa ai, he kala no. A o ka uhi ana o ko lakou mau poo, he kala: a paa no na pau a pau o ke kahua i na auka kala.
18 Der Vorhang aber des Vorhofsthores war Buntwirker-Arbeit aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, zwanzig Ellen lang und fünf Ellen hoch, entsprechend den Umhängen des Vorhofs.
A o ka pale o ka puka o ke kahua, he hana no ia a ka mea humuhumu lope ano e, he uliuli, he poni, he ulaula, he olona i hiloia: he iwakalua kubita ka loihi, a o ke kiekie ma ka laula, elima no kubita, e like me na pale o ke kahua.
19 Die zugehörigen vier Säulen aber nebst ihren vier Füßen waren aus Kupfer, die Nägel daran aus Silber und ebenso der Überzug ihrer Köpfe und die Ringe an ihnen aus Silber.
A o ko lakou mau pou, eha, a. o ko lakou mau kumu, eha no, he keleawe; o ko lakou lou, he kala, a o ka uhi ana o ko lakou mau poo, a o ko lakou mau auka e paa ai, he kala no.
20 Alle Pflöcke aber der Wohnung und des Vorhofs ringsum waren aus Kupfer.
A o na makia a pau o ka halelewa, a me ke kahua e puni ana, he keleawe no ia.
21 Folgendes ist die Berechnung der Kosten der Wohnung, der Wohnung des Gesetzes, welche auf Befehl Moses vorgenommen wurde mittels Dienstleistung der Leviten unter der Leitung Ithamars, des Sohnes Aarons, des Priesters.
Eia ka huina o ka halelewa, o ka halelewa hoi o ke kanawai, e like me ia i heluia, mamuli o ke kauoha a Mose, no ka hana a ko Levi, ma ka lima o Itamara, ke keiki a Aarona, ke kahuna.
22 Bezaleel aber, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs aus dem Stamme Juda, fertigte alles an, was Jahwe Mose befohlen hatte,
A hana iho la o Bezalela, ke keiki a Uri, ke keiki a Hura, no ka ohana a Iuda, i na mea a pau a Iehova i kauoha mai ai ia Mose.
23 und mit ihm Oholiab, der Sohn Ahisamachs vom Stamme Dan, als Schmied und Zimmermann, sowie als Kunstwirker und als Buntwirker in rotem und blauem Purpur, Karmesin und Byssus.
A me ia pu no o Aholiaba, ke keiki a Ahisamaka, no ka ohana a Dana, he kahuna kalai, he mea akamai i ka hana, a he mea humuhumu lope ano e, he uliuli, a he poni, a he ulaula, a me ke olona keokeo.
24 Anlangend das gesamte Gold, das bei der Anfertigung verarbeitet wurde, bei allen Arbeiten zur Anfertigung des Heiligtums, so betrug das als Weihegabe gespendete Gold 29 Talente und 730 Sekel heiliges Gewicht;
A o ke gula a pau i hanaia ma ka hana o ia mea laa, o ke gula laa he iwakaluakumamaiwa talena a me na sekela ehiku haneri me kanakolu, ma ka sekela o ke keenakapu.
25 das infolge der Musterung der Gemeinde eingehende Silber 100 Talente und 1775 Sekel heiliges Gewicht,
A o ke kala o ka poe i heluia o ka aha kanaka, hookahi haneri talena, a me ka sekela hookahi tausani, ehiku haneri, me kanahikukumamalima, ma ka sekela o ke keenakapu.
26 je ein Halbsekel, die Hälfte eines Sekels heiliges Gewicht, von jedem Kopfe, von allen, die der Musterung unterlagen, von zwanzig Jahren an und darüber, 603550 Mann.
He beka no kela kanaka keia kanaka, he hapalua sekela hoi, ma ka sekela o ke keenakapu, no kela mea keia mea i hele ae i ka helu ana, mai ka iwakalua o ka makahiki a keu aku, no na kanaka eono haneri kumamakolu tausani, elima haneri, a me kanalima.
27 Die hundert Talente Silber wurden verwendet zum Gießen der Füße des Heiligtums und der Füße des Vorhangs, hundert Talente zu hundert Füßen, zu jedem Fuß ein Talent.
A noloko o ia haneri talena kala, i hooheheeia'i na kumu o ke keenakapu, a me na kumu o ka paku: hookahi haneri kumu, noloko o ia mau haneri talena, hookahi talena, hookahi kumu.
28 Aus den 1775 Sekeln aber fertigte er Nägel für die Säulen an, überzog ihre Köpfe und versah sie mit Ringen.
A noloko mai o ke tausani sekela a me na haneri keu ehiku, a me kanahikukumamalima, hana iho la oia i mau lou no na pou, a uhi iho la i ko lakou poo, a hoopaa ne la ia lakou i na auka.
29 Das als Weihegabe gespendete Kupfer betrug siebzig Talente und 2400 Sekel.
A o ke keleawe o ka haawina, he kanahiku ia mau talena, a me na sekela keu elua tausani, a me na haneri eha.
30 Daraus fertigte er die Füße der Thüre des Offenbarungszeltes an, den kupfernen Altar samt dem kupfernen Gitterwerk an ihm und allen Altargeräten,
A noloko olaila hana ae la oia i na kumu no ka puka o ka halelewa o ke anaina kanaka, a me ke kuahu keleawe, a me kona papa manamana pukapuka, a me ka oihana a pau o ke kuahu,
31 dazu die Füße des Vorhofs ringsum und die Füße des Vorhofthores, sowie alle Pflöcke der Wohnung und alle Pflöcke des Vorhofs ringsum.
A me na kumu o ke kahua a puni, a me na kumu o ka puka o ke Kahua, a me na makia a pau o ka halelewa, a me na makia a pau o ke kahua a puni.

< 2 Mose 38 >