< Prediger 7 >

1 Besser ein guter Name, als gutes Salböl, und besser der Tag des Todes als der Tag der Geburt.
‌ʻOku lelei lahi ʻae hingoa ʻoku ongoongolelei ʻi he meʻa namu kakala ʻoku mahuʻinga lahi; pea ʻoku lelei ʻae ʻaho ʻoe mate ʻi he ʻaho ʻoe fanauʻi.
2 Besser in ein Trauerhaus gehen als in ein Trinkhaus gehen; denn jenes ist das Ende aller Menschen, und der Lebende nimmt es zu Herzen.
‌ʻOku ʻaonga lahi hake ʻae ʻalu ki he fale ʻoku ʻi ai ʻae tangilāulau, ʻi he ʻalu ki he fale ʻoku fai kātoanga: he ko e ikuʻanga ia ʻoe kakai kotoa pē; pea ʻe mamafa ia ki he loto ʻoʻona ʻoku kei moʻui.
3 Besser Gram als Lachen, denn bei traurigem Angesicht ist's dem Herzen wohl.
‌ʻOku lelei lahi ʻae mamahi ʻi he kata, he ʻoku fakaʻāsili ʻae lelei ʻoe loto ʻi he mamahi ʻoe mata.
4 Das Herz der Weisen ist im Trauerhause, aber das Herz der Thoren im Hause der Freude.
‌ʻOku ʻi he fale ʻoe mamahi ʻae loto ʻoe poto; ka ʻoku ʻi he fale ʻoe fiefia ʻae loto ʻoe vale.
5 Besser das Schelten eines Weisen zu hören, als daß einer den Gesang der Thoren hört.
‌ʻOku lelei hake ʻae fanongo ki he valoki mei he poto, ʻi he fanongo ʻae tangata ki he hivehiva ʻae kau vale.
6 Denn wie das Knistern der Dornen unter dem Topfe, so ist das Lachen des Thoren: auch das ist eitel.
He ʻoku hangē ko e makalakala ʻae ʻakau talatala ʻi he lalo kulo, ʻoku pehē ʻae kata ʻae vale: he ko e vaʻinga foki ia.
7 Die Erpressung macht den Weisen thöricht, und Bestechung verdirbt das Herz.
Ko e moʻoni ʻoka fakamālohi ʻae tangata poto ʻoku vale ai ia; pea ʻoku maumauʻi ʻae loto ʻi he maʻu ʻae foaki.
8 Besser der Ausgang einer Sache als ihr Anfang; besser ein langmütiger als ein hochmütiger.
‌ʻOku lelei hake ʻae ikuʻanga ʻo ha meʻa ʻi hono kamataʻanga: pea ʻoku lelei lahi ʻaia ʻoku loto faʻa kātaki ʻiate ia ʻoku loto fielahi.
9 Übereile dich nicht in deinem Geist, ärgerlich zu werden, denn Ärger ruht im Busen der Thoren.
‌ʻOua naʻa ke ʻita vave ʻi ho laumālie: he ʻoku nofo ʻae ʻita ʻi he fatafata ʻoe kau vale.
10 Sage nicht: Wie kommt's, daß die früheren Tage besser waren, als die jetzigen? Denn nicht aus Weisheit fragst du darnach.
‌ʻOua naʻa ke pehē, “Ko e hā naʻe lelei lahi ai ʻae ngaahi ʻaho ʻi muʻa ʻi he ngaahi ʻaho ko eni?” He ʻoku ʻikai te ke fai fakapotopoto ʻi hoʻo fehuʻi ki he meʻa ni.
11 Weisheit ist so gut wie Erbbesitz, und ein Vorteil für die, welche die Sonne sehen.
ʻOku lelei ke maʻu ʻae tofiʻa pea maʻu mo e poto, pea ʻoku ʻaonga ia kiate kinautolu ʻoku mamata ki he laʻā.
12 Denn Schatten gewährt die Weisheit, Schatten das Geld, aber der Vorzug der Erkenntnis ist: die Weisheit erhält dem, der sie besitzt, das Leben.
He ko e poto ko e ungaʻanga ia, pea ko e koloa ko e ungaʻanga mo ia: ka ko hono lelei lahi ʻoe ʻilo, ʻoku foaki ʻe he poto ʻae moʻui kiate kinautolu ʻoku maʻu ia.
13 Siehe an das Werk Gottes; denn wer kann gerade machen, was er gekrümmt hat?
Tokanga ki he ngāue ʻae ʻOtua: he ko hai ʻoku faʻa fakatotonu ʻaia kuo ne ngaohi ke pikopiko?
14 Am guten Tage sei guter Dinge und am bösen bedenke: auch diesen hat Gott gemacht ganz so wie jenen, damit der Mensch nachher nichts weiter zu erfahren bekomme.
Ke ke fiefia ʻi he ʻaho ʻoe lelei, ka ke fakalaulauloto ʻi he ʻaho ʻoe kovi: he kuo fokotuʻu foki ʻe he ʻOtua ʻae taha ki he taha koeʻuhi ke ʻoua naʻa ʻilo ʻe he tangata ha meʻa ʻe fai ʻamui.
15 Alles habe ich gesehen in meinen eitlen Lebenstagen: Manch ein Gerechter geht in seiner Gerechtigkeit zu Grunde, und mancher Gottlose lebt lange in seiner Bosheit.
Kuo u mamata ki he meʻa kotoa pē ʻi he ngaahi ʻaho ʻo ʻeku vale: ʻoku ai ʻae tangata ʻoku angatonu, ka ʻoku mate pe mo ʻene māʻoniʻoni, pea ʻoku ai ʻaia ʻoku angahala, ka ʻoku tolonga ʻa ʻene moʻui ʻi heʻene fai hala.
16 Sei nicht allzu gerecht und erzeige dich nicht übermäßig weise: warum willst du dich zu Grunde richten?
‌ʻOua naʻa lahi fau hoʻo māʻoniʻoni; pea ʻoua naʻa ke kumi ki he poto lahi fau: he ko e hā te ke fakaʻauha ai koe ʻe koe pe?
17 Frevle nicht zu sehr und sei kein Thor; warum willst du sterben, ehe es Zeit für dich ist?
‌ʻOua naʻa lahi fau hoʻo fai kovi, pe te ke vale: he ko e hā te ke mate ai ʻi he teʻeki hoko ho ʻaho?
18 Es ist gut, daß du an diesem festhaltest und auch von jenem deine Hand nicht lässest, denn wer Gott fürchtet, entgeht dem allen.
‌ʻOku lelei ke ke puke ki he meʻa ni: ʻio, ʻoua naʻa toʻo ho nima mei he meʻa ni he ko ia ʻoku manavahē ki he ʻOtua ʻe hao ia mei he ngaahi meʻa ni kotoa pē.
19 Die Weisheit gewährt dem Weisen mehr Stärke als zehn Gewaltige, die in der Stadt sind.
‌ʻOku lahi ʻae tokoni ʻe he poto kiate ia ʻoku poto, ʻi ha kau tangata mālohi ʻe toko hongofulu ʻoku nofo ʻi ha kolo.
20 Denn es giebt keinen gerechten Menschen auf Erden, der Gutes thäte und nicht sündigte.
He ʻoku ʻikai ʻi māmani ha tangata angatonu ʻoku fai lelei, pea taʻehalaia.
21 Gieb auch nicht acht auf all' das Gerede, das man redet, damit du nicht deinen Knecht dir fluchen hörest.
Pea ʻoua foki naʻa ke tui ki he lea kotoa pē ʻoku leaʻaki; telia naʻa ke fanongo ʻoku lauʻikoviʻi koe ʻe hoʻo tamaioʻeiki.
22 Denn du bist dir vieler Fälle bewußt, wo auch du anderen geflucht hast.
He ʻoku ke ʻilo foki ʻi ho loto kuo liunga lahi ʻa hoʻo lauʻikovi ʻe koe ʻae kakai kehe.
23 Alles dies habe ich versucht mit Weisheit; ich dachte: ich will weise werden, aber sie blieb fern von mir.
Ko e ngaahi meʻa ni kotoa pē kuo u ʻilo ʻi he poto: naʻaku pehē, te u poto au, ka naʻe mamaʻo ia ʻiate au.
24 Fern ist, was da ist, und tief, ja tief: wer kann's ergründen?
Ko e meʻa ʻoku mamaʻo atu, pea loloto lahi, ko hai ʻe faʻa ʻilo ki ai?
25 Ich wandte mich, und mein Sinn war darauf gerichtet, zu erkennen und zu erforschen und Weisheit und kluge Berechnung zu suchen und zu erkennen, daß Frevel Thorheit und Narrheit Tollheit ist.
Naʻaku tuku hoku loto ke ʻilo mo hakule, pea ke kumi atu ki he poto, mo hono ʻuhinga ʻoe ngaahi meʻa, pea ke ʻilo ʻae kovi ʻoe vale, ʻio, ʻae vale mo e hē.
26 Und bitterer als den Tod erfand ich das Weib; denn sie gleicht einem Netz, und ihr Herz einem Fanggarn, ihre Hände Fesseln. Wer Gott gefällt, entrinnt ihr, aber der Sünder wird durch sie gefangen.
Pea ʻoku ou ʻilo ʻoku kona lahi hake ʻi he mate ʻae fefine ko ia ʻoku tatau hono loto mo e tauhele mo e kupenga, pea ko hono nima ʻoku hangē ko e ngaahi haʻi: ka ko ia ia ʻoku lelei ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua, ʻe hao ia mei ai; ka ʻe moʻua ʻae angahala kiate ia.
27 Siehe, das habe ich gefunden, spricht der Prediger, eins zum andern fügend, um ein Ergebnis zu finden.
Vakai, kuo u ʻilo eni, ʻoku pehē ʻe he Tangata Malanga, ʻi heʻeku ʻahiʻahi taki taha ʻae meʻa kotoa pē, ke ʻilo hono ʻuhinga:
28 Was ich fortwährend suchte, aber nicht fand, ist dies: Einen Mann unter tausend habe ich gefunden, aber ein Weib unter allen diesen habe ich nicht gefunden.
‌ʻAia ʻoku kei kumi ki ai ʻe hoku laumālie, ka ʻoku teʻeki ai te u maʻu: ko e tangata ʻe tokotaha kuo u ʻilo ʻi ha toko afe; ka ʻoku ʻikai te u ʻilo ʻiate kinautolu kotoa pē ha fefine ʻe tokotaha.
29 Nur dies, siehe, habe ich gefunden, daß Gott den Menschen gerade geschaffen hat, sie aber suchen viele Künste.
Vakai, ko eni pe ʻae meʻa kuo u ʻiloʻi, naʻe ngaohi ʻae tangata ʻe he ʻOtua ʻi he angatonu; ka kuo nau kumi ki he ngaahi filioʻi lahi.

< Prediger 7 >