< 5 Mose 25 >

1 Wenn Männer, die einen Streit miteinander haben, vor Gericht treten, und man ihnen das Urteil gesprochen hat, indem man den Unschuldigen frei sprach und den Schuldigen verurteilte,
Mgbe esemokwu dị nʼetiti ndị mmadụ, ha ga-ebuga ikpe ha nʼụlọikpe ebe ndị ikpe ga-elenye anya nʼikpe ahụ, maa onye ajọ omume ikpe, meekwa ka onye aka ya dị ọcha nwere onwe ya.
2 so soll der Richter, wenn sich herausgestellt hat, daß der Schuldige Prügelstrafe verdient, denselben hinlegen und ihm in seiner Gegenwart eine seiner Schuld entsprechende Anzahl Hiebe geben lassen.
Ọ bụrụkwa na onye ikpe mara kwesiri ka apịa ya ụtarị, onye ọkaikpe ga-eme ka onye ahụ dinaa ala nʼihu ya, ka apịakwa ya ọnụọgụgụ ụtarị kwesiri ajọ omume ya,
3 Vierzig Hiebe darf er ihm geben lassen, aber nicht mehr, damit dein Volksgenosse nicht in deinen Augen entehrt werde, wenn man ihm noch viele weitere Hiebe versetzt.
ma agaghị eti ya karịa ọnụ ụtarị iri anọ. Ọ bụrụ na e tie onye ahụ ikpe mara ọnụ ụtarị karịrị nke a, ọ ga-abụ onye e leliri anya nʼihu ndị Izrel ibe ya.
4 Du sollst einem Ochsen beim Dreschen keinen Maulkorb anlegen.
Mgbe ehi na-azọcha ọka, ejila ihe kechie ya ọnụ.
5 Wenn Brüder beisammen wohnen und einer von ihnen stirbt, ohne einen Sohn zu hinterlassen, so soll die Gattin des Verstorbenen sich nicht auswärts an einen fremden Mann verheiraten; ihr Schwager soll zu ihr eingehen, daß er sie sich zur Frau nehme und ihr die Schwagerpflicht Ieiste.
Ọ bụrụ na nwoke anwụọ na-amụtaghị nwa, nwunye ya ahụ agaghị alụ di nʼama, kama nwanne nwoke di ya ga-alụrụ ya, ha ga-edinakọkwa.
6 Der erste Sohn aber, den sie gebiert, soll seinem verstorbenen Bruder zugerechnet werden, damit dessen Name nicht in Israel erlösche.
Nwa nwoke mbụ nwanyị ahụ ga-amụ ga-aza aha nwoke ahụ nwụrụ anwụ, ka a ghara ihichapụ aha ya nʼala Izrel.
7 Wenn aber der Mann keine Lust hat, seine Schwägerin zu heiraten, so soll seine Schwägerin hin zum Thore zu den Vornehmsten gehen und sprechen: Mein Schwager weigert sich, den Namen seines Bruders in Israel aufrecht zu erhalten; er will mir die Schwagerpflicht nicht leisten.
Ma ọ bụrụ na nwoke ahụ ajụ ịlụ nwunye nwanne ya nwụrụ anwụ, nwanyị ahụ ga-ejekwuru ndị okenye obodo ahụ nʼọnụ ụzọ ama, gwa ha sị, “Nwanne di m ajụla ime ka aha nwanne ya nwoke dịgide nʼIzrel. O kweghị ịrụ ọrụ kwesiri nwanne di nʼebe m nọ.”
8 Daraufhin sollen die Vornehmsten seiner Stadt ihn vorladen und mit ihm reden, und wenn er darauf besteht und erklärt: Ich habe keine Lust, sie zu nehmen!
Ndị okenye obodo ga-akpọ ya, dụọ ya ọdụ. Ọ bụrụ na ọ nọgide jụ sị, “Achọghị m ịlụ ya,”
9 so soll seine Schwägerin in Gegenwart der Vornehmsten an ihn herantreten, ihm den Schuh von seinem Fuße abziehen, ihm ins Angesicht spucken und anheben und sprechen: So soll es jedem ergehen, der die Familie seines Bruders nicht fortpflanzen will!
nwanyị ahụ ga-ejekwuru ya nʼihu ndị okenye, tọpụ akpụkpọụkwụ o yi nʼụkwụ aka nri ya, bụọ ya asụ nʼihu, sị ya, “Otu a ka a na-eme nwoke ọbụla jụrụ iwuli ụlọ nwanne ya nwoke.”
10 Und seine Familie soll fortan in Israel Barfüßerfamilie heißen.
A ga-ama ahịrị ya nʼIzrel dịka, “Ezinaụlọ nwoke ahụ e sitere nʼụkwụ ya yipụ akpụkpọụkwụ ya.”
11 Wenn bei einem Raufhandel zweier Volksgenossen das Weib des einen herzueilt, um ihren Mann aus der Gewalt dessen, der ihn schlägt, zu befreien, und diesen mit ihrer Hand bei den Schamteilen packt,
Mgbe ndị ikom abụọ na-alụ ọgụ, ọ bụrụ na nwunye otu nʼime ha abịa ịnapụta di ya site nʼaka onye na-eti ya ihe, ma nwanyị ahụ esetipụ aka jide nwoke ahụ nʼamụ ya,
12 so sollst du ihr die Hand abhauen ohne jedes Erbarmen.
a ga-egbupụ aka nwanyị ahụ. Ebere adịghị ya.
13 Du sollst in deiner Tasche nicht zweierlei Gewichtsteine haben, einen größeren und einen kleineren.
Enwela ụzọ ihe ọtụtụ abụọ nʼime akpa gị, nke dị arọ, na nke na-adịghị arọ.
14 Du sollst in deinem Hause nicht zweierlei Hohlmaße haben, ein größeres Epha und ein kleineres.
Enwela ụdị ihe ọtụtụ abụọ nʼụlọ gị, nke ukwu na nke nta.
15 Volles und richtiges Gewicht sollst du haben, volles und richtiges Hohlmaß sollst du haben, damit du lange lebest in dem Lande, das dir Jahwe, dein Gott, verleiht.
Ị ghaghị inwe ezi ihe ọtụtụ na nke zuru ezu. Nke a ga-eme ka ndụ gị dị ogologo, dịkwa mma nʼala ahụ Onyenwe anyị Chineke gị na-enye gị.
16 Denn ein Greuel ist Jahwe, deinem Gott, ein jeder, der solches thut, jeder, der ein Unrecht begeht.
Nʼihi na Onyenwe anyị Chineke gị kpọrọ onye ọbụla na-eme ihe ndị a asị, bụ onye ọbụla na-aghọ aghụghọ.
17 Gedenke daran, was dir die Amalekiter angethan haben unterwegs, als ihr aus Ägypten wegzogt,
Cheta ihe ndị Amalek mere gị nʼụzọ mgbe i si nʼIjipt na-apụta.
18 wie sie dich ohne irgend welche Furcht vor Gott, als du erschöpft und müde warst, unterwegs überfielen und alle deine ermatteten Nachzügler von dir abschnitten.
Chetakwa na ha lụsoro gị ọgụ mgbe ike gwụrụ gị, mgbe ị dara mba, tigbuo ndị niile ji nwayọọ na-abịa nʼazụ. Ha atụkwaghị egwu Chineke.
19 Darum sollst du, wenn dir Jahwe, dein Gott, vor allen deinen Feinden ringsum Ruhe verschafft hat in dem Lande, welches dir Jahwe, dein Gott, zum Erbbesitze verleiht, die Amalekiter bis auf den Namen von der Erde vertilgen; vergiß es nicht!
Mgbe Onyenwe anyị Chineke gị mere ka i nwere onwe gị site nʼaka ndị iro gbara gị gburugburu, mgbe o mere ka i zuru ike nʼala ahụ Onyenwe anyị Chineke gị na-enye gị dịka ihe nketa, ime ka i nweta ya, ị ghaghị igbuchapụ ndị Amalek, ka ha bụrụ ndị a na-agaghị echetakwa ọzọ nʼokpuru eluigwe. Echefukwala ime otu a.

< 5 Mose 25 >