< 5 Mose 24 >

1 Wenn jemand ein Weib heimführt und sie ehelicht, sie aber dann sein Wohlgefallen nicht erlangt, weil er etwas Widerwärtiges an ihr entdeckt, und er ihr einen Scheidebrief schreibt und einhändigt und sie aus seinem Hause entläßt, -
Ọ bụrụ na nwoke akpọrọ nwanyị, lụọ ya, ma emesịa ihe nwanyị ahụ amasịkwaghị ya nʼihi na ọ dị ihe ọ chọpụtara nʼahụ ya nke na-adịghị mma, ọ ga-ede akwụkwọ alụkwaghị m nye nwanyị ahụ nʼaka, zilaa ya.
2 wenn sie sodann, nachdem sie aus seinem Hause weggezogen ist, weiterhin eines andern Mannes Weib geworden ist,
Ọ bụrụ na emesịa, nwoke ọzọ alụọ ya,
3 dieser zweite Mann aber, weil er ihr gleichfalls abgeneigt wurde, ihr auch einen Scheidebrief geschrieben und eingehändigt und sie aus seinem Hause entlassen hat -, oder wenn der zweite Mann, der sie als sein Weib heimgeführt hat, gestorben ist:
ma nwoke ahụ ekpebiekwa ịgbara ya akwụkwọ achọkwaghị m, maọbụ na nwoke a mesịrị nwụọ,
4 so kann ihr erster Mann, der sie entlassen hat, sie nicht wiederum heimführen, um sie zum Weibe zu haben, nachdem sie sich hat verunreinigen lassen; denn solches gilt vor Jahwe als ein Greuel, und du sollst das Land, das dir Jahwe, dein Gott, zum Eigentume giebt, nicht mit Sünden beflecken.
nwoke mbụ ahụ lụrụ nwanyị ahụ agaghị alụ ya ọzọ, nʼihi na nwanyị a abụrụla onye rụrụ arụ nye nwoke ahụ. Ọ bụkwa arụ nʼanya Onyenwe anyị ma di ya nke mbụ lụọ ya ọzọ. Ihe dị otu a ga-eweta ihe ọjọọ nʼala ahụ Onyenwe anyị Chineke na-enye gị dịka ihe nketa.
5 Wenn einer neuvermählt ist, so braucht er nicht mit dem Heer auszuziehen, und man soll ihm keinerlei Leistung auferlegen; er soll ein Jahr lang frei sein für sein Haus, damit er das Weib, das er heimgeführt hat, erfreue.
Nwoke ọbụla lụrụ nwunye ọhụrụ agaghị apụ soro ndị agha, maọbụ soro rụọ ọrụ ọzọ pụrụ iche, otu afọ ka ọ ga-enwere onwe ya ịnọ nʼụlọ ya, ya na nwunye ya, ime onwe ha obi ụtọ.
6 Man soll nicht die Handmühle oder auch bloß den oberen MühIstein als Pfand nehmen, denn das hieße, das Leben selbst zum Pfande nehmen.
Mmadụ agaghị ewere nkume ịkwọ nri dịka ihe ebe, nʼihi na ọ bụ ihe onye nwe ya ji achọta nri ụbọchị ya.
7 Wenn einer dabei ertappt wird, daß er einen seiner Volksgenossen, einen Israeliten, raubt und ihn gewaltthätig behandelt oder ihn verkauft, so soll ein solcher Menschendieb sterben. Du sollst das Böse aus deiner Mitte hinwegtilgen.
Ọ bụrụ na onye ọbụla ezuru nwanna ya onye Izrel nʼohi, mesoo ya mmeso dịka ohu, maọbụ ree ya, onye ohi ahụ ga-anwụ. Nke a bụ ikpochapụ ihe ọjọọ nʼetiti gị.
8 Sei auf der Hut vor der Plage des Aussatzes, indem du genau alle die Weisungen beobachtest und befolgst, die euch die levitischen Priester erteilen; nach den Vorschriften, die ich ihnen gegeben habe, sollt ihr sorgfältig verfahren.
Gbalịsie ike ịhụ na ị na-eso iwu niile onye nchụaja, bụ onye Livayị nyere gị banyere ndị nwere ọrịa ekpenta, nʼihi na agwala m ya usoro ha ga-agbaso.
9 Bedenke, was Jahwe, dein Gott, unterwegs, als ihr aus Ägypten wegzogt, Mirjam widerfahren ließ!
Chetakwa ihe Onyenwe anyị Chineke gị mere Miriam, mgbe i si nʼIjipt na-apụta.
10 Wenn du deinem Nächsten irgend welches Darlehn gewährst, so darfst du nicht in sein Haus hineingehen, um ein Pfand von ihm zu erheben;
Ọ bụrụ na i binye mmadụ ihe ọbụla, abanyekwala nʼụlọ ya ịnata ihe a na-enye gị dị ka ihe ebe.
11 draußen sollst du stehen bleiben, und der, dem du leihst, soll das Pfand zu dir hinausbringen.
Guzo nʼezi! Ka onye ahụ ị na-ebinye ihe wetara gị ihe ibe ahụ nʼezi.
12 Und wenn er ein armer Mann ist, sollst du dich nicht mit seinem Pfande schlafen legen.
Ọ bụrụ na ọ bụ onye ogbenye na-enweghị ihe, e jidela ihe ibe ya naba ụra abalị.
13 Vielmehr sollst du ihm das Pfand bei Sonnenuntergang zurückgeben, damit er sich in seinem Mantel schlafen lege und dich segne; so wirst du vor Jahwe, deinem Gotte, rechtschaffen dastehen.
Weghachiri ya akwa ahụ nʼanyasị, ka onye agbataobi gị jiri ya hie ụra abalị. Mgbe ahụ ha ga-ekele gị, Onyenwe anyị Chineke gị ga-agụkwara gị ya nʼezi omume.
14 Einen armen und bedürftigen Tagelöhner sollst du nicht bedrücken, mag er nun zu deinen Volksgenossen oder zu den Fremdlingen gehören, die sich in deinem Land in deinen Ortschaften bei dir aufhalten.
Emegbula nwa ogbenye mkpa na-akpa i goro ọrụ, ma onye ahụ ọ bụ nwa Izrel ma ọ bụkwanụ onye ọbịa bi nʼobodo gị.
15 Je am gleichen Tage sollst du ihm seinen Lohn auszahlen, ehe noch die Sonne untergeht, denn er ist arm und verlangt sehnsüchtig darnach; sonst ruft er Jahwe wider dich an, und du bist einer Verfehlung schuldig.
Kwụọ ya ụgwọ ya ụbọchị niile tupu anwụ adaa, nʼihi na ebe ọ bụ nwa ogbenye, obi ya dabeere nʼụgwọ ahụ ị ga-akwụ ya. Ọ bụrụ na i meghị otu a, ọ ga-akwa akwa kpọkuo Onyenwe anyị megide gị. A ga-agụkwara gị ya dịka mmehie.
16 Es sollen nicht Väter um der Kinder willen, noch Kinder um der Väter willen mit dem Tode bestraft werden; ein jeder soll nur wegen seines eigenen Vergehens getötet werden dürfen.
Agaghị eme ka ndị mụrụ ụmụ nwụọ nʼihi ihe ụmụ ha metara, maọbụ mee ka ụmụ nwụọ nʼihi ihe ndị mụrụ ha metara, onye ọbụla ga-anwụ nʼihi mmehie nke aka ya.
17 Du sollst nicht das Recht eines Fremdlings oder einer Waise beugen und nicht das Kleid einer Witwe als Pfand nehmen.
Ikpe ziri ezi ga-adịrị, ọ bụladị onye ọbịa na nwa mgbei, anarakwala nwanyị di ya nwụrụ anwụ uwe ya dịka ihe ibe.
18 Gedenke daran, daß du in Ägypten Sklave warst, und daß dich Jahwe, dein Gott, von dort befreite; darum gebiete ich dir, so zu handeln.
Cheta mgbe niile na i bụrụrị ohu nʼala Ijipt, ma Onyenwe anyị Chineke gị gbapụtara gị, nʼihi nke a ka m ji enye gị iwu ndị a.
19 Wenn du auf deinem Felde deine Ernte hältst und eine Garbe auf dem Felde vergissest, so sollst du nicht umkehren, um sie zu holen; den Fremdlingen, Waisen und Witwen soll sie zufallen, auf daß dich Jahwe, dein Gott, bei allem Thun deiner Hände segne.
Ọ bụrụ na i lefuo ukwu ọka ụfọdụ anya mgbe ị na-ewe ihe ubi nʼubi gị, alaghachila azụ nʼubi gị ịchịrị ha. Hapụrụ ya ndị ọbịa, na ndị inyom di ha nwụrụ anwụ, na ụmụ mgbei, Onyenwe anyị Chineke gị ga-agọzi gị, ọ ga-emekwa ka ị baa ụba.
20 Wenn du deine Ölbäume abklopfst, sollst du nicht hinterher noch die Zweige absuchen; es soll, was noch daran ist, den Fremdlingen, Waisen und Witwen zufallen.
Mgbe ị na-akụtusi mkpụrụ osisi oliv gị, ejeghachila azụ nʼalaka ọbụla inyochazi ya, ịchọpụta ma ị ghọtachaala mkpụrụ niile mịrị nʼelu ha. Hapụrụ ndị ọbịa na ụmụ mgbei, na ndị inyom di ha nwụrụ mkpụrụ ọbụla fọdụrụ.
21 Wenn du deinen Weinberg aberntest, sollst du nicht hinterher noch Nachlese halten; es soll, was zurückbleibt, den Fremdlingen, Waisen und Witwen zufaIlen.
Otu a ka ị ga-emekwa nʼihe banyere mkpụrụ ubi vaịnị gị. Atụtụkọchala mkpụrụ niile mịrị nʼelu ya. Hapụrụ ndị ọbịa, na ndị mgbei, na ndị inyom di ha nwụrụ ihe niile fọdụrụ.
22 Gedenke daran, daß du in Ägypten Sklave warst; darum gebiete ich dir, so zu handeln.
Chetakwa na o nwere mgbe ị bụ ndị ohu nʼala Ijipt. Ọ bụ nʼihi ya ka m ji na-enye gị iwu a.

< 5 Mose 24 >