< 2 Samuel 21 >

1 Unter der Regierung Davids fand einst drei Jahre lang Jahr für Jahr eine Hungersnot statt. Da bemühte sich David um eine Offenbarung Jahwes, worauf Jahwe erwiderte: Auf Saul und seinem Hause ruht eine Blutschuld, weil er die Gibeoniten umgebracht hat.
Ie amy zao, san-kerè telo taoñe ty nifanonjohy tañ’ andro’ i Davide, le nihalaly amy Iehovà t’i Davide: le hoe ty natoi’ Iehovà: I Saole naho i anjomba’e aman-dioy, ie nanjamañe o nte-Giboneo.
2 Der König ließ die Gibeoniten kommen und fragte sie - die Gibeoniten gehören nämlich nicht zu den Israeliten, sondern zu den Überbleibseln der Amoriter; obgleich nun die Israeliten ihnen dereinst Verschonung zugeschworen hatten, versuchte Saul in seinem Eifer für die Israeliten und Judäer sie auszurotten.
Kinanji’ i mpanjakay amy zao o nte-Giboneo, le hoe re tam’ iereo—toe tsy ana’ Israele o nte-Giboneo fa sehanga’ o nte-Amoreo; toe nifanta am’ iereo o ana’ Israeleo, fe nipay hanjamañe iereo t’i Saole amy fahim­baña’e amo ana’ Israeleo naho Iehodaoy—
3 David also fragte die Gibeoniten: Was soll ich für euch thun und womit soll ich Sühne schaffen, daß ihr Jahwes Erbteil wieder segnet?
le hoe t’i Davide amo nte-Giboneo: Ino ty hanoeko ho anahareo? naho akore ty hampanintsiñako hitatà’ areo ty lova’ Iehovà?
4 Die Gibeoniten erwiderten ihm: Es handelt sich für uns gegenüber Saul und seinem Hause nicht um Silber oder Gold, und es steht uns nicht zu, irgend jemand in Israel zu töten. Er entgegnete: Was fordert ihr, daß ich euch thun soll?
le hoe o nte-Giboneo tama’e: Tsy iozàm-bolafoty ndra volamena ty añivo’ay naho i Saole, ndra i anjomba’ey; le tsy mipay ty hamonoañe ndra iaia amo ana’ Israeleo zahay. Aa le hoe re: Saontsio’ areo fa hanoeko.
5 Da sprachen sie zum Könige: Der Mann, der uns aufgerieben hat und der darauf sann, uns auszutilgen, so daß wir im ganzen Gebiet Israels nicht mehr existieren sollten,
Le hoe ty natoi’ iareo i mpanjakay: Indaty ho namongotse anay naho nikinia raty anay t’ie ho fongoreñe tsy ho aman-tsehanga’e an-tane Israeley,
6 - aus dessen Nachkommen soll man uns sieben Männer ausliefern, daß wir sie in Gibeon auf dem Berge Jahwes Jahwe aussetzen. Der König erwiderte: Ich werde sie ausliefern.
le ee te hasese ama’ay ty ana-dahi’e fito haradorado’ay am’ Iehovà e Gibà’ i Saole ao, i jinobo’ Iehovày. Haseseko iereo, hoe i mpanjakay.
7 Der König verschonte jedoch Meribaal, den Sohn von Sauls Sohn Jonathan, um des Eides willen, den sie sich gegenseitig bei Jahwe geleistet hatten, David auf der einen und Sauls Sohn Jonathan auf der anderen Seite.
Fe napo’ i mpanjakay t’i Mefibosete, ana’ Ionatane, ana’i Saole, ty amy fañina nifanoa’ iareo am’ Iehovày; i nanoe’ i Davide naho Ionatane ana’ i Saoley.
8 Dagegen ließ der König die beiden Söhne, die Rizpa, die Tochter Ajas, Saul geboren hatte, Armoni und Meribaal, sowie die fünf Söhne von Sauls Tochter Merab, die sie Adriel, dem Sohne Barsillais aus Mehola, geboren hatte, den Gibeoniten ausliefern.
Rinambe’ i mpanjakay ty ana-dahy roe’ i Ritspà, ana’ i Aià, ze nasama’e amy Saole, i Armoný naho i Mefibosete naho ty ana-dahi’ i Mikale lime, anak’ ampela’ i Saole, nasama’e amy Adriele, ana’ i Bartsilaý nte-Mekolà;
9 Die setzten sie vor Jahwe auf dem Berge aus, so daß die Sieben zusammen umkamen; und zwar wurden sie in den ersten Tagen der Ernte umgebracht.
le nasese’e am-pità’ o nte-Giboneo naho naradorado’ iareo amy vohitsey añatrefa’ Iehovà vaho nitrao-pihotrake i fito rey, an-tsam-pitatahañe ty namonoañe iareo, amo andro valoha’eo, am-pamotoram-pitataham-bare hordea.
10 Aber Rizpa, die Tochter Ajas, nahm ihr Trauergewand und machte sich daraus ein Lager auf dem Felsen zurecht vom Beginn der Ernte an, bis Regen vom Himmel auf die Toten niederfiel, und verhinderte so, daß die Vögel unter dem Himmel bei Tag und die wilden Tiere bei Nacht sich über sie her machten.
Nandrambe lamban-gony t’i Ritspà, ana’ i Aià, vaho nalafi’e amy vatoy boak’ am-pifotora’ i fitatahañey am-para’ te nidoañan’ orañe boak’ andikerañey; le tsy napo’e hipetak’ am’ iereo o voron-tiokeo naho handro, ndra o bibin-kivokeo naho haleñe.
11 Als man nun David hinterbrachte, was Sauls Kebsweib Rizpa, die Tochter Ajas, gethan habe,
Natalily amy Davide ty nanoe’ i Ritspà’ anak’ ampela’ i Aià, sakeza’ i Saole.
12 machte sich David auf den Weg und ließ sich die Gebeine Sauls, sowie die seines Sohnes Jonathan von den Bürgern von Jabes in Gilead herausgeben, die sie von dem freien Platze zu Beth San gestohlen hatten, wo die Philister sie damals, als sie Saul auf dem Gilboa schlugen, aufgehängt hatten.
Aa le nimb’eo t’i Davide nangalake o taola’ i Saoleo naho o taola’ Ionatane ana’eo amo nte-Iabses-Giladeo, o nikizoe’ iereo boak’ an-kiririsa’ i Bete-saneo, o nampi­radoradoe’ o nte-Pilistio tañ’ andro nanjevoa’ o nte-Pilistio i Saole e Gilboao;
13 Er brachte die Gebeine Sauls und die seines Sohnes Jonathan von dort hinweg; dann sammelte man die Gebeine der Ausgesetzten
le nendese’e boak’ añe o taola’ i Saoleo naho o taola’ Ionatane ana’eo; vaho natonto’ iareo o taola’ i naradorado reio.
14 und begrub sie bei den Gebeinen Sauls und seines Sohnes Jonathan, im Gebiete von Bejamin in Zela, im Grabe seines Vaters Kis. Den Befehl des Königs führte man genau aus, und von da an ließ sich Gott für das Land wieder günstig stimmen.
Nalente’ iareo an-tane’ i Beniamine e Zelà, an-kibori’ i Kise rae’e o taola’ i Saole naho Iona­taneo; le nanoeñe iaby ze nandilia’ i mpanjakay. Ie heneke, le nihala­lieñe aman’ Añahare i taney.
15 Als einst wieder ein Krieg zwischen den Philistern und Israel ausgebrochen, und David in Begleitung seiner Untergebenen zum Kampfe gegen die Philister hinabgezogen war, erhob sich, als sie sich zu Gob lagerten, Dod,
Nialy amy Israele indraike o nte-Pilistio; le nizotso mb’eo t’i Davide rekets’ o mpitoro’eo, nifandra­parapak’ amo nte-Pilistio; le niha-dazidazìtse t’i Davide.
16 einer von den Riesenkindern, dessen Speer 300 Sekel Erz wog, und der mit einem neuen Schwert umgürtet war, und gedachte David zu erschlagen.
Teo amy zao t’Isbibenobe raik’ amo ana’ i fanalolahy abo mpinday lefoñe nilanja telonjato sekelen-torisikeio, nisikiñe fikalañe vao, le nimanea’e zevo t’i Davide.
17 Da kam ihm Abisai, der Sohn der Zeruja, zu Hilfe und schlug den Philister tot. Damals beschworen Davids Helden diesen mit den Worten: Du darfst nicht mehr mit uns in den Kampf ziehen, daß du die Leuchte Israels nicht auslöschest!
Fe nañolotse aze t’i Abisay ana’ i Tseroià le linafa’e i nte-Pilistiy vaho vinono’e. Aa le namantok’ amy Davide ondati’eo, ty hoe: Tsy hitraok’ ama’ay an-kotakotake ka rehe, tsy mone hakipe’o ty failo’ Israele.
18 Später kam es bei Gob nochmals zum Kampfe mit den Philistern. Damals erlegte der Husathiter Sibbechai den Saph, der auch zu den Riesenkindern gehörte.
Ie heneke zay, le poake indraik ty aly amo nte-Pilistio e Gobe añe; zinevo’ i Sibekaý nte-Kosà t’i Safe, raik’ amo ana’ i fanalolahy aboio.
19 Als es dann nochmals bei Gob zum Kampfe mit den Philistern kam, erlegte Elhanan, der Sohn Jairs aus Bethlehem, den Goliath aus Gath, dessen Speerschaft einem Weberbaume glich.
Ie nifañotakotak’ amo nte-Pilistio e Gobe añe indraike, le zinevo’ i Elkanane nte-Betlekheme t’i Goliate nte-Gitý, nihambañe ami’ty vatrìtra i taran-defo’ey.
20 Als es einst wieder bei Gath zum Kampfe kam, befand sich da ein riesenlanger Mensch, der an den Händen je sechs Finger, an den Füßen je sechs Zehen hatte - zusammen vierundzwanzig - und der ebenfalls vom Riesengeschlechte stammte.
Ie añe, nifandrapak’ añ’aly indraike e Gate ao; teo ty fanalolahy nijoalajoala, songa aman-drambo’e eneñe o fità’eo naho eneñe ka o rambom-pandia’eo, roapolo-efats’ amby ty fitontoña’ iareo; nisamahem-panalolahy abo ka.
21 Als dieser Israel höhnte, erlegte ihn Jonathan, der Sohn von Davids Bruder Simei.
Ie nikizake Israele, le linafa’ Ionatane ana’ i Simea; rahalahi’ i Davide.
22 Die genannten Vier stammten vom Riesengeschlechte zu Gath und fielen durch die Hand Davids und seiner Untergebenen.
Songa nisamahe’ i fanalolahy abo nte-Gatey i efatse rey, nikorovok’ am-pità’ i Davide naho am-pità’ o mpitoro’eo.

< 2 Samuel 21 >