< 2 Samuel 20 >

1 Nun war dort von ungefähr ein nichtswürdiger Mensch, ein Benjaminit, Namens Seba, Sohn Bichris, mit anwesend; der stieß in die Posaune und rief: Wir haben keinen Teil an David und kein Erbe am Sohn Isais - ein jeder in seine Heimat, Israel!
Aa teo t’indaty nte-Beliale, i Sebà ty añara’e, ana’ i Bikrý nte-Ieminý, ie nampipopo tsifan’ añondry nitsey ty hoe: Tsy aman’ anjara amy Davide tika, vaho tsy aman-dova amy ana’ Iesey. Vonjeo ty kiboho’o ry Israeleo.
2 Da fielen die Israeliten insgesamt von David zu Seba, dem Sohne Bichris, ab; die Judäer hingegen scharten sich um ihren König vom Jordan an bis nach Jerusalem.
Aa le nisitak’ amy Davide o ana’ Israele iabio vaho nañorike i Sebà, ana’ i Bikrý; fe nipitek’ amy mpanjaka’ey t’Iehoda boak’ am’ Iordaney pake Ierosalaime.
3 Als nun David nach Jerusalem in seinen Palast gelangt war, ließ er die zehn Kebsweiber, die er zur Bewachung des Palastes zurückgelassen hatte, in ein besonderes Haus bringen und versorgte sie, jedoch ohne ihnen beizuwohnen. So lebten sie abgeschlossen bis an ihren Tod, bei Lebzeiten schon im Witwenstande.
Ie nitotsak’ añ’ an­jomba’e Ierosalaime ao t’i Davide le rinambe’ i mpanjakay i rakemba folo nisakeza’e rey, i nenga’e ao hañambeñe i anjombay rey naho nagoro­goda’e an-traño niga­ri­tañe naho nifahana’e, f’ie tsy nimoak’ am’ iereo ka. Le songa nigabeñe ao ampara’ te nivetrake, ie niveloñe ho vantotse avao.
4 Sodann gebot der König Amasa: Biete mir die Judäer in drei Tagen auf; du selbst stelle dich dann hier!
Hoe i mpanjakay amy Amasà: Koiho o lahilahy nte-Iehodao hifanontoñe atoy añate’ ty telo andro, le miatrefa ka.
5 Amasa machte sich auf den Weg, die Judäer aufzubieten. Als er jedoch über die Zeit hinaus verzog, die er ihm bestimmt hatte,
Aa le nimb’eo t’i Amasà hikanjy o nte-Iehodao hivory; f’ie nitambatse añe mandikoatse i andro nafè’e azey.
6 sagte David zu Joab: Nun wird uns Seba, der Sohn Bichris, noch größeres Unheil zufügen als Absalom; nimm du deines Herrn Leute und setze ihm nach, daß er nicht etwa befestigte Städte gewinnt und unser Auge beschattet.
Le hoe t’i Davide amy Abisay: Ie amy zao, handikoara’ i Seba ana’ i Bikrý ty joy nanoe’ i Absalome; rambeso arè o mpitoro’ i talè’oio, vaho horidaño, tsy mone ho rambese’e o rova aman-kijolio, vaho hipoliotse tsy ho onin-tika.
7 So zog denn Joab mit Abisai an der Spitze seiner Truppe aus samt den Krethern und Plethern und den sämtlichen Gibborim. Sie verließen Jerusalem, um Seba, dem Sohne Bichris, nachzusetzen.
Aa le niavotse hañoridañe aze ondati’ Ioabeo, naho o nte-Kereteo naho o nte-Peleteo, vaho o fanalolahy iabio; niakatse Iero­salaime hañoridañe i Sebà ana’ i Bikrý.
8 Während sie sich nun bei dem großen Steine, der bei Gibeon liegt, befanden, ging Amasa vor ihnen her. Joab aber hatte unter dem Waffenrock ein Schwert in der Hand und darüber hatte er sich ein Schwert umgegürtet, das mit der Scheide an seiner Hüfte festgeknüpft war; das glitt ihm heraus und fiel zu Boden.
Ie nivo­tra­k’ an-damilamy jabajaba’ i Gibone eo, le nimb’eo t’i Amasà nifanalaka am’ iereo. Nisikiñe o sarom-pialiañe fiombea’eo t’Ioabe, ama’e ty fiètse reketse fibara an-kotra’e nidiañe an-toha’e ao; aa ie nionjomb’eo le napontsoa’e.
9 Nun fragte Joab Amasa: Geht es dir gut, mein Bruder? Dabei faßte Joab Amasa mit der rechten Hand am Bart, um ihn zu küssen.
Le hoe t’Ioabe amy Amasà: Akore v’iheo rahalahiko? Le rinambe’ Ioabe am-pità’e havana ty volon-tsomo’ i Amasà hañorofa’e aze.
10 Amasa aber hatte das Schwert nicht beachtet, das Joab in der Hand hielt, und so stieß er es ihm in den Leib, daß er seine Eingeweide zur Erde schüttete und starb, ohne daß er ihm einen zweiten Stoß gab. Joab aber und sein Bruder Abisai setzten alsdann Seba, dem Sohne Bichris, nach.
Fe tsy nioni’ i Amasà ty fibara am-pità’ Ioabe; aa le trinofa’e ambane’ ty pa’e fahalime ao, naho nivorotrak’ an-tane o aova’eo vaho tsy nipaok’ aze fañindroe’e; fa nihomake. Nañinjake i Sebà ana’ i Bikrý t’Ioabe naho i Abisay rahalahi’e.
11 Einer aus Joabs Truppe aber mußte bei ihm stehen bleiben und rufen: Wer es mit Joab und wer zu David hält, ziehe Joab nach!
Nijohañe eo ty ajalahi’ Ioabe nanao ty hoe; Ze miantoke Ioabe naho mpiamy Davide, ee te horihe’e t’Ioabe.
12 Da aber Amasa mit Blut besudelt mitten im Wege lag, und der Mann sah, wie die Leute alle stehen blieben, schob er Amasa beiseite vom Weg hinweg aufs Feld und warf einen Mantel über ihn, nachdem er bemerkt hatte, wie jeder, der an ihm vorbeikam, stehen blieb.
Nilomoloañe an-dio’e añivo’ i lalañey t’i Amasà. Aa ie niisa’e te nijohañe ama’e avao ze hene ondaty le nijinie’e t’i Amasà naho nente’e alafe’ i lalañey mb’ an-teteke mb’eo vaho nañifike saroñe ama’e, amy te nioni’e te fonga nijohañe eo avao ze nañarine aze.
13 Nachdem er ihn vom Wege weggeschafft hatte, zog jedermann Joab nach, um Seba, dem Sohne Bichris, nachzusetzen.
Aa ie navike tsy ho an-dalañey le norihe’ ondaty iabio t’Ioabe, hañoridañe i Sebà ana’ i Bikrý.
14 Der durchzog jedoch alle Stämme Israels bis nach Abel Beth Maacha, und alle Bichriter kamen zuhauf und drangen ihm nach dort ein.
Niranga ze hene fifokoa’ Israele re pak’ Abele, naho e Betemaakà, naho amo nte-Berìo; aa le nifanon­toñe iereo, nanonjohy aze.
15 Aber sie rückten nach, belagerten ihn in Abel Beth Maacha und schütteten gegen die Stadt einen Wall auf; der kam auf den Festungsgraben zu stehen. Dann übte das ganze Heer, das Joab bei sich hatte sein Zerstörungswerk, um die Mauer zu Falle zu bringen.
Nionjomb’ eo iereo haname aze e Abele’ i Betemaakà ao, nampitoboarañe tamboho i rovay, le tiname’ ondaty iabio i kijoliy; finofo’ ze hene’ ondati’ Ioabe i kijoliy handro­tsak’ aze.
16 Da rief eine kluge Frau aus der Stadt heraus: Hört! Hört! Richtet doch dem Joab aus: Komm daher, ich möchte dich sprechen!
Nikaik’ amy zao ty rakemba mahihitse boak’ amy rovay, ty hoe: Eo hey nahareo, mijanjiña, taroño am’ Ioabe ty hañarine mb’etoa, hivolañako.
17 Als er nun zu ihr hinkam, fragte das Weib: Bist du Joab? Er sagte: Ja! Da sprach sie zu ihm: So höre die Worte deiner Sklavin an! Er antwortete: Ich höre!
Aa ie niharinea’e le hoe i rakembay: Ioabe v’iheo? Le namale re: Zaho ‘nio. Le hoe re ama’e: Janjiño ty enta’ o anak’ ampata’oo. Le hoe ty natoi’e, Mitsanon-draho.
18 Da sprach sie wie folgt: In alter Zeit galt es als Sprichwort: Man frage doch nach in Abel und in Dan, ob da außer Brauch gekommen,
Aa le hoe re, Sinaontsi’ o taoloo ty ti-hoe: Ie aman’ ontane, añontaneo e Abele ao: zay ty fampigadoña’ iareo.
19 was die Getreuen Israels verordnet haben! Du suchst eine Stadt und Mutter in Israel zu Grunde zu richten: warum verdirbst du das Erbe Jahwes?
Mpiamo mpampilongo migahiñe e Israeleo atoan-draho; aa mipay handrotsake rova naho ty rene raike e Israele ao v’iheo, Ino ty hampigodraña’o ty lova’ Iehovà?
20 Joab entgegnete: Das liegt mir ganz fern! Ich will nicht verderben und nicht vernichten!
Natoi’ Ioabe ty hoe: Mitotse amako zay; lavitse ahy t’ie hagodrako ndra harotsako.
21 Nicht darum handelt es sich, sondern ein Mann vom Gebirge Ephraim, Namens Seba, Sohn Bichris, hat seine Hand gegen den König David erhoben: gebt ihn allein heraus, so will ich von der Stadt abziehen! Das Weib erwiderte Joab: Sofort soll dir sein Kopf über die Mauer zugeworfen werden.
Tsy zay o rahao; fe nañonjo haoke hiatreatre i Davide mpanjaka t’indaty boak’ am-bohibohitse ao, i Sebà ana’ i Bikrý ty tahina’e. Aa le ie avao ty aseseo. Le hoe i rakembay am’ Ioabe: Ingo, hahiririñe ama’o hiranga o kijolio ty añambone’e.
22 Hierauf beredete sie mit ihrer Klugheit die ganze Stadt, daß sie Seba, dem Sohne Bichris, den Kopf abhieben und ihn Joab zuwarfen. Der ließ alsdann die Trompete blasen, daß sich das Heer auflöste und von der Stadt abzog, jedermann nach seiner Heimat, während sich Joab zum Könige nach Jerusalem zurückbegab.
Aa le nimb’ am’ ondaty iabio i rakembay amy fahiti’ey. Le kinitsi’ iareo ty añambone’ i Sebà ana’i Bikrý vaho natorake mb’ am’ Ioabe ao. Pinopò’e amy zao i antsi­vay, le niparaitake boak’ amy rovay ondatio, songa mb’an-kiboho’e añe. Nimpoly mb’e Ierosalaime mb’ amy mpanjakay mb’eo t’Ioabe.
23 Joab war über das gesamte Heer gesetzt, Benaja, der Sohn Jehojadas, über die Krether und die Plether,
Ie amy zao: mpifehe’ ty valobohò’ Israele t’Ioabe vaho nifeleke o nte-Kereteo naho o nte-Peleteo t’i Benaià ana’ Iehoiadà;
24 Adoniram über die Fron; Josaphat, der Sohn Ahiluds, war Kanzler,
i Adorame ty mpifelek’ i habay vaho mpamolily t’Iehosafate, ana’ i Aklode;
25 Seja war Staatsschreiber, Zadok und Abjathar waren Priester.
mpanokitse t’i Seva, le mpisoroñe t’i Tsa­doke naho i Abiatare;
26 Der Jairit Ira war gleichfalls Priester bei David.
mpifehe amy Davide ka t’Irà nte-Iaire.

< 2 Samuel 20 >