< 2 Chronik 31 >

1 Als nun alles dies beendigt war, zogen sämtliche dabei anwesende Israeliten hinaus in die Städte Judas, zertrümmerten die Malsteine, hieben die Ascheren um und zerstörten die Opferhöhen und die Altäre in ganz Juda, Benjamin, Ephraim und Manasse, bis sie gänzlich damit aufgeräumt hatten. Alsdann kehrten sämtliche Israeliten, ein jeder in seinen Erbbesitz, in ihre Städte zurück.
Pea ʻi he fakaʻosi ʻae meʻa ni kotoa pē, naʻe ʻalu ʻa ʻIsileli kotoa pē naʻe ʻi ai, ki he ngaahi kolo kotoa pē ʻo Siuta, ʻo laiki ʻae ngaahi meʻa tamapua ke fakaikiiki, pea naʻe tā ʻae ngaahi vao tapu, pea holoki hifo ʻae ngaahi potu māʻolunga mo e ngaahi feilaulauʻanga mei Siuta kotoa pē mo Penisimani, ʻi ʻIfalemi foki mo Manase, ke fakaʻauha kotoa pē. Pea naʻe toki ʻalu ʻae fānau kotoa pē ʻo ʻIsileli, ʻo taki taha ʻae tangata ki hono tofiʻa, ʻi heʻenau ngaahi kolo ʻonautolu.
2 Hiskia aber bestellte die Abteilungen der Priester und Leviten nach ihren Abteilungen, einen jeden nach Maßgabe des ihm obliegenden priesterlichen oder levitischen Dienstes beim Brandopfer und bei den Heilsopfern, damit sie in den Thoren des Lagers Jahwes Dienst thäten und Danksagung und Lobpreis anstimmten.
Pea naʻe tuʻutuʻuni ʻe Hesekaia ʻae ngaahi lakanga ʻoe kau taulaʻeiki mo e kau Livai ʻo fakatatau mo honau lakanga, ʻae tangata taki taha ʻo fakatatau mo ʻene ngāue, ko e kau taulaʻeiki mo e kau Livai ki he ngaahi feilaulau tutu, pea mo e ngaahi feilaulau fakamelino, ke ngāue, pea ke nau fakafetaʻi, pea ke fakamālō ʻi he ngaahi matapā ʻoe ngaahi fale nofoʻanga ʻo Sihova.
3 Und der Beitrag des Königs von seiner Habe diente zur Beschaffung der Brandopfer, der Morgen- und Abendbrandopfer, sowie der Brandopfer an den Sabbaten, den Neumonden und den Festen, gemäß den Vorschriften im Gesetze Jahwes.
Pea naʻa ne vaheʻi ʻae meʻa ʻae tuʻi ki he feilaulau tutu, ki he feilaulau tutu ʻi he pongipongi mo e efiafi, mo e ngaahi feilaulau tutu ki he ngaahi ʻaho tapu, pea ki he ngaahi tuʻu efiafi, pea ki he ngaahi kātoanga fai maʻu, ʻo hangē ko ia kuo tohi ʻi he fono ʻa Sihova.
4 Und er gebot dem Volke, den Bewohnern Jerusalems, den Priestern und Leviten den ihnen gebührenden Anteil zu liefern, damit sie am Gesetze Jahwes festhalten könnten.
Pea naʻa ne fekau foki ki he kakai naʻe nofo ʻi Selūsalema ke ʻatu ʻae vāhenga ʻoe kau taulaʻeiki mo e kau Livai, koeʻuhi ke fakafiemālieʻi ʻakinautolu ʻi he fono ʻa Sihova.
5 Als sich dieser Befehl verbreitete, lieferten die Israeliten Erstlinge vom Getreide, Most, Öl, Honig und allem Ertrage des Ackers in Menge und brachten den Zehnten von allem in Masse.
Pea ʻi he ongo kituʻa ʻae fekau, naʻe ʻomi leva ʻe he fānau ʻa ʻIsileli, ʻae ʻuluaki fua lahi ʻaupito ʻoe uite, mo e uaine, mo e lolo, mo e honi, pea mei he ngaahi meʻa kotoa pē ʻoku tupu ʻi he ngoue: pea mo e vāhenga ʻoe meʻa kotoa pē naʻa nau ʻomi ʻo lahi ʻaupito.
6 Die Israeliten und Judäer aber, die in den Städten Judas wohnten, brachten gleichfalls den Zehnten von Rindern und Schafen und den Zehnten von den Weihegaben, die Jahwe, ihrem Gotte, geweiht wurden, und legten ihn in lauter einzelnen Haufen hin.
Pea ko e fānau ʻa ʻIsileli mo Siuta, naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo ʻo Siuta, naʻa nau ʻomi foki ʻae vāhenga ʻoe fanga pulu mo e fanga sipi, pea mo e vāhenga ʻoe meʻa tapu naʻe fakatapui kia Sihova ko honau ʻOtua, pea naʻe fokotuʻu ia ʻi he fokotuʻunga.
7 Im dritten Monat begannen sie mit dem Aufschütten der Haufen und im siebenten Monate waren sie damit zu Ende.
‌ʻI hono tolu ʻoe māhina naʻa nau kamata ai hono ngaahi tuʻunga ʻoe ngaahi fokotuʻunga, pea naʻe fakaʻosi ia ʻi hono fitu ʻoe māhina.
8 Da kamen Hiskia und die Obersten herbei, besichtigten die Haufen und priesen Jahwe und sein Volk Israel.
Pea ʻi he haʻu ʻa Hesekaia mo e houʻeiki ʻo mamata ki he ngaahi fokotuʻunga, naʻa nau fakafetaʻi kia Sihova mo hono kakai ʻIsileli.
9 Als nun Hiskia die Priester und Leviten in betreff der Haufen befragte,
Pea naʻe fehuʻi ʻe Hesekaia ki he kau taulaʻeiki mo e kau Livai ki he ngaahi fokotuʻunga meʻa.
10 antwortete ihm Asarja, der Hohepriester vom Hause Zadoks, und sprach: Seit man angefangen hat, die Hebe zum Tempel Jahwes zu bringen, haben wir uns satt gegessen und noch viel übrig behalten; denn Jahwe hat sein Volk gesegnet, so daß wir diese Masse übrig behielten.
Pea naʻe talia ia ʻe ʻAsalia ko e taulaʻeiki lahi ʻi he fale ʻo Satoki, ʻo ne pehē, “Talu mei he ʻaho naʻe kamata ʻomi ʻe he kakai ʻae ngaahi meʻa foaki ki he fale ʻo Sihova, ʻoku mau maʻu ʻae meʻa lahi ke kai, pea ʻoku toe lahi: he kuo tāpuaki ʻe Sihova ʻa hono kakai: pea ko ia ʻoku toe ko e fuʻu meʻa lahi ni.”
11 Da gebot Hiskia, im Tempel Jahwes Zellen herzurichten. Und als man sie hergerichtet hatte,
Pea naʻe fekau ʻe Hesekaia ke teuteu ʻae ngaahi potu fale ʻi he fale ʻo Sihova: pea naʻa nau teuteu ia,
12 brachte man die Hebe und den Zehnten und die Weihegaben gewissenhaft hinein. Und der Levit Chananja war Aufseher darüber, und sein Bruder Simei als zweiter im Rang;
‌ʻO nau ʻomi totonu ki ai ʻae ngaahi meʻa foaki mo e ngaahi vāhenga meʻa ʻoe ngaahi meʻa naʻe fakatapui: pea naʻe pule ki ai ʻa Kononaia ko e tangata Livai, pea hoko mo ia ʻa Simi ko hono tokoua.
13 Jehiel aber, Asasja, Nahath, Asahel, Jerimoth, Josabad, Eliel, Jismachja, Mahath und Benaja waren Chananja und seinem Bruder Simei als Gehilfen beigegeben, nach der Anordnung des Königs Hiskia und Asarjas, des Fürsten im Tempel Gottes.
Pea ko Sehieli, mo ʻAsasia, mo Nehati, mo ʻAsaeli, mo Selimoti, mo Sosapati, mo Ilieli, mo Isimakia, mo Mehati, mo Penaia, ko e kau enginaki ʻi he pule ʻa Kononaia, mo Simi ko hono tokoua, ʻi he fekau ʻa Hesekaia ko e tuʻi, mo ʻAsalia ko e pule ʻoe fale ʻoe ʻOtua.
14 Und der Levit Kore, der Sohn Jimnas, der Thorhüter nach Osten zu, beaufsichtigte die Gaben, welche Gotte freiwillig gespendet wurden, damit die Jahwe zufallende Hebe und die hochheiligen Gaben abgeliefert würden.
Pea ko Kole ko e foha ʻo Imina ko e tangata Livai, ko e leʻo matapā ki he potu hahake, naʻe pule ia ki he ngaahi meʻa foaki loto ʻofa ki he ʻOtua, ke tufaki ʻae ngaahi meʻa foaki ʻa Sihova, mo e ngaahi meʻa māʻoniʻoni lahi.
15 Unter seiner Aufsicht aber standen Eden, Minjamin, Jesua, Semaja, Amarja und Sechanja, damit sie in den Priesterstädten ihren Amtsgenossen abteilungsweise, den Alten wie den Jungen, gewissenhaft ihren Anteil gäben,
Pea naʻe hoko mo ia, ʻa Iteni, mo Miniamini, mo Sesua, mo Simaia, mo ʻAmalia, mo Sikania, ʻi he ngaahi kolo ʻoe kau taulaʻeiki, ʻi heʻenau ngāue totonu, ke tufa ki honau ngaahi kāinga ʻi honau lakanga, ki he lahi pea mo e siʻi:
16 abgesehen von den Mannspersonen unter ihnen, die in die Geschlechtsregister eingetragen waren, von den Dreijährigen an und darüber, von allen, die zum Tempel Jahwes kamen, wie es ein jeder Tag erforderte, um je nach ihren Obliegenheiten abteilungsweise ihren Dienst zu thun.
Pea mo ʻenau tohi hohoko ʻoe fānau tangata, mei he tolu taʻu ʻo fai hake, ʻio, ke ʻatu kiate kinautolu taki taha naʻe hū ki he fale ʻo Sihova, honau ʻinasi ki he ʻaho taki taha ʻo fakatatau mo ʻenau ngāue ʻo fakatatau mo honau lakanga:
17 Und was die Eintragung der Priester in die Geschlechtsregister betrifft, so erfolgte sie familienweise und die der Leviten von den Zwanzigjährigen an und darüber nach ihren Obliegenheiten, ihren Abteilungen.
Ki he hokohoko ʻoe kau taulaʻeiki ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai, mo e kau Livai mei he uofulu taʻu ʻo fai hake, ʻo fakatatau mo ʻenau ngāue mo honau lakanga:
18 Und zwar mußten sie samt ihren kleinen Kindern, ihren Frauen, Söhnen und Töchtern, denen des ganzen Standes, eingetragen werden; denn mit Gewissenhaftigkeit ihrerseits pflegten sie sich gründlich zu heiligen.
Pea ki he hokohoko ʻo ʻenau fānau siʻi kotoa pē, ko honau ngaahi uaifi, mo ʻenau ngaahi foha, mo honau ngaahi ʻofefine, ʻi he kakai fakataha kotoa pē: he naʻa nau fakatapui ʻakinautolu ʻi he māʻoniʻoni ʻi heʻenau ngāue totonu:
19 Dazu hatten die Nachkommen Aarons, die Priester, auf den Feldern der zu ihren Städten gehörenden Trift, in jeder einzelnen Stadt, Leute, die namentlich bezeichnet waren, damit sie allen Mannspersonen unter den Priestern und allen ins Geschlechtsregister eingetragenen Leviten ihre Anteile gäben.
Pea ko e ngaahi foha ʻo ʻElone foki ʻaia ko e kau taulaʻeiki ʻakinautolu, naʻa nau nofo ʻi he ngaahi ngoue ʻi he ngaahi potu ʻituʻa ʻi honau ngaahi kolo, ʻi honau ngaahi kolo kotoa pē, ko e kau tangata naʻe lau honau hingoa, ke ʻatu ʻae ngaahi vāhenga ki he fānau tangata kotoa pē ʻi he kau taulaʻeiki, pea kiate kinautolu kotoa pē naʻe lau ʻi honau hokohoko ʻi he kau Livai.
20 So verfuhr Hiskia in ganz Juda und that, was vor Jahwe, seinem Gotte, gut und recht und gewissenhaft war.
Pea naʻe fai pehē pe ʻe Hesekaia ʻi Siuta kotoa pē, ʻo ne fai ʻaia naʻe lelei mo angatonu mo moʻoni ʻi he ʻao ʻo Sihova ko hono ʻOtua.
21 Und bei allem Thun, das er anhob, in betreff des Dienstes am Tempel Gottes und in betreff des Gesetzes und des Gebots, um mit alledem seinen Gott zu suchen, handelte er von ganzem Herzen und hatte Gelingen.
Pea ko e ngāue kotoa pē naʻa ne hoko ʻo fai ʻi he ngāue ʻoe fale ʻoe ʻOtua, pea ʻi he fono, pea ʻi he ngaahi fekau, ke kumi ki hono ʻOtua, naʻa ne fai ia ʻaki hono loto kotoa, pea naʻa ne monūʻia ai.

< 2 Chronik 31 >