< 2 Chronik 30 >

1 Hierauf sandte Hiskia Boten an ganz Israel und Juda und schrieb auch an Ephraim und Manasse Briefe, sie möchten zum Tempel Jahwes in Jerusalem kommen, um Jahwe, dem Gott Israels, Passah zu halten.
Pea naʻe fekau ʻe Hesekaia ki ʻIsileli kotoa pē mo Siuta, pea tohi ʻe ia ʻae ngaahi tohi foki ki ʻIfalemi mo Manase, koeʻuhi ke nau haʻu ki he fale ʻo Sihova ʻi Selūsalema, ke fai ʻa e [kātoanga ]ʻoe Lakaatu kia Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻIsileli.
2 Und der König und seine Obersten und die ganze Volksgemeinde zu Jerusalem wurden schlüssig, das Passah im zweiten Monate zu halten.
He naʻe fakakaukau ʻe he tuʻi mo hono ngaahi houʻeiki, mo e fakataha kotoa ʻi Selūsalema, ke fai ʻa e [kātoanga ]ʻoe Lakaatu ʻi hono ua ʻoe māhina.
3 Denn sie hatten es zu selbiger Zeit nicht halten können, weil sich die Priester noch nicht in ausreichender Zahl geheiligt hatten, und das Volk noch nicht nach Jerusalem versammelt war.
He naʻe ʻikai te nau faʻa fai ia ʻi he ngaahi ʻaho ko ia koeʻuhi naʻe teʻeki ai fakaʻosi ʻe he kau taulaʻeiki ʻae fakamaʻa ʻakinautolu ke lahi ki ai, pea naʻe teʻeki ai fakakātoa ʻakinautolu ʻe he kakai ki Selūsalema.
4 Der Beschluß gefiel dem König und der ganzen Volksgemeinde wohl;
Pea naʻe fiemālie ai ʻae tuʻi pea mo e kakai fakataha kotoa pē.
5 daher faßten sie weiter den Beschluß, in ganz Israel, von Beerseba bis Dan, verkünden zu lassen, daß man kommen solle, um Jahwe, dem Gott Israels, zu Jerusalem Passah zu halten. Denn sie hatten es nicht, wie die Vorschrift lautete, in Menge gehalten.
Pea naʻa nau tuʻutuʻuni ʻae fono ke fanongonongo kalanga ʻi ʻIsileli kotoa pē, mei Peasipa ki Tani, koeʻuhi ke nau haʻu ke fai ʻa e [kātoanga ]ʻoe Lakaatu kia Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻIsileli ʻi Selūsalema: he naʻe ʻikai te nau fai ia ʻo fuoloa ʻo hangē ko ia naʻe tohi.
6 Da durchzogen die Läufer mit den Briefen von der Hand des Königs und seiner obersten Beamten ganz Israel und Juda und verkündeten auf Befehl des Königs: Ihr Israeliten, bekehrt euch zu Jahwe, dem Gott Abrahams, Isaaks und Israels, damit er sich zu den Entronnenen kehre, die euch aus der Gewalt der Könige von Assyrien noch übrig geblieben sind.
Pea naʻe ʻalu ʻae kau ʻave tohi mo e ngaahi tohi mei he tuʻi mo hono houʻeiki ki he potu kotoa pē ʻo ʻIsileli mo Siuta, ʻo hangē ko e fekau ʻae tuʻi ʻo pehē, “ʻAe ngaahi fānau ʻa ʻIsileli, mou toe tafoki kia Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻEpalahame, mo ʻAisake, mo ʻIsileli pea ʻe tafoki mai ia kiate kimoutolu ʻoku toe, ʻakimoutolu kuo hao mei he nima ʻoe ngaahi tuʻi ʻo ʻAsilia.
7 Seid nicht wie eure Väter und wie eure Volksgenossen, die sich gegen Jahwe, den Gott ihrer Väter, treulos erzeigt haben, so daß er sie der Verheerung preisgab, wie ihr es vor euch seht.
Pea ʻoua naʻa mou hangē ko hoʻomou ngaahi tamai, pea hangē ko homou ngaahi kāinga, ʻaia naʻe fai angahala kia Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻenau ngaahi tamai, pea naʻa ne tukuange ʻakinautolu ki he malaʻia, ʻo hangē ko ia ʻoku mou mamata ki ai.
8 So zeigt euch nun nicht halsstarrig wie eure Väter; reicht Jahwe die Hand und kommt zu seinem Heiligtume, das er für immer geweiht hat, und dient Jahwe, eurem Gotte, damit sich sein grimmiger Zorn von euch wende.
Pea ko eni ke ʻoua naʻa mou kia kekeva, ʻo hangē ko hoʻomou ngaahi tamai, kae tukuange ʻakimoutolu kia Sihova, pea hū ki hono fale nofoʻanga, ʻaia naʻe fakatapui ke taʻengata: pea tauhi ʻa Sihova ko homou ʻOtua, koeʻuhi ke tafoki hono houhau lahi meiate kimoutolu.
9 Denn wenn ihr euch zu Jahwe bekehrt, so werden eure Brüder und Söhne Erbarmen finden bei denen, die sie in die Gefangenschaft geführt haben, so daß sie in dieses Land zurückkehren können. Denn Jahwe, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird euch sein Angesicht nicht entziehen, wenn ihr euch zu ihm bekehrt!
He kapau te mou toe tafoki kia Sihova, ʻe ʻilo ʻe homou ngaahi kāinga mo hoʻomou fānau ʻae angaʻofa ʻi he ʻao ʻokinautolu naʻe taki ʻo fakapōpulaʻi ʻakinautolu, ko ia te nau toe haʻu ai ki he fonua ni: he ko Sihova ko homou ʻOtua ʻoku angalelei ia mo angaʻofa, pea ʻe ʻikai te ne kalofaki hono fofonga meiate kimoutolu, ʻo kapau te mou tafoki kiate ia.”
10 Und die Läufer zogen von Stadt zu Stadt durch das Gebiet von Ephraim und Manasse und bis nach Sebulon hin, aber man verlachte und verspottete sie.
Ko ia naʻe ʻalu ai ʻae kau ʻave tohi mei he kolo ki he kolo ʻi he fonua kotoa pē ʻo ʻIfalemi mo Manase, ʻio, ʻo aʻu atu ki Sepuloni: ka naʻa nau kata manuki kiate kinautolu, pea taukae ʻakinautolu.
11 Etliche jedoch von Asser, Manasse und Sebulon demütigten sich und kamen nach Jerusalem.
Ka naʻe ai ʻae niʻihi ʻi ʻAseli mo Manase, mo Sepuloni, naʻa nau fakavaivai ʻakinautolu, pea haʻu ki Selūsalema.
12 Auch in Juda waltete die Hand Gottes, daß er ihnen Einmütigkeit verlieh, dem Gebote Folge zu leisten, das der König und seine obersten Beamten nach dem Befehl Jahwes erlassen hatten.
Pea naʻe ʻi Siuta foki ʻae nima ʻoe ʻOtua ke foaki kiate kinautolu ʻae loto taha ke fai ʻae fekau ʻae tuʻi mo e houʻeiki, ʻi he folofola ʻa Sihova.
13 So versammelte sich denn eine große Volksmenge nach Jerusalem, um das Fest der ungesäuerten Brote im zweiten Monate zu begehen, - eine überaus zahlreiche Versammlung.
Pea naʻe fakakātoa ʻi Selūsalema ʻae fuʻu kakai lahi ke fai ʻae kātoanga ʻoe mā taʻefakalēvani ʻi hono ua ʻoe māhina, ko e fakataha lahi ʻaupito.
14 Und sie gingen zuerst daran, die Altäre zu Jerusalem zu beseitigen; ebenso beseitigten sie auch alle Räucheraltäre und warfen sie in den Kidronbach.
Pea naʻa nau tuʻu hake ʻo fetuku ʻo liʻaki ʻae ngaahi feilaulauʻanga naʻe ʻi Selūsalema, pea nau ʻave ke mamaʻo ʻae ngaahi feilaulauʻanga ʻoe meʻa namu kakala, ʻo liʻaki ia ki he vaitafe ko Kitiloni.
15 Sodann schlachteten sie am vierzehnten Tage des zweiten Monats das Passah, und die Priester und die Leviten fühlten sich beschämt und heiligten sich und brachten die Brandopfer zum Tempel Jahwes.
Pea naʻa nau toki tāmateʻi ʻa e [manu ʻoe ]Lakaatu ʻi hono hongofulu ma fā ʻoe ʻaho ʻi hono ua ʻoe māhina: pea naʻe maʻae kau taulaʻeiki mo e kau Livai, ʻonau fakamaʻa ʻakinautolu, ʻonau ʻomi ʻae ngaahi feilaulau tutu ki he fale ʻo Sihova.
16 Und sie traten an ihren Standort gemäß der für sie geltenden Vorschrift nach dem Gesetze Moses, des Mannes Gottes; die Priester sprengten das Blut, nachdem sie es aus der Hand der Leviten genommen hatten.
Pea naʻa nau tuʻu ʻi honau potu ʻo taau mo honau anga, ʻo fakatatau ki he fekau ʻa Mōsese ko e tangata ʻae ʻOtua: naʻe luluku ʻe he kau taulaʻeiki ʻae toto, ʻaia naʻa nau maʻu mei he nima ʻoe kau Livai.
17 Denn es waren viele in der Versammlung, die sich nicht geheiligt hatten, und so besorgten die Leviten das Schlachten der Passahlämmer für jeden, der nicht rein war, um sie Jahwe zu weihen.
He naʻe ʻi ai ʻae tokolahi ʻi he fakataha naʻe ʻikai fakamaʻa: ko ia naʻe ʻi he kau Livai ʻae fekau ki he tāmateʻi ʻoe ngaahi [manu ʻoe ]Lakaatu, maʻanautolu kotoa pē naʻe ʻikai maʻa, ke fakatapui ʻakinautolu kia Sihova.
18 Denn die große Menge des Volks, viele aus Ephraim, Manasse, Issachar und Sebulon, hatten sich nicht gereinigt, sondern aßen das Passah in vorschriftswidriger Weise. Aber Hiskia hatte für sie gebetet und gesagt: Jahwe, der da gütig ist, möge
He ko e kakai tokolahi, ʻio, ʻae tokolahi ʻo ʻIfalemi, mo Manase, mo ʻIsaka, mo Sepuloni, naʻe teʻeki ai te nau fakamaʻa ʻakinautolu, ka naʻa nau kai ʻae Lakaatu kae ʻikai hangē ko ia kuo tohi. Ka naʻe lotua ʻakinautolu ʻe Hesekaia, ʻo pehē, “ʻE Sihova lelei fakamolemolea ʻakinautolu kotoa pē,
19 einem jeden verzeihen, der seinen Sinn darauf gerichtet hat, Gott zu suchen, Jahwe, den Gott seiner Väter, auch ohne die für das Heiligtum erforderliche Reinheit!
‌ʻOku teuteu honau loto ke kumi ki he ʻOtua, ko Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻene ngaahi tamai, ka ʻoku teʻeki ai fakamaʻa ia ʻo fakatatau ki he fakamaʻa ʻoe fale nofoʻanga.”
20 Und Jahwe erhörte Hiskia und ließ das Volk unversehrt.
Pea naʻe tokanga ʻe Sihova kia Hesekaia, ʻo ne fakamoʻui ʻae kakai.
21 So begingen denn die zu Jerusalem anwesenden Israeliten das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang mit großer Freude, und Tag für Tag priesen die Leviten und die Priester mit aller Macht Jahwe.
Pea naʻe fai ʻe he fānau ʻa ʻIsileli naʻe ʻi Selūsalema ʻae kātoanga ʻoe mā taʻefakalēvani ʻi he ʻaho ʻe fitu ʻi he fiefia lahi: pea naʻe fakaongo lelei ʻa Sihova ʻe he kau Livai mo e kau taulaʻeiki ʻi he ʻaho hokohoko pe, ʻi he hiva mo e meʻa faiva leʻo lahi kia Sihova.
22 Und Hiskia sprach allen Leviten, die gute Einsicht für den Dienst Jahwes bewiesen, freundlich zu. Und so aßen sie die sieben Tage hindurch das Festopfer, indem sie Heilsopfer schlachteten und Jahwe, den Gott ihrer Väter priesen.
Pea naʻe lea fakafiemālie ʻe Hesekaia ki he kau Livai kotoa pē naʻe akonaki ʻi he ʻilo lelei ʻo Sihova: pea naʻa nau kai kotoa pē lolotonga ʻae kātoanga ʻi he ʻaho ʻe fitu, ʻo ʻatu ʻae ngaahi feilaulau fakalelei, ʻo fai ʻenau vete kia Sihova ko e ʻOtua ʻo ʻenau ngaahi tamai.
23 Und die ganze Versammlung wurde schlüssig, noch weitere sieben Tage zu feiern, und so feierten sie sieben Tage lang ein Freudenfest.
Pea naʻe alea fakataha ʻakinautolu kotoa pē ke toe tauhi mo e ʻaho ʻe fitu: pea naʻa nau tauhi ʻae ʻaho kehe ʻe fitu ʻi he fiefia.
24 Denn Hiskia, der König von Juda, hatte der Versammlung tausend Farren und siebentausend Schafe als Hebe geliefert, und die obersten Beamten hatten der Versammlung gleichfalls tausend Farren und zehntausend Schafe als Hebe geliefert. Und es heiligten sich Priester in Menge.
He naʻe foaki ʻe Hesekaia ko e tuʻi ʻo Siuta ki he kakai fakataha ʻae fanga pulu ʻe taha afe, mo e sipi ʻe fitu afe: pea foaki ʻe he houʻeiki ki he kakai fakataha ʻae fanga pulu ʻe taha afe mo e sipi ʻe taha mano: pea naʻe fakamaʻa ʻakinautolu ʻe he kau taulaʻeiki tokolahi.
25 So freute sich die ganze Volksgemeinde Judas und die Priester und die Leviten und die ganze Versammlung derer, die aus Israel herbeigekommen waren, und die Fremden, die aus dem Gebiete Israels herbeigekommen oder in Juda ansässig waren.
Pea naʻe fiefia ʻae fakataha kotoa pē ʻo Siuta, fakataha mo e kau taulaʻeiki mo e kau Livai, pea mo e kakai fakataha kotoa pē naʻe haʻu mei he fonua ʻo ʻIsileli, ʻonau nofo ʻi Siuta.
26 Und es herrschte große Freude in Jerusalem; denn seit den Tagen Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, hatte sich derartiges zu Jerusalem nicht mehr ereignet.
Ko ia naʻe ʻi Selūsalema ʻae fiefia lahi: he talu mei he kuonga ʻo Solomone ko e foha ʻo Tevita ko e tuʻi ʻo ʻIsileli naʻe ʻikai ha meʻa pehē ʻi Selūsalema.
27 Und die levitischen Priester erhoben sich und segneten das Volk, und ihr Rufen ward erhört, und ihr Gebet drang zu seinem heiligen Wohnsitze, zum Himmel.
Pea naʻe toki tuʻu hake ʻae kau taulaʻeiki mo e kau Livai ʻonau tāpuakiʻi ʻae kakai: pea naʻe ongoʻi honau leʻo, pea naʻe aʻu atu ʻenau lotu ki hono ʻafioʻanga māʻoniʻoni, ʻi he langi.

< 2 Chronik 30 >