< 2 Chronik 3 >

1 Und Salomo begann den Tempel Jahwes zu Jerusalem auf dem Berge Moria, wo Jahwe seinem Vater David erschienen war, zu erbauen, an dem Platze, den David bereitet hatte, auf der Tenne des Jebusiters Ornan.
Bangʼe Solomon nochako gero hekalu mar Jehova Nyasaye Jerusalem e got Moria kama Jehova Nyasaye nofwenyore ne Daudi wuon mare. Ne en e kar dino cham mar Arauna ja-Jebus kama Daudi nochiwo.
2 Und zwar begann er mit dem Bau am zweiten Tage des zweiten Monats, im vierten Jahre seiner Regierung.
Nochako gedo odiechiengʼ mar ariyo e dwe mar ariyo e higa mar angʼwen mar lochne.
3 Und dies war die Grundlegung zum Bau des Tempels Gottes von seiten Salomos: Die Länge betrug - nach altem Maße - sechzig Ellen, die Breite zwanzig Ellen.
Mise mar gero hekalu mar Jehova Nyasaye mane Solomon oketo ne en kama: borne ne romo fut piero aboro gaboro gi nus, lachne ne romo fut piero ariyo gochiko gi nus kaluwore gi rapim machon.
4 Und die Vorhalle, die sich östlich vor dem Hauptraume des Gebäudes befand, war zehn Ellen breit, während die Länge, östlich vor der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen betrug, die Höhe hundertundzwanzig Ellen. Und er überzog sie inwendig mit gediegenem Golde.
Bor mar agola mane ni e nyim hekalu ne romo fut piero ariyo gochiko gi nus maromre gi lach mar hekalu kendo borne modhi malo ne romo fut piero ariyo gochiko gi nus. Nobawo iye gi dhahabu maler.
5 Den großen Raum aber bedeckte er mit Cypressenbrettern, überzog ihn sodann mit lauterem Gold und brachte Palmen und Ketten darauf an.
Nochwado i hekalu kod yiend saipras kendo ne omuone kod dhahabu maler moketogi gi othidhe kod thiwni.
6 Und weiter überzog er den Raum mit kostbarem Gesteine zum Schmuck; das Gold aber war Parwaimgold.
Nolicho hekalu gi kite ma nengogi tek, kendo notiyo kod dhahabu mogol Parvaim.
7 Und so überzog er den Raum, die Balken und Schwellen, sowie seine Wände und Thüren mit Gold und ließ Kerube an den Wänden eingravieren.
Nobawo hekalu gi dhahabu koda ka sirni, gi Sirni mag dhoudi gi yiend tado, kor udi gi dhoudi, kendo nogoro malaika mar kerubi e kor udi.
8 Sodann stellte er den Raum des Allerheiligsten her; seine Länge betrug, entsprechend der Breitseite des Gebäudes, zwanzig Ellen, seine Breite gleichfalls zwanzig Ellen, und er überzog ihn mit lauterem Gold im Gewicht von sechshundert Talenten.
Ne ogero Kama Ler Moloyo kendo borne ne romo gi lach hekalu, borne gi lachne ne en fut piero ariyo gochiko gi nus. Ne omuono iye gi dhahabu maler ma pekne romo kilo alufu piero ariyo.
9 Das Gewicht der Nägel betrug fünfzig Sekel Goldes. Auch die Obergemächer überzog er mit Gold.
Pek dhahabu mar musmal mane otiyogo ne romo nus kilo. Nobawo udi mamalo bende gi dhahabu.
10 Im Allerheiligsten aber machte er zwei Kerube, ein Werk der Bildhauerkunst, und überzog sie mit Gold.
E Kama Ler Moloyo nopayo kerubi ariyo kendo obawogi kod dhahabu.
11 Die Flügel der Kerube hatten zusammen eine Länge von zwanzig Ellen. Der eine, fünf Ellen lange Flügel des einen Kerub berührte die Wand des Gebäudes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel den Flügel des anderen Kerub berührte.
Bor mar bwomb kerubi ne en mita ochiko. Bwomb kerubi achiel ne romo fut aboro kendo nomulo kor hekalu to eka bwombe machielo ma borne bende ne fut aboro nomulo bwomb kerubi machielo.
12 Ebenso berührte der eine, fünf Ellen lange Flügel des anderen Kerub die Wand des Gebäudes, während der andere gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Kerub antieß.
Machalre bende, bwomb kerubi achiel machielo borne ne romo fut aboro kendo nomulo bath hekalu komachielo, to bwombe machielo ma bende borne ne romo fut aboro nomulo bwomb kerubi mokwongo.
13 Die Flügel dieser Kerube maßen ausgebreitet zwanzig Ellen. Sie standen aber auf ihrern Füßen und ihr Gesicht war nach dem Gebäude gerichtet.
Bwomb kerubigo noyarore maromo fut piero ariyo gochiko gi nus. Kerubigo nochungʼ ka ngʼiyo dir ot maduongʼ.
14 Und er fertigte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, karmesinfarbigem Zeug und Byssus und brachte Kerube darauf an.
Noloso pasia mar nanga marambulu, gi maralik, gi makwar kod law mayom motwangʼe kido mar kerubi.
15 Östlich vor dem Gebäude aber fertigte er zwei Säulen an, fünfunddreißig Ellen lang, während der Knauf, der sich oben auf einer jeden befand, fünf Ellen maß.
E nyim hekalu noloso sirni ariyo ma borgi ne romo fut piero abich gariyo gi nus koriw kendo noum wi moro ka moro gi gima borne romo fut aboro.
16 Und er fertigte Ketten an, für den unteren Saum der Knäufe und brachte sie oben an den Säulen an; sodann fertigte er hundert Granatäpfel an und that sie an die Ketten.
Noloso thiwni kendo oketogi ewi sirnigo. Bende noloso gik mongʼinore ongʼinore mia achiel mag mula kendo nolierogi e thiwnigo.
17 Und die Säulen richtete er auf der Vorderseite des Tempels auf, eine rechts, die andere links; die zur Rechten nannte er Jachin, die zur Linken Boas.
Nochungo sirnigo e nyim hekalu koketo achiel yo milambo to machielo yo nyandwat. Mane oketo yo milambo noluongo ni Jakin to manoketo nyandwat noluongo ni Boaz.

< 2 Chronik 3 >