< Sprueche 17 >

1 Viel besser ist ein trockner Bissen, dabei Frieden, als voll ein Haus von Fleisch und dabei Zank.
Wo in kang bread mahi ke inse misla, liki na in wi kufwa in sie lohm ma oasr akukuin we.
2 Ein guter Knecht wird einem unbrauchbaren Sohne vorgezogen, und unter Brüdern kann er Eigentum verteilen.
Sie mwet kulansap su oaru ac lalmwetmet fah fulat liki sie wen sununta nutin mwet kacto lal, ouinge el ac wi usrui ma lun tulik nutin mwet kacto lal.
3 Der Tiegel dient fürs Silber, für das Gold der Ofen; die Herzen aber prüft der Herr.
Gold ac silver uh srikeyuk ke e, ac insien mwet uh srikeyuk sin LEUM GOD.
4 Der Bösewicht horcht auf heillose Rede; der Lügner lauscht auf der Verderbers Zunge.
Mwet koluk uh lohang nu ke nunak koluk, ac mwet kikiap lungse lohng kas kikiap.
5 Wer einen Armen auslacht, lästert dessen Schöpfer; wer sich beim Unglück freut, der bleibt nicht straflos.
Kom fin aksruksruki mwet sukasrup, kom aklusrongtenye God su oralosla. Ac fah kaiyuk kom, kom fin engankin ongoiya lun mwet ngia.
6 Der Alten Diadem sind Kindeskinder; der Kinder Ruhm sind ihre Väter.
Mwet matu uh engankin tulik nutin tulik natulos, oapana ke tulik uh engankin papa tumalos.
7 Nicht kommt dem Toren edle Rede zu, noch weniger dem Edlen Lügensprache.
Sufal mwet leum in fahk kas kikiap, oayapa kas wo tia tuku sin sie mwet lalfon.
8 Ein Zauberstein ist das Geschenk nach des Empfängers Ansicht; er schaut, wozu er es verwenden könnte.
Kutu mwet uh nunku mu eyeinse uh oana mwenmen. Elos lulalfongi mu ku in sang ma nukewa nu selos.
9 Wem an der Freundschaft liegt, der sucht die Fehler zu verhüllen; doch wer den Fehler wiederholt, entfremdet sich den Freund.
Kom fin lungse mwet in lungse kom, kom nunak munas nu selos ke ma koluk elos oru nu sum. Kom fin sikalani in sramsramkin, ac ku in kunauselik inmasrlon sie kawuk.
10 Verweis schreckt einen Klugen mehr als einen Toren hundert Schläge.
Kas in kaiyuk sefanna ku in aksuwosyela sie mwet lalmwetmet, a sringsring siofok tia ku in aksuwosyela sie mwet lalfon.
11 Nur Widersetzlichkeit erstrebt der Schlechte; doch wird ein bitterer Bote gegen ihn gesandt.
Mwet koluk elos purakak akukuin pacl nukewa, na ac fah supweyukla sie mwet roso sulallal in lainulos.
12 Begegnet einem eine Bärin, ihrer Jungen jüngst beraubt, noch lieber als ein Törichter in seinem Wahn!
Kom fin osun nu sin soko bear ma pisrapasrla natu natul, ac srik sensen lom liki kom fin osun nu sin sie mwet lalfon kafofo ke orekma lusrongten lal.
13 Wer Gutes heimbezahlt mit Bösem, von dessen Haus geht nicht das Unglück fort.
Kom fin eis ma wo ac folokin ke ma koluk, ma koluk fah tia ku in wanginla liki lohm sum.
14 Wie den Wassern Bahnen öffnen, so der Anfang eines Streites. Bevor der Streit beginnt, laß ab!
Mutaweyen sie akukuin oana ke sie dam tufahna srasrelik, ke ma inge tulokinya akukuin sac meet liki ac yokelik.
15 Wer freispricht den, der Unrecht hat, und den verdammt, der Recht besitzt, ein, Greuel für den Herrn sind diese beiden.
Aksukosokye sie mwet koluk, ku kapriya sie mwet wangin mwata — lumah luo inge kewa srungayuk sin LEUM GOD.
16 Was hilft der Kaufpreis in des Toren Hand? Er könnte Weisheit sich erwerben; doch fehlt ihm der Verstand dazu.
Wangin sripa sie mwet lalfon in sisla mani nu ke lutlut, mweyen wangin etauk sel.
17 Zu jeder andern Zeit liebt der Gefährte dich; doch für die Zeit der Not ist nur der Bruder da.
Mwet kawuk uh akkalemye lungse lalos pacl nukewa. Ma kunen sou uh in akasrui ke pacl upa.
18 Ein unverständiger Mensch ist der, der Handschlag gibt und seinem Nächsten gegenüber sich verbürgt.
Mwet na wangin nunak la pa ac orek wulela in akfalye soemoul lun siena mwet.
19 Ein blaues Auge hat der gern, der Händel liebt; wer freche Reden führt, sucht Schläge.
Mwet su lungse ma koluk elos lungse orek lokoalok. Kom fin konkin mwe kasrup lom pacl nukewa, kom purakak lokoalok.
20 Nicht findet Glück, wer ein verkehrtes Herz besitzt; wer sich mit seiner Zunge windet, der gerät ins Unglück.
Elos su nunak koluk ac kaskas koluk, ac fah wangin ma wo nu selos, a ongoiya mukena.
21 Wer einen Toren zeugt, dem bringt es Grämen; der Vater eines Narren freut sich nimmer.
Mwe na asor ac toasr nu sin sie papa ma tulik natul uh oru ma lalfon.
22 Ein fröhlich Herz macht wohlgenährt; den Leib abmagern läßt ein kummervoll Gemüt.
Inse engan mwe akkeye monum. A el su kwacna inse toasr, fah akmunasye manol.
23 Geschenk wird aus dem Busen eines Frevlers angenommen, gilt es, des Rechtes Pfad zu beugen.
Mwet nununku sesuwos elos eis mwe eyeinse in lukma. Ke ouinge uh nununku suwohs tiana orekla.
24 Dem Klugen steht vor Augen Weisheit; des Toren Augen wandern bis ans Erdenende.
Mwet lalkung elos sulela in akwot nu ke soko inkanek lalmwetmet, a mwet lalfon uh takusrkusr ke inkanek puspis.
25 Ein dummer Sohn ist Ärger für den Vater, ein bitterer Kummer auch für die, die ihn geboren.
Sie tulik lalfon el mwe toasr nu sin papa tumal, ac akmwenye insien nina kiyal.
26 Mit Geld den Frommen zu bestrafen, ist schon unrecht. Um wieviel mehr ist's unrecht, Vornehme zu schlagen?
Tia wo in sang kaiyuk nu sin mwet wangin mwata, ku kalyeiyuk mwet oru ma pwaye. Fin ouinge, nununku uh kihla.
27 Wer mit den Worten an sich hält, ist einsichtsvoll; wer kühlen Sinns, ein kluger Mann.
Mwet lalmwetmet na pwaye elos tia oalinkas. Mwet ma muta misla pa liyaten uh.
28 Ein Tor kann durch sein Schweigen für einen Weisen gelten, für einen klugen Mann, verschließt er seine Lippen.
Sie mwet lalfon fin muta misla ac tia sramsram, ku in nunkeyuk mu el lalmwetmet.

< Sprueche 17 >