< 2 Mose 39 >

1 Aus blauem und rotem Purpur und Karmesin machten sie die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum; ebenso die Heiligtumsgewänder für Aaron, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Ke unen sheep ma ngosyuk folfol, sroninmutuk, ac srusra, elos orala nuknuk wolana ma mwet tol in nukum pacl elos ac kulansap in Acn Mutal. Elos orala nuknuk in mwet tol lal Aaron, oana ke LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
2 Das Schulterkleid machte man aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Elos orala nuknuk ephod ke linen srik eoa, ac unen sheep folfol, sroninmutuk, ac srusra, ac turet gold.
3 Man schlug Goldplatten breit; dann zerschnitt man sie in Fäden, um sie in blauen und roten Purpur, Karmesin und Linnen mittels Kunstwirkerarbeit einzuarbeiten.
Elos tuktukya gold uh nwe ke mininila, luseya nu ke koa srisrik ac otwala nu ke linen srik eoa ac nu ke unen sheep folfol, sroninmutuk, ac srusra.
4 Man brachte daran Schulterstücke, unter sich verbunden, an; an beiden Enden ward es verknüpft.
Elos orala mwe sruh luo nu finpisa ke ephod uh in sang sruokani siska luo ah.
5 Das Band zum Umbinden an ihm war ein Stück mit ihm von gleicher Arbeit aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, wie der Herr dem Moses befohlen.
Mwe lohl infulwa, ma arulana wo otweya ke mwe yun nukewa ma sang orala ephod sac, elos kapsreni nu ke ephod uh tuh in ma sefannala, oana ke LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
6 Dann richtete man Onyxsteine her, um sie mit goldenem Netzwerk einzufassen und mittels Siegelstich darin die Namen der Söhne Israels einzugraben.
Akoeyukla eot onyx ac filiyuki in frem gold; ac elos orek kihl usrnguklana kac ke inen wen singoul luo natul Jacob.
7 Man setzte sie auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Söhne Israels, wie der Herr es dem Moses befohlen hatte.
Elos filiya ma inge fin mwe sruh luo ke finpisa lun ephod uh in fahkak sruf singoul luo lun Israel, in oana ke LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
8 Die Tasche aber machte man in Kunstwirkerarbeit nach Art des Schulterkleides aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Elos orala mwe loeyuk iniwa ke mwe yun pacna ma sang orala ephod uh, ac ke pacna mwe akul ma sang nawela ah.
9 Viereckig, gedoppelt hatte man die Tasche gemacht, je eine Spanne lang und breit, gedoppelt.
Elos lumwani pacl se tuh in maspangla — inch eu lusa ac eu sralap.
10 Man besetzte sie mit vier Reihen Edelsteinen: Karneol, Topas und Smaragd war die erste Reihe.
Elos filiya tah akosr ke eot saok fac: tah soko oemeet ah elos sang eot ruby se, topaz se, ac garnet se.
11 Die zweite Reihe war Rubin, Saphir und Jaspis.
Tah soko aklukwa ah, elos sang emerald se, sapphire se, ac diamond se.
12 Die dritte Hyazinth, Achat und Amethyst.
Tah soko aktolkwe ah: turquoise se, agate se, ac amethyst se.
13 Die vierte Chrysolith, Onyx und Beryll; in ihrer Einfassung waren sie goldumflochten.
Tah soko akakosr ah: beryl se, onyx se, ac jasper se. Eot inge takinyukla nu luin kais sie frem gold.
14 Die Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, mittels Siegelstich jeder für einen Namen der zwölf Stämme.
Kais sie ke eot singoul luo inge kihlisyukyak inen kais sie wen natul Jacob fac, in fahkak sruf singoul luo lun Israel.
15 An die Tasche machte man reingoldene Schnurkettchen.
Nu ke mwe loeyuk sac, orekla sein kac ke gold nasnas, pirakla oana luman fu israpla.
16 Dann machte man zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe. Die Ringe befestigte man an den beiden Enden der Tasche.
Elos orala frem gold luo ac ring gold luo, ac oakeang ring luo ah nu ke sruwasrik lucng ke mwe loeyuk iniwa uh.
17 Die zwei goldenen Schnüre befestigte man an den beiden Ringen am Ende der Tasche.
Elos srupsrani sein gold lukwa nu ke ring luo ah,
18 Die zwei Enden der beiden Schnüre befestigte man an die zwei Geflechte und diese an die Schulterstücke des Schulterkleides.
ac srupsrani muta luo ngia ke sein lukwa ah nu ke frem luo ah, ouinge elos filiya ke mwe sruh luo lun finpisa tuh in oan meet ke ephod uh.
19 Dann machte man zwei goldene Ringe und setzte sie an die zwei Enden der Tasche am Rand nach innen, dem Schulterkleid zu.
Elos orala ring gold luo ac sang nu ke sruwasrik luo ten ke mwe loeyuk iniwa sac, in oan layen loac sisken nuknuk ephod uh.
20 Man machte noch zwei goldene Ringe und befestigte sie an den beiden Schulterstücken des Schulterkleides unten an der Vorderseite bei der Knüpfung, doch oberhalb der Schulterkleidbinde.
Elos orala pac ring gold luo ac sang nu ke layen ten ke acn meet ke mwe sruh luo ke finpisa ke ephod uh, in oan apkuran ac lucng kutu liki acn se mwe lohl infulwa sac kupasryang nu ke ephod uh.
21 Dann kettete man die Tasche mit ihren Ringen an die Ringe des Schulterkleides mit blauen Purpurschnüren, daß sie über der Schulterkleidsbinde blieb und sich die Tasche nicht vom Schulterkleide trennte, wie der Herr dem Moses geboten.
Oana ma LEUM GOD El sapkin nu sel Moses, elos kapriya ring ke mwe loeyuk iniwa nu ke ring ke ephod uh ke soko ah folfol, tuh mwe loeyuk iniwa sac fah oan lucng liki mwe lohl infulwa sac ac tia foroti.
22 Das Oberkleid des Schulterkleides machte man in Webarbeit, ganz aus blauem Purpur.
Nuknuk loeloes se ma oan ye ephod uh orekla ke unen sheep ma tuhn folfol nufon.
23 Des Obergewandes Öffnung in seiner Mitte glich der eines Panzers, mit einem Saume um seine Öffnung, daß es nicht zerreiße.
Elos pwela kwawen nuknuk sac ke sie pac nuknuk, in akkeye in tia mihsalik.
24 An den Saum des Obergewandes machte man Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Ke pulun nuknuk sac elos sang kutu ma oana fokinsak pomegranate, ma orekla ke mwesrem folfol, sroninmutuk ac srusra, ac linen srik eoa.
25 Aus reinem Gold machte man Glöckchen und setzte die Glöckchen zwischen die Granatäpfel hinein, rings um den Saum des Obergewandes,
Oayapa elos orala tapweng srisrik ke gold nasnas ac filiya inmasrlon pomegranate, rauneak pulun nuknuk loeloes sac —
26 daß immer ein Glöckchen mit einem Granatapfel abwechselte, rings um den Saum des Obergewandes, wie es der Herr dem Moses geboten hatte.
tapweng se, pomegranate se, tapweng se, pomegranate se, atupali rauneak pulun nuknuk loeloes in alu sac, in oana LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
27 Die Leibröcke machte man aus Linnen in Webarbeit für Aaron und seine Söhne,
Elos orala nuknuk loac lal Aaron ac wen natul,
28 den Kopfbund aus Linnen, ebenso die Mützen, die Beinkleider aus gezwirntem Linnen,
ac mwe lohl insuf ac susu, ac tafun nuknuk linen loac mwe loeyuk,
29 den Gürtel aus gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der Herr dem Moses geboten.
ac mwe lohl infulwa ke linen srik eoa ac ke mwesrem folfol, sroninmutuk, ac srusra, yuniyukla ke mwe akul, oana ma LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
30 Das Blatt des heiligen Diadems machte man aus reinem Gold und schrieb darauf in Siegelstecherschrift: "Heiligtum des Herrn".
Elos orala sie mwe yun mutal ke gold nasnas, akilenyen ma kisakinyukla, ac kihlisya kas inge fac: “Kisakinyukyang Nu Sin LEUM GOD.”
31 Man befestigte es mit einer blauen Purpurschnur oben am Kopfbund, wie der Herr dem Moses geboten.
Elos kapriya mwe yun gold sac ke acn meet ke mwe lohl insuf uh ke soko ah folfol, in oana ke LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
32 So wurde alle Arbeit für die Wohnung des Festgezeltes vollendet. Die Israeliten taten ganz, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Orekma nukewa ke Lohm Nuknuk Mutal sin LEUM GOD sun saflaiya. Mwet Israel orala ma nukewa oana ma LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
33 So brachten sie zu Moses die Wohnung, das Zelt und all seine Geräte, seine Haken, Bretter, Riegel, Säulen und Füße,
Elos use ma inge nu yorol Moses: Lohm Nuknuk Mutal ac kufwa nukewa nu kac, mwe sruh, frem, sukan brace, sru ac kapin sru;
34 die Oberdecke aus gegerbten Widderfellen sowie die Überdecke aus Seekuhhäuten und den verhüllenden Vorhang,
mwe afyuf ke kulun sheep mukul ngosla srusra, mwe afyuf nu lik ke kulun kosro fisrasrsrasr; lisrlisr in sraclik Acn Mutal liki Acn Mutal Na Mutal;
35 die Zeugnislade, ihre Stangen, die Deckplatte,
Tuptup in Wuleang wi eot tupasrpasr ma oan loac, srenenu nu kac, ac mwe afyuf nu kac;
36 den Tisch mit all seinen Geräten, die Schaubrote,
tepu ac kufwa nukewa kac, wi bread kisakinyuk nu sin God;
37 den Leuchter aus reinem Gold mit seinen Lampen, den Lampen in einer Reihe, und all seinen Geräten, sowie das Öl für den Leuchter,
nien lam orekla ke gold nasnas, lam nu kac, kufwa nukewa nu kac, ac oil nu ke lam uh;
38 den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für die Zelttür,
loang gold; oil in akmusra; mwe keng; lisrlisr nu ke acn in utyak nu ke Lohm Nuknuk Mutal;
39 den kupfernen Altar mit dem kupfernem Gitterwerk daran, seine Stangen mit all seinen Geräten, das Becken und sein Gestell,
loang bronze wi mwe liklik bronze, srenenu nu kac ac kufwa nukewa kac; pesin in winwin ac ma loangeya;
40 die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und Füße, den Vorhang für das Vorhoftor, seine Stricke und Pflöcke, sowie alle Geräte zum Dienste in der Wohnung des Bundeszeltes,
lisrlisr nu ke kalkal uh wi sru ac kapin sru uh; oayapa lisrlisr nu ke nien utyak ke kalkal uh ac sucl nu kac; kwi nu ke Lohm Nuknuk Mutal; kufwa nukewa ma ac orekmakinyuk ke Lohm Nuknuk Mutal;
41 die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum, die Heiligtumsgewänder für den Priester Aaron und die Gewänder seiner Söhne zum Priesterdienste.
ac nuknuk wolana ma mwet tol ac nukum in Acn Mutal — nuknuk mutal lal Aaron, mwet tol, ac lun wen natul.
42 Wie alles der Herr dem Moses geboten, so hatten die Israeliten die gesamte Arbeit getan.
Mwet Israel elos orala orekma nukewa oana ma LEUM GOD El sapkin nu sel Moses.
43 Da besah Moses die ganze Arbeit, und sie hatten sie so getan. So wie es der Herr befohlen, hatten sie es gemacht. Da segnete sie Moses.
Moses el arulana tuni ma nukewa ac liye lah elos orala oana ke LEUM GOD El tuh sapkin. Ouinge Moses el akinsewowoyalos.

< 2 Mose 39 >