< 2 Mose 38 >

1 Dann machte er den Brandopferaltar aus Akazienholz, fünf Ellen lang, fünf breit, viereckig und drei Ellen hoch.
Bezalel el orala sie loang ke sak acacia, nu ke mwe kisa firir. Maspang acn fac: fit itkosr tafu lusa, itkosr tafu sralap; ac akosr tafu fulata.
2 Er machte an seinen vier Ecken seine Hörner so, daß seine Hörner an ihm ausliefen. Er überzog sie mit Kupfer.
El orala koac in tuyak fin sruwasrik akosr ah. Koac inge orekla ke sak se na ma sang orala loang uh. El nokomla nufon ke bronze.
3 Dann machte er alle Altargeräte, Töpfe, Schaufeln, Becken, Gabeln und Pfannen. Aus Kupfer machte er alle seine Geräte.
El orala pac kufwa nukewa nu ke loang uh: pan, saful, pesin, fork, ac pan in neinyuk mulut firir. Kufwa inge nukewa orek ke bronze.
4 Für den Altar machte er ein Gitterwerk, ein kupfernes Netzwerk, unterhalb seines Gesimses bis zu seiner halben Höhe.
El orala mwe liklik se ke bronze ac oakiya ye patun uh lac nwe ke infulwen loang uh.
5 Er goß vier Ringe für die vier Ecken des Kupfergitterwerkes zur Aufnahme der Stangen.
El orala ring in utuk akosr ac sang in oan ke sruwasrik akosr.
6 Die Stangen machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Kupfer.
El orala srenenu ke sak acacia, nokomla ke bronze,
7 Die Stangen zog er durch die Ringe an den Seiten des Altares, um ihn daran zu tragen.
ac isongang nu in ring ke sisken loang uh lac lac. Loang uh orekla ke ipinsak ac oalal acn loac.
8 Er machte ihn aus Brettern, so daß er hohl war. Das Becken machte er aus Kupfer, ebenso sein Gestell aus Kupfer von den Spiegeln der Mädchen, die den Eingang zum Festgezelt schmückten.
El orala sie pesin ac ma loangeya ke bronze saromrom ma mutan su kulansap ke nien utyak nu in Lohm Nuknuk Mutal elos selngunkin.
9 Dann machte er den Vorhof. Die Vorhofumhänge aus gezwirntem Linnen für die Südseite waren hundert Ellen lang,
Nu ke Lohm Nuknuk Mutal, su nien muta lun LEUM GOD, Bezalel el orala lisrlisr nu ke kalkal uh ke nuknuk linen srik eoa. Mwe lisrlisr nu layen eir, yact lumngaul lusa,
10 dazu zwanzig Säulen mit ihren zwanzig Kupferfüßen. Die Säulenstifte und ihre Ringe waren silbern.
tulokinyukyak ke sru bronze longoul ma kasiki nu fin kapin sru bronze longoul, wi mwe sruh ac osra nu kac orekla ke silver.
11 Für die Nordseite hundert Ellen, dazu zwanzig Säulen mit ihren zwanzig Kupferfüßen. Die Säulenstifte und ihre Ringe waren silbern.
Kalkal layen nu epang uh orekla oapana layen nu eir.
12 Für die Westseite Umhänge von fünfzig Ellen, dazu zehn Säulen mit ihren zehn Füßen. Die Säulenstifte und ihre Ringe waren silbern.
Layen nu roto, oasr mwe lisrlisr yact longoul limekosr lusa, ac oasr sru singoul ac kapin sru singoul, wi me sruh ac osra nu kac orekla ke silver.
13 Für die Ostseite fünfzig Ellen-,
Nu layen kutulap, yen mutunoa oan we, kalkal uh oayapa yact longoul limekosr lusa.
14 Umhänge von fünfzehn Ellen für die eine Seite, dazu drei Säulen mit ihren drei Füßen,
Mwe lisrlisr nu ke la mutunoa yact itkosr tafu, ac sru tolkwe wi kapin sru tolu nu kac.
15 für die andere Seite, zu beiden Seiten des Vorhoftores, Umhänge von fünfzehn Ellen, dazu drei Säulen mit ihren drei Füßen.
Ac oapana nu ke layen ngia: oasr mwe lisrlisr yact itkosr tafu ac sru tolkwe wi kapin sru tolu nu kac.
16 Alle Vorhofumhänge ringsum waren von gezwirntem Linnen.
Mwe lisrlisr nukewa ke kalkal uh orekla ke linen srik eoa.
17 Die Säulenfüße kupfern, die Säulenstifte und ihre Ringe silbern, ebenso der Überzug ihrer Köpfe silbern. Alle Vorhofsäulen waren mit Silberringen versehen.
Kapin sru uh orekla ke bronze, na mwe sruh, osra, ac mangon sru uh orek ke silver. Bezalel el kapsreni sru nukewa ke kalkal uh ke osra silver.
18 Des Vorhoftores Vorhang war Buntwirkerarbeit aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, zwanzig Ellen lang und fünf Ellen hoch in der Breite, entsprechend den Vorhofsumhängen.
Mwe lisrlisr nu ke acn in utyak ke kalkal uh orekla ke linen srik eoa, otwotla ke unen sheep ma tuhn folfol, sroninmutuk, ac srusra, ac yuniyukla ke mwe akul. Lusa ac fulata oapana mwe lisrlisr ke kalkal uh — yact singoul lusa, ac yact luo tafu fulata.
19 Seine vier Säulen mit ihren vier Füßen waren kupfern, ihre Stifte silbern und der Überzug ihrer Köpfe und ihrer Ringe silbern.
Mwe lisrlisr se inge tulokinyukyak ke sru bronze akosr ma kasiki fin kapin sru akosr. Mwe sruh nu kac, ac mangon sru uh, ac osra uh, orekla ke silver.
20 Alle Pflöcke an der Wohnung und am Vorhof ringsum waren kupfern.
Kwi nukewa nu ke Lohm Nuknuk Mutal ac nu ke kalkal ma rauneak ah orekla ke bronze.
21 Dies sind die Verordnungen für die Wohnung, die Zeugniswohnung, wie sie auf Mosis Befehl als Dienst der Leviten unter dem Priester Itamar, dem Aaronssohn, verordnet wurden.
Pa inge pisa ac lupan osra orekmakinyuk nu ke Lohm Nuknuk Mutal sin LEUM GOD, acn se ma eot tupasrpasr luo karinginyuk we su simla Ma Sap Singoul oan fac. Pisen osra inge ma Moses el sap mwet Levi in orala, su orekma ye kolyuk lal Ithamar, wen natul Aaron mwet tol.
22 Besalel, Uris Sohn und Hurs Enkel vom Stamm Juda, machte alles, was der Herr dem Moses geboten,
Bezalel, wen natul Uri ac nutin natul Hur ke sruf lun Judah, el orala ma nukewa ma LEUM GOD El sapkin in orekla.
23 und mit ihm Oholiab, Achisamaks Sohn, vom Stamm Dan als Schmied, Kunstwirker und Buntwirker in rotem und blauem Purpur, Karmesin und Linnen.
Oholiab, mwet kasru lal su wen natul Ahisamach ke sruf lun Dan, el sie mwet soasr ke kihl, ke lemlem, ac el sie mwet otwot ke nuknuk linen srik eoa, oayapa ke unen sheep ma tuhn folfol, sroninmutuk ac srusra.
24 Alles Gold, das bei der Arbeit, bei aller Arbeit am Heiligtum, verwendet ward, das Gold der Spende, betrug 29 Barren und 730 Ringe nach der Währung des heiligen Ringes,
Gold nukewa ma kisakinyukyang nu sin LEUM GOD nu ke Lohm Nuknuk Mutal, toasriya paun luo tausin siofok eungoul limekosr, fal nu ke srikasrak ma oakwuki in pacl sac.
25 das Silber aus der Musterung der Gemeinde hundert Barren und 1.775 Ringe nach der Währung des heiligen Ringes,
Silver ma orekeni ke oaoa lulap lun sruf lun Israel nukewa, toasriya paun itkosr tausin lumfoko lumngaul, fal nu ke srikasrak oakwuki.
26 je die Hälfte von jedem Kopf, ein Halbring nach der Währung des heiligen Ringes, von allen, die der Musterung von zwanzig Jahren und darüber unterlagen, 603.550 Mann.
Lupan gold ac silver inge nukewa fal nu ke lupan ma mwet nukewa su oaoala ke oaoa lulap sac elos tuh moli: kais sie mwet tuh moli ke lupa se ma oakwuki nu sel ac pauni fal nu ke srikasrak oakwuki. Oasr mukul onfoko tolu tausin lumfoko lumngaul su yac longoulyak pa oaoala ke oaoa lulap sac.
27 Die hundert Barren Silber wurden zum Gießen der Fußgestelle des Heiligtums und der Vorhanggestelle verwendet, hundert Barren zu hundert Füßen, zu jedem Fuß ein Barren.
Paun itkosr tausin lumfoko in silver pa sang orala kapin sru siofok nu ke Lohm Nuknuk Mutal oayapa lisrlisr sac. Kais soko kapin sru orekla ke paun itnoul limekosr.
28 Aus den 1.775 Ringen machte man Säulenstifte, überzog ihre Köpfe und versah sie mit Ringen.
Ke paun lumngaul lula ke silver ah, Besalel el sang orala osra, mwe sruh ke sru, ac mangon sru ingan.
29 Das Kupfer der Weihegabe betrug 70 Barren 2.400 Ringe.
Bronze ma kisakinyuk nu sin LEUM GOD orala paun limekosr tausin tolfoko singoul.
30 Daraus machte man die Füße der Tür des Bundeszeltes, den kupfernen Altar, das kupferne Gitterwerk an ihm, alle Altargeräte,
El sang bronze inge orala kapin sru nu ke nien utyak lun Lohm Nuknuk Mutal sin LEUM GOD, oayapa loang bronze wi mwe liklik bronze nu kac, kufwa nukewa nu ke loang uh,
31 die Füße im Vorhof ringsum, die Füße des Vorhoftores alle Pflöcke der Wohnung und alle Pflöcke des Vorhofes ringsum.
kapin sru nu ke kalkal rauneak ac acn in utyak nu in kalkal uh, ac kwi nukewa nu ke Lohm Nuknuk Mutal ac kalkal se rauneak.

< 2 Mose 38 >