< Prediger 4 >

1 Und wiederum sah ich all die Bedrückungen, die's unter dieser Sonne gibt. Da sind die Tränen der Bedrückten, und niemand tröstet sie. Gewalttat geht von ihren Drängern aus, und niemand gibt es, der sie rächt.
Apre sa, mwen gade tout lenjistis k'ap fèt sou latè. Dlo ap koule konsa nan je moun y'ap maltrete yo. Pa gen pesonn pou ede yo. Moun k'ap maltrete yo gen lafòs avèk yo. Pesonn pa ka fè anyen pou yo.
2 Drum preis ich glücklicher die Toten, die schon gestorben, als die Lebendigen, die noch am Leben,
Mwen wè sò moun mouri yo miyò pase sò moun vivan yo.
3 und glücklicher als beide den, der noch nicht ist. Er sieht das böse Treiben nicht, das unter dieser Sonne sich vollzieht.
Men, gen yon lòt moun ankò ki pi bon pase yo tou de: Se moun ki pa t' janm fèt la, paske li pa janm wè move zak k'ap fèt sou tè a.
4 Auch sah ich das: jedwede Mühe und alle Tüchtigkeit des Schaffens ist gegenseitige Eifersucht; auch das ist eitel und ein Geistesspiel. -
Mwen vin wè tout travay di lèzòm ap travay di a, tout bèl bagay y'ap reyalize nan lavi a, se paske yonn vle gen plis pase lòt. Men, sa tou, sa pa vo anyen, sa pa rapòte anyen.
5 Der Tor legt seine Hände ineinander; dann muß er aber von dem eignen Fleische essen.
Pawòl la di: Moun sòt rete san fè anyen, yo pito grangou.
6 Und doch viel besser eine Handvoll, dabei Ruhe, als beide Hände voll und dabei Müh' und Geistesplage. -
Men, pito ou pran ti repo ou tanzantan ak kè poze pase pou ou touye tèt ou ap travay di, lèfini pou sa pa rapòte anyen.
7 Und wieder sah ich unter dieser Sonne Eitles:
Mwen wè yon lòt bagay nan lavi a ki pa vo anyen ankò.
8 Da ist ein einzelner kein zweiter neben ihm, kein Sohn, kein Bruder, und doch kein Ende aller seiner Mühe, und seine Augen schauen nicht genug des Reichtums: "Für wen nur mühe ich mich ab, versag' mir jeglichen Genuß?" Auch das ist eitel und ein böses Ding. -
Se te yon nonm ki t'ap viv pou kont li, san zanmi. Li pa t' gen pitit gason, li pa t' gen frè. Li travay san pran souf. Li pa t' janm gen ase. Pou ki moun li t'ap travay di konsa, san bay tèt li yon ti plezi? Li pa t' janm gen tan pou mande tèt li sa. Sa a tou, sa pa vo anyen, se pa yon bon jan pou moun viv.
9 Zu zweit ist besser als allein; dann hat man von den Mühen guten Lohn.
Lè ou gen yon lòt moun avèk ou, li pi bon pase lè ou pou kont ou, paske ansanm nou bay pi bon rannman nan travay nou.
10 Wenn einer fällt, dann kann ihm sein Geselle helfen. Doch weh dem einzelnen! Wenn dieser stürzt, kann ihm kein zweiter auf die Beine helfen.
Si yonn tonbe, lòt la va ba l' men pou l' leve. Men, malè pou moun k'ap viv pou kont li! Si l' tonbe, p'ap gen moun pou ba l' men.
11 Und weiter: Schläft man zu zweit, gibt man sich gegenseitig warm; wie aber will ein einzelner erwärmen?
Konsa tou, lè fè frèt, si yo kouche ansanm, yonn va chofe lòt. Men, si li pou kont li, ki jan pou l' fè chofe kò l'?
12 Und wenn man einzeln unterliegt, dann hält man stand zu zweit. Dreifacher Faden reißt nicht schnell.
Kote dezòm ka kenbe tèt ak yon moun k'ap atake yo, yon sèl p'ap kapab. Yon kòd trese an twa pa fasil pou kase.
13 Viel besser ist ein Jüngling, arm, doch klug, als so ein alter, dummer König, der nicht verstand, auf Warnungen zu achten.
-(we vèsè pwochen)
14 Denn jener kam aus dem Gefängnis auf den Thron, wenngleich er unter dessen Herrschaft ohne Ansprüche geboren ward.
Yon nonm ka soti nan mizè pou l' rive chèf nan peyi l'. Ou ankò li ka soti nan prizon epi yo mete l' chèf pou gouvènen. Pito ou annafè ak yon ti moun ki pòv men ki gen lespri pase pou ou annafè ak yon wa ki fin granmoun, ki fin gaga, ki pa ka pran konsèy.
15 Ich habe all die Lebenden gesehen, die unter dieser Sonne einst mit jenem Jüngling gingen, der als der zweite auf ihn folgte.
Mwen kalkile, mwen gade tout moun k'ap viv sou latè, mwen di nan mitan tout moun sa yo gen jenn gason ki pral pran plas wa a.
16 Kein Ende all des Volks, all derer, denen er vorangezogen; doch später freuten sie sich seiner nimmermehr. Ja dies ist wirklich eitel und ein Geisteskummer.
Ou pa ka konte kantite moun yon wa ka gouvènen, kantite moun yon wa ka dirije. Men lè l' mouri, pesonn p'ap chonje di l' mèsi pou sa li te fè pou yo. Tou sa pa vo anyen. Sa pa rapòte anyen.

< Prediger 4 >