< Prediger 5 >

1 Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst; und nahen, um zu hören, ist besser, als wenn die Toren Schlachtopfer geben: denn sie haben keine Erkenntnis, so daß sie Böses tun. -
Agta foten din når du gjeng til Guds hus! Det er betre at ein held seg nær og høyrer enn at dårar ber fram slagtoffer; for dei gjer vondt av di dei ikkje veit.
2 Sei nicht vorschnell mit deinem Munde, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: darum seien deiner Worte wenige.
Ver ikkje bråfus med munnen din, og lat ikkje hjarta forhasta seg med å bera fram noko ord for Gud! For Gud er i himmelen og du på jordi, lat difor ordi dine vera få!
3 Denn Träume kommen durch viel Geschäftigkeit, und der Tor wird laut durch viele Worte [Eig. und die Stimme des Toren durch viele Worte.] -
For draumar kjem av mykje mas, og dåresvall av mange ord.
4 Wenn du Gott ein Gelübde tust, so säume nicht, es zu bezahlen; denn er hat [Eig. denn es gibt] kein Gefallen an den Toren. Was du gelobst, bezahle.
Lovar du Gud noko, so dryg ikkje med å halda det, for han likar ikkje dårar. Haldt det du lovar!
5 Besser, daß du nicht gelobst, als daß du gelobst und nicht bezahlst.
Det er betre at du inkje lovar enn at du lovar og ikkje held det.
6 Gestatte deinem Munde nicht, daß er dein Fleisch sündigen mache; und sprich nicht vor dem Boten [Vergl. Mal. 2,7] Gottes, es sei ein Versehen gewesen: warum sollte Gott über deine Stimme zürnen und das Werk deiner Hände verderben?
Lat ikkje munnen føra skuld yver kroppen, og seg ikkje til sendebodet: «Eg forrende meg!» Kvifor skal Gud harmast på det du segjer og tyna det som henderne dine gjer.
7 Denn bei vielen Träumen und Worten sind auch viele Eitelkeiten. [So mit Umstellung des hebr. Satzes] Vielmehr fürchte Gott.
For med mange draumar fylgjer mykje fåfengd, og like eins med mange ord. Nei, du skal ottast Gud.
8 Wenn du die Bedrückung des Armen und den Raub des Rechts und der Gerechtigkeit in der Landschaft siehst, so verwundere dich nicht über die Sache; denn ein Hoher lauert über dem Hohen, und Hohe über ihnen.
Um du ser at fatigmannen ligg under trykk, og at dei ranar rett og rettferd i landet, so undrast ikkje på den ting! For den eine høgsette lurer på den andre, og dei hev høgsette yver seg.
9 Aber ein König, der sich dem Ackerbau widmet, ist durchaus ein Vorteil für ein Land. [And. üb. mit veränd. Interpunktion: Aber ein Vorteil ist das Land in allem; selbst ein König ist dem Felde dienstbar]
Det er i alle høve ein fyremun for eit land: Ein konge som fremjar jordbruk.
10 Wer das Geld liebt [Eig. dem Reichtum mit Liebe anhängt, ] wird des Geldes nicht satt; und wer den Reichtum liebt, nicht des Ertrages [O. hat keinen Ertrag [Gewinn].] Auch das ist Eitelkeit. -
Den som elskar pengar, vert ikkje mett av pengar, og den som elskar rikdom, fær ingi vinning. Det er fåfengd det og.
11 Wenn das Gut sich mehrt, so mehren sich, die davon zehren; und welchen Nutzen hat dessen Besitzer, als das Anschauen seiner Augen? -
Di meir gods, di fleire til å tæra på det. Kva gagn hev eigaren av det anna enn augnesyn?
12 Der Schlaf des Arbeiters ist süß, mag er wenig oder viel essen; aber der Überfluß des Reichen läßt ihn nicht schlafen. -
Søt er svevnen for arbeidsmannen, anten han et lite eller mykje; men rikmannen fær ikkje sova for mette.
13 Es gibt ein schlimmes Übel, das ich unter der Sonne gesehen habe: Reichtum, welcher von dessen Besitzer zu seinem Unglück aufbewahrt wird.
Det finst noko syrgjeleg leidt som eg hev set under soli: Rikdom som eigaren hev spart upp til si eigi ulukka.
14 Solcher Reichtum geht nämlich durch irgend ein Mißgeschick verloren; und hat er einen Sohn gezeugt, so ist gar nichts in dessen Hand.
Misser han denne rikdomen i eit uhende, og han hev fenge ein son, so eig han ingen ting.
15 Gleichwie er aus dem Leibe seiner Mutter hervorgekommen ist, wird er nackt wieder hingehen, wie er gekommen ist; und für seine Mühe wird er nicht das Geringste davontragen, das er in seiner Hand mitnehmen könnte.
Slik som han kom ut or morslivet, skal han ganga burt att, so naken som han kom, og for strævet sitt fær han ingen ting som han kunde taka med seg.
16 Und auch dies ist ein schlimmes Übel: ganz so wie er gekommen ist, also wird er hingehen; und was für einen Gewinn hat er davon, daß er in den Wind sich müht?
Det og er syrgjeleg leidt: Just slik som han kom, skal han ganga burt; kva vinning hev han då av det at han strævar burt i vind og vær?
17 Auch isset er alle seine Tage in Finsternis, und hat viel Verdruß und Leid und Zorn.
Attpå tærer han sitt heile sitt liv i myrker, og stor harm lyt han dragast med, og so hans sjukdom og sinne!
18 Siehe, was ich als gut, was ich als schön ersehen habe: daß einer esse und trinke und Gutes sehe bei all seiner Mühe, womit er sich abmüht unter der Sonne, die Zahl seiner Lebenstage, die Gott ihm gegeben hat; denn das ist sein Teil.
Høyr no kva eg hev funne godt og fagert: At ein et og drikk og nyt det som godt er i all den møda som han mødest med under soli alle dei livedagar som Gud gjev honom; for det er hans lut.
19 Auch ist für jeden Menschen, welchem Gott Reichtum und Güter gegeben, und den er ermächtigt hat, davon zu genießen und sein Teil zu nehmen und sich bei seiner Mühe zu freuen, eben dieses eine Gabe Gottes.
Og so tidt Gud gjev ein mann rikdom og skattar og attpå gjer honom før til å njota godt av det og taka sin lut og gleda seg i møda si, so er det ei gåva frå Gud.
20 Denn er wird nicht viel an die Tage seines Lebens denken, weil Gott ihm die Freude seines Herzens gewährt [Eig. denn Gott antwortete auf die Freude seines Herzens, d. h. stimmt ihr bei.]
For då tenkjer han ikkje so mykje på livedagarne sine, av di Gud gjev honom nok å gjera med hjartegleda hans.

< Prediger 5 >