< Lukas 2 >

1 Eta guerta cedin egun hetan ethor baitzedin ordenança-bat Cesar Augustoren partez, scribuz iar ledin mundua oro.
Es begab sich aber in jenen Tagen, daß eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, es solle eine Volkszählung im ganzen römischen Reich vorgenommen werden.
2 (Lehen descriptione haur eguin cedin Cyrenius Syriaco gobernadore cenean)
Es war dies die erste Zählung, die zu der Zeit stattfand, als Quirinius Statthalter in Syrien war.
3 Eta ioaiten ciraden guciac scributan iartera, batbedera cein bere hirirát.
Da machten alle sich auf, um sich in die Listen eintragen zu lassen, ein jeder in seinem (Heimats-) Ort.
4 Igan cedin bada Ioseph-ere Galileatic, Nazaretheco hiritic, Iudeara, Dauid-en ciuitate Bethlehem deitzen denera (ceren baitzén Dauid-en etchetic eta arraçatic)
So zog denn auch Joseph von Galiläa aus der Stadt Nazareth nach Judäa hinauf nach der Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus Davids Hause und Geschlecht stammte,
5 Scributan iar ledinçát Maria emaztetan eman içan çayonarequin, cein baitzén içorra.
um sich daselbst mit Maria, seiner jungen Ehefrau, die guter Hoffnung war, einschätzen zu lassen.
6 Eta guertha cedin hec han ciradela, compli baitzitecen haren ertzeco egunac.
Während ihres dortigen Aufenthalts kam aber für Maria die Stunde ihrer Niederkunft,
7 Eta erdi cedin bere seme lehen iayoaz, eta bandatoz trocha ceçan hura, eta eçar ceçan mangederán, ceren ezpaitzén hayendaco lekuric ostalerián.
und sie gebar ihren ersten Sohn, den sie in Windeln wickelte und in eine Krippe legte, weil es sonst keinen Platz in der Herberge für sie gab.
8 Eta ciraden comarca berean artzain campoetan ceunçanac, eta gauazco veillác bere arthaldearen gainean beguiratzen cituztenac.
Nun waren Hirten in derselben Gegend auf freiem Felde und hielten in jener Nacht Wache bei ihrer Herde.
9 Eta huná, Iaunaren Aingueruä vstegaberic ethor cequién, eta Iaunaren gloriác argui ceçan hayén inguruän, eta icidura handiz ici citecen.
Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie gerieten in große Furcht.
Der Engel aber sagte zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! Denn wisset wohl: ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volke widerfahren wird;
11 Ecen Dauid-en ciuitatean iayo çaiçuela Saluadorea, cein baita Christ Iauna.
denn euch ist heute ein Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
12 Eta haur vkanen duçue seignale, eridenen baituçue haourra bandatoz trochatua, mangederán eçarria.
Und dies sei das Erkennungszeichen für euch: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Krippe liegt.«
13 Eta bertan Aingueruärequin eguin cedin armada celestial multzobat, laudatzen çutela Iaincoa, eta cioitela,
Und plötzlich war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die Gott priesen mit den Worten:
14 Gloria ceru guciz goretan Iaincoari, eta lurrean baque, guiçonac baithara vorondate ona.
»Ehre sei Gott in Himmelshöhen und Friede auf Erden in den Menschen des (göttlichen) Wohlgefallens!«
15 Eta guertha cedin, hetaric Aingueruäc cerurat ioan ciradenean, erran baitzeçaten artzainec elkarren artean, Goacen bada Bethlehemerano, eta dacussagun eguin içan den gauça haur, cein Iaunac iaquin eraci baitraucu.
Als hierauf die Engel von ihnen weg in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Männer, die Hirten, zueinander: »Wir wollen doch bis Bethlehem hinübergehen und uns die Sache ansehen, die sich dort begeben hat und die der Herr uns hat verkünden lassen!«
16 Eta ethor citecen lehiatuqui, eta eriden citzaten Maria eta Ioseph, eta haourtchoa mangederán eçarria.
So gingen sie denn eilends hin und fanden Maria und Joseph, dazu das Kind, das in der Krippe lag.
17 Eta ikussi vkan çutenean, publica ceçaten haourtchoaz erran içan çayena.
Als sie es gesehen hatten, teilten sie ihnen die Verkündigung mit, die sie über dieses Kind vernommen hatten;
18 Eta ençun vkan cituzten guciéc mirets ceçaten hæy artzainéz erran içan çaizten gaucén gainean.
und alle, die es hörten, verwunderten sich über den Bericht der Hirten.
19 Eta Mariac beguiratzen cituen gauça hauc guciac, bere bihotzean ehaiten cituela.
Maria aber bewahrte alle diese Mitteilungen im Gedächtnis und bedachte sie in ihrem Herzen.
20 Eta itzul citecen artzainac, glorificatzen eta laudatzen çutela Iaincoa, ençun eta ikussi vkan cituzten gauça guciéz, erran içan cayen beçala.
Die Hirten aber kehrten wieder zurück; sie priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten genau so, wie es ihnen (von den Engeln) verkündigt worden war.
21 Eta complitu içan ciradenean haourtchoaren circonciditzeco çortzi egunac, orduan deithu içan da haren icena Iesus, nola deithu içan baitzén Aingueruäz, sabelean concebi cedin baino lehen.
Als dann acht Tage vergangen waren, so daß man das Kind beschneiden mußte, gab man ihm den Namen Jesus, der schon vor seiner Empfängnis von dem Engel angegeben worden war.
22 Eta complitu içan ciradenean Mariaren purificationeco egunac Moysesen leguearen arauez, eraman ceçaten haourtchoa, Ierusalemera, Iaunari presenta lieçotençát.
Als dann die (vierzig) nach dem mosaischen Gesetz für ihre Reinigung vorgeschriebenen Tage zu Ende waren, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen –
23 (Nola baita scribatua Iaunaren Leguean, Ar vme-vncia irequiten duen gucia, saindu Iaunari deithuren çayó)
wie im Gesetz des Herrn geschrieben steht: »Jedes erstgeborene männliche Kind, das zur Welt kommt, soll als dem Herrn geheiligt gelten« –;
24 Eta eman leçatençát oblationea, Iaunaren Leguean erran denaren araura, turturela pare-bat, edo bi vsso columba vme.
zugleich wollten sie das Opfer nach der Vorschrift im Gesetz des Herrn darbringen, nämlich ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
25 Eta huná, cen guiçombat Ierusalemen Simeon deitzen cenic: eta cen guiçon haur iusto eta Iaincoaren beldur, Israeleco consolationearen beguira cegoena: eta Spiritu saindua cen haren gainean.
Und siehe, da lebte ein Mann in Jerusalem namens Simeon; dieser Mann war gerecht und gottesfürchtig; er wartete auf die Tröstung Israels, und heiliger Geist war auf ihm.
26 Eta denuntiatu içan çayón diuinoqui Spiritu sainduaz, etzuela herioric ikussiren, non lehen ikus ezleçan Christ Iaunarena.
Vom heiligen Geist war ihm auch geoffenbart worden, er solle den Tod nicht eher sehen, bevor er den Gesalbten des Herrn gesehen hätte.
27 Hura bada ethor cedin Spirituaz mouituric templera: eta sartzen çutela Iesus haourra bere aita-améc, haren causaz eguin leçatencát Legueco costumaren araura:
So kam er denn damals, vom Geist getrieben, in den Tempel; und als die Eltern das Jesuskind hineinbrachten, um nach dem Brauch des Gesetzes mit ihm zu verfahren,
28 Harc orduan har ceçan hura bere bessoetara, eta lauda ceçan Iaincoa, eta erran ceçan,
da nahm auch er es in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
29 Iauna, orain vtziten duc eure cerbitzaria, eure hitzaren araura baquez.
»Herr, nun entläßt du deinen Knecht, wie du ihm verheißen hast, im Frieden;
30 Ecen ikussi dié ene beguiéc hire saluagarria,
denn meine Augen haben dein Heil gesehen,
31 Cein preparatu baituc populu gucién beguitharte aitzinean.
das du vor den Augen aller Völker bereitet hast,
32 Argui Gentiley arguitzecoa, eta Israeléco hire populuaren gloriá.
ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zur Verherrlichung deines Volkes Israel.«
33 Eta haren aita eta ama miraz ceuden harçaz erraiten ciraden gaucéz.
Die beiden Eltern Jesu verwunderten sich über das, was da über das Kind gesagt wurde.
34 Eta benedica citzan Simeonec, eta erran cieçón haren ama Mariari, Huná, eçarri içan dun haur anhitzen destructionetan, eta anhitzen resurrectionetan Israelen, eta signotan ceini nehor contrastaturen baitzayo:
Simeon aber segnete sie und sagte zu Maria, seiner Mutter: »Wisse wohl: dieser ist vielen zum Fallen und (vielen) zum Aufstehen in Israel bestimmt und zu einem Zeichen, das Widerspruch erfährt –
35 Are eurorren arima-ere iraganen din ezpata batec, aguer ditecençát anhitz bihotzetaco pensamenduac.
und auch dir selbst wird ein Schwert durch die Seele dringen –, auf daß aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.«
36 Bacén prophetessabat-ere Anna deitzen cenic Phanuel-en alaba, Aser-en leinuco, cein baitzén ia adin handitacoa, eta vici içan cen senharrarequin çazpi vrthez bere virginitateaz gueroztic.
Es war da auch eine Prophetin Hanna, eine Tochter Phanuels aus dem Stamme Asser, die war hochbetagt; nur sieben Jahre hatte sie nach ihrer Mädchenzeit mit ihrem Manne gelebt
37 Eta lauroguey eta laur vrtheren inguruco alharguna celaric, etzen partitzen templetic, barurez eta orationez cerbitzatzen çuela Iaincoa gau eta egun.
und war dann Witwe geblieben bis (zum Alter von) vierundachtzig Jahren. Sie verließ den Tempel nicht und diente Gott mit Fasten und Beten bei Tag und bei Nacht.
38 Hunec-ere bada ordu berean ethorriric, laudatzen çuen Iauna, eta harçaz minço çayen redemptionearen beguira Ierusalemen ceuden guciey.
Diese trat auch in eben dieser Stunde hinzu, pries Gott und redete von ihm zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
39 Eta acabatu çutenean gucia Iaunaren Leguearen araura, itzul citecen Galileara, bere Nazaretheco hirira.
Nachdem sie dann alles nach den Vorschriften im Gesetz des Herrn erfüllt hatten, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth zurück.
40 Eta haourtchoa handitzen cen eta spirituz fortificatzen, eta bethatzen cen sapientiaz: eta Iaincoaren gratiá cen haren gainean.
Der Knabe aber wuchs heran und wurde kräftig und mit Weisheit erfüllt, und die Gnade Gottes war über ihm.
41 Eta ioaiten ciraden haren aita-amác vrthe oroz Ierusalemera Bazco bestán.
Seine Eltern pflegten aber alle Jahre zum Passahfest nach Jerusalem zu wandern.
42 Eta hamabi vrthetara heldu cenean, igan citecen hec Ierusalemera bestaco costumaren arauez:
Als er nun zwölf Jahre alt geworden war und sie wie gewöhnlich zur Festzeit hinaufgezogen waren,
43 Eta hartaco egunac complitu ciradenean, hec itzultzen ciradela, azquen cedin Iesus haourra Ierusalemen: eta etzaquión ohart Ioseph, ez bere ama:
blieb, als sie die Festtage dort zugebracht hatten und sie sich auf den Heimweg machten, der Knabe Jesus in Jerusalem zurück, ohne daß seine Eltern es bemerkten.
44 Baina vstez hura compainian cen, ioan citecen egun baten bidean: eta haren bilha çabiltzan ahaidén eta eçagunén artean.
In der Meinung, er befinde sich unter der Reisegesellschaft, gingen sie eine Tagereise weit und suchten ihn bei den Verwandten und Bekannten;
45 Eta erideiten etzutenean, bihur citecen Ierusalemera, haren bilha çabiltzala.
als sie ihn aber dort nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.
46 Eta guertha cedin, hirur egunen buruän eriden baitzeçaten hura templean, iarriric cegoela doctoren artean, hæy behatzen çayela eta hec interrogatzen cituela.
Nach drei Tagen endlich fanden sie ihn, wie er im Tempel mitten unter den Lehrern saß und ihnen zuhörte und auch Fragen an sie richtete;
47 Eta spantatzen ciraden hura ençuten çutén guciac, haren iaquinaren eta respostuén gainean.
und alle, die ihn hörten, staunten über sein Verständnis und seine Antworten.
48 Eta hura ikussiric spanta citecen: eta erran cieçón bere amác, Semé, cergatic horrela eguin draucuc? huná, hire aita eta ni keichuric hire bilha guiniabiltzán.
Als sie ihn dort erblickten, wurden sie betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: »Kind, warum hast du uns das angetan? Bedenke doch: dein Vater und ich suchen dich mit Angst!«
49 Orduan dioste, Cergatic da ene bilha baitzinabiltzaten? etzinaquitén ecen neure Aitaren eguitecoetan occupatua behar dudala içan?
Da antwortete er ihnen: »Wie habt ihr mich nur suchen können? Wußtet ihr nicht, daß ich im Hause meines Vaters sein muß?«
50 Baina hec etzeçaten adi erran cerauen hitza.
Sie verstanden aber das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte. –
51 Orduan iauts cedin hequin, eta ethor cedin Nazarethera: eta cen hayen suiet: eta haren amac beguiratzen cituen hitz hauc gucioc bere bihotzean.
Er kehrte dann mit ihnen nach Nazareth zurück und war ihnen untertan, und seine Mutter bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen.
52 Eta Iesus auançatzen cen sapientiaz eta handitzez, eta gratiaz Iaincoa baithan eta guiçonac baithan.
Jesus aber nahm an Weisheit, Körpergröße und Gnade bei Gott und den Menschen zu.

< Lukas 2 >