< Lukas 5 >

1 Eta guertha cedin, populuac hura hertsen çuela Iaincoaren hitzaren ençuteagatic, bera Genesarethco lac bazterrean baitzegoen:
Es begab sich aber (eines Tages), als das Volk ihn umdrängte und das Wort Gottes hörte, während er selbst am See Gennesaret stand,
2 Eta ikus citzan bi vnci lac bazterrean ceudela: eta hetaric ilkiric arrançalec sareac ikutzen cituzten:
da sah er zwei Boote am Ufer des Sees liegen; die Fischer aber waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze.
3 Eta sarthuric vnci hetaric batetara, cein baitzén Simonena, othoitz ceguión lurretit retira leçan appurbat: guero iarriric vncitic iracasten cituen gendetzeac.
Da trat er in eins der Boote, das Simon gehörte, und bat ihn, ein wenig vom Lande abzustoßen; darauf setzte er sich nieder und lehrte die Volksscharen vom Boote aus.
4 Eta minçatzetic ichildu cen beçala, erran cieçón Simoni, eramac barnago, eta largaitzaçue çuen sareac hatzamaitera.
Als er dann seine Ansprache beendet hatte, sagte er zu Simon: »Fahre auf die Höhe (des Sees) hinaus und werft eure Netze aus, damit ihr einen Zug tut!«
5 Orduan ihardesten duela Simonac diotsa, Magistruá, gau gucian nekaturic eztiagu deus hartu: baina hire hitzera largaturen diat sarea.
Da antwortete Simon: »Meister, die ganze Nacht hindurch haben wir gearbeitet und nichts gefangen; doch auf dein Wort hin will ich die Netze auswerfen.«
6 Eta hori eguin çutenean, enserra ceçaten arrain mola handibat: eta ethencen cen hayén sarea.
Als sie das getan hatten, fingen sie eine so große Menge Fische, daß ihre Netze zerreißen wollten.
7 Eta keinu eguin ciecén berce vncico laguney, ethorriric lagun lequiztén: eta ethor citecen, eta bethe citzaten bi vnciac hundatzerano.
Da winkten sie ihren Genossen, die in dem andern Boot waren, sie möchten kommen und ihnen helfen; die kamen auch, und man füllte beide Boote, so daß sie tiefgingen.
8 Eta hori ikussiric Simon Pierrisec egotz ceçan bere buruä Iesusen belhaunetara, cioela, Parti adi eneganic, Iauna, ecen guiçon bekatorea nauc ni.
Als Simon Petrus das sah, warf er sich vor Jesus auf die Knie nieder und rief aus: »Herr, gehe weg von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch!«
9 Ecen icidura batec har ceçan hura eta harequin ciraden guciac, hartu cituzten arrain hatzamaitearen gainean, halaber Iacques eta Ioannes Zebedeoren seme Simonen lagun ciradenac-ere.
Denn Schrecken hatte ihn und alle, die bei ihm waren, wegen dieses ihres Fischfangs befallen,
10 Orduan erran cieçón Simoni Iesusec, Eztuála beldurric, oraindanic guiçon hatzamaile içanen aiz.
ebenso auch den Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, welche Simons Genossen waren. Doch Jesus sagte zu Simon: »Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du ein Menschenfischer sein.«
11 Eta vnciac leihorrera cituztenean gucia vtziric, hari iarreiqui içan çaizcan.
Sie brachten nun die Boote an Land, verließen alles und folgten ihm nach.
12 Eta guertha cedin hura hiri batetan cela, huná, guiçon sorhayotassunez bethebat ethor baitzedin: eta ikussi çuenean Iesus, bere buruä beguitharte gainera egotziric othoitz ceçan hura, cioela, Iauna, baldin nahi baduc, chahu ahal neçaquec.
Es begab sich darauf, während er sich in einer der Städte aufhielt, daß ein Mann da war, über und über mit Aussatz behaftet. Als dieser Jesus sah, warf er sich vor ihm auf sein Angesicht nieder und bat ihn mit den Worten: »Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen!«
13 Eta Iesusec escua hedaturic hunqui ceçan hura, cioela, Nahi diat, aicén chahu. Eta bertan sorhayotassuna parti cedin harenganic.
Jesus streckte die Hand aus, faßte ihn an und sagte: »Ich will’s: werde rein!« Da verschwand der Aussatz sogleich von ihm.
14 Eta harc mana ceçan nehori ezlerrón: baina ohá, diotsa, eracuts ieçoc eure buruä Sacrificadoreari, eta presenta eçac eure chahutzeagatic Moysesec ordenatu duen beçala hæy testimoniagetan.
Jesus gebot ihm dann, niemand etwas davon zu sagen, und gab ihm die Weisung: »Gehe hin, zeige dich dem Priester und bringe für deine Reinigung das Opfer dar, wie Mose es geboten hat, zum Zeugnis für sie!«
15 Eta harçazco proposa gueroago aitzinago hedatzen cen, eta gendetze handiac biltzen ciraden ençutera, eta bere eritassunetaric harçaz senda litecençát.
Aber die Kunde über ihn breitete sich immer weiter aus, und das Volk strömte in großen Scharen zusammen, um ihn zu hören und sich von ihren Krankheiten heilen zu lassen.
16 Baina bera retiratua cegoen desertuetan, eta othoitz eguiten çuen.
Er jedoch zog sich in die Einsamkeit zurück und betete dort.
17 Eta guertha cedin egun batez hura iracasten ari cela, phariseuac eta Legueco doctorac baitzeuden iarriric, cein ethor baitzitecen Galileaco eta Iudeaco eta Ierusalemeco burgu gucietaric: eta Iaunaren verthutea cen hayén sendatzeco.
Eines Tages, als er der Lehrtätigkeit oblag, saßen auch Pharisäer und Gesetzeslehrer da, die aus allen Ortschaften Galiläas und Judäas und (besonders) aus Jerusalem gekommen waren; und die Kraft des Herrn war durch ihn wirksam, so daß er Heilungen vollbrachte.
18 Orduan huná batzu, dacarqueitela ohean guiçon-bat cein baitzén paralytico: eta çabiltzan hura barnera ekarri nahaiz, eta haren aitzinean eçarri nahiz.
Da brachten Männer auf einem Tragbett einen Mann, der gelähmt war, und suchten ihn in das Haus hineinzubringen und vor Jesus niederzusetzen.
19 Eta erideiten etzutenean nondic hura barnera liroiten, gendetzearen causaz, iganic etche gainera, teuletaric erauts ceçaten ohetchoarequin artera, Iesusen aitzinera:
Weil sie aber wegen der Volksmenge keine Möglichkeit fanden, ihn hineinzubringen, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn samt dem Tragbett durch die Ziegel hindurch mitten unter die Leute vor Jesus hinab.
20 Eta hayén fedea ikussi çuenean, erran cieçón, Guiçoná, barkatu çaizquic eure bekatuac.
Als dieser ihren Glauben sah, sagte er: »Mensch, deine Sünden sind dir vergeben!«
21 Orduan has citecen pensatzen Scribác eta Phariseuac, cioitela, Nor da blasphemioac erraiten dituen haur? Norc barka ahal ditzaque bekatuac Iaincoac berac baicen?
Da begannen die Schriftgelehrten und Pharisäer sich Gedanken darüber zu machen und sagten: »Wer ist dieser? Er spricht ja Gotteslästerungen aus! Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein?«
22 Eta Iesusec eçaguturic hayén pensamenduac, ihardesten çuela erran ciecén, Cer pensatzen duçue çuen bihotzetan?
Weil nun Jesus ihre Gedanken durchschaute, redete er sie mit den Worten an: »Was denkt ihr da in euren Herzen?
23 Cein da errachago, erraitea, Barkatu çaizquic eure bekatuac: ala erraitea, Iaiqui adi eta ebil adi?
Was ist leichter, zu sagen: ›Deine Sünden sind dir vergeben‹, oder zu sagen: ›Stehe auf und gehe umher‹?
24 Daquiçuençat bada ecen guiçonaren Semeac baduela authoritate lurrean bekatuén barkatzeco (diotsa paralyticoari) Hiri erraiten drauat iaiqui adi, eta eure ohetchoa harturic habil eure etcherát.
Damit ihr aber wißt, daß der Menschensohn Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben« – hierauf sagte er zu dem Gelähmten: »Ich sage dir: Stehe auf, nimm dein Bett auf dich und gehe heim in dein Haus!«
25 Eta bertan iaiquiric hayén aitzinean, eta altchatu çuenean bera cetzan ohetchoa, ioan cedin bere etcherát, glorificatzen çuela Iaincoa.
Da stand er augenblicklich vor ihren Augen auf, nahm das (Tragbett), auf dem er gelegen hatte, und ging Gott preisend heim in sein Haus.
26 Eta icidura batec har citzan guciac, eta glorificatzen çutén Iaincoa: eta bethe citecen beldurtassunez, erraiten çutela, Segur ikussi ditugu egun nehorc vste etzituqueen gauçác.
Da gerieten alle außer sich vor Erstaunen; sie priesen Gott und sagten voller Furcht: »Unglaubliches haben wir heute gesehen!«
27 Eta gauça hayen buruän ilki cedin, eta ikus ceçan publicano Leui deitzen cembat, peage lekuan iarriric, eta erran cieçón, Arreit niri.
Hierauf ging er (aus dem Hause) hinaus und sah einen Zöllner namens Levi an der Zollstätte sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«
28 Eta hura gauça guciac vtziric iaiqui cedin, eta iarreiqui içan çayón.
Da verließ jener alles, stand auf und folgte ihm nach.
29 Eta eguin cieçón banquet handibat Leuic bere etchean, eta cen publicanoezco eta berce hequin mahainean iarriric ceudenezco compainia handibat.
Und Levi richtete ihm zu Ehren ein großes Gastmahl in seinem Hause zu, und eine große Schar von Zöllnern und anderen Leuten waren da, die mit ihnen am Mahl teilnahmen.
30 Eta hetaric Scriba eta Phariseu ciradenéc murmuratzen çuten haren discipuluen contra, cioitela, Cergatic publicanoequin eta gende vicitze gaichtotacoequin iaten eta edaten duçue?
Da sagten die Pharisäer und die zu ihnen gehörenden Schriftgelehrten unwillig zu seinen Jüngern: »Warum eßt und trinkt ihr mit den Zöllnern und Sündern?«
31 Eta ihardesten çuela Iesusec erran ciecén, Osso diradenéc eztute medicuren beharric: baina gaizqui daudenéc.
Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Die Gesunden haben keinen Arzt nötig, wohl aber die Kranken;
32 Eznaiz ethorri iustoén deitzera, baina bekatorén, emendamendutara.
ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen zur Buße, sondern Sünder.«
33 Eta hec erran cieçoten, Cergatic Ioannesen discipuluéc barur eguiten dute maiz eta othoitz eguiten, halaber Phariseuenec-ere: baia hiréc iaten eta edaten dute?
Sie aber sagten zu ihm: »Die Jünger des Johannes fasten häufig und verrichten (dabei) Gebete, ebenso auch die (Schüler) der Pharisäer, während die deinigen essen und trinken.«
34 Eta harc erran ciecén, Barur eraci ahal ditzaqueçue ezconduaren gamberaco gendeac ezcondua hequin deno?
Jesus antwortete ihnen: »Könnt ihr etwa von den Hochzeitsgästen verlangen, daß sie fasten, solange der Bräutigam noch bei ihnen weilt?
35 Baina ethorriren dirade egunac edequiren baitzaye ezcondua, orduan barur eguinen duté egun hetan.
Es werden aber Tage kommen, wo der Bräutigam ihnen genommen ist: dann, an jenen Tagen, werden sie fasten.«
36 Guero comparationebat-ere erran ciécen, Nehorc eztrauca eratchequiten abillamendu berri baten pedaçua abillamendu çar bati: ezpere berriac ethencen du: eta çarrarequin ezta accordatzen berritic den pedaçua.
Er legte ihnen aber auch noch ein Gleichnis vor: »Niemand reißt doch von einem neuen Kleid ein Stück Zeug ab und setzt es auf ein altes Kleid, sonst würde er nur das neue (Kleid) zerreißen, und zu dem alten Kleide würde das Stück Zeug von dem neuen (Kleide) doch nicht passen.
37 Eta nehorc eztu eçarten mahatsarno berria çahagui çarretan, ezpere mahatsarno berriac çathituren ditu çahaguiac eta bera issuriren da, eta çahaguiac galduren dirade:
Auch füllt niemand neuen Wein in alte Schläuche; sonst sprengt der junge Wein die Schläuche und läuft selbst aus, und auch die Schläuche gehen verloren.
38 Baina mahatsarno berria çahagui berrietan eçarteco da: eta biac beguiratzen dirade.
Nein, jungen Wein muß man in neue Schläuche füllen.
39 Eta ezta nehor çaharretic edaten duenic, bertan berritic nahi duenic: ecen erraiten du, Çaharra hobe da.
Und niemand, der alten Wein getrunken hat, mag jungen Wein trinken; denn er sagt: ›Der alte ist bekömmlich.‹«

< Lukas 5 >