< Yuⱨanna 11 >

1 Lazarus degǝn bir adǝm kesǝl bolup ⱪalƣanidi. U Mǝryǝm wǝ ⱨǝdisi Marta turƣan, Bǝyt-Aniya degǝn kǝnttǝ turatti
Es lag aber ein Mann krank darnieder, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorfe, in welchem Maria und ihre Schwester Martha wohnten –
2 (bu Mǝryǝm bolsa, Rǝbgǝ huxbuy mayni sürkigǝn, putlirini ɵz qaqliri bilǝn ertip ⱪurutⱪan ⱨeliⱪi Mǝryǝm idi; kesǝl bolup yatⱪan Lazarus uning inisi idi).
es war die Maria, die den Herrn mit Myrrhenbalsam gesalbt und seine Füße mit ihren Haaren getrocknet hat –: deren Bruder Lazarus lag krank darnieder.
3 Lazarusning ⱨǝdiliri Əysaƣa hǝwǝrqi ǝwǝtip: «I Rǝb, mana sǝn sɵygǝn [dostung] kesǝl bolup ⱪaldi» dǝp yǝtküzdi.
Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: »Herr, siehe, der, den du lieb hast, der ist krank!«
4 Lekin Əysa buni anglap: — Bu kesǝldin ɵlüp kǝtmǝydu, bǝlki bu arⱪiliⱪ Hudaning Oƣli uluƣlinip, Hudaning xan-xǝripi ayan ⱪilinidu — dedi.
Als Jesus das vernahm, sagte er: »Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sondern dient zur Verherrlichung Gottes, weil der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werden soll.«
5 Əysa Marta, singlisi wǝ Lazarusni tolimu sɵyǝtti.
Jesus hatte aber die Martha und ihre Schwester und auch den Lazarus lieb.
6 Xunga u Lazarusning kesǝl ikǝnlikini angliƣan bolsimu, ɵzi turuwatⱪan jayda yǝnǝ ikki kün turdi.
Als er nun von dessen Krankheit gehört hatte, blieb er zunächst noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich befand;
7 Andin keyin u muhlisliriƣa: — Yǝⱨudiyǝgǝ ⱪayta barayli! — dedi.
dann erst sagte er zu seinen Jüngern: »Wir wollen wieder nach Judäa ziehen!«
8 Muhlisliri uningƣa: — Ustaz, yeⱪindila [u yǝrdiki] Yǝⱨudiylar seni qalma-kesǝk ⱪilmaⱪqi bolƣan tursa, yǝnǝ u yǝrgǝ ⱪayta baramsǝn? — deyixti.
Die Jünger erwiderten ihm: »Rabbi, soeben erst haben die Juden dich steinigen wollen, und nun willst du wieder dorthin gehen?«
9 Əysa mundaⱪ dedi: — Kündüzdǝ on ikki saǝt bar ǝmǝsmu? Kündüzi yol mangƣan kixi putlaxmas, qünki u bu dunyaning yoruⱪini kɵridu.
Jesus antwortete: »Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn man am Tage wandert, stößt man nicht an, weil man das Licht dieser Welt sieht;
10 Lekin keqisi yol mangƣan kixi putlixar, qünki uningda yoruⱪluⱪ yoⱪtur.
wenn man aber bei Nacht wandert, stößt man an, weil man kein Licht in sich hat, um zu sehen.«
11 Bu sɵzlǝrni eytⱪandin keyin, u: — Dostimiz Lazarus uhlap ⱪaldi; mǝn uni uyⱪusidin oyƣatⱪili barimǝn, — dǝp ⱪoxup ⱪoydi.
So sagte er und fuhr dann fort: »Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen; aber ich gehe hin, um ihn aus dem Schlaf zu wecken.«
12 Xunga muhlislar uningƣa: — I Rǝb, uhliƣan bolsa, yahxi bolup ⱪalidu, — dedi.
Da erwiderten ihm die Jünger: »Herr, wenn er eingeschlafen ist, wird er wieder gesund werden.«
13 Ⱨalbuki, Əysa Lazarusning ɵlümi toƣruluⱪ eytⱪanidi, lekin ular u dǝm elixtiki uyⱪuni dǝwatidu, dǝp oylaxti.
Jesus hatte den Tod des Lazarus gemeint, sie dagegen waren der Meinung, er rede vom gewöhnlichen Schlaf.
14 Xunga Əysa ularƣa oquⱪini eytip: — Lazarus ɵldi, — dedi.
Da sagte Jesus ihnen denn mit klaren Worten: »Lazarus ist gestorben,
15 — Biraⱪ silǝrni dǝp, silǝrning etiⱪad ⱪilixinglar üqün, [uning ⱪexida] bolmiƣanliⱪimƣa huxalmǝn. Əmdi uning yeniƣa barayli, — dedi.
und ich freue mich euretwegen, daß ich nicht dort gewesen bin, damit ihr glauben lernt. Doch nun laßt uns zu ihm gehen!«
16 «Ⱪoxkezǝk» dǝp atilidiƣan Tomas baxⱪa muhlisdaxliriƣa: — Bizmu uning bilǝn billǝ barayli ⱨǝm uning bilǝn billǝ ɵlǝyli, — dedi.
Da sagte Thomas, der auch den Namen ›Zwilling‹ führt, zu seinen Mitjüngern: »Laßt uns hingehen, um mit ihm zu sterben!«
17 Əysa muhlisliri bilǝn Bǝyt-Aniyaƣa barƣanda, Lazarusning yǝrlikkǝ ⱪoyulƣiniƣa alliⱪaqan tɵt kün bolƣanliⱪi uningƣa mǝlum boldi.
Als nun Jesus hinkam, fand er ihn schon seit vier Tagen im Grabe liegen.
18 Bǝyt-Aniya Yerusalemƣa yeⱪin bolup, uningdin altǝ qaⱪirimqǝ yiraⱪliⱪta idi,
Bethanien lag aber in der Nähe von Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien von dort entfernt;
19 xuning bilǝn nurƣun Yǝⱨudiylar Marta bilǝn Mǝryǝmgǝ inisi toƣrisida tǝsǝlli bǝrgili ularning yeniƣa kǝlgǝnidi.
darum hatten sich viele von den Juden bei Martha und Maria eingefunden, um sie über den Tod ihres Bruders zu trösten.
20 Marta ǝmdi Əysaning keliwatⱪinini anglapla, uning aldiƣa qiⱪti. Lekin Mǝryǝm bolsa ɵyidǝ olturup ⱪaldi.
Als nun Martha von der Ankunft Jesu hörte, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb im Hause (bei den Trauergästen) sitzen.
21 Marta ǝmdi Əysaƣa: — I Rǝb, bu yǝrdǝ bolƣan bolsang, inim ɵlmigǝn bolatti.
Da sagte Martha zu Jesus: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!
22 Ⱨeliⱨǝm Hudadin nemini tilisǝng, Uning sanga xuni beridiƣanliⱪini bilimǝn, — dedi.
Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gewähren wird, um was du Gott bittest.«
23 — Ining ⱪayta tirilidu, — dedi Əysa.
Jesus erwiderte ihr: »Dein Bruder wird auferstehen!«
24 Marta: — Ahirⱪi künidǝ, yǝnǝ tirilix künidǝ uning jǝzmǝn tirilidiƣanliⱪini bilimǝn, — dedi.
Martha antwortete ihm: »Ich weiß, daß er bei der Auferstehung am jüngsten Tage auferstehen wird.«
25 Əysa uningƣa: — Tirilix wǝ ⱨayatliⱪ mǝn ɵzümdurmǝn; manga etiⱪad ⱪilƣuqi kixi ɵlsimu, ⱨayat bolidu;
Jesus entgegnete ihr: »Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, wenn er auch stirbt,
26 wǝ ⱨayat turup, manga etiⱪad ⱪilƣuqi ǝbǝdil’ǝbǝd ɵlmǝs; buningƣa ixinǝmsǝn? (aiōn g165)
und wer da lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben! Glaubst du das?« (aiōn g165)
27 U uningƣa: — Ixinimǝn, i Rǝb; sening dunyaƣa kelixi muⱪǝrrǝr bolƣan Mǝsiⱨ, Hudaning Oƣli ikǝnlikinggǝ ixinimǝn.
Sie antwortete ihm: »Ja, Herr, ich habe den Glauben gewonnen, daß du Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.«
28 Buni dǝp bolup, u berip singlisi Mǝryǝmni astiƣina qaⱪirip: — Ustaz kǝldi, seni qaⱪiriwatidu, — dedi.
Nach diesen Worten ging sie weg und rief ihre Schwester Maria, indem sie ihr zuflüsterte: »Der Meister ist da und läßt dich rufen!«
29 Mǝryǝm buni anglap, dǝrⱨal ornidin turup, uning aldiƣa bardi
Sobald jene das gehört hatte, stand sie schnell auf und machte sich auf den Weg zu ihm;
30 (xu pǝyttǝ Əysa tehi yeziƣa kirmigǝn bolup, Marta uning aldiƣa mengip, uqrixip ⱪalƣan yǝrdǝ idi).
Jesus war aber noch nicht in das Dorf gekommen, sondern befand sich noch an der Stelle, wohin Martha ihm entgegengekommen war.
31 Əmdi [Mǝryǝmgǝ] tǝsǝlli beriwatⱪan, ɵydǝ uning bilǝn olturƣan Yǝⱨudiylar uning aldirap ⱪopup sirtⱪa qiⱪip kǝtkinini kɵrüp, uni ⱪǝbrigǝ berip xu yǝrdǝ yiƣa-zar ⱪilƣili kǝtti, dǝp oylap, uning kǝynidin mengixti.
Als nun die Juden, die bei Maria im Hause waren und sie zu trösten suchten, sie schnell aufstehen und hinausgehen sahen, folgten sie ihr nach in der Meinung, sie wolle zum Grabe gehen, um dort zu weinen.
32 Mǝryǝm ǝmdi Əysa bar yǝrgǝ barƣanda uni kɵrüp, ayiƣiƣa ɵzini etip: — I Rǝb, bu yǝrdǝ bolƣan bolsang, inim ɵlmigǝn bolatti! — dedi.
Als nun Maria an die Stelle kam, wo Jesus sich befand, und ihn erblickt hatte, warf sie sich ihm zu Füßen und sagte zu ihm: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!«
33 Əysa Mǝryǝmning yiƣa-zar ⱪilƣinini, xundaⱪla uning bilǝn billǝ kǝlgǝn Yǝⱨudiy hǝlⱪning yiƣa-zar ⱪilixⱪinini kɵrgǝndǝ, roⱨida ⱪattiⱪ piƣan qekip, kɵngli tolimu biaram boldi wǝ:
Als nun Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr gekommen waren, fühlte er sich im Geist heftig bewegt und erschüttert.
34 — Uni ⱪǝyǝrgǝ ⱪoydunglar? — dǝp soridi. — I Rǝb, kelip kɵrgin, — deyixti ular.
Darauf fragte er: »Wo habt ihr ihn beigesetzt?« Sie antworteten ihm: »Herr, komm und sieh es!«
35 Əysa kɵz yexi ⱪildi.
Jesus weinte.
36 Yǝⱨudiy hǝlⱪi: — Ⱪaranglar, u uni ⱪanqilik sɵygǝn! — deyixti.
Da sagten die Juden: »Seht, wie lieb hat er ihn gehabt!«
37 Wǝ ulardin bǝziliri: — Ⱪariƣuning kɵzini aqⱪan bu kixi kesǝl adǝmni ɵlümdin saⱪlap ⱪalalmasmidi? — deyixti.
Einige von ihnen aber sagten: »Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht auch machen können, daß dieser hier nicht zu sterben brauchte?«
38 Əysa iqidǝ yǝnǝ ⱪattiⱪ piƣan qekip, ⱪǝbrining aldiƣa bardi. Ⱪǝbri bir ƣar idi; uning kirix aƣziƣa qong bir tax ⱪoyuⱪluⱪ idi.
Da geriet Jesus in seinem Innern aufs neue in heftige Erregung und trat an das Grab; es war dies aber eine Höhle, vor deren Eingang ein Stein lag.
39 Əysa: — Taxni eliwetinglar! — dedi. Ɵlgüqining ⱨǝdisi Marta: — I Rǝb, yǝrlikkǝ ⱪoyƣili tɵt kün boldi, ⱨazir u purap kǝtkǝndu, — dedi.
Jesus sagte: »Hebt den Stein weg!« Martha, die Schwester des Verstorbenen, erwiderte ihm: »Herr, er ist schon in Verwesung; es ist ja schon der vierte Tag seit seinem Tode.«
40 Əysa uningƣa: — Mǝn sanga: «Etiⱪad ⱪilsang, Hudaning xan-xǝripini kɵrisǝn» degǝnidimƣu! — dedi.
Jesus entgegnete ihr: »Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen wirst?«
41 Buning bilǝn halayiⱪ taxni eliwǝtti. Əysa kɵzlirini asmanƣa tikip mundaⱪ dua ⱪildi: — I Ata, tilikimni angliƣining üqün sanga tǝxǝkkür eytimǝn.
Da hoben sie den Stein weg; Jesus aber richtete die Augen (zum Himmel) empor und betete: »Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast!
42 Tilǝklirimni ⱨǝmixǝ anglaydiƣanliⱪingni bilimǝn; lekin xundaⱪ bolsimu, ǝtrapimdiki muxu halayiⱪ sening meni ǝwǝtkǝnlikinggǝ ixǝnsun dǝp, buni eytiwatimǝn!
Ich wußte wohl, daß du mich allezeit erhörst; aber um des Volkes willen, das hier rings (um mich) steht, habe ich’s gesagt, damit sie zum Glauben kommen, daß du mich gesandt hast.«
43 Bu sɵzlǝrni ⱪilƣandin keyin, u yuⱪiri awazda: — Lazarus, taxⱪiriƣa qiⱪ! — dǝp towlidi.
Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: »Lazarus, komm heraus!«
44 Ɵlgüqi ⱪol-putliri kepǝnlǝngǝn, engiki tengilƣan ⱨalda taxⱪiriƣa qiⱪti. Əysa ularƣa: — Kepǝnni yexiwetip, uni azad ⱪilinglar! — dedi.
Da kam der Gestorbene heraus, an den Beinen und Armen mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus sagte zu ihnen: »Macht ihn los (von seinen Hüllen) und laßt ihn (frei) gehen!«
45 Mǝryǝmning yeniƣa pǝtǝ ⱪilip kelip, uning ǝmillirini kɵrgǝn Yǝⱨudiylar iqidin nurƣunliri uningƣa etiⱪad ⱪildi.
Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und zugeschaut hatten bei dem, was Jesus getan hatte, wurden an ihn gläubig;
46 Lekin ularning iqidǝ bǝziliri Pǝrisiylǝrning yeniƣa berip, Əysaning ⱪilƣan ixlirini mǝlum ⱪilixti.
einige von ihnen aber gingen weg zu den Pharisäern und berichteten ihnen, was Jesus getan hatte.
47 Xunga bax kaⱨinlar wǝ Pǝrisiylǝr Yǝⱨudiylarning kengǝxmisini yiƣip: — Ⱪandaⱪ ⱪiliximiz kerǝk? Bu adǝm nurƣun mɵjizilik alamǝtlǝrni yaritiwatidu.
Infolgedessen beriefen die Hohenpriester und Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates und sagten: »Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Wunderzeichen vollführt?
48 Uningƣa xundaⱪ yol ⱪoyup beriwǝrsǝk, ⱨǝmmǝ adǝm uningƣa etiⱪad ⱪilip ketidu. Xundaⱪ bolƣanda, Rimliⱪlar kelip bu bizning jayimiz wǝ ⱪowmimizni wǝyran ⱪiliwetidu! — deyixti.
Lassen wir ihn so weiter gewähren, so werden (schließlich) noch alle an ihn glauben, und dann werden die Römer kommen und uns die Stätte und unser Volkstum beseitigen.«
49 Ularning iqidǝ biri, yǝni xu yili bax kaⱨin bolƣan Ⱪayafa: — Silǝr ⱨeqnemini bilmǝydikǝnsilǝr!
Einer aber von ihnen, nämlich Kaiphas, der in jenem Jahre Hoherpriester war, sagte zu ihnen: »Ihr seid ganz ohne Einsicht
50 Pütün hǝlⱪning ⱨalak boluxining orniƣa, birla adǝmning ular üqün ɵlüxining ǝwzǝllikini qüxinip yǝtmǝydikǝnsilǝr, — dedi
und bedenkt nicht, daß es besser für euch ist, daß ein einzelner Mensch für das Volk stirbt, und nicht das ganze Volk zugrunde geht.«
51 (bu sɵzni u ɵzlükidin eytmiƣanidi; bǝlki u xu yili bax kaⱨin bolƣanliⱪi üqün, Əysaning [Yǝⱨudiy] hǝlⱪi üqün, xundaⱪla pǝⱪǝt u hǝlⱪ üqünla ǝmǝs, bǝlki Hudaning ⱨǝr yanƣa tarⱪilip kǝtkǝn pǝrzǝntlirining ⱨǝmmisini bir ⱪilip uyuxturux üqün ɵlidiƣanliⱪidin aldin bexarǝt berip xundaⱪ degǝnidi).
Dies sagte er aber nicht von sich selbst aus, sondern als Hoherpriester jenes Jahres weissagte er (unbewußt), daß Jesus (zum Heil) für das Volk sterben würde,
und zwar nicht für das (jüdische) Volk allein, sondern auch, damit er die (unter den Völkern) zerstreuten Gotteskinder zu einem einheitlichen Ganzen vereinigte.
53 Xuning bilǝn ular mǝsliⱨǝtlixip, xu kündin baxlap Əysani ɵltürüwetixni ⱪǝstlidi.
So beratschlagten sie denn von diesem Tage an miteinander in der Absicht, ihn zu töten.
54 Xuning üqün Əysa ǝmdi Yǝⱨudiylar arisida axkara yürmǝytti, u u yǝrdin ayrilip qɵlgǝ yeⱪin rayondiki Əfraim isimlik bir xǝⱨirigǝ berip, muhlisliri bilǝn u yǝrdǝ turdi.
Daher ging Jesus nicht mehr öffentlich unter den Juden umher, sondern zog sich von dort in die Gegend nahe bei der Wüste nach einer Stadt namens Ephraim zurück und verweilte dort mit seinen Jüngern längere Zeit.
55 Əmdi Yǝⱨudiylarning «ɵtüp ketix ⱨeyti»ƣa az ⱪalƣanidi. Nurƣun kixilǝr taⱨarǝtni ada ⱪilix üqün, ⱨeyttin ilgiri yezilardin Yerusalemƣa kelixti.
Es stand aber das jüdische Passah nahe bevor, und viele Leute zogen aus dem (ganzen) Lande schon vor dem Passah nach Jerusalem hinauf, um sich zu heiligen.
56 Xuning bilǝn billǝ xu kixilǝr Əysani izdǝxti. Ular ibadǝthanida yiƣilƣanda bir-birigǝ: — Ⱪandaⱪ oylawatisilǝr? U ⱨeyt ɵtküzgili kǝlmǝsmu? — deyixti.
Sie suchten nun dort nach Jesus und besprachen sich miteinander, während sie auf dem Tempelplatze standen: »Was meint ihr? Er wird doch wohl nicht zum Feste kommen?«
57 Bax kaⱨinlar bilǝn Pǝrisiylǝr bolsa uni tutux üqün, ⱨǝrkimning uning ⱪǝyǝrdilikini bilsǝ, mǝlum ⱪilixi toƣruluⱪ pǝrman qiⱪarƣanidi.
Die Hohenpriester und Pharisäer aber hatten mehrfach die Verfügung ergehen lassen, wenn jemand seinen Aufenthaltsort in Erfahrung bringe, solle er Anzeige erstatten, damit sie ihn festnehmen könnten.

< Yuⱨanna 11 >