< Ibraniylarƣa 9 >

1 Birinqi ǝⱨdidǝ munasiwǝtlik ibadǝt bǝlgilimiliri wǝ yǝr yüzigǝ tǝwǝ bolƣan bir muⱪǝddǝs ibadǝt jayi bar idi.
Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
2 Buningƣa bir ibadǝt qediri tikilgǝnidi; uning muⱪǝddǝs jay dǝp atalƣan birinqi bɵlümidǝ qiraƣdan, xirǝ ⱨǝm xirǝ üstidǝ rǝtlǝngǝn nanlar bolatti.
Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;
3 Uning ikkinqi, [yǝni iqki] pǝrdisining kǝynidǝ ǝng muⱪǝddǝs jay dǝp atalƣan yǝnǝ bir qedir bɵlümi bar idi.
hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,
4 Xu yǝrgǝ tǝwǝ bolƣan altun huxbuygaⱨ wǝ pütünlǝy altun bilǝn ⱪaplanƣan ǝⱨdǝ sanduⱪi bar idi. Sanduⱪning iqidǝ altundin yasalƣan, manna selinƣan komzǝk, Ⱨarunning bih sürgǝn ⱨasisi wǝ ikki ǝⱨdǝ [tax] tahtisi bar idi.
die ein goldenes Räucherfaß hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;
5 [Sanduⱪ] üstidiki «kafarǝt tǝhti»ning üstigǝ xan-xǝrǝplik «kerub»lar ornitilƣan bolup, ⱪanatliri bilǝn uni yepip turatti. Əmdi bular toƣruluⱪ tǝpsiliy tohtilixning ⱨazir waⱪti ǝmǝs.
oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
6 Bu nǝrsilǝr mana xundaⱪ orunlaxturulƣandin keyinla, kaⱨinlar qedirning birinqi bɵlümigǝ [(yǝni «muⱪǝddǝs jay»ƣa)] ⱨǝrdaim kirip, ibadǝt hizmitini ⱪilidu.
Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst;
7 Biraⱪ, [«ǝng muⱪǝddǝs jay» dǝp atalƣan] ikkinqi bɵlümgǝ pǝⱪǝt bax kaⱨin yilda bir ⱪetimla kiridu. Kaⱨin u yǝrgǝ ɵz gunaⱨliri wǝ hǝlⱪning nadanliⱪtin ɵtküzgǝn gunaⱨliri üqün atalƣan [ⱪurbanliⱪ] ⱪenini almay kirmǝydu.
in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;
8 Bu ixlar arⱪiliⱪ Muⱪǝddǝs Roⱨ xuni kɵrsitip bǝrmǝktiki, bu birinqi ibadǝt qediridiki tüzüm inawǝtlik bolup tursila, ǝng muⱪǝddǝs jayƣa baridiƣan yol yǝnila eqilmaydu.
wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere Hütte noch Bestand hat,
9 Mana bular rǝsimdǝk ⱨazirⱪi zamanni roxǝnlǝxtüridiƣan bir hil obraz, halas. Buningdin xuni kɵrüwelixⱪa boliduki, bu qedirda sunulidiƣan ⱨǝdiyǝ wǝ ⱪurbanliⱪlar ibadǝt ⱪilƣuqini wijdanida pak-kamil ⱪilalmaydu.
welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,
10 Ular pǝⱪǝt yemǝk-iqmǝklǝr wǝ boyini suƣa selixning türlük rǝsmiyǝtlirigǝ baƣliⱪ bolup, [ⱪanun-tüzüm] tüzütülüx waⱪti kǝlgüqilik küqkǝ igǝ ⱪilinƣan, insanlarning ǝtlirigila baƣliⱪ bolƣan bǝlgilimǝ-nizamlardur.
welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.
11 Lekin Mǝsiⱨ bolsa kǝlgüsidiki karamǝt yahxi ixlarni elip barƣuqi bax kaⱨin bolup, adǝm ⱪoli bilǝn yasalmiƣan, bu dunyaƣa mǝnsup bolmiƣan, tehimu uluƣ wǝ tehimu mukǝmmǝl ibadǝt qediriƣa kirdi;
Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, in Verbindung mit der größeren und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),
12 ɵqkǝ yaki mozaylarning [ⱪurbanliⱪ] ⱪenini ǝmǝs, bǝlki Ɵzining [ⱪurbanliⱪ] ⱪeni arⱪiliⱪ U (Ɵzila mǝnggülük ⱨɵrlük-nijatni igiligǝn bolup) bir yolila mǝnggügǝ ǝng muⱪǝddǝs jayƣa kirdi. (aiōnios g166)
auch nicht mit Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte. (aiōnios g166)
13 [Kona ǝⱨdǝ dǝwridǝ] ɵqkǝ wǝ buⱪilarning ⱪeni ⱨǝm inǝkning külliri napak bolƣanlarning üstigǝ sepilsǝ, ularni ǝt jǝⱨǝtidin tazilap pak ⱪilƣan yǝrdǝ,
Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,
14 undaⱪta, mǝnggülük Roⱨ arⱪiliⱪ ɵzini ƣubarsiz ⱪurbanliⱪ süpitidǝ Hudaƣa atiƣan Mǝsiⱨning ⱪeni wijdaninglarni ɵlük ixlardin pak ⱪilip, bizni mǝnggü ⱨayat Hudaƣa ibadǝt ⱪilixⱪa tehimu yetǝklimǝmdu?! (aiōnios g166)
wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um den lebendigen Gott zu dienen! (aiōnios g166)
15 Xuning üqün u yengi ǝⱨdining wasitiqisidur. Buning bilǝn (insanlarning awwalⱪi ǝⱨdǝ astida sadir ⱪilƣan itaǝtsizlikliri üqün azadliⱪ bǝdili süpitidǝ xundaⱪ bir ɵlüm bolƣanikǝn) Huda tǝripidin qaⱪirilƣanlar wǝdǝ ⱪilinƣan mǝnggülük mirasⱪa erixǝlǝydu. (aiōnios g166)
Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen; (aiōnios g166)
16 Əgǝr wǝsiyǝt ⱪaldurulsa, wǝsiyǝt ⱪaldurƣuqining ɵlüxi tǝstiⱪlanƣuqǝ, wǝsiyǝt küqkǝ igǝ bolmaydu.
(denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.
17 Qünki wǝsiyǝt pǝⱪǝt ɵlümdin keyin küqkǝ igǝ bolidu. Wǝsiyǝt ⱪaldurƣuqi ⱨayatla bolsa, wǝsiyitining ⱨeqⱪandaⱪ küqi bolmaydu.
Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat; )
18 Xuningƣa ohxax, dǝslǝpki ǝⱨdimu ⱪan eⱪitilƣandila, andin küqkǝ igǝ bolƣan.
daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 Qünki Musa Tǝwrat ⱪanuni boyiqǝ ⱨǝrbir ǝmrini pütün hǝlⱪⱪǝ uⱪturƣandin keyin, mozay wǝ ɵqkilǝrning suƣa arilaxturulƣan ⱪenini ⱪizil yung yipta baƣlanƣan zofa bilǝn ⱪanun dǝsturiƣa wǝ pütün hǝlⱪⱪǝ sepip, ularƣa:
Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, und sprach:
20 «Mana, bu Huda silǝrning ǝmǝl ⱪilixinglarƣa ǝmr ⱪilƣan ǝⱨdining ⱪenidur» — dedi.
“Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat”.
21 U yǝnǝ ohxax yolda ibadǝt qediriƣa wǝ qedirdiki ibadǝtkǝ munasiwǝtlik pütkül saymanlarning üstigǝ ⱪan sǝpti.
Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;
22 Dǝrwǝⱪǝ, Tǝwrat ⱪanuni boyiqǝ ⱨǝmmǝ nǝrsǝ degüdǝk ⱪan bilǝn paklinidu; [ⱪurbanliⱪ] ⱪeni tɵkülmigüqǝ, gunaⱨlar kǝqürüm ⱪilinmaydu.
und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung.
23 Hox, ǝrxtikigǝ tǝⱪlid ⱪilip yasalƣan bu buyumlar muxundaⱪ [ⱪurbanliⱪlar] bilǝn paklinixi kerǝk idi. Biraⱪ ǝrxtiki nǝrsilǝrning ɵzi bulardin esil ⱪurbanliⱪlar bilǝn paklinixi kerǝk.
Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.
24 Qünki Mǝsiⱨ ǝrxtiki ⱨǝⱪiⱪiy ibadǝt jayiƣa tǝⱪlid ⱪilinƣan, adǝm ⱪoli bilǝn yasalƣan muⱪǝddǝs jayƣa ǝmǝs, bǝlki Hudaning ⱨuzurida bizgǝ wǝkillik ⱪilip ⱨazir bolux üqün ǝrxning ɵzigǝ kirip boldi.
Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;
25 [Yǝr yüzidiki] bax kaⱨinning yilmuyil ɵz ⱪenini ǝmǝs, bǝlki [ⱪurbanliⱪlarning] ⱪenini elip, ǝng muⱪǝddǝs jayƣa ⱪayta-ⱪayta kirip turƣinidǝk, u ⱪurbanliⱪ süpitidǝ ɵzini ⱪayta-ⱪayta atax üqün kirgini yoⱪ.
auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;
26 Əgǝr xundaⱪ ⱪilixning zɵrüriyiti bolƣan bolsa, dunya apiridǝ bolƣandin beri Uning ⱪayta-ⱪayta azab qekixigǝ toƣra kelǝtti. Lekin U mana zamanlarning ahirida gunaⱨni yoⱪ ⱪilix üqün, bir yolila Ɵzini ⱪurban ⱪilixⱪa otturiƣa qiⱪti. (aiōn g165)
sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. (aiōn g165)
27 Ⱨǝmmǝ adǝmning bir ⱪetim ɵlüxi wǝ ɵlgǝndin keyin soraⱪⱪa tartilixi bekitilgǝngǝ ohxax,
Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, also wird auch der Christus,
28 Mǝsiⱨmu nurƣun kixilǝrning gunaⱨlirini Ɵz üstigǝ elix üqün birla ⱪetim ⱪurbanliⱪ süpitidǝ sunulƣandin keyin, Ɵzini tǝlpünüp kütkǝnlǝrgǝ gunaⱨni yoⱪ ⱪilƣan ⱨalda nijat kǝltürüxkǝ ikkinqi ⱪetim axkarǝ bolidu.
nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde erscheinen zur Seligkeit.

< Ibraniylarƣa 9 >