< Luqa 22 >

1 Emdi pétir nan héyti («ötüp kétish héyti» depmu atilidu) yéqinliship qalghanidi.
So kam denn das Fest der ungesäuerten Brote, das sogenannte Passah, heran;
2 Bash kahinlar we Tewrat ustazliri uni ölümge mehkum qilishqa amal izdep yüretti; chünki ular xelqtin qorqatti.
und die Hohenpriester und Schriftgelehrten suchten Mittel und Wege, wie sie ihn beseitigen könnten; denn sie fürchteten sich vor dem Volke.
3 Shu peytte on ikkiylendin biri bolghan, Ishqariyot dep atalghan Yehudaning könglige Sheytan kirdi.
Da fuhr der Satan in Judas, der den Beinamen Iskariot führte und zur Zahl der Zwölf gehörte:
4 U bérip bash kahinlar we ibadetxana pasiban begliri bilen Eysani qandaq qilip ulargha tutup bérish üstide meslihetleshti.
er ging hin und verabredete mit den Hohenpriestern und den Hauptleuten der Tempelwache, wie er ihnen Jesus in die Hände liefern wollte.
5 Ular intayin xush bolup, Yehudagha pul bérishke kélishti.
Darüber freuten sie sich und kamen mit ihm überein, ihm Geld zu geben;
6 Yehuda maqul bolup, uni xalayiqtin ayrim qalghanda ulargha tutup bérishke muwapiq purset izdeshke kirishti.
er war einverstanden und suchte nun nach einer guten Gelegenheit, um ihnen Jesus hinter dem Rücken des Volkes in die Hände zu liefern.
7 Emdi pétir nan héytining [birinchi] küni yétip kelgenidi. Shu küni «ötüp kétish héyti»gha atap qurbanliq [qoza] soyulatti.
Als dann der Tag der ungesäuerten Brote gekommen war, an dem man das Passahlamm schlachten mußte,
8 Shuning bilen Eysa Pétrus bilen Yuhannagha: — Bérip bizge ötüp kétish héytining [qozisini] birge yégili teyyarlanglar, — dep ularni ewetti.
sandte er Petrus und Johannes ab mit der Weisung: »Geht hin und richtet uns das Passahmahl zu, damit wir es essen können!«
9 — Qeyerde teyyarlishimizni xalaysen? — dep soridi ular.
Auf ihre Frage: »Wo sollen wir es zurichten?«
10 U ulargha mundaq dédi: — Sheherge kirsenglar, mana u yerde kozida su kötürüwalghan bir er kishi silerge uchraydu. Uning keynidin méngip u kirgen öyge kiringlar.
antwortete er ihnen: »Gebt acht: sobald ihr in die Stadt hineinkommt, wird euch ein Mann begegnen, der einen Krug mit Wasser trägt; folgt ihm in das Haus, in das er hineingeht,
11 We öy igisige: «Ustaz: — Muxlislirim bilen ötüp kétish héytining tamiqini yeydighan méhmanxana öy qeyerde? — dep sorawatidu» denglar.
und sagt dem Eigentümer des Hauses: ›Der Meister läßt dich fragen: Wo ist der Speisesaal, in welchem ich das Passahlamm mit meinen Jüngern essen kann?‹
12 U silerni bashlap üstünki qewettiki retlen’gen seremjanlashturulghan chong bir éghiz öyni körsitidu. Mana shu yerde teyyarliq qilip turunglar.
Dann wird er euch ein geräumiges, mit Tischpolstern ausgestattetes Obergemach zeigen: dort richtet das Mahl zu!«
13 Shuning bilen ikkisi bériwidi, hemme ishlar uning éytqinidek bolup chiqti. Ular shu yerde ötüp kétish héytining tamiqini teyyarlashti.
Sie gingen hin und fanden es so, wie er ihnen gesagt hatte, und richteten das Passahmahl zu.
14 Emdi waqti-saiti kelgende, Eysa dastixanda olturdi; on ikki rosul uning bilen bille olturushti.
Als dann die Stunde gekommen war, setzte er sich zu Tisch und die Apostel mit ihm.
15 Andin u ulargha: — Men azab chékishtin ilgiri, siler bilen ötüp kétish héytining bu tamiqigha hemdastixanda bolushqa tolimu intizar bolup kelgenidim.
Da sagte er zu ihnen: »Herzlich habe ich mich danach gesehnt, dieses Passahmahl vor meinem Leiden noch mit euch zu essen;
16 Chünki silerge éytayki, bu héyt ziyapitining [ehmiyiti] Xudaning padishahliqida emelge ashurulmighuche, men buningdin qayta yémeymen, — dédi.
denn ich sage euch: ich werde es nicht mehr essen, bis es im Reiche Gottes seine Vollendung findet.«
17 Andin u bir jamni qoligha élip, teshekkür éytti we muxlislirigha: — Buni élip aranglarda teqsim qilip [ichinglar].
Dann nahm er einen Becher, sprach das Dankgebet und sagte: »Nehmt diesen (Becher) und teilt ihn unter euch!
18 Chünki shuni éytayki, mundin kéyin Xudaning padishahliqi kelmigüche, hergiz üzüm sherbitidin qet’iy ichmeymen, — dédi.
Denn ich sage euch: Ich werde von nun an von dem Erzeugnis des Weinstocks nicht mehr trinken, bis das Reich Gottes kommt.«
19 Andin u bir tal nanni qoligha élip, Xudagha teshekkür éytti we uni oshtup, ulargha üleshtürüp bérip: — Bu méning siler üchün pida bolidighan ténimdur. Méni eslep turush üchün buningdin yenglar, — dédi.
Dann nahm er Brot, sprach den Lobpreis (Gottes), brach das Brot und gab es ihnen mit den Worten: »Dies ist mein Leib [der für euch dahingegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis!«
20 U shuningdek tamaqtin kéyinki jamni qoligha élip mundaq dédi: — Bu jamdiki sharab méning siler üchün tökülidighan qénimda bolghan yéngi ehdidur.
Ebenso tat er mit dem Becher nach dem Mahl und sagte: »Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird].
21 Lékin mana, méni tutup bergüchining qoli méning bilen bir dastixandidur.
Doch wisset wohl: Die Hand meines Verräters ist mit mir zusammen auf dem Tische.
22 We Insan’oghli derweqe özi toghrisida békitilgendek [alemdin] kétidu; biraq Insan’oghlining tutup bérilishige wasitichi bolghan ademning haligha way!
Denn der Menschensohn geht zwar dahin, wie es bestimmt ist; doch wehe dem Menschen, durch den er verraten wird!«
23 Andin muxlislar bir-biridin: — Arimizda zadi kim mushundaq ishni qilishi mumkin? — dep munazirige chüshüp kétishti.
Da fingen sie an, sich untereinander zu besprechen, wer von ihnen es wohl sein möchte, der dies tun würde.
24 Emdi ularning arisida qaysimiz eng ulugh sanilishimiz kérek dégen talash-tartish peyda boldi.
Da entstand auch noch ein Streit unter ihnen darüber, wer von ihnen als der Größte zu gelten habe.
25 U ulargha mundaq dédi: — Ellerdiki padishahlar qol astidiki xelq üstidin buyruqwazliq qilip idare qilidu, ularning üstidiki hoquqdarliri «xelqperwer» dep atilidu.
Er aber sagte zu ihnen: »Die Könige der Völker herrschen gewaltsam über sie, und ihre Machthaber lassen sich ›Wohltäter‹ nennen.
26 Biraq siler shundaq bolmanglar; belki aranglardiki eng mertiwiliki özini eng kichikidek hésablisun we yétekchi bolghanlar [hemmeylen’ge] xizmetkardek bolsun.
Bei euch aber darf es nicht so sein, sondern der Größte unter euch muß wie der Jüngste sein und wer obenan sitzt, wie der Aufwartende.
27 Kim mertiwilik, dastixanda olturghanmu yaki dastixandiki kütküchimu? Dastixanda olturghini emesmu? Biraq men bolsam aranglarda xizmitinglarda bolghuchi kütküchidekturmen.
Denn wer ist der Größere: der zu Tische sitzt oder der dabei bedient? Doch wohl der zu Tische Sitzende. Ich aber bin in eurer Mitte wie der Aufwartende.
28 Siler bolsanglar, béshimgha sinaqlar kelgende bashtin-axir men bilen bille hemrah bolghansiler.
Ihr aber seid es, die in meinen Anfechtungen bei mir ausgeharrt haben.
29 We xuddi Atam manga padishahliq hoquqi békitkendek, men silergimu shundaq békitimen.
So vermache ich euch denn die Königswürde, wie mein Vater sie mir vermacht hat:
30 Shuning bilen siler méning padishahliqimda men bilen bir dastixanda yep-ichisiler we textlerde olturup, Israilning on ikki qebilisi üstidin höküm chiqirisiler.
ihr sollt (dereinst) in meinem Reiche an meinem Tische essen und trinken und sollt auf Thronen sitzen, um die zwölf Stämme Israels zu richten.«
31 Reb yene [Pétrusqa]: — «Ey Simon, Simon! Mana, Sheytan hemminglarni xuddi bughday tasqighandek tasqap sinashni tiligen.
»Simon, Simon! Wisse wohl: der Satan hat sich (von Gott) ausgebeten, Gewalt über euch zu erhalten, um euch zu sichten, wie man Weizen siebt;
32 Lékin étiqading yoqimisun dep sanga dua qildim. Emdi sen towa qilip tüz yolgha qaytqandin kéyin, qérindashliringni mustehkemligin» — dédi.
ich aber habe für dich gebeten, daß dein Glaube nicht ausgehe; und du, wenn du dich einst bekehrt hast, stärke deine Brüder!«
33 — I Reb, — dédi Pétrus, — Men sen bilen bille zindan’gha tashlinip, bille ölümge bérishqa teyyarmen!
Da antwortete ihm Petrus: »Herr, ich bin bereit, mit dir sowohl ins Gefängnis als auch in den Tod zu gehen!«
34 U uninggha: — I Pétrus, sanga éytayki, bügün xoraz chillighuche, sen «Uni tonumaymen» dep mendin üch qétim tanisen, dédi.
Jesus aber entgegnete: »Ich sage dir, Petrus: Der Hahn wird heute nicht krähen, bis du dreimal geleugnet hast, mich zu kennen!«
35 Andin, u ulardin: — Silerni hemyansiz, xurjunsiz we keshsiz [seperge] ewetkinimde silerning birer nersenglar kem bolup qalghanmu? — dep soridi. Ular: — Yaq, dédi.
Dann fuhr er fort: »Als ich euch ohne Geldbeutel, ohne Ranzen und Schuhe aussandte, habt ihr da Mangel an irgend etwas gelitten?« Sie antworteten: »Nein, an nichts!«
36 Shuning bilen u ulargha: — Lékin hazir her kimning hemyani bolsa, uni alsun; shundaq hem xurjuni bolsa, uni alsun we bir kimning qilichi bolmisa, chapinini sétip birdin qilich alsun.
Er fuhr fort: »Jetzt aber – wer einen Beutel (mit Geld) hat, der nehme ihn mit sich, ebenso auch einen Ranzen, und wer nichts (derartiges) hat, verkaufe seinen Mantel und kaufe sich ein Schwert!
37 Chünki men silerge shuni éytayki, [muqeddes yazmilarda]: «U jinayetchiler qatarida sanilidu» dep pütülgen söz mende choqum emelge ashurulidu. Chünki méning toghramdiki barliq ishlar toluq emelge ashmay qalmaydu — dédi.
Denn ich sage euch: Folgendes Schriftwort muß sich an mir erfüllen: ›Er ist unter die Gesetzlosen gerechnet worden‹; denn in der Tat: das mir bestimmte Geschick kommt jetzt zum Abschluß.«
38 — I Reb, qarighin, bu yerde ikki qilich bar iken, dédi ular. — Boldi, yétidu! — dédi u ulargha.
Da sagten sie: »Herr, siehe, hier sind zwei Schwerter!« Er antwortete ihnen: »Das genügt.«
39 Andin u chiqip, aditi boyiche Zeytun téghigha yol aldi; uning muxlisliri uninggha egiship bardi.
Er ging dann (aus der Stadt) hinaus und begab sich nach seiner Gewohnheit an den Ölberg; es begleiteten ihn auch seine Jünger.
40 U yerge yétip barghanda u ulargha: — Azdurulmasliqinglar üchün dua qilinglar, — dédi.
Als er an Ort und Stelle angelangt war, sagte er zu ihnen: »Betet darum, daß ihr nicht in Versuchung geratet!«
41 Andin, ulardin bir tash étimiche nériraq bérip, tizlinip turup:
Darauf entfernte er sich etwa einen Steinwurf weit von ihnen, kniete nieder und betete
42 — I Ata, xalisang, bu qedehni mendin élip ketkeysen. Lékin méning emes, belki Séning iradeng ada qilinsun — dep dua qildi;
mit den Worten: »Vater, wenn du willst, so laß diesen Kelch an mir vorübergehen! Doch nicht mein Wille, sondern der deine geschehe!«
43 we asmandin bir perishte uninggha körünüp uni quwwetlendürdi.
Da erschien ihm ein Engel vom Himmel und stärkte ihn.
44 U qattiq azabta tolghinip téximu ixlasliq bilen dua qiliwerdi. Buning bilen uning terliri yerge tökülgen qan tamchiliridek chüshüshke bashlidi.
Und als er in angstvollen Seelenkampf geraten war, betete er noch inbrünstiger; und sein Schweiß wurde wie Blutstropfen, die zur Erde niederfielen.
45 Andin duasini tügitip, ornidin turup, muxlislirining yénigha keldi. Ularning ghemge chöküp halsizlinip mügdep qalghanliqini körüwidi, ulargha:
Nach dem Gebet stand er auf, und als er zu seinen Jüngern kam, fand er sie vor Traurigkeit eingeschlafen
46 — Uxlap qalghininglar némisi? Azdurulushtin saqlinish üchün qopup dua qilinglar, — dédi.
und sagte zu ihnen: »Was schlaft ihr? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet!«
47 Uning sözi téxi ayaghlashmastinla, bir top ademler peyda boldi. Ularni bashlap kelgüchi on ikkeylendin biri bolghan Yehuda dégen kishi idi; u Eysagha [salam bérip] söygili qéshigha bardi.
Während er noch (zu ihnen) redete, erschien plötzlich eine Volksschar, und der mit dem Namen Judas, einer von den Zwölfen, ging an ihrer Spitze und trat auf Jesus zu, um ihn zu küssen.
48 Eysa uninggha: — Ey Yehuda, bir söyüsh bilen Insan’oghlini tutup bérersenmu? — dédi.
Jesus aber sagte zu ihm: »Judas, mit einem Kuß verrätst du den Menschensohn?«
49 We Eysaning etrapidikiler néme ish yüz béridighanliqini bilip yétip: — I Reb, qilich bilen uraylimu? — dédi.
Als nun die Begleiter Jesu sahen, was da kommen würde, sagten sie: »Herr, sollen wir mit dem Schwert dreinschlagen?«,
50 We ulardin biri [qilichini kötürüp], bash kahinning chakirigha urup, ong quliqini shiliwetti.
und einer von ihnen schlug (wirklich) nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab.
51 Biraq Eysa buninggha jawaben: — Boldi, toxta! — dédi; u qolini uzitip quliqigha tegküzüp, uni saqaytti.
Jesus aber antwortete: »Laßt ab! Bis hierher und nicht weiter!« Dann rührte er das Ohr an und heilte ihn.
52 Eysa özini tutqili kelgen bash kahinlar, pasiban begliri we aqsaqallargha qarap: — Bir qaraqchini tutidighandek qilich-toqmaqlarni kötürüp kepsilerghu?
Zu den Hohenpriestern aber und den Hauptleuten der Tempelwache und den Ältesten, die gegen ihn hergekommen waren, sagte Jesus: »Wie gegen einen Räuber seid ihr mit Schwertern und Knütteln ausgezogen.
53 Muqeddes ibadetxanida her küni siler bilen bille idim, siler qol salmidinglar. Hazir bu silerge tewe bolghan waqit-saettur we qarangghuluqning höküm sürüshidur — dédi.
Während ich täglich bei euch im Tempel war, habt ihr die Hände nicht gegen mich ausgestreckt. Aber dies ist eure Stunde und die Macht der Finsternis!«
54 Ular Eysani tutuwélip, bash kahinning öyige élip kélishti. Pétrus yiraqtin egiship mangdi.
Als sie ihn dann festgenommen hatten, führten sie ihn ab und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters; Petrus aber folgte von weitem.
55 Emdi ular hoylining otturisida ot yéqip chöriside [issinip] olturghanda, Pétrus ularning arisigha kirip olturdi.
Als sie dann mitten im Hof ein Feuer angezündet und sich zusammengesetzt hatten, nahm auch Petrus mitten unter ihnen Platz.
56 Andin otning nurida uning olturghinini körgen bir dédek uninggha tikilip qarap turup: — Bu ademmu Eysa bilen bille idi, — dédi.
Da sah ihn eine Magd am Feuer sitzen; sie blickte ihn scharf an und sagte: »Dieser ist auch bei ihm gewesen.«
57 Lékin u ténip: — Ey xotun, uni tonumaymen! — dédi.
Petrus aber leugnete mit den Worten: »Weib, ich kenne ihn nicht!«
58 Andin uzun ötmey, yene bireylen uni körüp: — Senmu ulardin ikensen, — dédi. Lékin Pétrus: — Ey burader, undaq emesmen! — dédi.
Nach einer kleinen Weile bemerkte ihn ein anderer und sagte: »Du gehörst auch zu ihnen!« Petrus aber entgegnete: »Mensch, ich nicht!«
59 Andin bir saetche ötkende bashqa bireylen: — Derheqiqet, bu hem uning bilen bille idi; chünki umu Galiliyeliktur, — dep ching turuwaldi.
Nach Verlauf von etwa einer Stunde versicherte ein anderer bestimmt: »Wahrhaftig, dieser ist auch mit ihm zusammen gewesen, er ist ja auch ein Galiläer!«
60 Lékin Pétrus: — Hey burader, néme dewatqiningni bilmeymen! — dédi. We uning sözi ayaghlashmastinla, xoraz chillidi.
Da entgegnete Petrus: »Mensch, ich verstehe nicht, was du sagst!«; und unmittelbar darauf, während er noch redete, krähte der Hahn.
61 Emdi Reb keynige burulup, Pétrusqa tikilip qarap qoydi. Shuning bilen Pétrus Rebning sözini, yeni: «Bügün xoraz chillashtin ilgiri sen mendin üch qétim tanisen» dégenlikini yadigha keltürdi.
Da wandte der Herr sich um und blickte Petrus an; und Petrus dachte an das Wort des Herrn, wie er zu ihm gesagt hatte: »Ehe noch der Hahn heute kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.«
62 We u tashqirigha chiqip qattiq yighlap ketti.
Und er ging hinaus und weinte bitterlich.
63 Emdi Eysani tutup turuwatqanlar uni mesxire qilishqa we sawap-dumbilashqa bashlidi;
Die Männer aber, die Jesus zu bewachen hatten, trieben ihren Spott mit ihm und schlugen ihn;
64 uning közlirini téngip uningdin: — Séni urghan kimdu? Qéni, bésharet bergin! — dep sorashti
sie verhüllten ihm das Gesicht und richteten dann die Frage an ihn: »Weissage uns: Wer ist’s, der dich (eben) geschlagen hat?«
65 we uninggha buningdin bashqa yene nurghun haqaretlerni yaghdurdi.
Auch noch viele andere Schmähungen stießen sie gegen ihn aus.
66 Tang atqanda, xelq aqsaqalliri, yeni bash kahinlar we Tewrat ustazliri yighilishti. Ular uni öz kéngeshmisige élip bérip
Als es dann Tag geworden war, versammelte sich der Rat der Ältesten des Volkes, Hohepriester und Schriftgelehrte; sie ließen ihn in ihre Versammlung führen
67 uningdin: — Éyte, sen Mesihmu? — dep sorashti. U ulargha jawaben: — Silerge éytsammu, qet’iy ishenmeysiler.
und sagten: »Wenn du Christus bist, so sage es uns!« Doch er erwiderte ihnen: »Wenn ich es euch sage, werdet ihr es mir doch nicht glauben,
68 Silerdin birer soal sorisam, héch jawab bermeysiler.
und wenn ich Fragen an euch richte, werdet ihr mir keine Antwort geben.
69 Lékin bu waqittin bashlap Insan’oghli Hemmige Qadirning ong yénida olturidu, — dédi.
Aber von nun an wird der Menschensohn zur Rechten der Macht Gottes sitzen!«
70 — Undaqta, sen Xudaning Oghli ikensen-de? — déyishti ular. U: — Dégininglardek men shudurmen! — dep jawab berdi.
Da sagten sie alle: »So bist du also der Sohn Gottes?« Er antwortete ihnen: »Ja, ihr selbst sagt es: ich bin’s.«
71 Shuning bilen ular: — Emdi bashqa guwahchiliqning bizge néme hajiti? Chünki özimiz uning öz aghzidin chiqqinini angliduq! — déyishti.
Da erklärten sie: »Wozu haben wir noch weitere Zeugenaussagen nötig? Wir haben es ja selbst aus seinem Munde gehört!«

< Luqa 22 >