< Misirdin chiqish 39 >

1 Perwerdigar Musagha buyrughinidek kök, sösün we qizil yiplar ishlitilip, muqeddes chédirning xizmitide kiyilidighan [kahinliq] kiyimler, shundaqla Harunning muqeddes kiyimliri teyyar qilindi.
Aus blauem und rotem Purpur und Karmesin machten sie die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum; ebenso die Heiligtumsgewänder für Aaron, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
2 [Bezalel] altun we kök, sösün, qizil yiplar bilen népiz toqulghan aq kanap rextlerdin efodni yasap teyyarlidi.
Das Schulterkleid machte man aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
3 Ular altunni soqup népiz qilip, uni késip yip qildi, andin bularni mahirliq bilen kök yiplar, sösün yiplar we qizil yiplardin aq kanap rextke lahayilen’gen nusxilar üstige toqudi.
Man schlug Goldplatten breit; dann zerschnitt man sie in Fäden, um sie in blauen und roten Purpur, Karmesin und Linnen mittels Kunstwirkerarbeit einzuarbeiten.
4 Ular efodning [aldi we keyni] qismini bir-birge tutashturup turidighan ikki mürilik tasma yasidi; efodning ikki teripi bir-birige tutashturuldi.
Man brachte daran Schulterstücke, unter sich verbunden, an; an beiden Enden ward es verknüpft.
5 Efodning üstige baghlaydighan belwagh efod bilen bir pütün qilin’ghan bolup, uninggha oxshash sipta ishlinip, altun we kök, sösün, qizil yiplar we népiz toqulghan aq kanap rexttin yasaldi; hemmisi Perwerdigarning Musagha buyrughinidek qilindi.
Das Band zum Umbinden an ihm war ein Stück mit ihm von gleicher Arbeit aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, wie der Herr dem Moses befohlen.
6 Ular ikki aq héqiqni ikki altun közlükke ornitip, ularning üstige xuddi möhür oyghandek Israilning oghullirining namlirini oyup yasidi.
Dann richtete man Onyxsteine her, um sie mit goldenem Netzwerk einzufassen und mittels Siegelstich darin die Namen der Söhne Israels einzugraben.
7 Israilning oghullirigha esletme tash bolsun üchün, Perwerdigar Musagha buyrughandek ikki yaqutni efodning ikki mürilik tasmisigha békitip qoydi.
Man setzte sie auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Söhne Israels, wie der Herr es dem Moses befohlen hatte.
8 U qoshénni chéwer qollargha nepis qilip keshtilitip yasidi; uni efodni ishligen usulda altun we kök, sösün, qizil yiplar bilen népiz toqulghan aq kanap rexttin yasidi.
Die Tasche aber machte man in Kunstwirkerarbeit nach Art des Schulterkleides aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
9 Ular qoshénni ikki qat, töt chasa qilip yasidi; ikki qat qilin’ghanda uzunluqi bir ghérich, kenglikimu bir ghérich kéletti.
Viereckig, gedoppelt hatte man die Tasche gemacht, je eine Spanne lang und breit, gedoppelt.
10 Uning üstige töt qatar qilip göherlerni ornatti: — bir qatardikisi qizil yaqut, sériq göher we zumretler idi; bu birinchi qatar idi.
Man besetzte sie mit vier Reihen Edelsteinen: Karneol, Topas und Smaragd war die erste Reihe.
11 Ikkinchi qatargha kök qashtéshi, kök yaqut we almas,
Die zweite Reihe war Rubin, Saphir und Jaspis.
12 üchinchi qatargha sösün yaqut, piroza we sösün kwarts,
Die dritte Hyazinth, Achat und Amethyst.
13 tötinchi qatargha béril yaqut, aq héqiq we anartash ornitildi; bularning hemmisi altun közlükke békitildi.
Die vierte Chrysolith, Onyx und Beryll; in ihrer Einfassung waren sie goldumflochten.
14 Bu göherler Israilning oghullirining namlirigha wekil qilinip, ularning sanidek on ikki bolup, möhür oyghandek herbir göherge on ikki qebilining nami birdin-birdin pütüldi.
Die Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, mittels Siegelstich jeder für einen Namen der zwölf Stämme.
15 Ular qoshén’gha shoynidek éshilgen sap altundin [ikki] éshilme zenjir yasidi;
An die Tasche machte man reingoldene Schnurkettchen.
16 ular qoshén’gha altundin ikki közlük we ikki halqa étip, ikki halqini qoshénning [yuqiriqi] ikki burjikige békitti;
Dann machte man zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe. Die Ringe befestigte man an den beiden Enden der Tasche.
17 andin shu altundin éshilip yasalghan ikki zenjirni qoshénning [yuqiriqi] ikki burjikidiki halqidin ötküzüp,
Die zwei goldenen Schnüre befestigte man an den beiden Ringen am Ende der Tasche.
18 éshilgen shu zenjirlerning ikki uchini ikki közlükke békitip, [közlüklerni] efodning ikki mürilik tasmisining aldi qismigha ornatti.
Die zwei Enden der beiden Schnüre befestigte man an die zwei Geflechte und diese an die Schulterstücke des Schulterkleides.
19 Buningdin bashqa ular altundin ikki halqa yasap, ularni qoshénning [asti teripidiki] ikki burjikige békitti; ular efodqa tégiship turidighan qilinip ichige qadaldi.
Dann machte man zwei goldene Ringe und setzte sie an die zwei Enden der Tasche am Rand nach innen, dem Schulterkleid zu.
20 Mundin bashqa ular altundin [yene] ikki halqa yasap, ularni efodning ikki mürilik tasmisining aldi töwenki qismigha, efodqa ulinidighan jaygha yéqin, keshitilen’gen belwaghdin égizrek qilip békitti.
Man machte noch zwei goldene Ringe und befestigte sie an den beiden Schulterstücken des Schulterkleides unten an der Vorderseite bei der Knüpfung, doch oberhalb der Schulterkleidbinde.
21 Ular qoshénning efodning belwéghidin yuqiriraq turushi, qoshénning efodtin ajrap ketmesliki üchün kök shoyna bilen qoshénning halqisini efodning halqisigha chétip qoydi. Bularning hemmisi Perwerdigarning Musagha buyrughinidek qilindi.
Dann kettete man die Tasche mit ihren Ringen an die Ringe des Schulterkleides mit blauen Purpurschnüren, daß sie über der Schulterkleidsbinde blieb und sich die Tasche nicht vom Schulterkleide trennte, wie der Herr dem Moses geboten.
22 [Bezalel] efodning [ichidiki] tonni pütünley kök renglik qildi.
Das Oberkleid des Schulterkleides machte man in Webarbeit, ganz aus blauem Purpur.
23 Tonning [bashqa kiyilidighan] töshüki del otturisida, xuddi sawutning yaqisidek ishlen’genidi; yirtilip ketmesliki üchün uning chörisige pewaz ishlendi.
Des Obergewandes Öffnung in seiner Mitte glich der eines Panzers, mit einem Saume um seine Öffnung, daß es nicht zerreiße.
24 Ular tonning étikining chörisige kök, sösün we qizil yiptin anarlarni toqup ésip qoydi.
An den Saum des Obergewandes machte man Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
25 Ular hemde altun qongghuraqlarni yasap, qongghuraqlarni tonning étikining chörisige, anarlarning ariliqigha birdin ésip qoydi; her ikki anarning otturisigha bir qongghuraq ésip qoyuldi.
Aus reinem Gold machte man Glöckchen und setzte die Glöckchen zwischen die Granatäpfel hinein, rings um den Saum des Obergewandes,
26 [Qahinliq] xizmitige ait [qongghuraqlar] tonning étikining chörisige békitildi; bir altun qongghuraq, bir anar, bir altun qongghuraq, bir anar qilip békitildi; hemmisi Perwerdigarning Musagha buyrughinidek qilindi.
daß immer ein Glöckchen mit einem Granatapfel abwechselte, rings um den Saum des Obergewandes, wie es der Herr dem Moses geboten hatte.
27 Ular Harun bilen uning oghullirigha népiz toqulghan aq kanap rexttin xalta köngleklerni tikti;
Die Leibröcke machte man aus Linnen in Webarbeit für Aaron und seine Söhne,
28 sellini aq kanap rextte yasidi, shundaqla chirayliq égiz böklerni aq kanap rextte, tamballarni népiz toqulghan aq kanap rextte teyyarlidi;
den Kopfbund aus Linnen, ebenso die Mützen, die Beinkleider aus gezwirntem Linnen,
29 buningdin bashqa ular belwaghnimu kök, sösün we qizil yip arilashturulup keshtilen’gen, népiz toqulghan aq kanap rextte teyyarlidi; bularning hemmisi Perwerdigarning Musagha buyrughinidek qilindi.
den Gürtel aus gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der Herr dem Moses geboten.
30 Ular yene nepis taxtayni, yeni muqeddes otughatni sap altundin yasap, uning üstige möhür oyghandek: «Perwerdigargha muqeddes qilindi» dep oyup pütti;
Das Blatt des heiligen Diadems machte man aus reinem Gold und schrieb darauf in Siegelstecherschrift: "Heiligtum des Herrn".
31 ular otughatqa kök renglik yipni baghlap, uning bilen otughatni sellige taqidi, bular Perwerdigarning Musagha buyrughinidek qilindi.
Man befestigte es mit einer blauen Purpurschnur oben am Kopfbund, wie der Herr dem Moses geboten.
32 Shu teriqide jamaetning ibadet chédirining hemme qurulushi pütküzüldi; Israillar Perwerdigarning Musagha buyrughinining hemmisini shu boyiche qildi; shu teriqide hemmisini püttürdi.
So wurde alle Arbeit für die Wohnung des Festgezeltes vollendet. Die Israeliten taten ganz, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
33 Ular chédirni Musaning yénigha élip keldi — chédir yopuqlirini, uning barliq eswablirini, ilmeklirini, taxtaylirini, baldaqlirini, xadiliri bilen tegliklirini,
So brachten sie zu Moses die Wohnung, das Zelt und all seine Geräte, seine Haken, Bretter, Riegel, Säulen und Füße,
34 shuningdek qizil boyalghan qochqar térisidin yasalghan yopuq bilen délfin térisidin yasalghan yopuqni, «ayrima perde»ni,
die Oberdecke aus gegerbten Widderfellen sowie die Überdecke aus Seekuhhäuten und den verhüllenden Vorhang,
35 ehde sanduqi we uning baldaqlirini, «kafaret texti»ni,
die Zeugnislade, ihre Stangen, die Deckplatte,
36 shire we uning barliq eswablirini, shundaqla «teqdim nanlar»ni,
den Tisch mit all seinen Geräten, die Schaubrote,
37 sap altundin yasalghan chiraghdan bilen uning chiraghlirini, yeni üstige tizilghan chiraghlarni, uning barliq eswabliri hem chiragh méyini,
den Leuchter aus reinem Gold mit seinen Lampen, den Lampen in einer Reihe, und all seinen Geräten, sowie das Öl für den Leuchter,
38 altun xushbuygah, mesihlesh méyi, dora-dermeklerdin yasalghan xushbuyni, chédirning kirish éghizining perdisini,
den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für die Zelttür,
39 mis qurban’gah bilen uning mis shalasini, uning baldaqliri bilen hemme eswablirini, yuyush dési bilen uning teglikini,
den kupfernen Altar mit dem kupfernem Gitterwerk daran, seine Stangen mit all seinen Geräten, das Becken und sein Gestell,
40 hoylining chörisidiki perdilerni, uning xadiliri we ularning tegliklirini, hoylining kirish éghizining perdisi bilen hoylining taniliri we qozuqlirini, muqeddes chédirning, yeni jamaet chédirigha ait xizmetke ishlitilidighan barliq eswablarni,
die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und Füße, den Vorhang für das Vorhoftor, seine Stricke und Pflöcke, sowie alle Geräte zum Dienste in der Wohnung des Bundeszeltes,
41 muqeddes jaygha ait xizmet üchün tikilgen kahinliq kiyimini, yeni Harun kahinning muqeddes kiyimliri bilen uning oghullirining kahinliq kiyimlirini bolsa, hemmisini élip keldi.
die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum, die Heiligtumsgewänder für den Priester Aaron und die Gewänder seiner Söhne zum Priesterdienste.
42 Bu ishlarning hemmisini Israillar Perwerdigarning Musagha barliq buyrughanliri boyiche ene shundaq ada qilghanidi.
Wie alles der Herr dem Moses geboten, so hatten die Israeliten die gesamte Arbeit getan.
43 Musa ishlarning hemmisige tepsiliy qaridi, mana, ular Perwerdigarning buyrughini boyiche bu ishlarni pütküzgenidi; buyrulghandek, del shundaq qilghanidi; Musa bularni körüp, ulargha bext-beriket tilep dua qildi.
Da besah Moses die ganze Arbeit, und sie hatten sie so getan. So wie es der Herr befohlen, hatten sie es gemacht. Da segnete sie Moses.

< Misirdin chiqish 39 >