< Hebrifo 9 >

1 Na apam a edi kan no wɔ mmara a wɔnam so som. Saa ara nso na na wɔwɔ baabi a nnipa asiesie a wɔsom.
Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
2 Wosii ntamadan a wɔatwa mu abien. Ɔdan a edi kan no a wɔfrɛ no Kronkronbea no na kaneadua, ɔpon ne brodo a wɔatew ho a wɔde ma Onyankopɔn no wɔ.
Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;
3 Ntwamu no akyi a wɔfrɛ hɔ Kronkron mu Kronkron no,
hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,
4 na sika aduhuamyɛfo afɔremuka ne Apam Adaka a wɔde sika adura ho nyinaa wɔ. Saa adaka no mu na na sika pɔre a mana ne Aaron pema a ɛfefɛwee ne apam bopon no wɔ.
die ein goldenes Räucherfaß hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;
5 Adaka no so hɔ nso na anuonyam Kerubim a wɔatrɛw wɔn ntaban mu akata adaka no nkataso no so si. Nanso yɛrentumi nka nneɛma yi ho asɛm nkɔ akyiri mprempren.
oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
6 Saa na wɔahyehyɛ nneɛma no. Da biara na asɔfo no kɔ ɔdan a edi kan no mu kɔyɛ wɔn adwuma;
Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst;
7 nanso na Ɔsɔfopanyin no nko ara na ɔwɔ ho kwan sɛ ɔkɔ Kronkron mu Kronkron hɔ pɛnkoro pɛ afe biara. Ɔde mogya a ɔde bɔ ɔno ankasa ne ne nkurɔfo mfomso ho afɔre ka ne ho kɔ.
in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;
8 Honhom Kronkron no nam saa ɔkwan yi so kyerɛ yɛn sɛ, wonnya mmuee ɔkwan a wɔde kɔ Kronkron mu Kronkron hɔ wɔ bere a Ntamadan no ne mu nneɛma da so wɔ hɔ.
wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere Hütte noch Bestand hat,
9 Ɛyɛ mfonitwa ma nnɛ bere yi. Ɛkyerɛ sɛ akyɛde ne mmoa a na wɔde bɔ afɔre ma Onyankopɔn no rentumi mma wɔn a wɔsom no koma mu nyɛ kronkron.
welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,
10 Wɔde nnuan, anonne ne nneɛma ahorow a wɔde dwira wɔn ho na edi dwuma no. Eyi yɛ ɔhonam fam nhyehyɛe a ɛyɛ adwuma kosi bere a nhyehyɛe foforo bɛba.
welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.
11 Nanso Kristo aba dedaw sɛ Ɔsɔfopanyin ama nneɛma pa a yɛwɔ dedaw yi. Ntamadan a ɔsom wɔ mu no so, na edi mu kyɛn dedaw no. Ɛnyɛ nnipa na wɔyɛe. Afei nso emfi adebɔ yi mu.
Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, in Verbindung mit der größeren und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),
12 Bere a Kristo kɔɔ ntamadan no mu a ɔkɔɔ Kronkronbea hɔ pɛnkoro no, wamfa mmirekyi ne anantwi mogya na ɛkɔbɔɔ afɔre. Mmom, ɔno ara de ne mogya na ɛbɔɔ afɔre de gyee nkwa a enni awiei maa yɛn. (aiōnios g166)
auch nicht mit Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte. (aiōnios g166)
13 Na sɛ mmirekyi ne anantwinini mogya ne anantwibere nsõ a wɔde dwira wɔn a wɔn ho agu fi tew wɔn ho kɔ ɔhonam ahofi mu a,
Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,
14 mpɛn ahe na Kristo a ɔnam Honhom so, de ne ho bɔɔ afɔre a ɛho nni dɛm maa Onyankopɔn no mogya rentew mo ho mfi nnwuma bɔne mu, na monkɔsom Onyankopɔn a ɔte ase no ana? (aiōnios g166)
wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um den lebendigen Gott zu dienen! (aiōnios g166)
15 Eyi nti na Kristo yɛ apam foforo no ntamgyinafo sɛnea ɛbɛyɛ a wɔn a Onyankopɔn afrɛ wɔn no benya nhyira a enni awiei sɛnea Onyankopɔn ahyɛ bɔ no. Eyi aba saa, efisɛ owu bi asi a egye nnipa fi wɔn bɔne a wɔyɛɛ bere a na wɔwɔ apam a edi kan no mu no mu. (aiōnios g166)
Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen; (aiōnios g166)
16 Sɛ nsamansew bi wɔ hɔ a, ɛsɛ sɛ wotumi kyerɛ sɛ onipa a ɔhyɛɛ saa nsamansew no awu.
(denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.
17 Sɛ onipa a ɔhyɛɛ nsamansew no te ase a, saa nsamansew no nka hwee. Bere a wawu no na ɛka biribi.
Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat; )
18 Ɛno nti na apam a edi kan no wɔnam mogya so na wɔhyɛɛ no den no.
daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 Nea edi kan no, Mose kaa mmaransɛm no nyinaa, sɛnea ɛwɔ mmara no mu no kyerɛɛ nnipa no. Nantwi mma mogya ne nsu ne kuntu kɔkɔɔ ne sommɛ na ɔde petee nwoma mmobɔwee no ne nnipa no nyinaa so
Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, und sprach:
20 kae se, “Eyi ne mogya a ɛsɔw apam a Onyankopɔn ahyɛ mo sɛ munni so no ano.”
“Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat”.
21 Saa ara na Mose petee mogya guu ntamadan no ne nneɛma a wɔde som no nyinaa so ne no.
Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;
22 Nokware, sɛnea mmara no kyerɛ no, ɛkame ayɛ sɛ mogya na etumi tew ade nyinaa ho, na saa ara nso na gye sɛ mogya ahwie agu ansa na bɔnefakyɛ aba.
und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung.
23 Saa ɔkwan yi ara so na wɔnam ma biribiara a ɛyɛ ɔsoro nhwɛsode no ho tew. Nanso, ɔsoro nneɛma no ankasa de, afɔre a eye kyɛn eyinom na wɔde tew ho.
Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.
24 Efisɛ Kristo ankɔ kronkronbea a nnipa de wɔn nsa na ayɛ a ɛyɛ ade kann ho nhwɛso no hɔ. Ɔkɔɔ ɔsoro ankasa na osi yɛn anan mu wɔ Onyankopɔn anim hɔ.
Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;
25 Afe biara Yudafo Sɔfopanyin de aboa mogya kɔ Kronkronbea hɔ. Nanso Kristo amfa ne ho amma mpɛn bebree saa.
auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;
26 Sɛ ɔyɛɛ saa a, anka efi adebɔ mfiase no, obehu amane mpɛn bebree. Mmom, waba prɛko a nneɛma nyinaa reba awiei, na ɔnam afɔre a ɔde ne ho bɔe no so apepa bɔne. (aiōn g165)
sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. (aiōn g165)
27 Ɛsɛ sɛ obiara wu prɛko pɛ, na ɛno akyi Onyankopɔn abu no atɛn.
Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, also wird auch der Christus,
28 Saa ara na wɔde Kristo nso bɔɔ afɔre baako pɛ de gyee dodow no ara wɔ wɔn bɔne mu. Ɔbɛba ne mprenu so a ɔremmegye nnebɔneyɛfo na mmom, ɔbɛba abegye wɔn a wɔretwɛn no no nkwa.
nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde erscheinen zur Seligkeit.

< Hebrifo 9 >