< Luke 4 >

1 Naʻe liu mai ʻa Sisu mei Sioatani, kuo fonu ʻi he Laumālie Māʻoniʻoni, pea naʻe tataki [ia ]ʻe he Laumālie ki he toafa.
Mit dem Heiligen Geist erfüllt, kehrte Jesus vom Jordan (nach Galiläa) zurück. Auf der Heimreise wurde er vom Geist vierzig Tage lang in der Wüste umhergeführt.
2 Pea ʻahiʻahiʻi ia ʻe he tēvolo ʻi he ʻaho ʻe fāngofulu. Pea ko e ngaahi ʻaho ko ia naʻe ʻikai te ne kai ai ha meʻa: pea hili ia, naʻa ne fiekaia.
Dabei ward er vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts, und als sie zu Ende waren, empfand er Hunger.
3 Pea pehē ʻe he tēvolo kiate ia, “Kapau ko e ʻAlo koe ʻoe ʻOtua, fekau ki he maka ni ke liliu ko e mā.”
Da sprach der Teufel zu ihm: "Bist du Gottes Sohn, so befiehl, daß sich dieser Stein hier in Brot verwandle."
4 Pea leaange ʻa Sisu kiate ia, ʻo pehē, “Kuo tohi, ‘ʻE ʻikai moʻui ʻae tangata ʻi he mā pe, ka ʻi he folofola kotoa pē ʻae ʻOtua.’”
Doch Jesus antwortete ihm: "Es steht geschrieben: Der Mensch wird nicht durch Brot allein am Leben erhalten."
5 Pea naʻe ʻave ia ʻe he tēvolo ki he moʻunga māʻolunga, ʻo fakahā fakafokifā pe kiate ia ʻae ngaahi puleʻanga kotoa pē ʻo māmani.
Dann führte ihn der Teufel auf eine Höhe, zeigte ihm von dort in einem einzigen Augenblick alle Reiche der Erde
6 Pea naʻe pehē ʻe he tēvolo kiate ia, “Te u ʻatu moʻou ʻae mālohi ni kotoa pē, mo hono nāunau: he kuo tuku mai ia kiate au; pea ʻoku ou foaki ia ko ʻeku faʻiteliha.
und sprach zu ihm: "All diese Macht und dieser Reiche Herrlichkeit will ich dir geben; denn mir ist sie verliehen, und ich kann sie schenken, wem ich will.
7 Ko ia kapau te ke hū kiate au, ʻe ʻoʻou ia kotoa pē.”
Fällst du nun vor mir nieder und huldigst mir, so soll es alles dein sein."
8 Pea leaange ʻa Sisu, ʻo ne pehē kiate ia, “Sētane, ke ke ʻalu ki hoku tuʻa; he kuo tohi, ‘Ke ke hū kia Sihova ko ho ʻOtua, pea ko ia pe te ke tauhi.’”
Da erwiderte ihm Jesus: "Es steht geschrieben: Anbetend huldigen sollst du nur dem Herrn, deinem Gott und ihn allein verehren."
9 Pea ne ʻomi ia ki Selūsalema, ʻo ne tuku ia ki he tuʻa falelotu lahi, pea pehē kiate ia, “Kapau ko e ʻAlo koe ʻoe ʻOtua, fakatō koe ʻi heni ki lalo:
Dann führte er ihn nach Jerusalem, stellte ihn auf das flache Dach der Tempelhalle und sprach zu ihm: "Bist du Gottes Sohn, so stürze dich von hier hinab!
10 He kuo tohi, ‘ʻE fekau ʻe ia ʻene kau ʻāngelo kiate koe, ke nau tauhiʻi koe;
Denn es steht geschrieben: Er wird seinen Engeln deinetwegen Auftrag geben, daß sie dich treulich schützen;
11 Pea, ‘Te nau hapahapai koe, telia naʻa touʻia ho vaʻe ʻi ha maka.’”
ja sie sollen dich auf den Händen tragen, daß du nicht mit deinem Fuß an einen Stein stoßest."
12 Pea leaange ʻa Sisu, ʻo ne pehē kiate ia, “Ka kuo pehē, ‘ʻOua te ke ʻahiʻahi kia Sihova ko ho ʻOtua.’”
Jesus aber erwiderte ihm: "Es steht auch da: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen."
13 Pea kuo fakaʻosi ʻe he tēvolo ʻae ʻahiʻahi kotoa pē, naʻe ʻalu ia ʻiate ia ʻo fuoloa [siʻi].
Als so der Teufel alle Versuchungen (die ihm damals möglich waren) erschöpft hatte, verließ er ihn, um einen günstigen Zeitpunkt (für einen neuen Angriff) abzuwarten.
14 Pea foki atu ʻa Sisu ki Kāleli, ʻi he mālohi ʻoe Laumālie: pea naʻe mafola hono ongoongo ki he potu fonua ko ia kotoa pē.
Mit des Geistes Kraft erfüllt, kam Jesus dann zurück nach Galiläa, und die Kunde von ihm verbreitete sich in dem ganzen Nachbarland.
15 Pea ako ia ʻi honau ngaahi falelotu, pea fakamālō ai ʻae kakai fulipē.
Er trat in ihren Versammlungshäusern auf und wurde als Lehrer von allen gepriesen.
16 Pea haʻu ia ki Nāsaleti, ʻaia naʻe tupu ai ia: pea hū ia ki he falelotu ʻi he ʻaho Sāpate, ʻo hangē ko ʻene faʻa fai, pea tuʻu hake ke lautohi.
So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war. Dort besuchte er nach seiner Gewohnheit am nächsten Sabbat das Versammlungshaus. Und er erhob sich, um die Schriftlesung zu halten.
17 Pea naʻe ʻatu kiate ia ʻae tohi ʻae palōfita ko ʻIsaia. Pea ʻi heʻene folahi ʻae tohi, naʻa ne ʻilo ʻae potu kuo tohi ai, [ʻo pehē],
Da reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug es auf und fand die Stelle, wo geschrieben stand:
18 “ʻOku ʻiate au ʻae Laumālie ʻo Sihova, Koeʻuhi kuo ne fakanofo au ke u malangaʻaki ʻae ongoongolelei ki he masiva; Kuo ne fekau au ke fakamoʻui ʻae loto mafesi, Ke malangaʻaki ʻae huhuʻi ki he kau pōpula, Mo e fakaʻā ʻoe kui, Ke veteange ʻakinautolu kuo lavea,
Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn er hat mich gesalbt. Den Armen soll ich frohe Botschaft bringen: dazu hat er mich ausgesandt: den Gefangenen soll ich Freiheit künden und den Blinden, daß sie sehend werden; den Bedrückten soll ich Erlösung schenken:
19 Ke malangaʻaki ʻae taʻu lelei ʻo Sihova.”
Ein Gnadenjahr des Herrn soll ich ausrufen.
20 Pea ne takai ʻe ia ʻae tohi, ʻo ʻange ki he tauhi, pea nofo hifo. Pea sio fakamamaʻu kiate ia ʻae mata ʻokinautolu kotoa pē naʻe ʻi he falelotu.
Dann rollte er das Buch zusammen, gab es dem Diener zurück und setzte sich. Während nun alle in dem Versammlungshaus ihre Augen gespannt auf ihn richteten, begann er seine Rede mit den Worten:
21 Pea ne fua lea ia kiate kinautolu, “Kuo fakamoʻoni ʻi he ʻaho ni ʻae tohi ko eni ʻi homou telinga.”
"Heute hat sich diese Schriftstelle erfüllt, die ihr soeben gehört..."
22 Pea naʻa nau fakamālō kotoa pē kiate ia, ʻonau ofo ʻi he ngaahi lea mālie naʻe ʻalu atu ʻi hono fofonga. Pea naʻa nau pehē, “ʻIkai ko e foha eni ʻo Siosefa?”
Alle zollten ihm Beifall, sie staunten ob der lieblichen Worte, die von seinen Lippen kamen, und sprachen: "Ist das nicht Josefs Sohn?"
23 Pea pehē ʻe ia kiate kinautolu, “Ka ko e moʻoni te mou lea ʻaki ʻae fakatātā ni kiate au, ‘Faitoʻo, fakamoʻui koe:’ pea ko ia kotoa pē kuo mau fanongo kuo fai ʻi Kapaneume, fai foki ʻi heni ʻi ho fonua.”
Da sagte er zu ihnen: "Ihr werdet mir jedenfalls das Sprichwort entgegenhalten: 'Arzt, heile dich selbst! Solche Taten, wie du in Kapernaum vollbracht, und wovon wir haben erzählen hören, die tue auch hier in deiner Vaterstadt!'"
24 Pea pehē ʻe ia, “Ko e moʻoni ʻoku ou tala atu kiate kimoutolu, ʻOku ʻikai ha palōfita ʻe ʻofeina ʻi hono fonua.
Dann fuhr er fort: "Wahrlich, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt.
25 Ka ʻoku ou tala moʻoni atu kiate kimoutolu, naʻe tokolahi ʻae fefine kuo mate honau husepāniti ʻi ʻIsileli, ʻi he ngaahi ʻaho ʻo ʻIlaisiā, ʻi he lolotonga ʻae tāpuni ʻoe langi, ʻi he taʻu ʻe tolu mo e māhina ʻe ono, pea naʻe honge lahi ʻae fonua kotoa;
Ich versichere euch: Als in Elias Tagen der Himmel drei Jahre und sechs Monate verschlossen wurde und eine große Hungersnot über das ganze Land kam, da gab es viele Witwen in Israel.
26 Ka naʻe ʻikai fekau ʻa ʻIlaisiā ki ha taha ʻiate kinautolu, ka ki he fefine kuo mate hono husepāniti ʻi Salepita ʻi Saitoni.
Doch zu keiner von ihnen wurde Elia gesandt, sondern vielmehr zu einer Witwe in Sarepta bei Sidon.
27 Pea naʻe tokolahi ʻae kilia ʻi ʻIsileli, ʻi he kuonga ʻo ʻIlaisiā ko e palōfita; ka naʻe ʻikai ke fakamaʻa ha taha ʻiate kinautolu, ka ko Neamani ko e Silia.”
Es gab auch zur Zeit des Propheten Elisa viele Aussätzige in Israel. Doch keiner von ihnen ward rein. Nur Naeman der Syrer fand Heilung."
28 Pea ko kinautolu kotoa pē naʻe ʻi he falelotu, naʻa nau mātuʻaki lili ʻi heʻenau fanongo ki he ngaahi meʻa ni,
Bei diesen Worten gerieten alle im Versammlungshaus in Wut:
29 ‌ʻO nau tutuʻu, pea kapusi ia kituaʻā kolo, ʻo tataki ia ki he matanga ʻoe moʻunga ʻaia naʻe tuʻu ai ʻenau kolo, koeʻuhi ke nau lī ia ʻi he lilifa ki lalo.
sie standen auf und trieben ihn zur Stadt hinaus. Dann führten sie ihn bis zu einem Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, um ihn hinabzustürzen.
30 Ka naʻe ʻalu ia mei honau lotolotonga, pea mole atu ia,
Doch er schritt mitten durch sie hin und ging davon.
31 ‌ʻO ne ʻalu hifo ki Kapaneume, ko e kolo ʻo Kāleli, ʻo ne ako kiate kinautolu ʻi he ngaahi ʻaho Sāpate.
Er begab sich nach der Stadt Kapernaum in Galiläa. Dort lehrte er die Leute am Sabbat.
32 Pea naʻa nau ofo ʻi heʻene akonaki he naʻe lea ia ʻi he mālohi.
Sie waren von seiner Lehre ergriffen und betroffen, denn er redete in (göttlicher) Vollmacht.
33 Pea naʻe ʻi he falelotu ʻae tangata, naʻe ʻiate ia ʻae laumālie ʻoe tēvolo ʻuli, pea naʻe kalanga ia, ʻo leʻo lahi,
Nun war in dem Versammlungshaus ein Mensch, der hatte einen unreinen Geist.
34 ‌ʻO pehē, “ʻE Sisu ʻo Nāsaleti, tuku ai pe; ko e hā ʻakimautolu kiate koe? Kuo ke haʻu ke fakaʻauha ʻakimautolu? ʻOku ou ʻilo koe; ko e tokotaha māʻoniʻoni ʻoe ʻOtua.”
Der schrie mit lauter Stimme: "Ha! was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns zu verderben? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes."
35 Pea lolomi ia ʻe Sisu, ʻo pehē, “Ke ke fakalongo pe, pea ke haʻu kituʻa ʻiate ia.” Pea kuo lī [ʻae tangata ]ʻe he tēvolo ki he haʻohaʻonga pea haʻu ia kituʻa ʻiate ia, pea naʻe ʻikai te ne fakamamahi kiate ia.
Aber Jesus bedrohte ihn mit den Worten: "Schweig und fahre aus von ihm!" Da warf der böse Geist den Menschen mitten unter der versammelten Gemeinde zu Boden und fuhr aus von ihm, ohne ihm zu schaden.
36 Pea naʻa nau ofo lahi ai kotoa pē, ʻonau fepehēʻaki, “Ko e hā ʻae akonaki ni! He ʻoku ne fekau ʻi he pule mo e mālohi ki he kau laumālie ʻuli, pea ʻoku nau haʻu kituʻa.”
Da sprachen alle voller Staunen und Entsetzen zueinander: "Was ist das doch! Mit Macht und Kraft befiehlt er den unreinen Geistern, und sie fahren aus!"
37 Pea naʻe mafola hono ongoongo ki he potu kotoa pē ʻoe fonua ko ia.
Und die Kunde von ihm drang in alle Nachbarorte.
38 Pea naʻe tuʻu hake ia, mei he falelotu, ʻo hū ki he fale ʻo Saimone. Pea ko e faʻē ʻae uaifi ʻo Saimone kuo pukea ʻi he mofi lahi; pea naʻa nau kole kiate ia koeʻuhi ko ia.
Als er das Versammlungshaus verlassen hatte, ging er in Simons Wohnung. Simons Schwiegermutter litt gerade an einem heftigen Fieber, und man bat ihn, ihr zu helfen.
39 Pea naʻa ne tuʻu hake kiate ia, ʻo taʻofi ʻae mofi, pea mahuʻi ia: ka ka tuʻu leva ia, ʻo tauhi ʻakinautolu.
Da trat er an ihr Bett, beugte sich über sie und bedrohte das Fieber. Da verschwand es. Sofort erhob sie sich von ihrem Lager und wartete ihnen bei der Mahlzeit auf.
40 Pea kuo tō ʻae laʻā, pea ko kinautolu kotoa pē naʻe ai haʻanau mahaki ʻi he mahaki kehekehe, naʻe ʻomi ʻakinautolu kiate ia; pea ne hilifaki hono nima kiate kinautolu taki taha, ʻo fakamoʻui ʻakinautolu.
Als die Sonne unterging, brachten die Leute ihre mancherlei Kranken zu ihm. Er legte allen die Hände auf und heilte sie.
41 Pea haʻu kituʻa ʻae kau tēvolo mei he tokolahi, ʻonau kalanga, ʻo pehē, “Ko koe ʻae Kalaisi ko e ʻAlo ʻoe ʻOtua.” Pea ne lolomi ʻakinautolu ke ʻoua ʻe fakahā ʻoku nau ʻilo ia ko e Kalaisi.
Auch böse Geister fuhren von vielen aus und schrien: "Du bist Gottes Sohn." Doch er bedrohte sie und erlaubte ihnen nicht zu reden. Denn sie wußten, daß er der Messias war.
42 Pea kuo ʻaho, pea ʻalu ia, ʻo nofo ʻi ha potu lala: pea kumi ia ʻe he kakai, ʻonau omi kiate ia, pea naʻa nau taʻofia ia, ke ʻoua naʻa ne ʻalu ʻiate kinautolu.
Bei Tagesanbruch verließ er das Haus und begab sich an eine einsame Stätte. Da machten sich die Leute auf und suchten ihn. Als sie zu ihm kamen, wollten sie ihn festhalten, daß er sie nicht verlasse.
43 Ka naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku totonu ke u malangaʻaki ʻae puleʻanga ʻoe ʻOtua ki he ngaahi kolo kehe foki he ko ia kuo fekau ai au.”
Aber er sprach zu ihnen: "Ich muß auch den anderen Städten die Frohe Botschaft von Gottes Königreich verkünden; denn dazu bin ich ja gesandt."
44 Pea malanga ʻe ia ʻi he ngaahi falelotu ʻo Kāleli.
Er predigte dann (eine Zeitlang) in den Versammlungshäusern Judäas.

< Luke 4 >