< Hepelū 2 >

1 Ko e meʻa ia ʻoku totonu ke ʻāsili ai ʻetau tokanga lahi ki he ngaahi meʻa kuo tau fanongo ki ai, telia naʻa tau tukuange mei ai ʻi ha ʻaho.
Darum sollen wir desto mehr wahrnehmen des Worts, das wir hören, daß wir nicht dahinfahren.
2 He kapau naʻe tuʻumaʻu ʻae lea naʻe leaʻaki ʻe he kau ʻāngelo, pea ko e maumauʻi mo e talangataʻa kotoa pē naʻe maʻu hono totongi totonu;
Denn so das Wort fest worden ist, das durch die Engel geredet ist, und eine jegliche Übertretung und Ungehorsam hat empfangen seinen rechten Lohn:
3 E hao fēfē ʻakitautolu, ʻo kapau te tau taʻetokanga ki he fakamoʻui lahi ko ia? ʻAia naʻe fuofua fakahā ʻe he ʻEiki, pea naʻe fakamoʻoni ia kiate kitautolu ʻekinautolu naʻe fanongo [kiate ia];
wie wollen wir entfliehen, so wir eine solche Seligkeit nicht achten? welche, nachdem sie erstlich geprediget ist durch den HERRN, ist sie auf uns kommen durch die, so es gehöret haben.
4 Naʻe fakamoʻoni foki ʻe he ʻOtua, ʻaki ʻae ngaahi fakaʻilonga, mo e ngaahi meʻa fakaofo, mo e ngaahi mana kehekehe, pea mo e ngaahi foaki ʻoe Laumālie Māʻoniʻoni, ʻo fakatatau ki hono finangalo ʻoʻona.
Und Gott hat ihr Zeugnis gegeben mit Zeichen, Wundern und mancherlei Kräften und mit Austeilung des Heiligen Geistes nach seinem Willen.
5 He ʻoku ʻikai te ne fakamoʻulaloa ki he kau ʻāngelo ʻae maama kahaʻu, ʻaia ʻoku mau lea ki ai.
Denn er hat nicht den Engeln untertan die zukünftige Welt, davon wir reden.
6 Ka ʻoku fakahā ʻe ha tokotaha ʻi he potu ʻe taha, ʻo pehē, “Ko e hā ʻae tangata, ʻoku ke tokangaʻi ia? Pe ko e foha ʻoe tangata, ʻoku ke ʻaʻahi ai kiate ia?
Es bezeuget aber einer an einem Ort und spricht: Was ist der Mensch, daß du sein gedenkest, und des Menschen Sohn, daß du ihn heimsuchest?
7 Naʻa ke ngaohi ia ʻo māʻulalo siʻi ʻi he kau ʻāngelo; ne ke fakapale ʻaki ia ʻae nāunau mo e ongoongolelei, ʻo fakanofo ia ke puleʻi ʻae ngaahi ngaue ʻa ho nima:
Du hast ihn eine kleine Zeit der Engel mangeln lassen; mit Preis und Ehren hast du ihn gekrönet und hast ihn gesetzt über die Werke deiner Hände;
8 Kuo ke fakamoʻulaloa ʻae meʻa kotoa pē ki hono lalo vaʻe.” Pea ʻi heʻene “fakamoʻulaloa ʻae meʻa kotoa pē kiate ia,” naʻe ʻikai fakatoe ha meʻa ʻe taʻeʻaikilalo ʻiate ia. Ka ʻoku teʻeki ai ketau mamata kuo fakamoʻulaloa ʻae meʻa kotoa pē kiate ia.
alles hast du untertan zu seinen Füßen. In dem, daß er ihm alles hat untertan, hat er nichts gelassen, das ihm nicht untertan sei; jetzt aber sehen wir noch nicht, daß ihm alles untertan sei.
9 Ka ʻoku tau mamata kia Sisu, kuo fakapale ʻaki ia ʻae nāunau mo e ongoongolelei, koeʻuhi ko e kātaki ʻae pekia, ʻaia naʻe ngaohi ke māʻulalo siʻi ʻi he kau ʻāngelo, ke ne kamata ʻe ia ʻae pekia koeʻuhi ko e kakai kotoa pē, ko e meʻa ʻi he ʻaloʻofa ʻae ʻOtua.
Den aber, der eine kleine Zeit der Engel gemangelt hat, sehen wir, daß es Jesus ist, durch Leiden des Todes gekrönet mit Preis und Ehren, auf daß er von Gottes Gnaden für alle den Tod schmeckete.
10 He naʻe taau mo ia, ʻaia ʻoku maʻana ʻae meʻa kotoa pē, pea ʻoku mei ai ʻae meʻa kotoa pē, ʻi he ʻomi ʻae foha tokolahi ki he nāunau, ke fakahaohaoa ʻi he ngaahi mamahi ʻae ʻEiki ʻo ʻenau moʻui.
Denn es ziemete dem, um deswillen alle Dinge sind, und durch den alle Dinge sind, der da viel Kinder hat zur HERRLIchkeit geführet, daß er den Herzog ihrer Seligkeit durch Leiden vollkommen machte.
11 He ko ia ʻoku ne fakamaʻa, mo kinautolu kuo fakamaʻa, ʻoku nau taha pe kotoa pē: ko ia ʻoku ʻikai ai ke mā ia ke ui ʻakinautolu ko e kāinga,
Sintemal sie alle von einem kommen, beide, der da heiliget, und die da geheiliget werden. Darum schämet er sich auch nicht, sie Brüder zu heißen,
12 ‌ʻO pehē, “Te u fakahā ho huafa ki hoku kāinga, ʻi he lotolotonga ʻoe siasi te u hiva fakafetaʻi kiate koe.”
und spricht: Ich will verkündigen deinen Namen meinen Brüdern und mitten in der Gemeinde dir Lob singen.
13 Mo toe [pehē], “Te u falala kiate ia.” Pea toe [pehē], “Vakai ko au mo e fānau kuo foaki ʻe he ʻOtua kiate au.”
Und abermal: Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen. Und abermal: Siehe da, ich und die Kinder, welche mir Gott gegeben hat.
14 Pea ko e meʻa ʻi he maʻu ʻe he fānau ʻae kakano mo e toto, naʻe ʻai foki ʻe ia ʻae anga ko ia; koeʻuhi ke fakaʻauha ʻe ia ʻi he mate ʻaia naʻe ʻaʻana ʻae mālohi ʻoe mate, ko e tēvolo;
Nachdem nun die Kinder Fleisch und Blut haben, ist er's gleichermaßen teilhaftig worden, auf daß er durch den Tod die Macht nähme dem, der des Todes Gewalt hatte, das ist, dem Teufel,
15 Mo fakamoʻui ʻakinautolu naʻe moʻua pōpula ʻi he manavahē ki he mate, ʻi henau moʻui kotoa pē.
und erlösete die, so durch Furcht des Todes im ganzen Leben Knechte sein mußten.
16 He ko e moʻoni naʻe ʻikai puke ʻe ia ʻae kau ʻāngelo; ka naʻa ne puke ʻe ia ʻae hako ʻo ʻEpalahame.
Denn er nimmt nirgend die Engel an sich, sondern den Samen Abrahams nimmt er an sich.
17 Ko ia naʻe taau ai mo ia ke hoko ʻo tatau mo hono kāinga ʻi he meʻa kotoa pē, koeʻuhi ke ne hoko ko e fungani taulaʻeiki ʻaloʻofa mo angatonu ʻi he ngaahi meʻa ʻae ʻOtua, ke fai ʻae fakalelei koeʻuhi ko e angahala ʻae kakai.
Daher mußte er allerdinge seinen Brüdern gleich werden, auf daß er barmherzig würde und ein treuer Hoherpriester vor Gott, zu versöhnen die Sünde des Volks.
18 He ko e meʻa ʻi heʻene mamahi ʻaʻana ʻi hono ʻahiʻahiʻi, ʻoku ne faʻa fai ke tokoniʻi ʻakinautolu ʻoku ʻahiʻahiʻi.
Denn darinnen er gelitten hat und versucht ist, kann er helfen denen, die versucht werden.

< Hepelū 2 >