< Senesi 30 >

1 Pea ʻi he mamata ʻa Lesieli ʻoku ʻikai haʻa ne fānau kia Sēkope, naʻe meheka ia ki hono taʻokete: pea pehē ʻe ia kia Sēkope, “Tuku mai ha fānau kiate au, telia naʻaku mate.”
Als nun Rahel sah, daß sie dem Jakob kein Kind gebar, da wurde Rahel eifersüchtig auf ihre Schwester und sprach zu Jakob: Schaffe mir Kinder - wo nicht, so sterbe ich!
2 Pea tupu ai ʻae loto ʻo Sēkope kia Lesieli: pea pehē ʻe ia, “He ko e ʻOtua au, ʻaia kuo ne taʻofi meiate koe ʻae fua ʻoe manāva?”
Da wurde Jakob zornig über Rahel und sprach: Bin ich denn an Gottes statt, der dir Leibesfrucht versagt hat?
3 Ka naʻe pehēange ʻe ia, “Vakai ki heʻeku kaunanga ko Pila, ke ke ʻalu kiate ia: pea te ne fānau ʻi hoku ongo tui koeʻuhi ke u maʻu ha fānau ʻiate ia.
Da sprach sie: Hier ist meine Leibmagd Bilha: wohne ihr bei, damit sie auf meinem Schoß gebäre, und auch ich durch sie zu Kindern komme!
4 Pea ne foaki kiate ia ʻene kaunanga ko Pila ko hono uaifi, pea ʻalu ʻa Sēkope kiate ia.
Da gab sie ihm ihre Leibmagd Bilha zum Weibe und Jakob wohnte ihr bei.
5 Pea naʻe tuituʻia ʻa Pila, pea fānau kia Sēkope ʻae tama.”
Da wurde Bilha schwanger und gebar dem Jakob einen Sohn.
6 Pea pehē ʻe Lesieli, “Kuo fakamaau au ʻe he ʻOtua, mo ne fanongo ki hoku leʻo, pea kuo ne foaki kiate au ʻae tama ko ia naʻa ne ui ai hono hingoa ko Tani.”
Rahel aber sprach: Gott hat mir Recht geschafft und hat mich erhört und mir einen Sohn geschenkt! Darum nannte sie ihn Dan.
7 Pea toe feitama ʻa Pila, ko e kaunanga ʻa Lesieli, pea ne fānau kia Sēkope ʻae tama ko hono tokoua.
Hierauf wurde Bilha, die Leibmagd Rahels, abermals schwanger und gebar dem Jakob einen zweiten Sohn.
8 Pea pehē ʻe Lesieli, “ʻI he ʻahiʻahi lahi, naʻa ma ʻahiʻahi mo hoku taʻokete, pea kuo u lavaʻi: pea ne ui hono hingoa ko Nafitalai.”
Da sprach Rahel: Einen Kampf um Gott habe ich gekämpft mit meiner Schwester und habe gesiegt! Darum nannte sie ihn Naphtali.
9 Pea ʻi he mamata ʻa Lia kuo ngata ʻene fānau, pea ʻave ʻe ia ʻene kaunanga ko Silipa, ʻo ne ʻatu ia kia Sēkope ko hono uaifi.
Als nun Lea sah, daß sie kein Kind weiter gebar, nahm sie ihre Leibmagd Silpa und gab sie dem Jakob zum Weibe.
10 Pea ko Silipa, ko e kaunanga ʻa Lia, naʻa ne fānau kia Sēkope ʻae tama.
Da gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen Sohn.
11 Pea pehē ʻe Lia, “ʻOku haʻu ʻae tokolahi: pea ne ui hono hingoa ko Kata.”
Da sprach Lea: Glück auf! und nannte ihn Gad.
12 Pea ko Silipa ko e kaunanga ʻa Lia, naʻa ne fānau kia Sēkope ʻae tama ʻe taha.
Hierauf gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen zweiten Sohn.
13 Pea pehē ʻe Lia, “ʻOku monūʻia au, ʻe ui au ʻe he ngaahi ʻofefine ko e monūʻia pea ne ui hono hingoa ko ʻAseli.”
Da sprach Lea: Ich Glückliche! Ja, glücklich werden mich die Weiber preisen! Daher nannte sie ihn Asser.
14 Pea naʻe ʻalu ʻa Lupeni ʻi he ngaahi ʻaho ʻoe ututaʻu uite, pea ne ʻilo ʻae ngaahi tutai ʻi he ngoue, pea ne ʻomi ia ki heʻene faʻē ko Lia. Pea pehē ʻe Lesieli kia Lia, “ʻOku ou kole ke ke tuku mai foki, mei he ngaahi tutai ʻa hoʻo tama.”
Ruben aber ging einst aus um die Zeit der Weizenernte und fand Liebesäpfel auf dem Felde; die brachte er seiner Mutter Lea. Da sprach Rahel zu Lea: Gieb mir doch ein paar von den Liebesäpfeln deines Sohnes!
15 Pea talaange ʻe ia kiate ia, “He ko e meʻa siʻi ia, hao faʻao hoku husepāniti? Pea te ke toʻo mo e ngaahi tutai ʻa ʻeku tama foki?” Pea pehē ʻe Lesieli, “E mohe ia mo koe he poōni, koeʻuhi ko e tutai ʻa hoʻo tama.”
Sie antwortete: ist es nicht genug, daß du mir meinen Mann wegnimmst, daß du nun auch die Liebesäpfel meines Sohnes wegnehmen willst? Da sprach Rahel: Meinetwegen mag er diese Nacht bei dir schlafen zum Entgelt für die Liebesäpfel deines Sohnes.
16 Pea haʻu ʻa Sēkope mei he ngoue ʻi he efiafi, pea ʻalu ʻa Lia ke fakafetaulaki kiate ia, ʻo ne pehē, “Ke ke haʻu kiate au; he ko e moʻoni kuo u fakatau koe ʻaki ʻae ngaahi tutai ʻa ʻeku tama.” Pea ne na mohe ʻi he pō ko ia.
Als nun Jakob des Abends vom Felde kam, ging ihm Lea entgegen und sprach: Herein zu mir mußt du kommen, denn ich habe vollen Lohn für dich gezahlt mit den Liebesäpfeln meines Sohnes! Und er schlief in jener Nacht bei ihr.
17 Pea naʻe ʻafio ʻae ʻOtua kia Lia, pea feitama ia, pea ne fāʻeleʻi kia Sēkope ʻae tama ʻe taha, ko hono toko nima ia.
Gott aber erhörte Lea, so daß sie schwanger wurde und Jakob einen fünften Sohn gebar.
18 Pea pehē ʻe Lia, “Kuo tuku mai ʻe he ʻOtua ʻae totongi, koeʻuhi ʻi heʻeku foaki ʻeku kaunanga ki hoku husepāniti: pea ne ui hono hingoa ko ʻIsaka.”
Da sprach Lea: Gott hat mir meinen Lohn dafür gegeben, daß ich meinem Manne meine Leibmagd abgetreten habe. Daher nannte sie ihn Issachar.
19 Pea toe feitama ʻa Lia, pea fānau kia Sēkope ʻae tama ko hono toko ono ia.
Hierauf wurde Lea abermals schwanger und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn.
20 Pea pehē ʻe Lia, “Kuo ʻomi ʻe he ʻOtua kiate au ʻae koloa lelei; ko eni ʻe toki fie nofo hoku husepāniti kiate au, koeʻuhi kuo u fanauʻi kiate ia, ʻae tama ʻe toko ono: pea ne ui hono hingoa ko Sepuloni.”
Da sprach Lea: Gott hat mich beschenkt mit einem schönen Geschenk; nunmehr wird mein Mann mich hochhalten, weil ich ihm sechs Söhne geboren habe! Darum nannte sie ihn Sebulon.
21 Pea ne toki fānau kiate ia ʻae taʻahine, pea ne ui hono hingoa ko Taina.
Darnach aber gebar sie eine Tochter, die nannte sie Dina.
22 Pea naʻe manatuʻi ʻe he ʻOtua ʻa Lesieli, ʻo ne tokanga kiate ia, pea ne ngaohi ia ke ne faʻa fānau.
Da gedachte Gott an Rahel und Gott erhörte sie und machte sie fruchtbar.
23 Pea feitama ia, pea fanauʻi ʻae tama; pea pehē ʻe ia, “Kuo toʻo ʻo ʻave ʻe he ʻOtua ʻa hoku manukia:”
Da wurde sie schwanger und gebar einen Sohn. Da sprach sie: Gott hat meine Schmach hinweggenommen!
24 Pea naʻa ne ui hono hingoa ko Siosefa: ʻo ne pehē, “E ʻomi kiate au ʻe Sihova ʻae tama ʻe taha.”
Darum nannte sie ihn Joseph, indem sie sprach: Möge mir Jahwe noch einen Sohn schenken!
25 Pea kuo fāʻeleʻi ʻe Lesieli ʻa Siosefa, pea lea ʻa Sēkope kia Lepani, ʻo pehē, “Tuku au ke u ʻalu, koeʻuhi ke u ʻalu ki hoku potu, mo hoku fonua.
Als nun Rahel den Joseph geboren hatte, sprach Jakob zu Laban: Laß mich heimziehen in mein Vaterland!
26 Tuku mai hoku ngaahi uaifi, mo ʻeku fānau, ʻakinautolu naʻaku ngāue ai kiate koe, pea ke tuku ke u ʻalu: he ʻoku ke ʻilo ʻae ngāue kuo u fai kiate koe.”
Gieb mir meine Weiber und meine Kinder, um die ich dir gedient habe, daß ich abziehe; denn du weißt ja selbst, wie ich dir gedient habe!
27 Pea kole ʻa Lepani, ʻo ne pehē kiate ia: “Kapau kuo u ʻofeina ʻi ho ʻao, ke ke nofo pe; he kuo u ʻilo pau kuo tāpuakiʻi au ʻe Sihova, koeʻuhi ko koe.”
Da antwortete ihm Laban: Wenn ich dir irgend etwas gelte - ich spüre, daß mich Jahwe gesegnet hat um deinetwillen.
28 Pea pehē ʻe ia, “Tala mai hao totongi, pea te u ʻatu ia.”
Da erwiderte er: Nenne den Lohn, den du von mir forderst, so will ich dir ihn geben!
29 Pea pehēange ʻe ia kiate ia, “ʻOku ke ʻilo pe naʻe fēfē ʻeku ngāue kiate koe, pea mo e ʻiate au ʻa hoʻo fanga manu.”
Da erwiderte er ihm: Du weißt, wie ich dir gedient habe, und was aus deinem Viehstand bei mir geworden ist.
30 He naʻa ke maʻu siʻi pe, ʻi he heʻeki ai te u haʻu au; pea ko eni kuo tupu ia ʻo lahi ʻaupito; pea kuo tāpuaki koe ʻe Sihova talu ʻeku haʻu: pea ko eni, te u tokonaki afe, ki hoku fale foki ʻoʻoku?”
Denn wenig war, was du besaßest, ehe ich herkam; aber es wuchs mit Macht, und Jahwe ließ jedem meiner Tritte Segen für dich nachfolgen - nun aber, wann soll denn ich für meine Familie sorgen?
31 Pea pehē ʻe ia, “Ko e hā te u foaki kiate koe?” Pea pehē ʻe Sēkope, “E ʻikai te ke foaki mai ha meʻa ʻe taha: ka ko eni kapau te ke fai ʻae meʻa ni kiate au, te u toe fafanga mo tauhi hoʻo fanga manu:
Da erwiderte er: Was soll ich dir geben? Jakob sprach: Du sollst mir gar nichts geben. Wenn du mir Folgendes zugestehst, so will ich aufs neue deine Schafe weiden und hüten.
32 Te u ʻalu ki hoʻo fanga manu he ʻaho ni, ʻo vaheʻi mei ai ʻae ilaila mo e pulepule, pea mo e fanga manu kelo mei he fanga sipi, pea mo e ilaila mo e pulepule mei he fanga kosi: pea ʻe ʻi he fanga manu pehē ʻa ʻeku totongi.
Ich werde heute alle deine Schafe durchgehn und aus ihnen jedes gesprenkelte und scheckige Stück entfernen - alles, was schwarz ist unter den Lämmern und was scheckig und gesprenkelt ist unter den Ziegen. Und das soll mein Lohn sein,
33 Pea ʻe hā ai ʻa ʻeku angatonu ʻamui, ʻoka hoko ia ko ʻeku totongi ʻi ho ʻao; ko ia kotoa pē ʻe ʻiate au ʻoku ʻikai ilaila mo pulepule ʻi he fanga kosi, mo ia ʻoku ʻikai kelo ʻi he fanga sipi, ʻe lau ia ko ʻeku kaihaʻa.”
und darin wird sich meine Redlichkeit erweisen: wenn du künftig meinen Lohn in Augenschein nimmst, dann soll alles, was nicht gesprenkelt und scheckig ist unter meinen Ziegen und was nicht schwarz ist unter meinen Lämmern, als gestohlen gelten.
34 Pea pehēange ʻe Lepani, “Ko hoku loto ke fai ʻo hangē ko hoʻo lea.”
Da erwiderte Laban: Gut! Es sei, wie du gesagt hast!
35 Pea ne vaheʻi ʻi he ʻaho ko ia ʻae fanga kosi tangata naʻe ilaila mo pulepule, pea mo e kosi fefine naʻe lavatea mo pulepule, pea ko ia kotoa pē naʻe hinehina hano potu, pea mo e kelo kotoa pē mei he fanga sipi, pea naʻa ne tuku ia ki he nima ʻo hono ngaahi foha.
Und er entfernte an selbigem Tage die gestreiften und scheckigen Böcke und alle gesprenkelten und scheckigen Ziegen - alles, woran irgend etwas Weißes war - und alles, was schwarz war unter den Lämmern, und übergab es seinen Söhnen.
36 Pea naʻa ne fakamamaʻo mo Sēkope, ʻi he fononga mei ai ʻi he ʻaho ʻe tolu; pea tauhi ʻe Sēkope hono toe ʻoe fanga manu ʻa Lepani.
Und er machte einen Zwischenraum von drei Tagereisen zwischen sich und Jakob; Jakob aber weidete die übrigen Schafe Labans.
37 Pea naʻe toʻo mai ʻe Sēkope ʻae ngaahi vaʻa ʻakau hinehina mo mata, ko e ʻakau ko e futu pea mo e ifi; pea ne fohifohiʻi hono kili, koeʻuhi ke hā mai ʻae ngaahi potu hinehina ʻi he ʻakau.
Da holte sich Jakob frische Stäbe von Storaxstauden, Mandelbäumen und Platanen und schälte an ihnen weiße Streifen heraus, indem er das Weiße an den Stäben bloßlegte.
38 Pea naʻa ne tuku ʻae ngaahi vaʻa ʻakau naʻa ne fohifohiʻi ʻi he tafeʻanga vai, mo e ngaahi tukuʻanga vai, ʻi he haʻu ʻae fanga manu ke inu, koeʻuhi ke nau tuituʻia ʻi heʻenau haʻu ke inu.
Dann stellte er die Stäbe, die er geschält hatte, in die Tränkrinnen, in die Wasserrinnen, wohin die Schafe zur Tränke kamen, gerade vor die Schafe hin. Und sie begatteten sich, wenn sie zur Tränke kamen.
39 Pea naʻe tuituʻia ʻae fanga manu ʻi he ʻao ʻoe ngaahi vaʻa ʻakau, pea fanauʻi ʻae ʻuhiki kuo lavatea mo pulepule, mo ilaila.
So begatteten sich die Schafe angesichts der Stäbe; dann warfen die Schafe gestreifte, gesprenkelte und scheckige.
40 Pea vavahe ʻe Sēkope ʻae fanga lami, pea ne fakahanga ʻae mata ʻoe fanga manu ki he lavatea, pea mo e faʻahinga kelo kotoa pē ʻi he fanga manu ʻa Lepani; pea ne tuku kehe pe ʻene fanga manu ʻaʻana, mei he fanga manu ʻa Lepani.
Die Lämmer aber sonderte Jakob ab und kehrte die Gesichter der Schafe gegen alle gestreiften und schwarzen Stücke unter den Schafen Labans; so legte er sich besondere Herden an, die that er nicht zu den Schafen Labans.
41 Pea naʻe pehē, ʻi he tuituʻia ʻae manu mālohi, naʻe tuku ʻe Sēkope ʻae ngaahi vaʻa ʻakau ʻi he ʻao ʻoe fanga manu ʻi he tafeʻanga vai, koeʻuhi ke nau tuituʻia ʻi he lotolotonga ʻoe ngaahi ʻakau.
Und so oft die Brunstzeit der kräftigen Tiere kam, legte Jakob den Schafen die Stäbe vor Augen in die Rinnen, damit sie sich vor den Stäben begatteten.
42 Ka naʻe ʻikai te ne ai ʻae ʻakau ki he ʻao ʻoe fanga manu vaivai: ko ia naʻe ia Lepani ʻae vaivai, pea naʻe ia Sēkope ʻae mālohi.
Waren es aber die schwachen Tiere, so legte er sie nicht hin; daher wurden die schwachen dem Laban, die kräftigen aber dem Jakob zu teil.
43 Pea naʻe tupu ke koloaʻia ʻaupito ʻae tangata, pea lahi ʻene fanga manu, mo e kau kaunanga, mo e kau tamaioʻeiki, mo e fanga kāmeli, mo e fanga ʻasi.
So wurde der Mann über die Maßen reich und gelangte zu vielen Schafen und Sklavinnen und Sklaven und Kamelen und Eseln.

< Senesi 30 >