< 1 Timote 5 >

1 ‌ʻOua naʻa ke valoki kakaha ki ha motuʻa, kae fakakolekolea, ʻo hangē ki ha tamai; pea ki he kau talavou ʻo taau mo e ngaahi kāinga;
Einen älteren Mann fahre nicht hart an, sondern ermahne ihn als einen Vater, jüngere als Brüder;
2 [Lea ]ki he kau finemātuʻa ʻo taau mo e faʻē; mo e kau finemui ʻo taau mo e ngaahi tuofefine, ʻi he angamaʻa kotoa pē.
ältere Frauen als Mütter, jüngere als Schwestern, in aller Keuschheit.
3 Tauhi ki he kau fefine kuo mate honau husepāniti, ʻakinautolu ʻoku masiva moʻoni.
Ehre die Witwen, die wirklich Witwen sind.
4 Pea kapau ʻoku ai ha fefine kuo mate hono husepāniti ʻoku ai ʻene fānau pe mokopuna, tuku ke nau fuofua fakahā ʻenau anga fakalotu ʻi ʻapi, pea totongi lelei ki heʻenau mātuʻa: he ʻoku lelei pea mālie ia ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua.
Wenn aber eine Witwe Kinder oder Enkel hat, so mögen sie zuerst lernen, gegen das eigene Haus fromm zu sein und den Eltern Gleiches zu vergelten; denn dieses ist angenehm vor Gott.
5 Pea ko eni, ko e fefine kuo mate hono husepāniti, pea paea moʻoni, ʻoku falala ia ki he ʻOtua, pea fai maʻu pe ʻene kole tāumaʻu mo e lotu ʻi he pō mo e ʻaho.
Die aber wirklich Witwe und vereinsamt ist, hofft auf Gott und verharrt in dem Flehen und den Gebeten Nacht und Tag.
6 Ka ko ia ʻoku moʻui ki he fiemālie fakakakano, ʻoku mate ia ʻi he lolotonga ʻene moʻui.
Die aber in Üppigkeit lebt, ist lebendig tot.
7 Pea ko e ngaahi meʻa ni ke ke fekauʻaki koeʻuhi ke nau taʻehalaia.
Und dies gebiete, auf daß sie unsträflich seien.
8 He kapau ʻoku ʻikai ke tokonaki ʻe ha tokotaha ki hono kāinga, pea kiate kinautolu tonu ʻi hono fale, kuo siʻaki ʻe ia ʻae lotu, pea lahi hake ʻene kovi ʻaʻana ʻiate ia ʻoku taʻelotu.
Wenn aber jemand für die Seinigen und besonders für die Hausgenossen nicht sorgt, so hat er den Glauben verleugnet und ist schlechter als ein Ungläubiger.
9 Ke ʻoua naʻa fili ki he fakataha ha fefine kuo mate hono husepāniti ʻoku teʻeki ai onongofulu taʻu ʻene motuʻa, naʻe mali ia ki he tangata pe taha,
Eine Witwe werde verzeichnet, wenn sie nicht weniger als sechzig Jahre alt ist, eines Mannes Weib war,
10 Kuo fakaongolelei ia ʻi he ngaahi ngaue lelei; ʻo kapau naʻa ne tauhi fānau ʻo kapau naʻa ne fakaafe ʻae kakai fononga, kapau naʻa ne fufulu ʻae vaʻe ʻoe kāinga māʻoniʻoni, kapau naʻa ne tokoni ki he kakai mahaki, kapau naʻa ne faʻa fai ʻae ngaahi ngaue lelei kotoa pē
ein Zeugnis hat in guten Werken, wenn sie Kinder auferzogen, wenn sie Fremde beherbergt, wenn sie der Heiligen Füße gewaschen, wenn sie Bedrängten Hilfe geleistet hat, wenn sie jedem guten Werke nachgegangen ist.
11 Kae tuku pe ʻae kau finemui kuo mate honau husepāniti; he ʻoka nau ka taʻeanganofo kia Kalaisi, pea te nau fie mali;
Jüngere Witwen aber weise ab; denn wenn sie üppig geworden sind wider Christum,
12 ‌ʻO nau halaia ai, ko e meʻa ʻi heʻenau liʻaki ʻenau fuofua tui.
so wollen sie heiraten und fallen dem Urteil anheim, weil sie den ersten Glauben verworfen haben.
13 Kaeʻumaʻā ʻoku nau fai fakapikopiko, ʻo feʻaluʻaki fano pe ʻi he fale ki he fale; pea ʻikai ngata ʻi he fakapikopiko, ka koe kau fakalanga lau foki ʻo kaunoa, ʻonau lea ki he ngaahi meʻa ʻoku ʻikai totonu.
Zugleich aber lernen sie auch müßig zu sein, umherlaufend in den Häusern; nicht allein aber müßig, sondern auch geschwätzig und vorwitzig, indem sie reden, was sich nicht geziemt.
14 Ko ia ko hoku loto ke mali ʻae kau finemui, pea fānau, mo tauhi ʻae fale, pea ʻoua naʻa ai ha tuʻunga ki he lea manuki ʻoe fili.
Ich will nun, daß jüngere Witwen heiraten, Kinder gebären, Haushaltung führen, dem Widersacher keinen Anlaß geben der Schmähung halber;
15 He kuo afe ʻeni ʻae niʻihi ʻo muimui ʻia Sētane.
denn schon haben sich etliche abgewandt, dem Satan nach.
16 Kapau ʻoku kāinga ha tangata pe ha fefine ʻoku tui, ki ha kau fefine kuo mate honau husepāniti, tuku ke nau tauhi ʻakinautolu, kaeʻoua naʻa fakamāfasia
Wenn ein Gläubiger oder eine Gläubige Witwen hat, so leiste er ihnen Hilfe, und die Versammlung werde nicht beschwert, auf daß sie denen Hilfe leiste, die wirklich Witwen sind.
17 ‌ʻIlonga ʻae kau mātuʻa ʻoku pule lelei, ke ʻatu kiate kinautolu ʻae fakaʻapaʻapa lahi, kae lahi hake kiate kinautolu ʻoku ngaue ʻi he folofola mo e akonaki.
Die Ältesten, welche wohl vorstehen, laß doppelter Ehre würdig geachtet werden, sonderlich die da arbeiten in Wort und Lehre.
18 He ʻoku pehē ʻae tohi, “ʻOua naʻa ke nonoʻo ʻae ngutu ʻoe pulu ʻoku ne molomoloki ʻae uite.” Pea, “ʻOku taau mo e tangata ngaue hano tauhi.”
Denn die Schrift sagt: “Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden”, und: “Der Arbeiter ist seines Lohnes wert”.
19 ‌ʻOua naʻa ke tali ha fakaʻilo kovi ki ha motuʻa, ka ʻi he ʻao ʻoe fakamoʻoni ʻe toko ua, pe toko tolu.
Wider einen Ältesten nimm keine Klage an, außer bei zwei oder drei Zeugen.
20 Ko kinautolu ʻoku fai angahala, valoki fakahā pe, ke manavahē ai ʻae niʻihi.
Die da sündigen, überführe vor allen, auf daß auch die übrigen Furcht haben.
21 ‌ʻOku ou fekau ʻi he ʻao ʻoe ʻOtua, mo e ʻEiki ko Sisu Kalaisi, mo e kau ʻāngelo kuo fili, ke ke tokanga ki he ngaahi meʻa ni, ʻo taʻefilifilimānako ki ha taha ʻae taha ʻi he filifilimānako.
Ich bezeuge ernstlich vor Gott und Christo Jesu und den auserwählten Engeln, daß du diese Dinge ohne Vorurteil beobachtest, indem du nichts nach Gunst tust.
22 ‌ʻOua naʻa ke hilifaki nima fakavave ki ha tangata ʻe tokotaha, pea ʻoua naʻa ke kau ki he angahala ʻoe kakai: ke ke tauhi koe ke ke maʻa.
Die Hände lege niemand schnell auf und habe nicht teil an fremden Sünden. Bewahre dich selbst keusch.
23 ‌ʻOua naʻa ke kei inu vai [pe], ka ke ʻai ʻae uaine siʻi, telia ho fatu mo hoʻo faʻa mahamahaki.
Trinke nicht länger nur Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein, um deines Magens und deines häufigen Unwohlseins willen.
24 ‌ʻOku tomuʻa hā ʻae angahala ʻae kakai niʻihi, ʻo muʻomuʻa ki he fakamaau; ka ʻoku muimui pe ʻi he niʻihi.
Von etlichen Menschen sind die Sünden vorher offenbar und gehen voraus zum Gericht, etlichen aber folgen sie auch nach.
25 Pea ʻoku pehē foki ʻoku tomuʻa hā mai ʻae ngaahi ngaue lelei ʻae niʻihi; pea ko ia ʻoku ʻikai pehē, ʻe ʻikai faʻa fufū ia.
Desgleichen sind auch die guten Werke vorher offenbar, und die, welche anders sind, können nicht verborgen bleiben.

< 1 Timote 5 >