< Yexesqeel 40 >

1 Sannaddii shan iyo labaatanaad ee maxaabiisnimadayada, sannadda bilowgeedii, bisha maalinteedii tobnaad, sannaddii afar iyo tobnaad markii magaalada la qabsaday dabadeed, isla maalintaas qudheeda waxaa i dul saarnayd gacantii Rabbiga, oo halkaas buu i keenay.
Im fünfundzwanzigsten Jahre unserer Gefangenschaft, am Anfang des Jahres, am zehnten Tage des Monats, im vierzehnten Jahre, nachdem die Stadt erobert worden war, an eben dem Tage, kam die Hand des HERRN über mich und führte mich dorthin.
2 Waxyaalihii Ilaah i tusay wuxuu igu geeyey dalkii reer binu Israa'iil, oo wuxuu i saaray buur aad u dheer, taasoo dhankeeda koonfureed ay wax magaalo dhismeheed u eg ku yiilleen.
In göttlichen Gesichten führte er mich ins Land Israel und ließ mich nieder auf einem sehr hohen Berg; auf dessen Südseite war etwas wie der Bau einer Stadt. Dorthin führte er mich.
3 Oo isagu halkaasuu i geeyey, oo bal eeg, waxaa meeshaas joogay nin naxaas u eg, oo gacanta ku haysta xadhig laga sameeyey geed linen la yidhaahdo, iyo cawsduur wax lagu qiyaaso, oo iridduu soo istaagay.
Und siehe, da war ein Mann, der sah aus, als wäre er von Erz, und er hatte eine leinene Schnur in der Hand und eine Meßrute; und er stand unter dem Tor.
4 Oo ninkii wuxuu igu yidhi, Wiilka Aadamow, waxyaalaha aan ku tusi doono oo dhan indhaha ku fiiri, oo dhegaha ku maqal, oo qalbiga geli, waayo, waxaa halkan laguu keenay inaan waxyaalahan ku tuso. Oo wax alla wixii aad aragtid oo dhanba reer binu Israa'iil u sheeg.
Und der Mann sprach zu mir: Menschensohn, schau mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren und fasse zu Herzen alles, was ich dir zeigen werde! Denn du bist hierhergebracht worden, daß dir solches gezeigt werde; alles, was du sehen wirst, sollst du dem Hause Israel verkündigen!
5 Oo bal eeg, daarta dibaddeeda oo dhan waxaa ku wareegsanaa derbi, oo ninka gacantiisana waxaa ku jiray cawsduur wax lagu qiyaaso oo dhererkiisu yahay lix dhudhun, oo dhudhun kastaaba yahay dhudhun iyo taako. Markaasuu daarta ballaadhkeedii qiyaasay oo cawsduur buu ahaa, oo sarajooggeediina wuu qiyaasay oo cawsduur buu ahaa.
Und siehe, es war eine Mauer außerhalb, rings um das Haus herum; und die Meßrute, welche der Mann in der Hand hatte, war sechs Ellen lang, deren jede eine [gewöhnliche] Elle und eine Handbreite betrug. Damit maß er die Breite des Baues: eine Rute, und die Höhe: auch eine Rute.
6 Oo wuxuu yimid iriddii xagga bari u sii jeedday, oo jaranjarradeeduu fuulay, oo wuxuu qiyaasay iridda marinkeedii, oo ballaadhkiisu wuxuu ahaa cawsduur, oo iridda kale marinkeediina ballaadhkiisu wuxuu ahaa cawsduur.
Und er ging zu dem Tor gegen den Aufgang der Sonne und stieg dessen Stufen hinan und maß die Schwelle des Tors: eine Rute breit, und eine jede Schwelle: eine Rute breit.
7 Oo qollad kastaba dhererkeedu wuxuu ahaa cawsduur, oo ballaadhkeeduna wuxuu ahaa cawsduur, oo qolladahana waxaa u dhexeeyey shan dhudhun, oo marinka iridda oo balbalada iridda u dhowayd dhankiisa guduhu wuxuu ahaa cawsduur.
Und eine jede Nische war eine Rute lang und eine Rute breit; und zwischen den Nischen war [ein Zwischenraum von] fünf Ellen. Und die Schwelle des Tors neben der Torhalle auf der Innenseite maß eine Rute.
8 Haddana wuxuu qiyaasay iriddii balbaladeedii oo daarta u jeedday, waxayna ahayd cawsduur.
Er maß auch die Halle des Tors nach einwärts: eine Rute.
9 Oo haddana wuxuu qiyaasay balbaladii iridda, waxayna ahayd siddeed dhudhun, tiirarkeeduna waxay ahaayeen laba dhudhun, oo iridda balbaladeeduna daartay u jeedday.
Darnach maß er die Halle des Tors; acht Ellen, und ihre Pfeiler: zwei Ellen; die Halle des Tors lag nach innen zu.
10 Oo iridda xagga bari qolladeheedana waxay ahaayeen saddex dhinac ku taal iyo saddex dhinaca kale ku taal, oo saddexdooduba isku qiyaas bay ahaayeen, oo tiirarkuna dhankan isku qiyaas bay ku lahaayeen oo dhanka kalena isku qiyaas bay ku lahaayeen.
Der Nischen des Tors gegen Osten waren auf jeder Seite drei; alle drei hatten dasselbe Maß.
11 Oo haddana wuxuu qiyaasay kadinkii iridda ballaadhkiisii, wuxuuna ahaa toban dhudhun, oo iridda dhererkeeduna wuxuu ahaa saddex iyo toban dhudhun.
Darnach maß er die Breite der Toröffnung: zehn Ellen; die Länge des Torweges: dreizehn Ellen.
12 Oo qolladaha darafkii ka horreeyey dhinaciisuna wuxuu ahaa dhudhun oo darafkii dhinaciisa kalena wuxuu ahaa dhudhun, oo qolladaha dhinacooduna wuxuu ahaa lix dhudhun oo dhinaca kalena wuxuu ahaa lix dhudhun.
Der Raum vor den Nischen betrug eine Elle; auf der andern Seite betrug der Raum ebenfalls eine Elle. Die Nische selbst aber maß sechs Ellen auf der einen und sechs Ellen auf der andern Seite.
13 Oo haddana iridda qollad saqafkeed ilaa qollad kale saqafkeed ayuu qiyaasay, oo ballaadhkuna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun albaab ilaa albaab.
Dann maß er das Tor vom Dach einer Nische bis zum Dach der andern: eine Breite von fünfundzwanzig Ellen; eine Tür der andern gegenüber.
14 Oo haddana wuxuu qiyaasay tiirarkii oo ahaa lixdan dhudhun, kuwaas oo gaadhay tiirkii barxaddii iridda ku wareegsanayd.
Und er machte die Wandpfeiler sechzig Ellen und den Hofraum am Tor ringsum bis an die Wandpfeiler.
15 Oo kadinka iridda laga soo galo hortiisa iyo ilaa barxadda iridda hoose inta u dhaxaysaa waxay ahayd konton dhudhun.
Und von der Vorderseite des Tors am Eingang bis zur Vorderseite der innern Torhalle waren es fünfzig Ellen.
16 Oo daaqado cidhiidhi ah baa ku jiray qolladaha iyo tiirarkooda iridda hoose ku wareegsan iyo meelaha dedan, oo sidaas oo kale daaqaduhu xagga gudaha way ka wareegsanaayeen, oo tiir kastana waxaa lagu xardhay geedo timireed.
Und vergitterte Fenster waren an den Nischen und bei ihren Pfeilern inwendig am Torbau ringsum, und ebenso hatte die Vorhalle ringsum Fenster nach innen zu, und an den Pfeilern waren Palmen.
17 Markaasuu barxaddii dibadda i geeyey, oo bal eeg, waxaa ku yiil qollado iyo dhul sallax ah oo barxadda ku wareegsan loo sameeyey. Soddon qolladood ayaa dhulka sallaxa ah ku tiil.
Und er führte mich in den äußern Vorhof, und siehe, daselbst waren Gemächer, und ein Steinpflaster war gemacht ringsherum im Vorhof; dreißig Gemächer lagen nach dem Steinpflaster zu.
18 Oo dhulka sallaxa ah oo irdaha dhinacooda ku yiil oo irdaha ka soo hor jeeday wuxuu ahaa dhulka sallaxa ah oo hoose.
Dieses Steinpflaster war seitlich an den Toren und entsprach der Länge der Tore: das war das untere Steinpflaster.
19 Markaasuu qiyaasay ballaadhkii iridda hoose horteeda iyo tan iyo barxadda hoose horteeda dibadda ah, xagga bari iyo xagga woqooyi, oo wuxuu ahaa boqol dhudhun.
Und er maß die Breite [des Vorhofs] von der Vorderseite des untern Tores bis zur Vorderseite des äußeren Tores am innern Vorhof: hundert Ellen; gegen Osten und gegen Norden.
20 Oo barxaddii dibadda iriddeedii xagga woqooyi u sii jeeddayna wuxuu qiyaasay dhererkeedii iyo ballaadhkeediiba.
Auch das Tor am äußern Vorhof, das nach Norden schaut, maß er nach seiner Länge und Breite.
21 Oo qolladaheeduna waxay ahaayeen saddex dhinac ku taal iyo saddex dhinaca kale ku taal, oo tiirarkooda iyo meelahooda dedan waxay la qiyaas ahaayeen iridda kowaad. Dhererkoodu wuxuu ahaa konton dhudhun, oo ballaadhkooduna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun.
Es hatte drei Nischen auf der einen und drei Nischen auf der andern Seite, und seine Pfeiler und seine Vorhalle hatten dasselbe Maß wie das erste Tor; seine Länge betrug fünfzig Ellen und seine Breite fünfundzwanzig Ellen.
22 Oo daaqadahooda, iyo meelahooda dedan, iyo geedahooda timireedba waxay la qiyaas wada ahaayeen qiyaastii iriddii xagga bari u sii jeedday, oo waxaa loo fuulay jaranjarro toddoba tallaabo ah, oo meelahooda dedanna way ku hor yiilleen.
Und seine Fenster, seine Halle und seine Palmen hatten dasselbe Maß wie am Osttor; man ging auf sieben Stufen hinauf, und seine Halle lag nach innen zu.
23 Oo barxadda hoose iriddeeduna waxay ka soo hor jeedday iriddii kale oo xagga woqooyi iyo xagga bari jirtay, oo irid ilaa iridda kale ayuu qiyaasay, waxayna ahayd boqol dhudhun.
Und das Tor zum innern Vorhof entsprach dem [äußern] Tor gegen Norden und dem gegen Osten. Von einem Tor zum andern maß er hundert Ellen.
24 Oo haddana wuxuu i geeyey xaggii koonfureed, oo bal eeg, waxaa ku tiil irid xagga koonfureed u sii jeedda, oo tiirarkeedii iyo meelaheedii dednaa wuxuu u qiyaasay sidii ay qiyaastaasu ahayd oo kale.
Und er führte mich in südlicher Richtung, und siehe, daselbst stand noch ein Tor gegen Mittag; dessen Pfeiler und Halle maß er und fand sie gleich wie jene.
25 Oo iyada iyo meelaheeda dedan oo ku wareegsanuba waxay lahaayeen daaqado, oo waxay u ekaayeen daaqadahaas kale; dhererku wuxuu ahaa konton dhudhun oo ballaadhkuna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun.
Auch es hatte Fenster, und auch seine Halle hatte Fenster ringsum, den andern Fenstern gleich. Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit
26 Oo waxay lahayd jaranjarro toddoba tallaabo ah oo loo fuulo, oo meelahooda dedanna way ku hor yiilleen, oo waxay lahayd geedo timireed oo mid dhinacan kaga yaal, midna dhinacaas kaga yaal, oo tiirarkeeda ku xardhan.
und hatte eine Treppe von sieben Stufen und eine Halle davor; die hatte auch Palmbäume, einen an diesem und einen am andern Pfeiler.
27 Oo barxadda hoosena waxaa ku dhex yiil irid xagga koonfureed u sii jeedday, oo irid ilaa iriddeeda kale ayuu xagga koonfureed u qiyaasay, waxayna ahayd boqol dhudhun.
Und ein Tor bildete den südlichen Eingang zum innern Vorhof. Und er maß vom [äußern] Tor bis zum Tor des südlichen Eingangs: hundert Ellen.
28 Markaasuu barxaddii hoose oo iridda koonfureed ku ag tiil i geeyey, oo iriddii koonfureedna sida qiyaastaas oo kaluu u qiyaasay.
Und er führte mich in den innern Vorhof durch das südliche Tor; dasselbe maß er und fand dieselben Maße.
29 Oo qolladaheedii, iyo tiirarkeedii, iyo meelaheedii dednaaba sidaas oo kaluu u qiyaasay, oo iyada, iyo meelaheeda dedan oo ku wareegsanuba waxay lahaayeen daaqado, oo dhererkeedu wuxuu ahaa konton dhudhun oo ballaadhkeeduna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun.
Auch seine Nischen, seine Pfeiler und seine Halle hatten dieselben Maße. Und es hatte Fenster, wie auch seine Halle, ringsum, und es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
30 Oo meelaha dedan oo ku wareegsan dhererkoodu wuxuu ahaa labaatan dhudhun, ballaadhkooduna wuxuu ahaa shan dhudhun.
(Und Hallen gingen ringsum, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.)
31 Oo meelaheeda dedanu waxay u sii jeedeen xagga barxadda dibadda ah, oo tiirarkeedana waxaa ku xardhanaa geedo timireed, oo jaranjarrada loo fuulaana waxay lahayd siddeed tallaabo.
Und seine Vorhalle lag gegen den äußern Vorhof zu. An seinen Pfeilern waren Palmen, und acht Stufen bildeten seinen Aufgang.
32 Oo haddana wuxuu i dhex geeyey barxaddii hoose oo xagga bari u sii jeedday, oo iriddiina wuxuu u qiyaasay sidii qiyaastaas oo kale.
Und er führte mich im innern Vorhof zum Eingang gegen Osten und fand das Tor vom gleichen Ausmaß wie jenes.
33 Oo qolladaheedii, iyo tiirarkeedii, iyo meelaheedii dednaaba waxay wada lahaayeen qiyaastaas oo kale, oo iyada iyo meelaheedii dednaa oo ku wareegsanuba waxay lahaayeen daaqado, oo dhererkeedu wuxuu ahaa konton dhudhun, oo ballaadhkeeduna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun.
Auch seine Nischen, Pfeiler und Halle hatten das gleiche Maß wie jene. Es hatte auch Fenster ringsum, ebenso seine Halle. Die Länge betrug fünfzig Ellen, die Breite fünfundzwanzig Ellen.
34 Oo meelaheeda dedanuna waxay u sii jeedeen barxadda dibadda xaggeeda, oo tiirarkana waxaa ku xardhanaa geedo timireed oo dhinacan iyo dhinacaasba kaga yaal, oo jaranjarrada loo fuulaana waxay lahayd siddeed tallaabo.
Seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren auf seinen Pfeilern, auf dieser und auf jener Seite, und eine Treppe von acht Stufen führte hinauf.
35 Markaasuu iriddii woqooyi i geeyey, oo sidaas oo kaluu u qiyaasay
Und er führte mich zum nördlichen Tor und fand dieselben Maße.
36 qolladaheeda, iyo tiirarkeeda, iyo meelaheeda dedan, oo waxay lahayd daaqado ku wareegsan, oo dhererku wuxuu ahaa konton dhudhun, oo ballaadhkuna wuxuu ahaa shan iyo labaatan dhudhun.
Es hatte Nischen, Pfeiler, eine Halle und ringsum Fenster; seine Länge betrug fünfzig Ellen und die Breite fünfundzwanzig Ellen.
37 Oo tiirarkeedu waxay u sii jeedeen barxadda dibadda xaggeeda, oo geedo timireed ayaa tiirarkiisa dhinacan iyo dhinacaasba kaga xardhanaa, oo jaranjarrada loo fuulaana waxay lahayd siddeed tallaabo.
Und seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren an den Pfeilern zu beiden Seiten, und sieben Stufen bildeten seinen Aufgang.
38 Oo waxaa jirtay qollad albaabkeedu ku ag yiil tiirarka irdaha, oo halkaasaa qurbaanka la gubo lagu maydhay.
Und ein Gemach war da, deren Tür sich an den Torpfeilern befand: daselbst wusch man das Brandopfer ab.
39 Oo balbalada iridda dhinaceedan waxaa yiil laba miis, oo dhinaceedaasna waxaa yiil laba miis, si korkooda loogu gowraco qurbaanka la gubo, iyo qurbaanka dembiga, iyo qurbaanka xadgudubka.
Und in der Halle des Tores standen auf beiden Seiten je zwei Tische, um auf ihnen die Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer zu schächten.
40 Oo dhanka dibadda ah ee kadinka iridda woqooyi loo maro waxaa yiil laba miis, oo dhanka kale oo balbalada iridda u dhowna waxaa yiil laba miis oo kale.
Und an der Außenseite beim Aufstieg zum Eingang des nördlichen Tores standen zwei Tische, und auf der andern Seite bei der Halle des Tores waren auch zwei Tische.
41 Iridda dhinacan waxaa yiil afar miis, oo dhinacaasna waxaa yiil afar miis oo kale, kuwaasoo ahaa siddeed miis oo allabaryada lagu dul gowracay.
Vier Tische auf dieser und vier Tische auf jener Seite standen seitlich des Tores, also acht Tische, auf denen man schächtete.
42 Oo waxaa jiray afar miis oo dhagax la qoray laga sameeyey oo allabariga la gubo lagu dul diyaariyo, oo dhererkoodu wuxuu ahaa dhudhun iyo badh, ballaadhkooduna wuxuu ahaa dhudhun iyo badh, sarajooggooduna wuxuu ahaa dhudhun, oo korkoodana waxaa la saari jiray alaabta qurbaanka la gubo iyo allabariga lagu qalo.
Ferner waren da vier Tische für das Brandopfer, aus behauenen Steinen, anderthalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; darauf sollte man die Geräte legen, womit man die Brandopfer und Schlachtopfer schächtete.
43 Oo waxaa gudaha ugu xidhnaa qabatooyin ballaadhkoodu taako yahay oo hareerahooda oo dhan kaga wareegsan, oo miisaskii korkoodana waxaa saarnaa hilibkii qurbaanka.
Und Ränder von einer Handbreite waren ringsum angebracht nach innen zu, und auf die Tische kam das Opferfleisch zu liegen.
44 Oo iridda hoose dibaddeedana waxaa ku yiil qolladihii kuwa gabya oo barxadda hoose ku yiil, oo mid waxay ku ag tiil iridda woqooyi oo waxay u sii jeedday xagga koonfureed, oo tanna waxay ag tiil iridda bari oo waxay u sii jeedday xagga woqooyi.
Und an der Außenseite des innern Tores, im innern Vorhof, waren Fürstengemächer: eines an der Seite des Nordtores, das gegen Mittag schaut, das andere seitlich des Südtores, das gegen Mitternacht schaut.
45 Oo wuxuu igu yidhi, Qolladdan xagga koonfureed u sii jeedda waxaa iska leh wadaaddada daarta taladeeda haya.
Und er sprach zu mir: Dieses Gemach, das gegen Süden gerichtet ist, gehört den Priestern, welche den Tempeldienst überwachen!
46 Oo qowladda xagga woqooyi u sii jeeddana waxaa iska leh wadaaddada meesha allabariga taladeeda haya, oo kuwaasu waa reer Saadooq oo reer Laawi ka mid ah, oo Rabbiga ugu soo dhowaada inay isaga u adeegaan.
Jenes Gemach aber, welches gegen Norden schaut, ist für die Priester bestimmt, welche den Altardienst überwachen, nämlich für die Söhne Zadoks, die von den Söhnen Levis sich dem HERRN nahen dürfen, ihm zu dienen.
47 Oo haddana wuxuu qiyaasay barxaddii oo dhererkeedu yahay boqol dhudhun, oo ballaadhkeeduna yahay boqol dhudhun, oo afar gees ah, oo meeshii allabariguna daartay ka horraysay.
Und er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit, ein Viereck; der Altar aber stand vor dem Hause.
48 Markaasuu balbaladii daarta i geeyey, oo wuxuu qiyaasay balbalada tiirarkeedii, oo dhinacan wuxuu ahaa shan dhudhun, dhinacaasna wuxuu ahaa shan dhudhun; oo iridda ballaadhkeeduna wuxuu ahaa saddex dhudhun oo dhinacan ah iyo saddex dhudhun oo dhinacaas ah.
Und er führte mich zur Vorhalle des Hauses und maß die Pfeiler der Vorhalle, die hatten auf dieser und auf jener Seite eine Dicke von fünf Ellen. Die Breite des Toreingangs maß auf beiden Seiten drei Ellen.
49 Oo balbalada dhererkeedu wuxuu ahaa labaatan dhudhun, oo ballaadhkeeduna wuxuu ahaa kow iyo toban dhudhun, oo jaranjarro baa loogu fuuli jiray, oo tiirarka waxaa ku ag yiil tiirar waaweyn, mid dhinacan kaga yaal, midka kalena dhinacaas kaga yaal.
Die Länge der Halle betrug zwanzig Ellen und die Breite elf Ellen; man stieg auf Stufen hinauf; und es standen Säulen bei den Pfeilern, eine hier, die andere dort.

< Yexesqeel 40 >