< yohanaḥ 3 >

1 nikadimanāmā yihūdīyānām adhipatiḥ phirūśī kṣaṇadāyāṁ
Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, ein Oberster unter den Juden.
2 yīśaurabhyarṇam āvrajya vyāhārṣīt, he guro bhavān īśvarād āgat eka upadeṣṭā, etad asmābhirjñāyate; yato bhavatā yānyāścaryyakarmmāṇi kriyante parameśvarasya sāhāyyaṁ vinā kenāpi tattatkarmmāṇi karttuṁ na śakyante|
Der kam zu Jesu bei der Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen, daß du bist ein Lehrer von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm.
3 tadā yīśuruttaraṁ dattavān tavāhaṁ yathārthataraṁ vyāharāmi punarjanmani na sati kopi mānava īśvarasya rājyaṁ draṣṭuṁ na śaknoti|
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, daß jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.
4 tato nikadīmaḥ pratyavocat manujo vṛddho bhūtvā kathaṁ janiṣyate? sa kiṁ puna rmātṛrjaṭharaṁ praviśya janituṁ śaknoti?
Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden wenn er alt ist? Kann er auch wiederum in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden?
5 yīśuravādīd yathārthataram ahaṁ kathayāmi manuje toyātmabhyāṁ puna rna jāte sa īśvarasya rājyaṁ praveṣṭuṁ na śaknoti|
Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Es sei denn daß jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.
6 māṁsād yat jāyate tan māṁsameva tathātmano yo jāyate sa ātmaiva|
Was vom Fleisch geboren wird, das ist Fleisch; und was vom Geist geboren wird, das ist Geist.
7 yuṣmābhiḥ puna rjanitavyaṁ mamaitasyāṁ kathāyām āścaryaṁ mā maṁsthāḥ|
Laß dich's nicht wundern, daß ich dir gesagt habe: Ihr müsset von neuem geboren werden.
8 sadāgatiryāṁ diśamicchati tasyāmeva diśi vāti, tvaṁ tasya svanaṁ śuṇoṣi kintu sa kuta āyāti kutra yāti vā kimapi na jānāsi tadvād ātmanaḥ sakāśāt sarvveṣāṁ manujānāṁ janma bhavati|
Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt. Also ist ein jeglicher, der aus dem Geist geboren ist.
9 tadā nikadīmaḥ pṛṣṭavān etat kathaṁ bhavituṁ śaknoti?
Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie mag solches zugehen?
10 yīśuḥ pratyaktavān tvamisrāyelo gururbhūtvāpi kimetāṁ kathāṁ na vetsi?
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bist du ein Meister in Israel und weißt das nicht?
11 tubhyaṁ yathārthaṁ kathayāmi, vayaṁ yad vidmastad vacmaḥ yaṁcca paśyāmastasyaiva sākṣyaṁ dadmaḥ kintu yuṣmābhirasmākaṁ sākṣitvaṁ na gṛhyate|
Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und zeugen, was wir gesehen haben; und ihr nehmt unser Zeugnis nicht an.
12 etasya saṁsārasya kathāyāṁ kathitāyāṁ yadi yūyaṁ na viśvasitha tarhi svargīyāyāṁ kathāyāṁ kathaṁ viśvasiṣyatha?
Glaubet ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie würdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sagen würde?
13 yaḥ svarge'sti yaṁ ca svargād avārohat taṁ mānavatanayaṁ vinā kopi svargaṁ nārohat|
Und niemand fährt gen Himmel, denn der vom Himmel herniedergekommen ist, nämlich des Menschen Sohn, der im Himmel ist.
14 aparañca mūsā yathā prāntare sarpaṁ protthāpitavān manuṣyaputro'pi tathaivotthāpitavyaḥ;
Und wie Mose in der Wüste eine Schlange erhöht hat, also muß des Menschen Sohn erhöht werden,
15 tasmād yaḥ kaścit tasmin viśvasiṣyati so'vināśyaḥ san anantāyuḥ prāpsyati| (aiōnios g166)
auf das alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (aiōnios g166)
16 īśvara itthaṁ jagadadayata yat svamadvitīyaṁ tanayaṁ prādadāt tato yaḥ kaścit tasmin viśvasiṣyati so'vināśyaḥ san anantāyuḥ prāpsyati| (aiōnios g166)
Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (aiōnios g166)
17 īśvaro jagato lokān daṇḍayituṁ svaputraṁ na preṣya tān paritrātuṁ preṣitavān|
Denn Gott hat seinen Sohn nicht gesandt in die Welt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn selig werde.
18 ataeva yaḥ kaścit tasmin viśvasiti sa daṇḍārho na bhavati kintu yaḥ kaścit tasmin na viśvasiti sa idānīmeva daṇḍārho bhavati, yataḥ sa īśvarasyādvitīyaputrasya nāmani pratyayaṁ na karoti|
Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.
19 jagato madhye jyotiḥ prākāśata kintu manuṣyāṇāṁ karmmaṇāṁ dṛṣṭatvāt te jyotiṣopi timire prīyante etadeva daṇḍasya kāraṇāṁ bhavati|
Das ist aber das Gericht, daß das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Werke waren böse.
20 yaḥ kukarmma karoti tasyācārasya dṛṣṭatvāt sa jyotirṝtīyitvā tannikaṭaṁ nāyāti;
Wer arges tut, der haßt das Licht und kommt nicht an das Licht, auf daß seine Werke nicht gestraft werden.
21 kintu yaḥ satkarmma karoti tasya sarvvāṇi karmmāṇīśvareṇa kṛtānīti sathā prakāśate tadabhiprāyeṇa sa jyotiṣaḥ sannidhim āyāti|
Wer aber die Wahrheit tut, der kommt an das Licht, daß seine Werke offenbar werden; denn sie sind in Gott getan.
22 tataḥ param yīśuḥ śiṣyaiḥ sārddhaṁ yihūdīyadeśaṁ gatvā tatra sthitvā majjayitum ārabhata|
Darnach kam Jesus und seine Jünger in das jüdische Land und hatte daselbst sein Wesen mit ihnen und taufte.
23 tadā śālam nagarasya samīpasthāyini ainan grāme bahutaratoyasthitestatra yohan amajjayat tathā ca lokā āgatya tena majjitā abhavan|
Johannes aber taufte auch noch zu Enon, nahe bei Salim, denn es war viel Wasser daselbst; und sie kamen dahin und ließen sich taufen.
24 tadā yohan kārāyāṁ na baddhaḥ|
Denn Johannes war noch nicht ins Gefängnis gelegt.
25 aparañca śācakarmmaṇi yohānaḥ śiṣyaiḥ saha yihūdīyalokānāṁ vivāde jāte, te yohanaḥ saṁnnidhiṁ gatvākathayan,
Da erhob sich eine Frage unter den Jüngern des Johannes mit den Juden über die Reinigung.
26 he guro yarddananadyāḥ pāre bhavatā sārddhaṁ ya āsīt yasmiṁśca bhavān sākṣyaṁ pradadāt paśyatu sopi majjayati sarvve tasya samīpaṁ yānti ca|
Und sie kamen zu Johannes und sprachen zu ihm: Meister, der bei dir war jenseit des Jordans, von dem du zeugtest, siehe, der tauft, und jedermann kommt zu ihm.
27 tadā yohan pratyavocad īśvareṇa na datte kopi manujaḥ kimapi prāptuṁ na śaknoti|
Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel.
28 ahaṁ abhiṣikto na bhavāmi kintu tadagre preṣitosmi yāmimāṁ kathāṁ kathitavānāhaṁ tatra yūyaṁ sarvve sākṣiṇaḥ stha|
Ihr selbst seid meine Zeugen, daß ich gesagt habe, ich sei nicht Christus, sondern vor ihm her gesandt.
29 yo janaḥ kanyāṁ labhate sa eva varaḥ kintu varasya sannidhau daṇḍāyamānaṁ tasya yanmitraṁ tena varasya śabde śrute'tīvāhlādyate mamāpi tadvad ānandasiddhirjātā|
Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam; der Freund aber des Bräutigams steht und hört ihm zu und freut sich hoch über des Bräutigams Stimme. Diese meine Freude ist nun erfüllt.
30 tena kramaśo varddhitavyaṁ kintu mayā hsitavyaṁ|
Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen.
31 ya ūrdhvādāgacchat sa sarvveṣāṁ mukhyo yaśca saṁsārād udapadyata sa sāṁsārikaḥ saṁsārīyāṁ kathāñca kathayati yastu svargādāgacchat sa sarvveṣāṁ mukhyaḥ|
Der von obenher kommt, ist über alle. Wer von der Erde ist, der ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, der ist über alle
32 sa yadapaśyadaśṛṇocca tasminneva sākṣyaṁ dadāti tathāpi prāyaśaḥ kaścit tasya sākṣyaṁ na gṛhlāti;
und zeugt, was er gesehen und gehört hat; und sein Zeugnis nimmt niemand an.
33 kintu yo gṛhlāti sa īśvarasya satyavāditvaṁ mudrāṅgitaṁ karoti|
Wer es aber annimmt, der besiegelt's, daß Gott wahrhaftig sei.
34 īśvareṇa yaḥ preritaḥ saeva īśvarīyakathāṁ kathayati yata īśvara ātmānaṁ tasmai aparimitam adadāt|
Denn welchen Gott gesandt hat, der redet Gottes Worte; denn Gott gibt den Geist nicht nach dem Maß.
35 pitā putre snehaṁ kṛtvā tasya haste sarvvāṇi samarpitavān|
Der Vater hat den Sohn lieb und hat ihm alles in seine Hand gegeben.
36 yaḥ kaścit putre viśvasiti sa evānantam paramāyuḥ prāpnoti kintu yaḥ kaścit putre na viśvasiti sa paramāyuṣo darśanaṁ na prāpnoti kintvīśvarasya kopabhājanaṁ bhūtvā tiṣṭhati| (aiōnios g166)
Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm. (aiōnios g166)

< yohanaḥ 3 >