< Luka 15 >

1 Pălăngă Isus su okupulit tari mulc carinici šă tari mari grešnici să pujă ureći la vorba aluj.
Es kamen Zöllner und Sünder aller Art zu ihm, um ihn zu hören.
2 Farizeji šă učitelji dă zakonu alu Mojsije sur apukat să ăl gumunjaskă, šă jej zăšje: “Asta om să družulešći ku grešnici, šă mănănkă ku jej.”
Darüber murrten die Pharisäer und die Schriftgelehrten; sie sprachen: "Er nimmt sich der Sünder an und ißt mit ihnen."
3 Daje Isus lji spunji asta usporedbă:
Da trug er ihnen folgendes Gleichnis vor:
4 “Dakă šjinjiva dăm voj ari sto birš šă să perđi una dăm jelji, nac lăsa pă ešće devedeset devet ăm pustulot, šă ac meržji dă pă aje una su kutăc păn šje nac afla?
"Wer von euch, der hundert Schafe hat und eins davon verliert, läßt nicht die neunundneunzig in der Steppe und geht dem verirrten nach, bis er es findet?
5 Šă kănd vic afla, aj dušji pă umirilje ku fălušăjă.
Und hat er es gefunden, so nimmt er es voll Freude auf seine Schultern.
6 Atunšje ac meržji akasă, vic čima pă urtašjic šă pă susjedi avoštri šă ac zăšji: ‘Ănfălušăcăvă ku minji, kă am aflat pă birka ame kari are pirdută!’
Und wenn er dann nach Hause kommt, so ruft er seine Freunde und alle Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: 'Freut euch mit mir; ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden!'
7 Ju vă zăk, ku fi maj mari fulušăjă pă nor kănd su ănkăji unu grešnik, nego dă devedeset devet (99) pravednikur kari nu lji trăbă ănkăjală, aša jej gănđe.”
Ich sage euch: Geradeso wird im Himmel mehr Freude sein über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die sich nicht zu bekehren brauchen.
8 Isus maj zăšji: “Ili haj să zăšenj kă una mujeri ari zešji (10) banj dăm aržjint šă atunšje unu dăm jej perđi. Nu acăcă lumina šă mătura podu šă u kuta banj, păn šje nu află?
Oder welches Weib, das zehn Drachmen besitzt und eine davon verloren hat, zündet nicht ein Licht an, kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie das Geld gefunden hat?
9 Šă kănd u afla banj dăm aržjint părdut, je šu čima pă urtašjilje alji šă pă susjedurlje una, šă u zăšji: ‘Ănfălušăcăvă ku minji, kă ju am aflat banji kari am pirdut!’
Und hat sie es gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und sagt: 'Freut euch mit mir; ich habe die Drachme gefunden, die ich verloren hatte.'
10 Ju vă pot zăšji kă ăj isto aša ăntră anđelji alu Dimizov. Dakă să ănkăješći unu grešnik, jej să ănfălušešći.”
Ebenso, sage ich euch, herrscht auch bei den Engeln Gottes Freude über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
11 Isus u zăs: “Are unu om kari ave doj fišjor.
Dann fuhr er fort: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
12 Hăl maj tănăr u zăs alu tatusu: ‘Tată, dăm dio šje ăm pripadalešći.’ Aša tata aluj u ămpărcăt kutotu šje ave ăntri jej.
Der jüngere sprach zum Vater: 'Vater, gib mir den Anteil des Vermögens, der mir zukommt.' Dieser teilte das Vermögen unter sie.
13 Dă pă dovă tri zălji, fišjoru hăl maj tănăr u akuljes kutotu šje ave šă su pus pă kalji să mergă dăparći šă akulo u čiltit kutotu šje ave, čilte făr dă gănd.
Einige Tage später packte der jüngere Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fremdes Land. Dort verschwendete er sein Vermögen durch ein liederliches Leben.
14 Kănd u čiltit kutotu, mari fomi u vinjit pă pămăntu hunđi are jăl, šă su aflat ăm sărăšijă.
Als er alles durchgebracht hatte, entstand überall in jenem Lande schwere Hungersnot, und allmählich litt er bittere Not.
15 Aša u mers la unu om ăm pămăntula kari lu mănat ăm telek să aj rănjăskă poršji.
Da ging er hin und drängte sich einem Bürger dieses Landes auf. Und dieser schickte ihn auf seine Felder, um dort die Schweine zu hüten.
16 Aluj ji are aša fomi dă šu kivinjit să mănăšji dăm ha šje mănka poršji, šă njime nuj dăđe njimika.
Zu gern hätte er nun seinen Magen mit den Schoten angefüllt, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
17 Dă pă aje jăl šu vinjit ăm firi. Jăl u zăs: Tata amnjov ari mulći slugur šă jej ari um boglă dă mănkari a ju ajišje mor dă fomi!
Da kam er wieder zur Besinnung, und er sprach: 'Wie viele Taglöhner bei meinem Vater haben Brot im Überfluß, und ich komme hier vor Hunger um!
18 Ju muj skula šă uj meržji la tata amnjov šă ju zăšji: ‘Tata amnjov, ju am zgrešilit protiv dă činji, šă alu Dimizov ăm nor.
Ich will mich aufmachen, zu meinem Vater gehen und ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt wider den Himmel und vor dir;
19 Ju nu mes maj mult vredan să fjuv čimat fišjoru atov. O lasămă să fjuv radniku atov!’
ich bin nicht wert, dein Sohn zu heißen, halte mich nur wie einen deiner Taglöhner. '
20 Atunšje su skulat šă u mers la tatusu. Ali mar kănd are inka dăparći dă la kasa alu tata aluj, tatusu lu văzut šă lu apukat mila dă jăl. Tatusu u aljirgat la jăl, lu ăngărgăjet šă ăl surătat tari.
Da machte er sich auf und ging zu seinem Vater. Als er noch weit weg war, sah ihn schon sein Vater und ward von Mitleid gerührt. Er eilte ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
21 Fišjoru ju zăs: ‘Tata amnjov, ju am zgrešilit protiv dă činji šă alu Dimizovu ăm nor. Ju nu mes maj mult vredan să fjuv čimat fišjoru atov.’
Da sprach zu ihm der Sohn: 'Vater, ich habe gesündigt wider den Himmel und vor dir. Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
22 Tatusu u zăs alu slugurlje aluj: ‘Dušjec friš šă aflăc maj bunji colji šă punjec pă jăl, dăđecăj virigă dă măna aluj, šă cipiliš dă pišjorilje aluj.
Jedoch der Vater sagte seinen Knechten: 'Holt schnell das beste Kleid und zieht es ihm an; gebt ihm einen Ring an die Hand und Schuhe an die Füße.
23 Šă apukăc pă maj măndru rănjită vakă šă amurăcu, atunšje lasă să mănkănj šă să fijenj făloš.
Holt auch das Mastkalb her und schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich sein.
24 Adăšje? Dăm ala rănd kă astăs fišjoru amnjov are mort, a aku kustă ăm napoj! Jăl are pirdut šă aku su aflat!’ Aša jej sur apukat să să ănfălušaskă.
Denn dieser mein Sohn war tot und lebt nun wieder; er war verirrt und ist jetzt wiedergefunden.' Und sie fingen an, ein Freudenmahl zu halten.
25 Maj bătărn fišjor are ăm telek. Jăl vinje akasă šă kum vinje maj apropi dă udvar, jăl puće să audă muzikă šă žok.
Sein älterer Sohn war eben auf dem Felde. Als er auf dem Heimweg in die Nähe des Hauses kam, hörte er Musik und Tanz.
26 Aša u čimat pă unu dăm slugur šă u ăntribat šje ăj aje.
Da rief er einen Knecht herbei und fragte, was dies zu bedeuten habe.
27 Šă ju spus: ‘Fračitu atov su ăntors akasă šă tatusu u amurăt maj măndră rănjită vakă dăm ala rănd kă su ăntors sănătos!’
Er sagte ihm: 'Dein Bruder ist gekommen; dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen, weil er ihn gesund zurückerhalten hat.'
28 Ali jăl are mirgiš šă nu gănđe să tunji ăm nontru. Šă aša u mers afară, a tatusu să aruga la jăl să vijă ăm nontru.
Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber ging hinaus und redete ihm gütlich zu.
29 Ali jăl u ăntors vorba alu tatusu: ‘Numa gănđeščići kă mulc ej šje am lukrat dă činji ka robu, šă uvek am făkut šje maj zăs šă tot nu maj dat njiš mikă kecă să pot ave slavalala ku urtašji amej.
Er aber sprach zum Vater: 'Sieh, schon so viele Jahre diene ich dir und habe noch niemals einen deiner Befehle übertreten. Doch mir hast du noch nie auch nur ein Böcklein überlassen, damit ich mit meinen Freunden hätte ein Festmahl halten können.
30 Ali kănd astăs fišjoru atov u vinjit akasă kari u mănkat kutotu šje aj dat găzdăšije, ku bludnicur, atunšje tu či dušj šă amor rănjită vakă păntru jăl!’
Jetzt aber, da dein Sohn, der dein Vermögen mit Huren verpraßt hat, heimkommt, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
31 Tatusu u zăs aluj: ‘Fišjoru amnjov, tu ješć uvjek ku minji, šă kutotu šje am ju ăj atov.
Doch er entgegnete ihm: 'Mein Sohn, du bist mit bei mir, und all das meinige ist dein.
32 Isto aša benji ăj aku să slavalenj šă să nji ănfălušănj kă astăs fračilje atov are mort šă su ăntors ăm kust ăm napoj, šă jăl are pirdut šă aku su aflat!’”
Jedoch wir mußten fröhlich sein und jubeln; denn dieser dein Bruder war tot und lebt jetzt wieder; er war verirrt und ist wieder aufgefunden worden.'"

< Luka 15 >