< Kapłańska 13 >

1 Rzekł zasię Pan do Mojżesza i do Aarona, mówiąc:
Und Jehovah redete zu Mose und zu Aharon und sprach:
2 Człowiek, który by miał na skórze ciała swego sadzel, albo liszaj, albo białe blizny, tak iżby się na skórze ciała jego okazała plaga trądu, przywiedziony będzie do Aarona kapłana, albo do którego z synów jego kapłanów.
So bei einem Menschen auf der Haut seines Fleisches eine Erhebung oder ein Schorf oder ein lichter Fleck ist, und dies auf der Haut seines Fleisches zum Male des Aussatzes werden könnte, so werde er zu Aharon, dem Priester, oder zu einem von seinen Söhnen, den Priestern, gebracht.
3 Tedy ogląda kapłan on sadzel na skórze ciała jego; jeźliby włos na onym sadzelu pobielał, a on sadzel na spojrzeniu byłby głębszy, niż insza skóra ciała jego, plaga trądu jest; przetoż oglądawszy go kapłan, osądzi go być nieczystym.
Und wenn der Priester das Mal auf der Haut des Fleisches gesehen, und das Haar in dem Male in Weiß verwandelt worden, und das Mal ist tiefer anzusehen als die Haut seines Fleisches, so ist es ein Aussatzmal, und der Priester sehe ihn und erkläre ihn für unrein.
4 A jeźliby biała tylko blizna była na skórze ciała jego, a nie byłaby głębsza na spojrzeniu, niż inna skóra, i włosy w niej nie pobielałyby, tedy zamknie kapłan mającego taką zarazę przez siedem dni.
Und wenn ein weißer, lichter Fleck auf der Haut seines Fleisches ist, aber nicht tiefer als die Haut anzusehen, und das Haar nicht in Weiß verwandelt ist, so lasse der Priester den mit dem Male sieben Tage einschließen.
5 Potem obejrzy go kapłan dnia siódmego; a jeźliby ona blizna tak została w oczach jego, a nie szerzyła się ona blizna po skórze, tedy go zamknie kapłan przez siedem dni po wtóre.
Und am siebenten Tage sehe ihn der Priester, und siehe, das Mal ist in seinen Augen stehengeblieben, und das Mal hat auf der Haut nicht um sich gegriffen, so lasse ihn der Priester zum zweitenmal sieben Tage einschließen.
6 I obejrzy go kapłan dnia siódmego po wtóre; a jeźliby ta zaraza poczerniała a nie szerzyłaby się ta zaraza po skórze, tedy go za czystego osądzi kapłan, bo świerzb jest; a on upierze szaty swe, a będzie czystym.
Und wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag zum zweitenmal sieht, und siehe, das Mal ist trüber geworden, und das Mal hat auf der Haut nicht um sich gegriffen, so erkläre ihn der Priester rein. Es ist ein Schorf. Und er wasche seine Kleider und ist rein.
7 Ale jeźliby się bardziej rozszerzał po skórze świerzb on po oglądaniu kapłanowem i po oczyszczeniu jego, pokaże się znowu kapłanowi.
Hat aber der Schorf um sich gegriffen auf der Haut, nachdem er vom Priester für seine Reinsprechung besehen worden ist, so werde er vom Priester zum zweitenmal besehen.
8 Tedy obejrzy go kapłan; a jeźliby się ta zaraza rozszerzała po skórze jego, osądzi go za nieczystego kapłan; bo trąd jest.
Und sieht ihn der Priester, und siehe, der Schorf hat in der Haut um sich gegriffen, so erkläre ihn der Priester für unrein: es ist Aussatz.
9 Zaraza trądu gdy będzie na człowieku, przywiedzion będzie do kapłana.
Ist das Aussatzmal am Menschen, so werde er zum Priester gebracht.
10 Którego obejrzy kapłan; a będzieli sadzel biały na skórze, żeby się uczyniły włosy białe, choćby i zdrowe ciało było na tym sadzelu,
Und sieht der Priester, und siehe, eine weiße Erhebung ist in der Haut und hat das Haar in Weiß verwandelt, und frisches wildes Fleisch in der Erhebung;
11 Trąd zastarzały jest na skórze ciała jego; i osądzi go za nieczystego kapłan, a nie będzie go zawierał, gdyż nieczystym jest.
So ist alter Aussatz in der Haut seines Fleisches; und der Priester erkläre ihn für unrein. Er schließe ihn nicht ein; denn er ist unrein.
12 A jeźliby się trąd rozszerzał na skórze, i okryłby trąd wszystkę skórę zarażonego od głowy jego aż do nóg jego, wszędy gdzie oczyma kapłan dojrzeć może;
So aber der Aussatz so in der Haut hervorbricht, daß der Aussatz die ganze Haut mit dem Male bedeckt, von seinem Kopfe und bis zu seinen Füßen, soweit das Auge des Priesters sieht;
13 I obejrzy kapłan; a jeźli okrył trąd wszystko ciało jego, za czystą osądzi zarazę jego; bo iż wszystka pobielała, dla tego czysty jest.
Und der Priester sieht, und siehe, der Aussatz hat sein ganzes Fleisch bedeckt, so soll er das Mal für rein erklären. Alles an ihm ist in Weiß verwandelt; er ist rein.
14 Ale którego dnia okazałoby się na takowym mięso dziwie, nieczystym będzie.
Am Tage aber, da sich wildes Fleisch an ihm sehen läßt, wird er unrein.
15 A tak ogląda kapłan mięso dziwie, a osądzi go być za nieczystego; bo ono mięso dziwie nieczyste jest; trąd to jest.
Und sieht der Priester das wilde Fleisch, so erkläre er ihn für unrein; das wilde Fleisch ist unrein, es ist der Aussatz.
16 Ale jeźliby zaś zginęło mięso dziwie, i obróciłoby się w białość, tedy przyjdzie do kapłana.
Oder wenn das wilde Fleisch sich zurückzieht und verwandelt sich in Weiß, so komme er zu dem Priester.
17 A widząc go kapłan, iż się obróciła zaraza w białość, za czystego osądzi kapłan zarażonego; bo czystym jest.
Und sieht ihn der Priester und siehe, das Mal ist in Weiß verwandelt, so erkläre der Priester das Mal für rein. Er ist rein.
18 Jeźliby zaś był na skórze ciała jego wrzód, a zagoiłby się;
Und so an jemandes Fleisch in der Haut ein Geschwür ist und geheilt wird;
19 A na miejscu wrzodu onego uczyniłby się sadzel biały, albo blizna biała zaczerwieniała, tedy okazana będzie kapłanowi.
Und an dem Orte des Geschwürs eine weiße Erhebung oder ein lichter weißrötlicher Fleck wird, so erscheine er bei dem Priester.
20 A widząc kapłan, że na wejrzeniu głębsza jest, niż inna skóra, i włosy by jej pobielały, za nieczystego osądzi go kapłan; zaraza trądu jest, z wrzodu wyrosła.
Und sieht der Priester, und siehe, es ist niedriger anzusehen als die Haut, und das Haar ist in Weiß verwandelt, so erkläre ihn der Priester für unrein; denn das Aussatzmal ist an dem Geschwür ausgebrochen.
21 Ale jeźliby ją obaczył kapłan, że w niej włos nie bieleje, i nie jest głębsza nad inszą skórę, ale tylko naczerniała, tedy zamknie kapłan takowego przez siedem dni.
Und sieht sie der Priester, und siehe, es ist kein weißes Haar darin, und es ist nicht niedriger als die Haut und ist trübe, so lasse ihn der Priester sieben Tage einschließen.
22 A jeźliby się szerzyła po skórze, za nieczystego osądzi go kapłan; zaraza to trądu.
Greift es aber um sich in der Haut, so erkläre ihn der Priester für unrein: es ist das Mal.
23 Wszakże jeźliby blizna ona biała na swem miejscu zostawała; i nie szerzyłaby się, zapalenie wrzodu jest; przetoż za czystego osądzi go kapłan.
Blieb aber der lichte Fleck an seiner Stelle stehen und greift nicht um sich, so ist es eine Entzündung des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
24 Także ciało, na którego skórze byłaby sparzelina od ognia, a po zgojeniu onej sparzeliny byłaby blizna biała, zaczerwieniała, albo biała tylko,
Oder so am Fleische in der Haut ein Brandmal vom Feuer ist und wildes Fleisch am Brandmal und ein weißrötlicher oder weißer, lichter Fleck wird;
25 Ogląda to kapłan; a jeźliby włos w bliźnie pobielał i lśnił się, a na spojrzeniu byłaby głębsza ona blizna niż skóra, trąd jest z sparzeliny wyrosły; przetoż za nieczystego osądzi go kapłan, bo zaraza trądu jest.
Und der Priester sieht es, und siehe, das Haar ist auf dem lichten Fleck in Weiß verwandelt und ist tiefer anzusehen als die Haut, so ist es Aussatz, der auf dem Brandmal ausgebrochen ist, und der Priester soll ihn für unrein erklären: es ist das Aussatzmal.
26 A jeźli kapłan obaczy, że na onej bliźnie białej włos nie pobielał, a iż nie jest głębsza nad inszą skórę, ale iż nieco naczerniała, zamknie kapłan takowego przez siedem dni.
Und wenn es der Priester sieht, und siehe, es ist an dem lichten Fleck kein weißes Haar, und er ist nicht niedriger als die Haut und ist trübe, so schließe ihn der Priester ein sieben Tage.
27 I obejrzy go kapłan dnia siódmego; jeźliby się bardziej szerzyła po skórze, osądzi go za nieczystego kapłan: zaraza to trądu.
Und sieht ihn der Priester am siebenten Tag, und es hat in der Haut um sich gegriffen: so erkläre ihn der Priester für unrein. Es ist das Aussatzmal.
28 A jeźliż ta blizna biała zostawa na swem miejscu, a nie szerzy się po skórze, ale się zaczerniwa, przyszczela z sparzenia jest; i osądzi go za czystego kapłan, bo blizna sparzeliny jest.
Steht aber der lichte Fleck an derselben Stelle und hat nicht in der Haut um sich gegriffen, und die Erhebung des Brandmals ist trübe geworden, so erkläre der Priester ihn für rein, denn es ist die Entzündung des Brandmals.
29 Gdyby mąż, albo niewiasta mieli jaką plamę na głowie albo na brodzie:
Und hat ein Mann oder ein Weib ein Mal auf dem Kopf oder am Bart:
30 Tedy obejrzy kapłan onę plamę; a będzieli na spojrzeniu głębsza niż insza skóra, i byłby na niej włos pożółkły i subtelny, tedy takowego za nieczystego osądzi kapłan, zmaza jest; trąd na głowie albo na brodzie jest.
Und sieht der Priester das Mal, und siehe, es ist tiefer anzusehen als die Haut, und es ist feines, goldgelbes Haar darin, so erkläre der Priester ihn für unrein: es ist der Nethek, der Aussatz am Kopf oder Bart.
31 Ale jeźliby obaczył kapłan zarazę onej plamy, a oto na wejrzeniu jest głębsza nad inszą skórę, a nie byłby na niej włos czarny, zamknie kapłan zarazę plamy mającego przez siedem dni.
Und sieht der Priester das Mal des Nethek und siehe, es ist nicht tiefer im Ansehen als die Haut, und ist kein schwarzes Haar darin, so lasse der Priester den mit dem Male des Nethek einschließen sieben Tage.
32 Potem obejrzy kapłan tę zarazę dnia siódmego; a jeźli się nie szerzy zmaza, i nie masz na niej pożółkłego włosa, i na spojrzeniu ta zmaza nie byłaby głębsza nad inszą skórę:
Und sieht der Priester das Mal am siebenten Tag, und siehe, der Nethek hat nicht um sich gegriffen, und ist kein goldgelbes Haar darin, und ist der Nethek nicht tiefer im Ansehen als die Haut:
33 Tedy ogolony będzie ten człowiek, ale zmazy onej golić nie będzie; i zamknie kapłan mającego zmazę przez siedem dni po wtóre.
So soll er sich scheren, den Nethek aber soll er nicht scheren. Und der Priester schließe den mit Nethek Behafteten zum zweiten Male sieben Tage ein.
34 I ogląda kapłan onę zmazę dnia siódmego; a jeźli się nie rozszerzyła zmaza po skórze, a na spojrzeniu nie jest głębsza nad inszą skórę, osądzi go za czystego kapłan; a on uprawszy odzienie swoje, czystym będzie.
Und sieht der Priester den Nethek am siebenten Tage, und siehe, der Nethek hat nicht in der Haut um sich gegriffen, und ist nicht tiefer anzusehen als die Haut ist, so erkläre ihn der Priester für rein. Und er wasche seine Kleider, und ist rein.
35 A jeźliby się poczęła szerzyć ona zmaza na skórze po oczyszczeniu jego:
Greift aber der Nethek in der Haut um sich, nachdem er für rein erklärt worden ist;
36 Tedy obejrzy go kapłan; a jeźliż się szerzy ona zmaza po skórze, nie będzie więcej upatrował kapłan włosu żółtego; nieczystym jest.
Und sieht ihn der Priester und siehe, der Nethek hat in der Haut um sich gegriffen, so forsche der Priester nicht nach dem goldgelben Haar. Er ist unrein.
37 Wszakże jeźli przed oczyma jego tak zostawa ona zmaza, i włos czarny wyrósłby na niej, zgoiła się ona zmaza, czysty jest i za czystego osądzi go kapłan.
Wenn aber in seinen Augen der Nethek stille steht, und schwarzes Haar darin sproßt, so ist der Nethek geheilt. Er ist rein und der Priester erkläre ihn für rein.
38 A gdyby też na skórze ciała mężczyzny albo niewiasty były blizny białe,
Und wenn beim Mann oder beim Weib auf der Haut ihres Fleisches lichte Flecken, weiße lichte Flecken sind;
39 Tedy obejrzy je kapłan; a jeźliby się blizny one białe na skórze ciała jego zaczerniwały, blizna biała jest, wyrosła na skórze; czystym jest.
Und der Priester sieht sie, und siehe, auf der Haut ihres Fleisches sind trübe, weiße lichte Flecken, so ist es der Bohak, der in der Haut ausgebrochen. Er ist rein.
40 Mąż także, któremu by opadły włosy z głowy jego, łysy jest, i czysty jest.
Und wenn einem Manne die Haare seines Hauptes ausfallen, und er wird ein Kahlkopf, so ist er rein.
41 A jeźliżby przeciwko jednej stronie twarzy opadły włosy głowy jego, przełysiały jest, czysty jest.
Und wenn einem auf der Seite seines Angesichts das Haar seines Hauptes ausfällt, und eine Vorderglatze wird, so ist er rein.
42 Wszakże jeźliby na łysinie albo na tem przełysieniu, okazała się blizna biała a sczerwieniałaby, trąd wyrósł z łysiny jego albo z przełysienia jego.
Und wenn in der Hinterglatze oder in der Vorderglatze ein weißrötliches Mal wird, so ist es der Aussatz, der auf seiner Hinterglatze oder seiner Vorderglatze ausgebrochen ist.
43 I obejrzy go kapłan; a jeźliżby sadzel zarazy jego był biały, albo sczerwieniały na łysinie jego, albo na obłysieniu jego, na kształt trądu na skórze ciała:
Und sieht ihn der Priester, und siehe, ein weißrötliches Erhebungsmal ist auf seiner Hinterglatze oder seiner Vorderglatze, wie das Ansehen des Aussatzes auf der Haut des Fleisches:
44 Takowy człowiek trędowaty jest, nieczysty jest, i osądzi go bezpiecznie kapłan za nieczystego; bo na głowie jego jest trąd jego.
So ist er ein aussätziger Mann, er ist unrein. Der Priester soll ihn für unrein erklären. Auf seinem Haupte ist sein Mal.
45 Trędowaty zaś, który by miał na sobie tę zarazę, szaty jego będą rozdarte, i głowa jego będzie odkryta, i usta sobie zakryje; a wołać będzie: Nieczysty, nieczysty jestem.
Und der Aussätzige, an dem das Mal ist, soll aufgerissene Kleider haben, und das Haupt blößen, und bis an den Bart sich einhüllen und Unrein! Unrein! rufen.
46 Po wszystkie dni, póki jest zaraza na nim, nieczystym będzie, bo nieczystym jest, sam będzie mieszkał; precz za obozem będzie mieszkanie jego.
Alle Tage, die das Mal an ihm ist, soll er unrein sein! Unrein ist er. Allein soll er wohnen. Außerhalb des Lagers soll sein Wohnen sein.
47 Jeźliby też na szacie była zaraza trądu, na szacie suknianej albo na szacie lnianej,
Und wenn an einem Kleide das Aussatzmal ist, an einem Kleide von Wolle oder einem Kleide von Linnen,
48 Albo na osnowie, albo na wątku ze lnu albo z wełny, albo na skórze, albo na jakiejkolwiek rzeczy skórzanej;
Oder am Aufzug, oder am Einschlag von Lein oder von Wolle, oder am Fell oder an irgendeiner Arbeit von Fell;
49 A byłaby ta zaraza zielona, albo czerwona na szacie, albo na skórze albo na osnowie, albo na wątku, albo na jakiemkolwiek naczyniu skórzanem, zaraza trądu jest; będzie ukazana kapłanowi.
Und ist das Mal grünlich oder rötlich am Kleide oder am Fell, oder am Aufzug oder am Einschlag oder an irgendeinem Gerät von Fell, so ist es ein Aussatzmal; und man soll es den Priester sehen lassen.
50 A oglądawszy kapłan zarazę onę, zamknie onę rzecz zarażoną przez siedem dni.
Und hat der Priester das Mal gesehen, so lasse er das Mal sieben Tage einschließen.
51 Potem obejrzy zarazę onę dnia siódmego: jeźliby się szerzyła zmaza ona na szacie, albo na osnowie, albo na wątku, albo na skórze, i na każdej rzeczy z skóry urobionej, trąd jest jadowity, zaraza nieczysta jest.
Und sieht er das Mal am siebenten Tage, daß das Mal um sich gegriffen hat am Kleide, oder am Aufzug oder am Einschlag oder am Fell, an allem, was aus Fell gemacht wird zur Arbeit, so ist das Mal ein zerfressender Aussatz. Es ist unrein.
52 Tedy spali tę szatę, albo osnowę, albo wątek z wełny, albo ze lnu, albo jakiekolwiek naczynie skórzane, na którem by była zaraza: albowiem jest trąd jadowity, ogniem spalono będzie.
Und er verbrenne das Kleid, oder den Aufzug, oder den Einschlag von Wolle oder von Lein, oder jegliches Gerät von Leder, oder an dem das Mal ist, denn ein zerfressender Aussatz ist es. Es werde im Feuer verbrannt.
53 Ale gdyby obaczył kapłan, iż ona zmaza nie szerzy się na szacie, albo na osnowie, albo na wątku, albo na jakimkolwiek naczyniu skórzanem
Sieht aber der Priester, und siehe, das Mal hat nicht am Kleide oder am Aufzug oder am Einschlag oder an irgendwelchem ledernen Gerät um sich gegriffen;
54 Rozkaże kapłan, aby uprano to, na czem jest zaraza, i zamknie to przez siedem dni po wtóre.
So soll der Priester gebieten, daß man das, an dem das Mal ist, wasche, und soll es andere sieben Tage verschließen.
55 I obejrzy kapłan po upraniu onę zarazę; a jeźli nie odmieniła ona zaraza barwy swojej, choćby się ona zaraza nie rozszerzyła, rzecz nieczysta jest, ogniem ją spalisz; zaraźliwa rzecz jest, bądź na zwierzchniej bądź na spodniej stronie jej.
Und sieht der Priester, nachdem das Mal gewaschen ist, und siehe, das Mal hat sein Aussehen nicht verwandelt, und das Mal hat nicht weiter um sich gegriffen, so ist es unrein, und du sollst es im Feuer verbrennen. Es ist eingefressen auf der Kehrseite wie auf der rechten Seite.
56 Wszakże, jeźliby kapłan obaczył, iż przyczerniejsza będzie zaraza po wypraniu swem, odedrze ją od szaty, albo od skóry, albo od osnowy, albo od wątku.
Sieht aber der Priester, und siehe, das Mal ist nach dem Waschen trübe, so reiße er es aus dem Kleide oder aus dem Fell oder aus dem Aufzug oder aus dem Einschlag.
57 A jeźliby się jeszcze ukazała na szacie, albo na osnowie, albo na wątku, albo na jakiem naczyniu skórzanem, trąd jest szerzący się: ogniem to spalisz, na czem by była takowa zaraza.
Wird es aber am Kleid oder am Aufzug oder am Einschlag oder an irgendeinem Gerät von Fell wieder gesehen, so ist es ein Ausbruch; dann sollst du das, woran das Mal ist, im Feuer verbrennen.
58 Szatę zaś, albo osnowę, albo wątek, albo każde naczynie skórzane, które byś uprał, a odeszłaby od niego zaraza, upierzesz je po wtóre, a czyste będzie.
Das Kleid aber oder der Aufzug oder der Einschlag oder irgendwelches Gerät von Fell, das du gewaschen hast, und von dem das Mal gewichen ist, soll zum zweitenmal gewaschen werden, und dann ist es rein.
59 Tać jest ustawa o zarazie trądu, na szacie suknianej, albo lnianej albo na osnowie, albo na wątku, albo na jakiemkolwiek naczyniu skórzanem, jako to ma być rozeznano, iż jest czyste albo nieczyste.
Dies ist das Gesetz über das Aussatzmal an Kleidern von Wolle oder Lein, oder am Aufzug oder am Einschlag oder an jeglichem Gerät von Fell, es für rein zu erklären oder es unrein zu erklären.

< Kapłańska 13 >