< Romerne 4 >

1 Kva skal me då segja at Abraham, far vår, hev vunne etter kjøtet?
Was werden wir somit von unserm Stammvater Abraham sagen? Was hat er nach dem Fleisch erlangt?
2 For vart Abraham rettferdiggjord av gjerningar, so hev han noko å rosa seg av. Men det hev han ikkje for Gud.
Wenn Abraham nämlich aufgrund von Werken gerechtfertigt worden ist, so hat er allerdings Grund, sich zu rühmen, freilich (auch dann) nicht vor Gott.
3 For kva segjer Skrifti? «Abraham trudde Gud, og det vart rekna honom til rettferd.»
Denn was sagt die Schrift? »Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.«
4 Men den som held seg til gjerningar, honom vert løni ikkje tilrekna av nåde, men etter skyldnad;
Wenn nun jemand Werke verrichtet, so erhält er den Lohn nicht aus Gnade angerechnet, sondern (zugeteilt) nach Schuldigkeit;
5 men den som ikkje held seg til gjerningar, men trur på han som gjer den ugudlege rettferdig, honom vert trui hans rekna til rettferd.
wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet;
6 Soleis prisar og David det menneskjet sælt som Gud tilreknar rettferd utan gjerningar:
wie ja auch David die Seligpreisung über den Menschen ausspricht, dem Gott Gerechtigkeit ohne Rücksicht auf Werke anrechnet:
7 «Sæle er dei som hev misgjerderne sine forlatne og synderne sine yverbreidde.
»Glückselig sind die, denen die Gesetzesübertretungen vergeben und deren Sünden zugedeckt worden sind;
8 Sæl er den mann som Herren ikkje tilreknar synd.»
glückselig ist der Mann, dem der Herr (die) Sünde nicht anrechnet.«
9 Gjeld no denne sælkingi dei umskorne, eller dei u-umskorne og? For me segjer at trui vart rekna Abraham til rettferd.
Gilt nun diese Seligpreisung nur den Beschnittenen oder auch den Unbeschnittenen? Wir behaupten ja doch: »Dem Abraham wurde sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.«
10 Korleis vart ho då tilrekna honom? då han var umskoren, eller då han hadde fyrehud? Ikkje då han var umskoren, men då han hadde fyrehud,
Unter welchen Umständen hat denn diese Anrechnung stattgefunden? Als er schon beschnitten oder als er noch unbeschnitten war? Nun: nicht als er schon beschnitten, sondern als er noch unbeschnitten war;
11 og han fekk umskjeringsteiknet til innsigle på rettferdi ved den trui som han hadde då han var u-umskoren, av di han skulde vera far til alle dei u-umskorne som trur, so rettferdi kunde verta tilrekna deim og,
und das äußere Zeichen der Beschneidung empfing er dann als Siegel für die Glaubensgerechtigkeit, die er im Zustande der Unbeschnittenheit besessen hatte. So sollte er der Vater aller derer werden, die ohne Beschneidung glauben, damit ihnen die Gerechtigkeit angerechnet werde,
12 og far til dei umskorne, dei som ikkje berre hev umskjering, men og gjeng i fotfaret av den trui som Abraham, far vår, hadde då han var u-umskoren.
und (ebenso) der Vater der Beschnittenen, nämlich derer, die nicht nur infolge der (leiblichen) Beschneidung ihm angehören, sondern die auch in den Fußtapfen des Glaubens wandeln, den unser Vater Abraham schon in unbeschnittenem Zustande besessen hat.
13 For ikkje ved lovi fekk Abraham eller ætti hans den lovnaden at han skulde vera erving til verdi, men ved tru-rettferd.
Denn die Verheißung, die Abraham oder sein Samen empfangen hat, daß er der Erbe der Welt sein sollte, ist ihm nicht durch das Gesetz zuteil geworden, sondern durch die Glaubensgerechtigkeit.
14 For er dei som held seg til lovi ervingar, so hev trui vorte gagnlaus og lovnaden til inkjes;
Wenn nämlich die Gesetzesleute die Erben sind, so ist damit der Glaube entleert und die Verheißung entkräftet;
15 for lovi verkar vreide, men der det ingi lov er, der er ikkje heller lovbrot.
denn das Gesetz bringt (nur) Zorn zustande; wo dagegen kein Gesetz ist, da gibt es auch keine Übertretung.
16 Difor fekk han lovnaden ved trui, so det kunde vera som ein nåde, so lovnaden kunde standa fast for all ætti, ikkje berre for den som hev lovi, men og for den som hev Abrahams tru; han som er far til oss alle -
Deshalb ist es an den Glauben gebunden – es soll ja ein Gnadengeschenk sein –, damit die Verheißung für die gesamte Nachkommenschaft Gültigkeit habe, und zwar nicht nur für die, welche es aufgrund des Gesetzes ist, sondern auch für die, welche wie Abraham glaubt, der ja unser aller Vater ist –
17 som skrive stend: «Til fader åt mange folk hev eg sett deg» - for Guds åsyn som han trudde på, han som gjer dei daude livande og kallar det som ikkje er til, som um det vore til.
nach dem Schriftwort: »Zum Vater vieler Völker habe ich dich gesetzt« – vor dem Gott, dem er geglaubt hat als dem, welcher die Toten lebendig macht und das noch nicht Vorhandene benennt, als wäre es schon vorhanden.
18 Mot von trudde han med von, so han skulde verta far til mange folk, etter det som sagt var: «So skal ætti di verta.»
Abraham hat da, wo nichts zu hoffen war, doch hoffnungsvoll am Glauben festgehalten, damit er der Vater vieler Völker würde nach der Verheißung: »So (unzählbar) soll deine Nachkommenschaft sein«;
19 Og utan veikskap i trui såg han på sin eigen likam, som var utlivd, han var nære på hundrad år, og på det utdøydde morslivet hennar Sara;
und ohne im Glauben schwach zu werden, nahm er, der fast hundertjährige Mann, die Erstorbenheit seines eigenen Leibes und den schon erstorbenen Mutterschoß der Sara wahr.
20 men på Guds lovnad tvila han ikkje med vantru, men vart sterk i trui, med di han gav Gud æra
Trotzdem ließ er sich im Hinblick auf die Verheißung Gottes nicht durch Unglauben irre machen, sondern vielmehr wurde er im Glauben immer stärker, indem er Gott die Ehre gab
21 og var fullviss på at det han hadde lova, var han og megtig til å gjera.
und der festen Überzeugung lebte, daß Gott das, was er verheißen hatte, auch zu verwirklichen vermöge.
22 Difor vart det og rekna honom til rettferd.
Darum ist es ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet worden.
23 Men ikkje berre for hans skuld er det skrive at det vart honom tilrekna,
Aber nicht nur um seinetwillen steht geschrieben, daß es ihm angerechnet worden ist,
24 men og for vår skuld som det skal verta tilrekna, me som trur på honom som vekte upp Jesus, vår Herre, frå dei daude,
sondern auch um unsertwillen; denn auch uns soll es angerechnet werden, uns, die wir an den glauben, der unsern Herrn Jesus von den Toten auferweckt hat,
25 han som vart gjeven for våre brot og uppvekt til vår rettferdiggjering.
ihn, der um unserer Übertretungen willen in den Tod gegeben und um unserer Rechtfertigung willen auferweckt worden ist.

< Romerne 4 >