< Josvas 15 >

1 Juda-sønerne og ættgreinerne deira fekk sin lut burtimot Edomlandet, sudmed Sinheidi, lengst sud.
Und das Los fiel [Eig. ward] für den Stamm der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern, nach der Grenze Edoms hin, der Wüste Zin, gegen Mittag, im äußersten Süden.
2 Landskilet deira gjekk på sudsida ut frå enden av Saltsjøen, frå den viki som sting lengst i sud,
Und ihre Südgrenze war vom Ende des Salzmeeres, von der Zunge, die sich gegen Süden wendet;
3 tøygde seg sud um Skorpionskardet, og tok so yver til Sin og uppetter sunnanfor Kades-Barnea; so gjekk skiftelina yver til Hesron og upp til Addar; der svinga ho burt til Karka,
und sie lief aus südwärts von der Anhöhe Akrabbim und ging hinüber nach Zin, und sie stieg hinauf südlich von Kades-Barnea und ging hinüber nach Hezron, und sie stieg hinauf nach Addar und wandte sich nach Karka,
4 tok so burtetter til Asmon, kom fram ved Egyptarlands-bekken, og enda utmed havet. «Dette», sagde Herren, «skal vera landskilet dykkar i sud.»
und sie ging hinüber nach Azmon und lief aus an dem Bache Ägyptens; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. Das soll eure Südgrenze [d. h. zugleich die Südgrenze des Landes Kanaan4. Mose 34,3-5] sein. -
5 I aust fylgde landskilet Saltsjøstrandi, alt til Jordanosen. På nordsida gjekk fylkesdeilet frå vatsbotnen, frå Jordanosen,
Und die Grenze gegen Osten war das Salzmeer bis an das Ende des Jordan. -Und die Grenze an der Nordseite war von der Meereszunge an, vom Ende des Jordan;
6 upp til Bet-Hogla og heldt so frametter nordanfor Bet-ha-Araba, upp til Bohan-Rubensson-steinen.
und die Grenze stieg hinauf nach Beth-Hogla und ging hinüber nördlich von Beth-Araba; und die Grenze stieg hinauf zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens;
7 So tok skiftelina frå Akordalen, til Debir; der svinga ho nordetter til den steinkrinsen, som ligg beint imot Adummimkleivi, sunnanfor dalen, og gjekk so yver til En-Semeskjelda og fram til En-Rogel.
und die Grenze stieg von dem Tale Achor hinauf nach Debir, und sie wandte sich nördlich nach Gilgal, [Ein unbekannter Ort dieses Namens; wohl dasselbe wie Geliloth in Kap. 18,17] welches der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die südlich von dem Bache ist; und die Grenze ging hinüber zum Wasser En-Semes, und ihr Ausgang war nach En-Rogel hin;
8 Sidan tok ho upp til Hinnomssonsdalen, til sudsida av Jebusitaråsen, der Jerusalem ligg, og steig upp til toppen av det fjellet som er beint i vest for Hinnomsdalen, ved nordenden av Kjempesletta.
und die Grenze stieg das Tal des Sohnes Hinnoms hinauf, nach der Südseite der Jebusiter, das ist Jerusalem; und die Grenze stieg zu dem Gipfel des Berges hinauf, welcher vor dem Tale Hinnom, gegen Westen, am Ende der Talebene der Rephaim, gegen Norden liegt;
9 Frå den fjelltoppen stemnde skiftelina burtåt Me-Neftoahkjelda, heldt fram til byarne på Efronheidi, og tok so burtetter til Ba’ala, den byen som no heiter Kirjat-Jearim.
und die Grenze zog sich herum von dem Gipfel des Berges nach der Quelle des Wassers Nephtoach, und lief nach den Städten des Gebirges Ephron hin; und die Grenze zog sich herum nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
10 Frå Ba’ala svinga ho vestetter til Se’irfjellet, tok yver til nordhallet av Jearimfjellet, der Kesalon ligg, og gjekk so ned til Bet-Semes, og fram til Timna.
und von Baala wandte sich die Grenze gegen Westen nach dem Gebirge Seir und ging hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, [O. nach der Nordseite von Har-Jearim] das ist Kesalon, und sie stieg hinab nach Beth-Semes und ging hinüber nach Timna;
11 Sidan heldt skiftelina nordetter til Ekronåsen; der svinga ho burt til Sikron, tok so yver til Ba’alafjellet, kom fram ved Jabne’el, og enda utmed havet.
und die Grenze lief nach der Nordseite von Ekron hin; und die Grenze zog sich herum nach Schikkeron und ging hinüber nach dem Berge von Baala, und sie lief aus bei Jabneel; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. -
12 I vest var det Storhavet som var grensa. Dette var landskili åt Juda-sønerne og ættgreinerne deira, på alle sidor.
Und die Westgrenze war das große Meer und das Angrenzende [d. h. die Küste; so auch v 47.] Das war die Grenze der Kinder Juda ringsum nach ihren Geschlechtern.
13 Kaleb Jefunneson fekk sin lut millom Juda-sønerne, etter det som Herren hadde sagt med Josva. Det var den byen som heitte etter Arba, far åt Anak, og som me no kallar Hebron.
Und Kaleb, dem Sohne Jephunnes, gab er ein Teil inmitten der Kinder Juda, nach dem Befehle Jehovas an Josua: Die Stadt Arbas, [H. Kirjath-Arba; vergl. 1. Mose 23,2;35,27] des Vaters Enaks, das ist Hebron.
14 Kaleb dreiv ut dei tri anakitarne som budde der, Sesai og Ahiman og Talmai, borni åt Anak.
Und Kaleb trieb von dannen aus die drei Söhne Enaks, Scheschai und Achiman und Talmai, Kinder Enaks.
15 Sidan for Kaleb mot Debir-buarne; Debir heitte fyrr Kirjat-Sefer.
Und von dannen zog er hinauf gegen die Bewohner von Debir; der Name von Debir war aber vordem Kirjath-Sepher.
16 Då lova han ut at den som kunde taka Kirjat-Sefer, skulde få Aksa, dotter hans.
Und Kaleb sprach: Wer Kirjath-Sepher schlägt und es einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zum Weibe.
17 Otniel, son åt Kenaz, bror åt Kaleb, tok byen, og Kaleb gav honom Aksa.
Da nahm es Othniel ein, der Sohn Kenas, ein Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Aksa zum Weibe.
18 Då so ho skulde flytja heim til honom, eggja ho honom til å beda far hennar um ein jordveg, og sjølv hoppa ho ned av asnet. «Kva er det du vil?» spurde Kaleb.
Und es geschah, als sie einzog, da trieb sie ihn an, ein Feld von ihrem Vater zu fordern. Und sie sprang von dem Esel herab. Und Kaleb sprach zu ihr: Was ist dir?
19 «Gjev med ei velfargåva!» svara ho. «Du hev gift meg burt til dette turre Sudlandet; gjev meg no vatskjeldor!» So gav han henne Øvregullot og Nedregullot.
Und sie sprach: Gib mir einen Segen; denn ein Mittagsland hast du mir gegeben, so gib mir auch Wasserquellen! Da gab er ihr die oberen Quellen und die unteren Quellen.
20 No skal me nemna dei eigedomarne som Juda-ætti og greinerne hennar fekk:
Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Juda, nach ihren Geschlechtern.
21 Byarne i Sudlandet, ytst i Judafylket, burtimot Edomskiftet, det var Kabse’el og Eder og Jagur
Und die Städte am Ende des Stammes der Kinder Juda, gegen die Grenze Edoms hin im Süden, waren: Kabzeel und Eder und Jagur,
22 og Kina og Dimona og Adada
und Kina und Dimona und Adada,
23 og Kedes og Hasor og Jitnan,
und Kedesch und Hazor und Jithnan;
24 Zif og Telem og Bealot
Siph und Telem und Bealoth,
25 og Hasor-Hadatta og Kerijot-Hesron, som no heiter Hasor,
und Neu-Hazor und Kerijoth-Hezron, das ist Hazor;
26 Amam og Sema og Molada
Amam und Schema und Molada,
27 og Hasur-Gadda og Hesmon og Bet-Pelet
und Hazor-Gadda und Heschmon und Beth-Pelet,
28 og Hasar-Sual og Be’erseba og Bizjotja,
und Hazar-Schual und Beerseba und Bisjothja;
29 Ba’ala og Ijjim og Esem
Baala und Ijim und Ezem,
30 og Eltolad og Kesil og Horma
und El-Tolad und Kesil und Horma,
31 og Siklag og Madmanna og Sansanna
und Ziklag und Madmanna und Sansanna,
32 og Lebaot og Silhim og Ajin og Rimmon, i alt ni og tjuge byar, med grenderne som låg ikring.
und Lebaoth und Schilchim und Ajin und Rimmon: aller Städte waren 29 und ihre Dörfer. -
33 I låglandet: Estaol og Sora og Asna
In der Niederung: Eschtaol und Zorha und Aschna,
34 og Zanoah og En-Gannim, Tappuah og Enam,
und Sanoach und En-Gannim, Tappuach und Enam,
35 Jarmut og Adullam, Soko og Azeka
Jarmuth und Adullam, Soko und Aseka,
36 og Sa’arajim og Aditajim og Gedera med Gederotajim, fjortan byar, med grenderne ikring,
und Schaaraim und Adithaim und Gedera und Gederothaim: vierzehn Städte und ihre Dörfer.
37 Senan og Hadasa og Migdal-Gad
Zenan und Hadascha und Migdal-Gad,
38 og Dilan og Mispe og Jokte’el,
und Dilhan und Mizpe und Joktheel,
39 Lakis og Boskat og Eglon
Lachis und Bozkath und Eglon,
40 og Kabbon og Lahmas og Kitlis
und Kabbon und Lachmas [And.: Lachmam] und Kithlisch,
41 og Gederot, Bet-Dagon og Na’ama og Makkeda, sekstan byar med grenderne ikring,
und Gederoth, Beth-Dagon und Naama und Makkeda: sechzehn Städte und ihre Dörfer.
42 Libna og Eter og Asan
Libna und Ether und Aschan,
43 og Jiftah og Asna og Nesib
und Jiphtach und Aschna und Nezib,
44 og Ke’ila og Aksib og Maresa, ni byar med grenderne ikring,
und Kehila und Aksib und Marescha: neun Städte und ihre Dörfer.
45 Ekron med bygder og grender,
Ekron und seine Tochterstädte und seine Dörfer.
46 og alt som låg millom Ekron og havet på Asdodsida, med grenderne som høyrde til,
Von Ekron an und westwärts, alle, die zur Seite von Asdod lagen, und ihre Dörfer:
47 Asdod med bygder og grender, Gaza med bygder og grender, radt burt til Egyptarlands-bekken og ut til Storhavet; det var grensa der.
Asdod, seine Tochterstädte und seine Dörfer; Gasa, seine Tochterstädte und seine Dörfer, bis an den Bach Ägyptens, und das große Meer und das Angrenzende.
48 I fjellbygderne: Samir og Jattir og Soko
Und im Gebirge: Schamir und Jattir und Soko,
49 og Danna og Kirjat-Sanna, som no heiter Debir,
und Danna und Kirjath-Sanna, das ist Debir,
50 og Anab og Estemo og Anim
und Anab und Eschtemo und Anim,
51 og Gosen og Holon og Gilo, elleve byar, med grenderne ikring,
und Gosen und Holon und Gilo: elf Städte und ihre Dörfer.
52 Arab og Duma og Esan
Arab und Duma und Eschhan,
53 og Janim og Bet-Tappuah og Afeka
und Janum und Beth-Tappuach und Apheka,
54 og Humta og Kirjat-Arba, som no heiter Hebron, og Sior, ni byar med grenderne ikring,
und Humta und Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: neun Städte und ihre Dörfer.
55 Maon, Karmel og Zif og Juta
Maon, Karmel und Siph und Juta,
56 og Jizre’el og Jokdeam og Zanoah,
und Jisreel und Jokdeam und Sanoach,
57 Kajin, Gibea og Timna, ti byar med grenderne ikring,
Kajin, Gibea und Timna: zehn Städte und ihre Dörfer.
58 Halhul, Bet-Sur og Gedor
Halchul, Beth-Zur und Gedor,
59 og Ma’arat og Bet-Anot og Eltekon, seks byar med grenderne ikring,
und Maarath und Beth-Anoth und Eltekon: sechs Städte und ihre Dörfer.
60 Kirjat-Ba’al, som sidan vart kalla Kirjat-Jearim, og Rabba, tvo byar med grenderne ikring.
Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: zwei Städte und ihre Dörfer. -
61 I øydemarki: Bet-ha-Araba, Middin og Sekaka
In der Wüste: Beth-Araba, Middin und Sekaka,
62 og Nibsan og Ir-Hammelah og En-Gedi, seks byar med grenderne ikring.
und Nibschan und Ir-Hammelach [Salzstadt [am toten Meere]] und Engedi: sechs Städte und ihre Dörfer.
63 Men Juda-sønerne vann ikkje driva ut jebusitarne, som budde i Jerusalem; dei hev vorte buande i hop med Juda-sønerne i Jerusalem alt til denne dag.
Aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, -die Kinder Juda vermochten sie nicht auszutreiben; und die Jebusiter haben mit den Kindern Juda in Jerusalem gewohnt bis auf diesen Tag.

< Josvas 15 >