< Marcum 12 >

1 Et coepit illis in parabolis loqui: Vineam pastinavit homo, et circumdedit sepem, et fodit lacum, et aedificavit turrim, et locavit eam agricolis, et peregre profectus est.
Und dann begann er, in Gleichnissen zu ihnen zu reden. "Es pflanzte jemand einen Weinberg, umgab ihn mit einem Zaun, grub eine Kelter und baute einen Turm. Darauf verpachtete er ihn an Winzer und ging außer Landes.
2 Et misit ad agricolas in tempore servum ut ab agricolis acciperet de fructu vineae.
Als nun die Zeit gekommen war, da schickte er einen Knecht zu den Winzern, um von den Winzern vom Ertrag des Weinbergs zu empfangen.
3 Qui apprehensum eum ceciderunt, et dimiserunt vacuum.
Doch diese packten ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim.
4 Et iterum misit ad illos alium servum: et illum in capite vulneraverunt, et contumeliis affecerunt.
Da schickte er ein zweitesmal einen anderen Knecht zu ihnen, doch sie mißhandelten auch diesen und beschimpften ihn.
5 Et rursum alium misit, et illum occiderunt: et plures alios: quosdam caedentes, alios vero occidentes.
Noch einen dritten schickte er; diesen brachten sie sogar ums Leben; und so noch viele andere, die sie teils mißhandelten, teils ermordeten.
6 Adhuc ergo unum habens filium charissimum: et illum misit ad eos novissimum, dicens: Quia reverebuntur filium meum.
Nun hatte er noch einen, seinen vielgeliebten Sohn. Den schickte er zuletzt zu ihnen; er sagte sich: 'Vor meinem Sohne werden sie doch Achtung haben.'
7 Coloni autem dixerunt ad invicem: Hic est heres: venite, occidamus eum: et nostra erit hereditas.
Doch jene Winzer sprachen zueinander: 'Das ist der Erbe; kommt, den töten wir; dann gehört sein Erbteil uns.'
8 Et apprehendentes eum, occiderunt: et eiecerunt extra vineam.
Und sie ergriffen ihn und brachten ihn ums Leben und warfen ihn zum Weinberg hinaus.
9 Quid ergo faciet Dominus vineae? Veniet, et perdet colonos: et dabit vineam aliis.
Was wird wohl der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen anvertrauen.
10 Nec scripturam hanc legistis: Lapidem, quem reprobaverunt aedificantes, hic factus est in caput anguli:
Habt ihr nie die Stelle in der Schrift gelesen: 'Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Schlußstein geworden;
11 A Domino factum est istud, et est mirabile in oculis nostris?
durch den Herrn ist dies geschehen, und es ist wunderbar in unseren Augen?'"
12 Et quaerebant eum tenere: et timuerunt turbam. cognoverunt enim quoniam ad eos parabolam hanc dixerit. Et relicto eo abierunt.
Sie hätten sich seiner gern bemächtigt; allein sie fürchteten sich vor dem Volke. Sie hatten nämlich wohl erkannt, daß dieses Gleichnis ihnen gelte. So ließen sie ihn stehen und gingen weg.
13 Et mittunt ad eum quosdam ex Pharisaeis, et Herodianis, ut eum caperent in verbo.
Sie schickten alsdann einige von den Pharisäern und den Herodianern zu ihm, damit sie ihn mit einer Rede fangen sollten.
14 Qui venientes dicunt ei: Magister, scimus quia verax es, et non curas quemquam: nec enim vides in faciem hominum, sed in veritate viam Dei doces. licet dare tributum Caesari, an non dabimus?
Sie kamen und sagten zu ihm: "Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist; du fragst nach niemand; du siehst nicht auf die Stellung der Menschen, sondern lehrst den Weg Gottes in Wahrheit: Darf man dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht? Sollen wir bezahlen oder nicht?"
15 Qui sciens versutiam illorum, ait illos: Quid me tentatis? afferte mihi denarium ut videam.
Doch er erkannte ihre Heuchelei und sprach zu ihnen: "Warum versucht ihr mich? Zeigt mir einen Denar, damit ich sehe."
16 At illi attulerunt ei. Et ait illis: Cuius est imago haec, et inscriptio? Dicunt ei: Caesaris.
Sie reichten einen hin. Er fragte sie: "Wessen Bild und Aufschrift ist das?" "Des Kaisers", gaben sie ihm zur Antwort.
17 Respondens autem Iesus dixit illis: Reddite igitur quae sunt Caesaris, Caesari: et quae sunt Dei, Deo. Et mirabantur super eo.
Darauf entgegnete ihnen Jesus: "So gebt dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist." Und sie staunten über ihn.
18 Et venerunt ad eum Sadducaei, qui dicunt resurrectionem non esse: et interrogabant eum dicentes:
Jetzt kamen die Sadduzäer zu ihm; - diese leugnen, daß es eine Auferstehung gebe - sie fragten ihn:
19 Magister, Moyses nobis scripsit, ut si cuius frater mortuus fuerit, et dimiserit uxorem, et filios non reliquerit, accipiat frater eius uxorem ipsius, et resuscitet semen fratri suo.
"Meister, bei Moses steht geschrieben: 'Wenn irgend jemands Bruder stirbt und er ein Weib, doch kein Kind hinterläßt, dann soll der Bruder dessen Weib heiraten und seinem Bruder Nachkommen erwecken.'
20 Septem ergo fratres erant: et primus accepit uxorem, et mortuus est non relicto semine.
Da waren sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib; doch er starb kinderlos.
21 Et secundus accepit eam, et mortuus est: et nec iste reliquit semen. Et tertius similiter.
Darauf nahm sie der zweite; allein auch er starb kinderlos und ebenso der dritte;
22 Et acceperunt eam similiter septem: et non reliquerunt semen. Novissima omnium defuncta est et mulier.
alle sieben blieben kinderlos. Zuletzt von allen starb dann auch das Weib.
23 In resurrectione ergo cum resurrexerint, cuius de his erit uxor? septem enim habuerunt eam uxorem.
Wessen Weib wird sie nun bei der Auferstehung sein; - gesetzt den Fall, daß sie wirklich auferstehen - denn alle sieben haben sie zum Weibe gehabt?"
24 Et respondens Iesus, ait illis: Nonne ideo erratis, non scientes Scripturas, neque virtutem Dei?
Und Jesus sprach zu ihnen: "Liegt nicht schon darin euer Irrtum, daß ihr weder die Schriften noch die Allmacht Gottes kennt?
25 Cum enim a mortuis resurrexerint, neque nubent, neque nubentur, sed erunt sicut angeli Dei in caelis.
Denn wenn man von den Toten aufersteht, dann heiratet man nicht mehr und wird auch nicht verheiratet; man ist vielmehr so wie die Engel in den Himmeln.
26 De mortuis autem quod resurgant, non legistis in libro Moysi, super rubum quomodo dixerit illi Deus, inquiens: Ego sum Deus Abraham, et Deus Isaac, et Deus Iacob?
Was aber die Auferstehung der Toten betrifft, habt ihr nicht im Buche Mosis gelesen, wie bei der Stelle von dem Dornbusch Gott zu ihm sprach: 'Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs'?
27 Non est Deus mortuorum, sed vivorum. Vos ergo multum erratis.
Gott ist doch nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Ihr irrt euch also gewaltig."
28 Et accessit unus de Scribis, qui audierat illos conquirentes, et videns quoniam bene illis responderit, interrogavit eum quod esset primum omnium mandatum.
Ein Schriftgelehrter, der ihrem Wortstreit zugehört hatte und einsah, daß er ihnen gut erwidert hatte, trat herzu und fragte ihn: "Was ist das erste unter allen Geboten?"
29 Iesus autem respondit ei: Quia primum omnium mandatum est: Audi Israel, Dominus Deus tuus, Deus unus est:
Und Jesus sprach: "Das erste ist: 'Höre, Israel, der Herr unser Gott ist allein der Herr.
30 et diliges Dominum Deum tuum ex tota corde tuo, et ex tota anima tua, et ex tota mente tua, et ex tota virtute tua. Hoc est primum mandatum.
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen, aus deiner ganzen Seele, aus deinem ganzen Gemüte und deiner ganzen Kraft.' Dies ist das erste Gebot.
31 Secundum autem simile est illi: Diliges proximum tuum tamquam teipsum. Maius horum aliud mandatum non est.
Das zweite lautet: 'Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.' Ein größeres Gebot als diese gibt es nicht."
32 Et ait illi Scriba: Bene Magister, in veritate dixisti, quia unus est Deus, et non est alius praeter eum.
Da sprach zu ihm der Schriftgelehrte: "Vortrefflich, Meister! Ganz richtig hast du ausgeführt, daß er nur einer ist und daß kein anderer ist außer ihm.
33 Et ut diligatur ex toto corde, et ex toto intellectu, et ex tota anima, et ex tota fortitudine: et diligere proximum tamquam seipsum, maius est omnibus holocaustomatibus, et sacrificiis.
Auch das 'Ihn lieben aus ganzem Herzen und aus ganzem Gemüte und aus aller Kraft', und das 'Du sollst den Nächsten lieben wie dich selbst', ist wertvoller als alle Brand- und anderen Opfer."
34 Iesus autem videns quod sapienter respondisset, dixit illi: Non es longe a regno Dei. Et nemo iam audebat eum interrogare.
Als Jesus vernahm, wie er so verständig Antwort gab, sprach er zu ihm: "Du bist nicht mehr weit vom Reiche Gottes entfernt." Und keiner wagte mehr, ihn etwas zu fragen.
35 Et respondens Iesus dicebat, docens in templo: Quomodo dicunt Scribae Christum filium esse David?
Als Jesus dann im Tempel lehrte, fragte er: "Wie können die Schriftgelehrten sagen, der Christus sei der Sohn Davids?
36 Ipse enim David dicit in Spiritu sancto: Dixit Dominus Domino meo, Sede a dextris meis, donec ponam inimicos tuos scabellum pedum tuorum.
Sagt doch David selbst im Heiligen Geist: 'Es sprach der Herr zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde dir als Schemel zu Füßen lege.'
37 Ipse ergo David dicit eum Dominum, et unde est filius eius? Et multa turba eum libenter audivit.
So nennt ihn David also selber 'Herr': Wie kann er dann sein Sohn sein?" Die große Menge hörte ihm gerne zu.
38 Et dicebat eis in doctrina sua: Cavete a Scribis, qui volunt in stolis ambulare, et salutari in foro,
Und weiter sagte er in seiner Lehre: "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie lieben es, in langen Kleidern einherzugehen, auf den öffentlichen Plätzen gegrüßt zu werden,
39 et in primis cathedris sedere in synagogis, et primos discubitus in coenis:
in der Synagoge die Ehrensitze einzunehmen und bei den Gastmählern die Ehrenplätze.
40 qui devorant domos viduarum sub obtentu prolixae orationis: hi accipient prolixius iudicium.
Sie verprassen die Häuser der Witwen und sagen nur zum Schein lange Gebete dafür her. Eine härtere Strafe erwartet diese."
41 Et sedens Iesus contra gazophylacium, aspiciebat quomodo turba iactaret aes in gazophylacium, et multi divites iactabant multa.
Er saß dem Opferkasten gegenüber und schaute zu, wie das Volk in den Opferkasten sein Geld einwarf, und viele Reiche warfen viel hinein.
42 Cum venisset autem vidua una pauper, misit duo minuta, quod est quadrans,
Auch eine bettelarme Witwe kam herbei und warf zwei Heller ein, das heißt soviel wie einen Pfennig.
43 et convocans discipulos suos, ait illis: Amen dico vobis, quoniam vidua haec pauper plus omnibus misit, qui miserunt in gazophylacium.
Da rief er seine Jünger zu sich her und sprach zu ihnen: "Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe gab mehr in den Opferkasten als alle anderen, die etwas hineingeworfen haben.
44 Omnes enim ex eo, quod abundabat illis, miserunt: haec vero de penuria sua omnia quae habuit misit totum victum suum.
Denn alle warfen von ihrem Überfluß hinein; sie aber gab in ihrer Armut alles, was sie hatte, ihren ganzen Lebensunterhalt."

< Marcum 12 >