< Iudicum 15 >

1 Post aliquantulum autem temporis, cum dies triticeae messis instarent, venit Samson, invisere volens uxorem suam, et attulit ei hoedum de capris. Cumque cubiculum eius solito vellet intrare, prohibuit eum pater illius, dicens:
Und es geschah nach etlichen Tagen, in den Tagen der Weizenernte, daß Simson sein Weib besuchte mit einem Ziegenböcklein, und er sprach: Ich will zu meinem Weibe hineingehen in die Kammer. Und ihr Vater ließ ihn nicht hineingehen.
2 Putavi quod odisses eam, et ideo tradidi illam amico tuo: sed habet sororem, quae iunior et pulchrior illa est, sit tibi pro ea uxor.
Und ihr Vater sprach: Ich sprach: Du hassest sie, und gab sie denn deinem Freunde. Ist ihre jüngere Schwester nicht besser, denn sie? Sie sei dein an ihrer Statt.
3 Cui Samson respondit: Ab hac die non erit culpa in me contra Philisthaeos: faciam enim vobis mala.
Und Simson sprach zu ihnen: Diesmal bin ich unschuldig an den Philistern, wenn ich an ihnen Böses tue.
4 Perrexitque et cepit trecentas vulpes, caudasque earum iunxit ad caudas, et faces ligavit in medio:
Und Simson ging und fing dreihundert Füchse und nahm Fackeln, und wandte sie, Schwanz gegen Schwanz, und tat je eine Fackel zwischen die zwei Schwänze in die Mitte.
5 quas igne succendens, dimisit, ut huc illucque discurrerent. Quae statim perrexerunt in segetes Philisthinorum. Quibus succensis, et comportatae iam fruges, et adhuc stantes in stipula, concrematae sunt, in tantum, ut vineas quoque et oliveta flamma consumeret.
Und zündete die Fackeln mit Feuer an und entsandte sie in die Saatfelder der Philister, und zündete an von den Garbenhaufen und bis an die noch stehende Saat, und bis an die Weinberge und Ölgärten.
6 Dixeruntque Philisthiim: Quis fecit hanc rem? Quibus dictum est: Samson gener Thamnathaei: quia tulit uxorem eius, et alteri tradidit, haec operatus est. Ascenderuntque Philisthiim: et combusserunt tam mulierem quam patrem eius.
Und die Philister sprachen: Wer hat das getan? Und sie sagten: Simson, der Schwiegersohn des Thimniters, weil dieser sein Weib nahm und sie seinem Freunde gab. Und die Philister zogen herauf und verbrannten sie und ihren Vater mit Feuer.
7 Quibus ait Samson: Licet haec feceritis, tamen adhuc ex vobis expetam ultionem, et tunc quiescam.
Simson aber sprach zu ihnen: Obwohl ihr solches getan, muß ich doch erst Rache an euch nehmen. Dann will ich aufhören.
8 Percussitque eos ingenti plaga, ita ut stupentes suram femori imponerent. Et descendens habitavit in spelunca petrae Etam.
Und er schlug sie, Schenkel und Hüfte, mit einem großen Schlage; und er ging hinab und wohnte im Geklüfte der Felsklippe Etam.
9 Igitur ascendentes Philisthiim in Terram Iuda castrametati sunt in loco, qui postea vocatus est Lechi, id est, maxilla, ubi eorum fusus est exercitus.
Und die Philister zogen hinauf und lagerten in Judah und ließen sich nieder in Lechi.
10 Dixeruntque ad eos de tribu Iuda: Cur ascendistis adversum nos? Qui responderunt: Ut ligemus Samson, venimus, et reddamus ei quae in nos operatus est.
Und die Männer von Judah sprachen: Warum seid ihr gegen uns heraufgezogen? Und sie sprachen: Den Simson zu binden, sind wir heraufgezogen, zu tun ihm, wie er uns getan hat.
11 Descenderunt ergo tria millia virorum de Iuda, ad specum silicis Etam, dixeruntque ad Samson: Nescis quod Philisthiim imperent nobis? quare hoc facere voluisti? Quibus ille ait: Sicut fecerunt mihi, sic feci eis.
Und dreitausend Mann von Judah zogen hinab nach dem Geklüfte der Felsklippe Etam und sprachen zu Simson: Weißt du nicht, daß die Philister über uns herrschen? Warum hast du uns aber das getan? Und er sprach zu ihnen: Wie sie mir taten, so habe ich ihnen getan.
12 Ligare, inquiunt, te venimus, et tradere in manus Philisthinorum. Quibus Samson, Iurate, ait, et spondete mihi quod non occidatis me.
Und sie sprachen zu ihm: Dich zu binden, sind wir herabgezogen, um dich in der Philister Hand zu geben. Und Simson sprach zu ihnen: Schwöret mir, daß ihr nicht auf mich stoßet.
13 Dixerunt: Non te occidemus, sed vinctum trademus. Ligaveruntque eum duobus novis funibus, et tulerunt eum de petra Etam.
Und sie sprachen zu ihm und sagten: Nein, nur binden wollen wir dich und dich in ihre Hand geben; und werden dich nicht töten. Und sie banden ihn mit zwei neuen Seilen und brachten ihn herauf von der Felsklippe.
14 Qui cum venisset ad locum Maxillae, et Philisthiim vociferantes occurrissent ei, irruit Spiritus Domini in eum: et sicut solent ad odorem ignis ligna consumi, ita vincula quibus ligatus erat, dissipata sunt et soluta.
Und er kam bis Lechi, und die Philister schrien ihm entgegen; aber der Geist Jehovahs fuhr in ihn, und die Seile an seinen Armen wurden wie Flachsfäden, die man im Feuer verbrennt, und seine Bande schmolzen ab von seinen Händen.
15 Inventamque maxillam, id est, mandibulam asini, quae iacebat, arripiens, interfecit in ea mille viros,
Und er fand einen frischen Kinnbacken eines Esels, und reckte seine Hand aus und nahm ihn und erschlug damit tausend Mann.
16 et ait: In maxilla asini, in mandibula pulli asinarum delevi eos, et percussi mille viros.
Und Simson sprach: Mit dem Eselskinnbacken habe ich einen Haufen, zwei Haufen, mit dem Eselskinnbacken habe ich tausend Mann erschlagen;
17 Cumque haec verba canens complesset, proiecit mandibulam de manu, et vocavit nomen loci illius Ramathlechi, quod interpretatur elevatio maxillae.
Und als er zu reden vollendet, warf er den Kinnbacken aus seiner Hand, und man nannte diesen Ort Ramath-Lechi.
18 Sitiensque valde, clamavit ad Dominum, et ait: Tu dedisti in manu servi tui salutem hanc maximam atque victoriam: en siti morior, incidamque in manus incircumcisorum.
Und es dürstete ihn sehr, und er rief zu Jehovah und sprach: Du hast durch die Hand Deines Knechtes dieses große Heil gegeben, und nun sterbe ich vor Durst und falle in die Hand der Unbeschnittenen!
19 Aperuit itaque Dominus molarem dentem in maxilla asini, et egressae sunt ex eo aquae. Quibus haustis, refocillavit spiritum, et vires recepit. Idcirco appellatum est nomen loci illius, Fons invocantis de maxilla, usque in praesentem diem.
Und Gott spaltete das Gebiß in dem Kinnbacken, und hervor kam daraus Wasser, und er trank und sein Geist kehrte zurück und er lebte auf. Darum nennt man ihren Namen Rufersquell, die bis auf diesen Tag in Lechi ist.
20 Iudicavitque Israel in diebus Philisthiim viginti annis.
Und er richtete Israel in den Tagen der Philister zwanzig Jahre.

< Iudicum 15 >