< Actuum Apostolorum 16 >

1 Pervenit autem in Derben, et Lystram. Et ecce discipulus quidam erat ibi nomine Timotheus, filius mulieris Iudaeae fidelis, patre Gentili.
Dann kam er nach Derbe und nach Lystra. In Lystra war ein Jünger, mit Namen Timotheus; seine Mutter war eine (an Christus) gläubige Jüdin, sein Vater ein Heide.
2 Huic testimonium bonum reddebant qui in Lystris erant, et Iconio fratres.
Die Brüder in Lystra und Ikonium hatten eine gute Meinung von Timotheus.
3 Hunc voluit Paulus secum proficisci: et assumens circumcidit eum propter Iudaeos, qui erant in illis locis. Sciebant enim omnes quod pater eius erat Gentilis.
Paulus wünschte ihn zum Reisebegleiter. Darum nahm er ihn und beschnitt ihn mit Rücksicht auf die Juden, die in jener Gegend wohnten. Denn sie wußten alle, daß sein Vater ein Heide war.
4 Cum autem pertransirent civitates, tradebant eis custodiri dogmata, quae erant decreta ab Apostolis et senioribus, qui erant Ierosolymis.
In allen Städten, wohin sie kamen, übergaben sie den Gläubigen die Verordnungen der Apostel und Ältesten in Jerusalem zur Befolgung.
5 Et Ecclesiae quidem confirmabantur fide, et abundabunt numero quotidie.
So wurden die Gemeinden im Glauben gestärkt und wuchsen täglich an Zahl.
6 Transeuntes autem Phrygiam, et Galatiae regionem, vetati sunt a Spiritu sancto loqui verbum Dei in Asia.
Sie durchzogen das phrygische und das galatische Land, weil ihnen der Heilige Geist verboten hatte, das Wort in Asien zu verkündigen.
7 Cum venissent autem in Mysiam, tentabant ire in Bithyniam: et non permisit eos Spiritus Iesu.
An der Grenze Mysiens suchten sie nach Bithynien zu gelangen, aber der Geist Jesu erlaubte es ihnen nicht.
8 Cum autem pertransissent Mysiam, descenderunt Troadem:
So zogen sie eilig durch Mysien und kamen an die Küste nach Troas.
9 et visio per noctem Paulo ostensa est: Vir Macedo quidam erat stans, et deprecans eum, et dicens: Transiens in Macedoniam, adiuva nos.
Hier hatte Paulus des Nachts ein Traumgesicht: Ein Mazedonier stand vor ihm und bat ihn: "Komm nach Mazedonien und hilf uns!"
10 Ut autem visum vidit, statim quaesivimus proficisci in Macedoniam, certi facti quod vocasset nos Deus evangelizare eis.
Als er dies Gesicht gehabt hatte, suchten wir sofort Gelegenheit, nach Mazedonien zu fahren; denn wir waren sicher, Gott habe uns dorthin gerufen, um den Leuten die Heilsbotschaft zu verkündigen.
11 Navigantes autem a Troade, recto cursu venimus Samothraciam, et sequenti die Neapolim:
So fuhren wir von Troas ab und schifften geradewegs nach Samothrake, tags darauf nach Neapolis.
12 et inde Philippos, quae est prima partis Macedoniae civitas, colonia. Eramus autem in hac Urbe diebus aliquot, consistentes.
Von da gingen wir nach Philippi, einer bedeutenden Römerstadt in jenem Bezirk Mazedoniens. In dieser Stadt blieben wir einige Tage.
13 Die autem sabbatorum egressi sumus foras portam iuxta flumen, ubi videbatur oratio esse: et sedentes loquebamur mulieribus, quae convenerant.
Am Sabbat gingen wir aus dem Tor an einen Fluß, wo man sich zum Gebet zu versammeln pflegte. Wir setzten uns da nieder und redeten zu den Frauen, die sich eingefunden hatten.
14 Et quaedam mulier nomine Lydia, purpuraria civitatis Thyatirenorum, colens Deum, audivit: cuius Dominus aperuit cor intendere his, quae dicebantur a Paulo.
Unter den Zuhörerinnen war eine mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Heidin, die am jüdischen Gottesdienst teilnahm. Ihr öffnete der Herr das Herz, so daß sie auf des Paulus Worte achtgab.
15 Cum autem baptizata esset, et domus eius, deprecata est dicens: Si iudicastis me fidelem Domino esse, introite in domum meam, et manete. Et coegit nos.
Als sie mit ihren Hausgenossen getauft worden war, lud sie uns ein und sprach: "Wenn ich nach euerm Urteil eine treue Jüngerin des Herrn bin, so kommt und wohnt in meinem Haus!" Wir gaben endlich ihrem Drängen nach.
16 Factum est autem euntibus nobis ad orationem, puellam quamdam habentem spiritum pythonem obviare nobis, quae quaestum magnum praestabat dominis suis divinando.
Als wir eines Tages zu der Gebetsstätte gingen, begegnete uns eine Sklavin, die von einem Wahrsagergeist besessen war und ihren Herren durch das Voraussagen der Zukunft viel Geld einbrachte.
17 Haec subsecuta Paulum, et nos, clamabat dicens: Isti homines servi Dei excelsi sunt, qui annunciant vobis viam salutis.
Die lief immer hinter Paulus und uns her und rief: "Diese Menschen sind Diener des höchsten Gottes, sie verkündigen euch den Weg zur Seligkeit."
18 Hoc autem faciebat multis diebus. Dolens autem Paulus, et conversus, spiritui dixit: Praecipio tibi in nomine Iesu Christi exire ab ea. Et exiit eadem hora.
Das tat sie viele Tage lang. Endlich aber wandte sich Paulus entrüstet zu ihr und sprach zu dem Geist: "Ich gebiete dir in dem Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren!" Und auf der Stelle fuhr er aus.
19 Videntes autem domini eius quia exivit spes quaestus eorum, apprehendentes Paulum, et Silam perduxerunt in forum ad principes:
Als nun ihre Herren sahen, daß sie keine Aussicht auf Gewinn mehr hatten, ergriffen sie Paulus und Silas und schleppten sie auf den Marktplatz vor die Obrigkeit.
20 et offerentes eos magistratibus, dixerunt: Hi homines conturbant civitatem nostram, cum sint Iudaei:
Sie führten sie dort den beiden höchsten Stadtbeamten vor und sprachen: "Die Menschen hier bringen unsere Stadt in Aufregung. Sie sind Juden
21 et annunciant morem, quem non licet nobis suscipere, neque facere, cum simus Romani.
und verkündigen Sitten und Gebräuche, die wir als Römer nicht annehmen und befolgen dürfen."
22 Et cucurrit plebs adversus eos: et magistratus, scissis tunicis eorum, iusserunt eos virgis caedi.
Auch die Volksmenge erhob sich gegen sie. Da ließen ihnen die Beamten die Kleider vom Leib reißen und befahlen, sie mit Ruten zu peitschen.
23 Et cum multas plagas eis imposuissent, miserunt eos in carcerem, praecipientes custodi ut diligenter custodiret eos.
Als sie viele Geißelhiebe empfangen hatten, wurden sie ins Gefängnis geworfen, und der Gefängniswärter erhielt Befehl, sie an einem sicheren Ort zu verwahren.
24 Qui cum tale praeceptum accepisset, misit eos in interiorem carcerem, et pedes eorum strinxit ligno.
Um diesen Befehl auszuführen, brachte er sie in den innersten Teil des Gefängnisses und spannte ihre Füße in den Block.
25 Media autem nocte Paulus, et Silas orantes, laudabant Deum: et audiebant eos, qui in custodia erant.
Um Mitternacht beteten Paulus und Silas und priesen Gott in Lobgesängen, und die Gefangenen hörten ihnen zu.
26 Subito vero terraemotus factus est magnus, ita ut moverentur fundamenta carceris. Et statim aperta sunt omnia ostia: et universorum vincula soluta sunt.
Plötzlich entstand ein so gewaltiges Erdbeben, daß das Gefängnis in seinen Grundfesten wankte. Sofort sprangen alle Türen auf, und die Ketten aller Gefangenen lösten sich.
27 Expergefactus autem custos carceris, et videns ianuas apertas carceris, evaginato gladio volebat se interficere, aestimans fugisse vinctos.
Als der Gefangenenwärter aus dem Schlaf erwachte und die Gefängnistüren offenstehen sah, zog er sein Schwert und wollte sich das Leben nehmen; denn er meinte, die Gefangenen seien entflohen.
28 Clamavit autem Paulus voce magna, dicens: Nihil tibi mali feceris: universi enim hic sumus.
Da rief Paulus mit lauter Stimme: "Tue dir kein Leid an; denn wir sind noch alle hier!"
29 Petitoque lumine, introgressus est: et tremefactus procidit Paulo et Silae ad pedes:
Jetzt ließ er sich Licht bringen, sprang in die Kerkerzelle und warf sich Paulus und Silas zitternd zu Füßen.
30 et producens eos foras, ait: Domini, quid me oportet facere, ut salvus fiam?
Dann führte er sie hinaus und sprach: "Ihr Herren, was muß ich tun, damit ich das Heil erlange?"
31 At illi dixerunt: Crede in Dominum Iesum: et salvus eris tu, et domus tua.
Sie antworteten ihm: "Glaube an den Herrn Jesus Christus, dann wirst du samt deinen Hausgenossen errettet werden!"
32 Et locuti sunt ei verbum Domini cum omnibus, qui erant in domo eius.
Nun verkündigten sie ihm und allen, die in seinem Haus waren, das Wort des Herrn.
33 Et tollens eos in illa hora noctis, lavit plagas eorum: et baptizatus est ipse, et omnis domus eius continuo.
Er aber nahm sie noch in derselben Nachtstunde mit sich und wusch ihre Wunden. Dann ließ er sich sofort mit all den Seinen taufen.
34 Cumque perduxisset eos in domum suam, apposuit eis mensam, et laetatus est cum omni domo sua credens Deo.
Danach führte er sie hinauf in seine Wohnung und bewirtete sie. Er freute sich mit seinem ganzen Haus, weil er an Gott gläubig geworden war.
35 Et cum dies factus esset, miserunt magistratus lictores, dicentes: Dimitte homines illos.
Als es Tag ward, sandten die Stadtbeamten die Gerichtsdiener zu dem Gefangenenwärter mit dem Befehl: "Laß die beiden Leute frei!"
36 Nunciavit autem custos carceris verba haec Paulo: Quia miserunt magistratus ut dimittamini, nunc igitur exeuntes, ite in pace.
Der Gefangenenwärter teilte dies Paulus mit, indem er sagte: "Die Stadtbeamten haben Botschaft gesandt, daß ihr freigelassen werden sollt. So geht nun hin und zieht in Frieden!"
37 Paulus autem dixit eis: Caesos nos publice, indemnatos, homines Romanos miserunt in carcerem, et nunc occulte nos eiiciunt? Non ita: sed veniant,
Paulus aber antwortete den Gerichtsdienern: "Die Stadtbeamten haben uns, die wir doch römische Bürger sind, ohne richterliches Urteil öffentlich geißeln und ins Gefängnis werfen lassen, und nun wollen sie uns ganz in der Stille ausweisen?, nein, sie sollen selbst kommen und uns hinausgeleiten!"
38 et ipsi nos eiiciant. Nunciaverunt autem magistratibus lictores verba haec. Timueruntque audito quod Romani essent:
Die Gerichtsdiener meldeten diese Antwort den Stadtbeamten. Die erschraken, als sie hörten, es handle sich um römische Bürger.
39 et venientes deprecati sunt eos, et educentes rogabant ut egrederentur de Urbe.
Sie kamen nun und gaben ihnen gute Worte, führten sie aus dem Gefängnis und baten sie, die Stadt zu verlassen.
40 Exeuntes autem de carcere, introierunt ad Lydiam: et visis fratribus consolati sunt eos, et profecti sunt.
Als Paulus und Silas aus dem Kerker gegangen waren, begaben sie sich in das Haus der Lydia. Dort sahen sie die Brüder und ermunterten sie (zur Glaubenstreue). Dann verließen sie die Stadt.

< Actuum Apostolorum 16 >