< Marcum 15 >

1 Et confestim mane consilium facientes summi sacerdotes cum senioribus, et scribis, et universo concilio, vincientes Jesum, duxerunt, et tradiderunt Pilato.
Und alsbald in der Frühe, nachdem die Hohenpriester mit den Aeltesten und den Schriftgelehrten und das ganze Synedrium Beschluß gefaßt hatten, banden sie Jesus, führten ihn ab und überlieferten ihn an Pilatus.
2 Et interrogavit eum Pilatus: Tu es rex Judæorum? At ille respondens, ait illi: Tu dicis.
Und Pilatus befragte ihn: bist du der König der Juden? er aber antwortete ihm: du sagst es.
3 Et accusabant eum summi sacerdotes in multis.
Und die Hohenpriester brachten viele Klagen gegen ihn vor.
4 Pilatus autem rursum interrogavit eum, dicens: Non respondes quidquam? vide in quantis te accusant.
Pilatus aber befragte ihn wiederum: antwortest du nichts? siehe, was sie alles gegen dich vorbringen.
5 Jesus autem amplius nihil respondit, ita ut miraretur Pilatus.
Jesus aber antwortete gar nichts mehr, so daß sich Pilatus verwunderte.
6 Per diem autem festum solebat dimittere illis unum ex vinctis, quemcumque petissent.
Auf das Fest aber pflegte er ihnen einen Gefangenen frei zu geben, welchen sie sich ausbaten.
7 Erat autem qui dicebatur Barrabas, qui cum seditiosis erat vinctus, qui in seditione fecerat homicidium.
Es lag aber der mit Namen Barabbas in Fesseln mit den Aufrührern, die beim Aufruhr Mord verübt hatten.
8 Et cum ascendisset turba, cœpit rogare, sicut semper faciebat illis.
Und das Volk zog hinauf und fieng an zu fordern, wie er ihnen sonst that.
9 Pilatus autem respondit eis, et dixit: Vultis dimittam vobis regem Judæorum?
Pilatus aber antwortete ihnen: wollet ihr, daß ich euch den König der Juden freigebe?
10 Sciebat enim quod per invidiam tradidissent eum summi sacerdotes.
Denn er erkannte, daß ihn die Hohenpriester aus Neid überliefert hatten.
11 Pontifices autem concitaverunt turbam, ut magis Barabbam dimitteret eis.
Die Hohenpriester aber wiegelten die Menge auf, daß er ihnen lieber den Barabbas freigeben solle.
12 Pilatus autem iterum respondens, ait illis: Quid ergo vultis faciam regi Judæorum?
Pilatus aber antwortete ihnen wieder: was wollt ihr denn, daß ich mit dem thue, den ihr den König der Juden nennt?
13 At illi iterum clamaverunt: Crucifige eum.
Sie aber schrien wieder: kreuzige ihn
14 Pilatus vero dicebat illis: Quid enim mali fecit? At illi magis clamabant: Crucifige eum.
Pilatus aber sagte zu ihnen: was hat er denn Böses gethan? sie aber schrien nur lauter: kreuzige ihn.
15 Pilatus autem volens populo satisfacere, dimisit illis Barabbam, et tradidit Jesum flagellis cæsum, ut crucifigeretur.
Pilatus aber wollte das Volk befriedigen, und ließ ihnen den Barabbas los, den Jesus aber ließ er geißeln, und lieferte ihn aus zur Kreuzigung.
16 Milites autem duxerunt eum in atrium prætorii, et convocant totam cohortem,
Die Soldaten aber führten ihn ab, hinein in den Hof, nämlich das Prätorium, und rufen die ganze Cohorte zusammen,
17 et induunt eum purpura, et imponunt ei plectentes spineam coronam.
und ziehen ihm einen Purpur an, flechten einen Dornenkranz und setzen ihm denselben auf;
18 Et cœperunt salutare eum: Ave rex Judæorum.
und sie fiengen an ihn zu begrüßen: sei gegrüßt, König der Juden,
19 Et percutiebant caput ejus arundine: et conspuebant eum, et ponentes genua, adorabant eum.
und schlugen ihm mit einem Rohr auf den Kopf, und spien ihn an, und huldigten ihm mit Kniebeugen.
20 Et postquam illuserunt ei, exuerunt illum purpura, et induerunt eum vestimentis suis: et educunt illum ut crucifigerent eum.
Und nachdem sie ihren Spott mit ihm getrieben, zogen sie ihm den Purpur aus und seine eigenen Kleider an. Und sie führen ihn hinaus, ihn zu kreuzigen,
21 Et angariaverunt prætereuntem quempiam, Simonem Cyrenæum venientem de villa, patrem Alexandri et Rufi, ut tolleret crucem ejus.
und nötigten einen Vorübergehenden, Simon von Kyrene, der vom Felde kam, den Vater des Alexander und Rufus, sein Kreuz zu tragen,
22 Et perducunt illum in Golgotha locum: quod est interpretatum Calvariæ locus.
und bringen ihn an den Platz Golgotha, was übersetzt heißt: Schädelstätte.
23 Et dabant ei bibere myrrhatum vinum: et non accepit.
Und sie gaben ihm Wein mit Myrrhen: er aber nahm es nicht an.
24 Et crucifigentes eum, diviserunt vestimenta ejus, mittentes sortem super eis, quis quid tolleret.
Und sie kreuzigten ihn, und verteilen seine Kleider, indem sie das Los darüber warfen, was einer bekommen solle.
25 Erat autem hora tertia: et crucifixerunt eum.
Es war aber die dritte Stunde, da sie ihn kreuzigten.
26 Et erat titulus causæ ejus inscriptus: Rex Judæorum.
Und es war die Inschrift seiner Schuld angeschrieben: der König der Juden.
27 Et cum eo crucifigunt duos latrones: unum a dextris, et alium a sinistris ejus.
Und mit ihm kreuzigten sie zwei Räuber, einen ihm zur Rechten und einen zur Linken.
28 Et impleta est Scriptura, quæ dicit: Et cum iniquis reputatus est.
Und es ward die Schrift erfüllt: und er ward unter die Uebeltäter gerechnet.
29 Et prætereuntes blasphemabant eum, moventes capita sua, et dicentes: Vah! qui destruis templum Dei, et in tribus diebus reædificas,
Und die Vorübergehenden lästerten ihn, indem sie die Köpfe schüttelten und sagten: Ha! der den Tempel abbricht und in drei Tagen aufbaut,
30 salvum fac temetipsum descendens de cruce.
hilf dir selbst und steige herunter vom Kreuze.
31 Similiter et summi sacerdotes illudentes, ad alterutrum cum scribis dicebant: Alios salvos fecit; seipsum non potest salvum facere.
Ebenso auch die Hohenpriester spotteten unter einander nebst den Schriftgelehrten und sagten: anderen hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen;
32 Christus rex Israël descendat nunc de cruce, ut videamus, et credamus. Et qui cum eo crucifixi erant, convitiabantur ei.
der Christus, der König Israels! jetzt steige herunter vom Kreuze, das wir es sehen und glauben. Auch seine Mitgekreuzigten schmähten ihn.
33 Et facta hora sexta, tenebræ factæ sunt per totam terram usque in horam nonam.
Und als die sechste Stunde gekommen, brach eine Finsternis ein über das ganze Land bis zur neunten Stunde.
34 Et hora nona exclamavit Jesus voce magna, dicens: Eloi, eloi, lamma sabacthani? quod est interpretatum: Deus meus, Deus meus, ut quid dereliquisti me?
Und um die neunte Stunde rief Jesus laut: Eloi Eloi lama sabachthani, das heißt übersetzt: mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
35 Et quidam de circumstantibus audientes, dicebant: Ecce Eliam vocat.
Und etliche der Dabeistehenden, da sie es hörten, sagten: siehe, er ruft den Elias.
36 Currens autem unus, et implens spongiam aceto, circumponensque calamo, potum dabat ei, dicens: Sinite, videamus si veniat Elias ad deponendum eum.
Es lief aber einer und füllte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken mit den Worten: wartet, wir wollen sehen, ob Elias kommt, ihn herabzuholen.
37 Jesus autem emissa voce magna expiravit.
Jesus aber that einen lauten Schrei und verschied.
38 Et velum templi scissum est in duo, a summo usque deorsum.
Und der Vorhang im Tempel zerriß in zwei Stücke von oben bis unten.
39 Videns autem centurio, qui ex adverso stabat, quia sic clamans expirasset, ait: Vere hic homo Filius Dei erat.
Da aber der Hauptmann sah, der dabei stand ihm gegenüber, daß er auf diese Weise verschied, sagte er: dieser Mensch war wahrhaftig Gottes Sohn.
40 Erant autem et mulieres de longe aspicientes: inter quas erat Maria Magdalene, et Maria Jacobi minoris, et Joseph mater, et Salome:
Es waren aber auch Frauen da, die von ferne zuschauten, darunter Maria von Magdala, und Maria die Tochter des Jakobus des kleinen, die Mutter des Joses, und Salome,
41 et cum esset in Galilæa, sequebantur eum, et ministrabant ei, et aliæ multæ, quæ simul cum eo ascenderant Jerosolymam.
die ihm, so lange er in Galiläa war, nachfolgten und ihm dienten, und noch andere viele, die mit ihm nach Jerusalem hinaufgegangen waren.
42 Et cum jam sero esset factum (quia erat parasceve, quod est ante sabbatum),
Und als es schon Abend geworden, da es Rüsttag war, das heißt der Tag vor dem Sabbat,
43 venit Joseph ab Arimathæa nobilis decurio, qui et ipse erat exspectans regnum Dei, et audacter introivit ad Pilatum, et petiit corpus Jesu.
kam Josef von Arimathäa, ein edler Rathsherr, der selbst auch auf das Reich Gottes wartete, und wagte es bei Pilatus einzutreten und um den Leichnam Jesus zu bitten.
44 Pilatus autem mirabatur si jam obiisset. Et accersito centurione, interrogavit eum si jam mortuus esset.
Pilatus aber wunderte sich, ob er denn schon tot sei, und rief den Hauptmann herbei, und befragte ihn, ob er schon länger gestorben sei;
45 Et cum cognovisset a centurione, donavit corpus Joseph.
und wie er es von dem Hauptmann erfuhr, gewährte er dem Josef den Leichnam.
46 Joseph autem mercatus sindonem, et deponens eum involvit sindone, et posuit eum in monumento quod erat excisum de petra, et advolvit lapidem ad ostium monumenti.
Und er kaufte Leinwand, nahm ihn herab, wickelte ihn in die Leinwand, und legte ihn in ein Grab, das aus einem Felsen gebrochen war, und wälzte einen Stein an die Thüre des Grabes.
47 Maria autem Magdalene et Maria Joseph aspiciebant ubi poneretur.
Die Maria von Magdala aber und die Maria des Jakobus Tochter schauten zu, wo er beigesetzt wurde.

< Marcum 15 >