< Actuum Apostolorum 9 >

1 Saulus autem adhuc spirans minarum et cædis in discipulos Domini, accessit ad principem sacerdotum,
Saulus aber, noch schnaubend Drohung und Mord gegen die Jünger des Herrn,
2 et petiit ab eo epistolas in Damascum ad synagogas: ut si quos invenisset hujus viæ viros ac mulieres, vinctos perduceret in Jerusalem.
gieng zum Hohenpriester, und verlangte von ihm Briefe nach Damaskus an die Synagogen, wo er Leute fände, die zu der Lehre hielten, dieselben Männer und Weiber, gebunden nach Jerusalem zu bringen.
3 Et cum iter faceret, contigit ut appropinquaret Damasco: et subito circumfulsit eum lux de cælo.
Als er aber dahin zog, geschah es, daß er in die Nähe von Damaskus kam, und plötzlich umstrahlte ihn ein Licht vom Himmel,
4 Et cadens in terram audivit vocem dicentem sibi: Saule, Saule, quid me persequeris?
und er stürzte zu Boden und hörte eine Stimme zu ihm sagen: Saul, Saul, warum verfolgst du mich?
5 Qui dixit: Quis es, domine? Et ille: Ego sum Jesus, quem tu persequeris: durum est tibi contra stimulum calcitrare.
Er sprach aber: wer bist du, Herr? er aber: ich bin Jesus, den du verfolgst.
6 Et tremens ac stupens dixit: Domine, quid me vis facere? Et Dominus ad eum: Surge, et ingredere civitatem, et ibi dicetur tibi quid te oporteat facere.
Du aber stehe auf und gehe in die Stadt, so wird dir gesagt werden, was du thun sollst.
7 Viri autem illi qui comitabantur cum eo, stabant stupefacti, audientes quidem vocem, neminem autem videntes.
Die Männer aber, die mit ihm zogen, standen sprachlos, da sie zwar die Stimme hörten, aber niemand erblickten.
8 Surrexit autem Saulus de terra, apertisque oculis nihil videbat. Ad manus autem illum trahentes, introduxerunt Damascum.
Saulus aber erhob sich vom Boden; da er aber seine Augen öffnete, sah er nichts. Sie führten ihn aber an der Hand und brachten ihn nach Damaskus.
9 Et erat ibi tribus diebus non videns, et non manducavit, neque bibit.
Und er war drei Tage lang blind, und aß nicht und trank nicht.
10 Erat autem quidam discipulus Damasci, nomine Ananias: et dixit ad illum in visu Dominus: Anania. At ille ait: Ecce ego, Domine.
Es war aber ein Jünger in Damaskus mit Namen Ananias, zu dem sprach der Herr im Gesicht: Ananias! Er aber sprach: hier bin ich, Herr.
11 Et Dominus ad eum: Surge, et vade in vicum qui vocatur Rectus: et quære in domo Judæ Saulum nomine Tarsensem: ecce enim orat.
Der Herr aber sprach zu ihm: stehe auf und gehe in die Gasse, die man die gerade heißt, und suche im Hause des Judas einen Namens Saulus von Tarsus; denn siehe, er betet,
12 (Et vidit virum Ananiam nomine, introëuntem, et imponentem sibi manus ut visum recipiat.)
und hat geschaut, wie ein Mann Namens Ananias eintrete und ihm die Hände auflege, daß er sein Gesicht wieder bekomme.
13 Respondit autem Ananias: Domine, audivi a multis de viro hoc, quanta mala fecerit sanctis tuis in Jerusalem:
Ananias aber antwortete: Herr, ich habe von vielen Seiten von diesem Mann gehört, wie viel Böses er deinen Heiligen gethan hat in Jerusalem.
14 et hic habet potestatem a principibus sacerdotum alligandi omnes qui invocant nomen tuum.
Auch hier hat er Vollmacht von den Hohenpriestern alle, welche deinen Namen anrufen, zu binden.
15 Dixit autem ad eum Dominus: Vade, quoniam vas electionis est mihi iste, ut portet nomen meum coram gentibus, et regibus, et filiis Israël.
Es sprach aber der Herr zu ihm: gehe hin, denn dieser ist mir ein auserwähltes Gefäß, zu tragen meinen Namen vor Nationen und Könige und Söhne Israels;
16 Ego enim ostendam illi quanta oporteat eum pro nomine meo pati.
ich will ihm zeigen, was er um meines Namens willen leiden muß.
17 Et abiit Ananias, et introivit in domum: et imponens ei manus, dixit: Saule frater, Dominus misit me Jesus, qui apparuit tibi in via qua veniebas, ut videas, et implearis Spiritu Sancto.
Ananias aber machte sich auf und gieng in das Haus, und legte ihm die Hände auf, und sagte: Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir erschienen ist auf dem Weg, da du herkamst, daß du wieder sehend und voll heiligen Geistes werden mögest.
18 Et confestim ceciderunt ab oculis ejus tamquam squamæ, et visum recepit: et surgens baptizatus est.
Und alsbald fiel es ihm von den Augen wie Schuppen, und er ward sehend, und stand auf, und ließ sich taufen;
19 Et cum accepisset cibum, confortatus est. Fuit autem cum discipulis qui erant Damasci per dies aliquot.
und er nahm Nahrung zu sich und kam zu Kräften. Er war aber einige Tage bei den Jüngern in Damaskus,
20 Et continuo in synagogis prædicabat Jesum, quoniam hic est Filius Dei.
und verkündete alsbald in den Synagogen von Jesus, daß dieser sei der Sohn Gottes.
21 Stupebant autem omnes qui audiebant, et dicebant: Nonne hic est qui expugnabat in Jerusalem eos qui invocabant nomen istud: et huc ad hoc venit, ut vinctos illos duceret ad principes sacerdotum?
Es staunten aber alle, die es hörten, und sprachen: ist das nicht derselbe, welcher in Jerusalem verstört hat die, welche diesen Namen anrufen, und dazu auch hierher gekommen war, um sie gebunden zu den Hohenpriestern zu führen?
22 Saulus autem multo magis convalescebat, et confundebat Judæos qui habitabant Damasci, affirmans quoniam hic est Christus.
Saulus aber trat um so kräftiger auf, und brachte die in Damaskus wohnenden Juden außer sich, indem er bewies, daß dieser der Christus sei.
23 Cum autem implerentur dies multi, consilium fecerunt in unum Judæi ut eum interficerent.
Wie aber einige Zeit herum war, beschlossen die Juden ihn umzubringen.
24 Notæ autem factæ sunt Saulo insidiæ eorum. Custodiebant autem et portas die ac nocte, ut eum interficerent.
Dem Saulus aber ward ihr Anschlag kund. Sie bewachten aber sogar die Thore Tag und Nacht, um ihn zu töten.
25 Accipientes autem eum discipuli nocte, per murum dimiserunt eum, submittentes in sporta.
Seine Jünger aber nahmen ihn und ließen ihn bei Nacht über die Mauer in einem Korbe hinab.
26 Cum autem venisset in Jerusalem, tentabat se jungere discipulis, et omnes timebant eum, non credentes quod esset discipulus.
Als er aber nach Jerusalem gelangt war, versuchte er sich den Jüngern anzuschließen; und alle fürchteten sich vor ihm, da sie nicht glaubten, daß er ein Jünger sei.
27 Barnabas autem apprehensum illum duxit ad Apostolos: et narravit illis quomodo in via vidisset Dominum, et quia locutus est ei, et quomodo in Damasco fiducialiter egerit in nomine Jesu.
Barnabas aber nahm sich seiner an, und führte ihn zu den Aposteln und erzählte ihnen, wie er auf dem Wege den Herrn gesehen, und daß der mit ihm gesprochen, und wie er dann in Damaskus offen im Namen Jesus aufgetreten.
28 Et erat cum illis intrans et exiens in Jerusalem, et fiducialiter agens in nomine Domini.
Und so gieng er bei ihnen aus und ein in Jerusalem, trat offen auf im Namen des Herrn
29 Loquebatur quoque gentibus, et disputabat cum Græcis: illi autem quærebant occidere eum.
und redete und verhandelte auch mit den Hellenisten. Diese aber legten es darauf an, ihn zu töten.
30 Quod cum cognovissent fratres, deduxerunt eum Cæsaream, et dimiserunt Tarsum.
Da es aber die Brüder erfuhren, brachten sie ihn herab nach Cäsarea und schickten ihn nach Tarsus.
31 Ecclesia quidem per totam Judæam, et Galilæam, et Samariam habebat pacem, et ædificabatur ambulans in timore Domini, et consolatione Sancti Spiritus replebatur.
Die Gemeinde nun hatte in ganz Judäa, Galiläa und Samaria Frieden, baute sich auf und wandelte in der Furcht des Herrn, und vermehrte sich durch den Zuspruch des heiligen Geistes.
32 Factum est autem, ut Petrus dum pertransiret universos, deveniret ad sanctos qui habitabant Lyddæ.
Es geschah aber, daß Petrus überall herumreiste, und so auch zu den Heiligen, die in Lydda wohnten, gelangte.
33 Invenit autem ibi hominem quemdam, nomine Æneam, ab annis octo jacentem in grabato, qui erat paralyticus.
Er fand aber daselbst einen Menschen mit Namen Aeneas, der seit acht Jahren zu Bette lag; denn er war gelähmt.
34 Et ait illi Petrus: Ænea, sanat te Dominus Jesus Christus: surge, et sterne tibi. Et continuo surrexit.
Und Petrus sagte zu ihm: Aeneas, Jesus Christus heilt dich; stehe auf und mache dir dein Bett.
35 Et viderunt eum omnes qui habitabant Lyddæ et Saronæ: qui conversi sunt ad Dominum.
Und alsbald stand er auf. Und es sahen ihn alle Einwohner von Lydda und Saron, die sich bekehrt hatten zum Herrn.
36 In Joppe autem fuit quædam discipula, nomine Tabitha, quæ interpretata dicitur Dorcas. Hæc erat plena operibus bonis et eleemosynis quas faciebat.
In Joppe aber war eine Jüngerin mit Namen Tabitha, das heißt übersetzt Reh. Die war reich an guten Werken und Almosen, die sie gab.
37 Factum est autem in diebus illis ut infirmata moreretur. Quam cum lavissent, posuerunt eam in cœnaculo.
Es geschah aber in jenen Tagen, daß sie krank ward und starb; sie wuschen sie aber und legten sie ins Obergemach.
38 Cum autem prope esset Lydda ad Joppen, discipuli, audientes quia Petrus esset in ea, miserunt duos viros ad eum, rogantes: Ne pigriteris venire ad nos.
Da aber Lydda nahe bei Joppe war, so schickten die Jünger, auf die Kunde, daß Petrus dort sei, zwei Männer zu ihm mit der Bitte, er möge unverweilt zu ihnen kommen.
39 Exsurgens autem Petrus, venit cum illis. Et cum advenisset, duxerunt illum in cœnaculum: et circumsteterunt illum omnes viduæ flentes, et ostendentes ei tunicas et vestes quas faciebat illis Dorcas.
Petrus aber machte sich auf und zog mit ihnen; als er ankam, führten sie ihn hinauf in das Obergemach, und es traten zu ihm alle Witwen, und zeigten ihm unter Thränen die Röcke und Ueberkleider, welche die Reh, da sie bei ihnen war, gemacht hatte.
40 Ejectis autem omnibus foras, Petrus ponens genua oravit: et conversus ad corpus, dixit: Tabitha, surge. At illa aperuit oculos suos: et viso Petro, resedit.
Petrus aber trieb alle hinaus, beugte seine Knie und betete, und wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabitha, stehe auf. Sie aber öffnete ihre Augen und sah Petrus und setzte sich.
41 Dans autem illi manum, erexit eam. Et cum vocasset sanctos et viduas, assignavit eam vivam.
Er aber gab ihr die Hand und richtete sie auf; er rief aber die Heiligen und die Witwen, und stellte sie ihnen lebend vor.
42 Notum autem factum est per universam Joppen: et crediderunt multi in Domino.
Es wurde aber in ganz Joppe bekannt, und viele wurden gläubig an den Herrn.
43 Factum est autem ut dies multos moraretur in Joppe, apud Simonem quemdam coriarium.
Es geschah aber, daß er geraume Zeit in Joppe blieb bei einem gewissen Simon, einem Gerber.

< Actuum Apostolorum 9 >